Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
„Triumph meets Pfalz " nätürlich in de Palz - 7. bis 10. August 2025
Jochen ! antwortete auf Frau Starfighter's Thema in Reisen, Treffen und Veranstaltungen
Bitte ! Hör nicht mehr auf den Rat Deines Hausarztes. Der kann Dich anscheinend nicht leiden. Paracetamol hilft nicht gegen Nervenschmerzen. . -
possi reagierte auf Beitrag im Thema: „Triumph meets Pfalz " nätürlich in de Palz - 7. bis 10. August 2025
-
possi reagierte auf Beitrag im Thema: „Triumph meets Pfalz " nätürlich in de Palz - 7. bis 10. August 2025
-
„Triumph meets Pfalz " nätürlich in de Palz - 7. bis 10. August 2025
Rowdy antwortete auf Frau Starfighter's Thema in Reisen, Treffen und Veranstaltungen
Falsch, Leistungsschau der Pharmaindustrie -
Rowdy reagierte auf Beitrag im Thema: „Triumph meets Pfalz " nätürlich in de Palz - 7. bis 10. August 2025
-
Rowdy reagierte auf Beitrag im Thema: „Triumph meets Pfalz " nätürlich in de Palz - 7. bis 10. August 2025
-
„Triumph meets Pfalz " nätürlich in de Palz - 7. bis 10. August 2025
Frau Starfighter antwortete auf Frau Starfighter's Thema in Reisen, Treffen und Veranstaltungen
Hi Sven, gute Besserung. Isch drück dir die Däume... 😉. Ich hoffe wirklich, dass die Behandlung anschlägt und wünsche dir gute Besserung. 🍀 -
Ja klar. Die Kontrollleuchten im Cockpit machen dasselbe, wie die Blinker. Die sind im Grunde nichts anderes, als ein dritter (parallel angeschlossener) Blinker pro Seite.
- Heute
-
Hi, ich habe mir nach 9Jahren Speedy 1050 S die 25er Speepy gegönnt. Und muß sagen es sind schon Welten dazwischen. Habe genauso überlegt die 24er oder 25er zukaufen. Da ja beim Preis einige Tausender Unterschied sind.. Bin auch die 24er mehrfach Probe gefahren und nur einmal die 25er und habe mich dann für die 25er entschieden . Die Vorteile für mich waren das E-Fahrwerk mir seinen einfachen Einstellmöglichkeiten, das insgesamt sanftere ansprechverhalten des Motors und der geringere Verbrauch ca. 1-1,5l auf 100km und somit größerer Reichweite beim Touren, was für mich entscheidend war habe ich gerade bei einer Tour von HH ins Elsaß auf Landstrasse testen können . Das alles bei durchaus sehr zügiger fahrweise... Die 25er ist gegenüber der 24er das entspannter zu fahrende Moped. Bist du allerdings mehr auf der Renne unterwegs und magst das ein agresiveres ansprechverhalten bist du mit der 24er sehr gut bedient. Ist am Ende des Tages geschmacksache und was bin ich bereit dafür auszugeben und braucht man all die anderen Helferlein die die 25er sonst noch mehr hat wirklich.
-
Triple/one reagierte auf Beitrag im Thema: „Triumph meets Pfalz " nätürlich in de Palz - 7. bis 10. August 2025
-
„Triumph meets Pfalz " nätürlich in de Palz - 7. bis 10. August 2025
minischda antwortete auf Frau Starfighter's Thema in Reisen, Treffen und Veranstaltungen
Da is Italien besser geeignet. Nach meinem Sturz auf Sardinien auf Rat meines Hausarztes einfach in die Apotheke gegangen und 1000er Paracetamol gekauft -
Hallo, ich weiß nicht, wie das bei deinem Baujahr und bei der Triple ist. Aber es gibt elektrische Lösungen bei Motorrädern älteren Baujahrs, wo ein defektes leuchtmittel der Anzeige den kompletten stromkreislauf unterbricht.
-
albi67 reagierte auf Beitrag im Thema: Neue 12er Speedy RX am Start
-
„Triumph meets Pfalz " nätürlich in de Palz - 7. bis 10. August 2025
Birdy antwortete auf Frau Starfighter's Thema in Reisen, Treffen und Veranstaltungen
Moin Sven, das hört sich richtig übel an. Diese PRT Spritzen bekam meine Frau vor ein paar Jahren auch, eine Spritze pro Woche, sechs Wochen lang. Dazu begleitend ambulante Reha, 3 mal die Woche, a vier Stunden. Dadurch konnte eine Op abgewendet werden, obwohl sie einen Bandscheibenprolaps von 7mm hatte. Also Kopf, hoch das wird wieder!! Wir wünschen dir Geduld und gute Besserung. Gruß Volker und Annette -
„Triumph meets Pfalz " nätürlich in de Palz - 7. bis 10. August 2025
Jochen ! antwortete auf Frau Starfighter's Thema in Reisen, Treffen und Veranstaltungen
Das kenne ich … Das Spülen, Staubsaugen, Badwischen, Einkaufen, Fensterputzen, Tapezieren, Renovieren, Backofenreinigen und sogar Müllrausbringen geht deutlich über die Belastungsgrenze meiner Knochen. Ich kann so gerade eben noch zwei Kästen Bier pro Hand bis zum Kühlschrank tragen und brauch danach auch sofort eine Hopfenmedikation. Ich armer Kerl … . -
„Triumph meets Pfalz " nätürlich in de Palz - 7. bis 10. August 2025
Warmduscher antwortete auf Frau Starfighter's Thema in Reisen, Treffen und Veranstaltungen
Er hat bestimmt Wäsche gebügelt und zusammen gelegt. Davon bekomme ich zumindest schon nach ķürzester Zeit übelste Rückenschmerzen 😎 -
Wenn Du nichts zum durchmessen hast, um zu sehen wieviel Ruhestrom gezogen wird, dann würde ich eine Sicherung nach der anderen ziehen bis das Klackern aufhört. Dann kannst Du das schon mal eingrenzen
-
Hallo zusammen, heute morgen komme ich in die Garage und meine Speed Triple klackert wie verrückt. Sobald ich die Zündung anschalte, hört das Klackern auf. Zündung wieder aus, Ladegerät angehängt, dann fängt das Klackern wieder an. Die Batterie (war neu) ist jetzt leer. Was ist den da im Zustand "Zündung aus" dennoch bestromt? Mir ist das ein Rätsel??? VG Denis
-
Hallo, danke für deinen ersten Beitrag hier Es wäre aber nett, wenn Du dich der Gemeinde noch kurz vorstellen würdest, dafür haben wir die "Eingangshalle". Dort sind auch viele sehr nützliche Tips für Neueinsteiger gepostet, zur Bedienung des Forums mit seinen zahlreichen Funktionen und den - leider unvermeidlichen - Regeln fürs Mitmachen. Link zur Eingangshalle. Viel Spaß hier, Gruß vom Modteam
-
Moin Christian, meine Idee dazu, wie es evtl. zu vermessen wäre bzw. was ich kontrollieren würde: wenn die Tellerfeder nicht plan aufliegt, sollte man das eigentlich mit "plastic gauge" herausbekommen, die auch für die Spielvermessung von Pleuellagern verwendet werden. Davon vier Stück jeweils 90° versetzt zwischen Konus und Unterlegscheibe (damit sie beim Festziehen/Lösen nicht verschmieren). Dann nicht mit vollem Drehmoment anziehen, sondern sich von "unten" herantasten. Dabei den Konus, Unterlegscheibe, Tellerfeder markieren (Lackstift) und immer wieder gleich zur Felge positionieren. Du bekommst dann ein Maß für den "Luftspalt" der vier Stücke (je nach Drehmoment), die eigentlich alle gleich sein sollten. Sind zwei gegenüberliegende unterschiedlich, liegt die Tellerfeder schief auf. Problem ist nur, dass man kein Referenzwert hat. Oder die Werkstatt macht eine Referenzmessung an einer anderen Maschine....evtl. sitzt der Konus schief weil die Felge nicht sauber bearbeitet ist. In diesem Fall könntest Du mal eine andere Felge ausprobieren (vielleicht hat die Werkstatt so etwas leihweise). Ich hatte mal Ärger bei einer Felge auf meiner Ducati Supersport (da war die Bremsscheibe immer schief drauf). Noch was, evtl. einfacher: markier mit einem Lackstift die Position der Tellerfeder zur Felge. Bricht die Tellerfeder immer an der gleichen Position, müsste sie hier eigentlich am stärksten gepresst werden. Dann mal die Felge um 180° drehen (zur Aufnahme der Achse) und schauen was passiert. Evtl. hast Du auch Dreck auf der linken Seite (also zwischen der Auflage der Felge und der Achse) und die Felge liegt dadurch schief auf. Viele Grüße Dede
- Gestern
-
„Triumph meets Pfalz " nätürlich in de Palz - 7. bis 10. August 2025
Biker83 antwortete auf Frau Starfighter's Thema in Reisen, Treffen und Veranstaltungen
Gute Besserung, drücke dir die Daumen das du schnell wieder fit bist -
Bin noch knapp unter den 1280 Kilometer. Ab Sonntag dann. Und mehr als die 8000 Umdrehungen werde ich wahrscheinlich eh nicht benötigen 🤣🤣🤣
-
Bei 8000 U/min zeigt der Tacho 199 km/H an. Viel Spaß …
-
Yes.
-
christianwarth78 folgt jetzt dem Inhalt: Neue 12er Speedy RX am Start
-
Bin auch gerade am Einfahren meiner RS. Hatte heute morgen den 1000er Service. Anbei auch der Einfahraufkleber. Gruß Christian
-
Hi, Najanun: der Auspuff hat schon einen Effekt. Von der Speed Triple weiß ich dass der Sportauspuff das Gemisch schon abmagert in manchen Drehzahlbereichen. Mit einer Abstimmung am Prüfstand wird dein Mopped sicher besser laufen. Aber fahren wird sie auch nur mit dem GPR Topf. All dies ist unabhängig von der Drosselung. Gerhard
-
Hi, Zu 2: ja. Zu 1: weiß ich nicht. Gerhard
-
Erfahrungen zur Bluetooth- oder Kabeladaption für die Diagnose und Anpassung
Jochen ! antwortete auf Jochen !'s Thema in PB01 (2021+)
Ok, danke. Immerhinkley hat man so wenigstens ein Backup. Aber ob das auch ohne TuneEcu funktioniert … . -
Boniek folgt jetzt dem Inhalt: Neue 12er Speedy RX am Start
-
Ich habe neulich die schwarz-silberne RS mit den gelben Streifen beim Händler gesehen. Fand ich widererwarten gar nicht so übel... Gesendet von meinem SM-S911B mit Tapatalk
-
Also muss ich upgraden
-
Fabee660 hat sich registriert
-
Hallo Zusammen :), ich fahre seit ca. 5 Jahren eine gedrosselte Triumph Trident 660 von 2021. Ich habe mir nun einen neuen Auspuff zugelegt, den GPR Powercone Evo low version (homologiert) Komplettanlage + Anschluss für den Lambdasensor. Ich habe da 1-2 Fragen in der Hoffnung das ihr mir das beantworten könnt, da ich technisch nicht so versiert bin. 1. Die Drossel ist wenn ich das damals richtig verstanden habe nur über den Gaszug geregelt oder? Sprich, ich muss mir keine Sorgen machen, dass ich nach Installation des neuen Auspuffs irgendwas an der Einspritzung anpassen muss…? Oder ist das ne Kombination aus ECU + Gaszug? Dann muss ich mir ja eigentlich keine Sorgen machen da der Sensor bei dem neuen Auspuff angeschlossen wird..? 2. GPR hat alles mitgeliefert was ich brauche. Habt ihr dennoch, aus euren Erfahrungen, noch Tipps was ich bei der Demontage und Montage beachten sollte? Muss ich evtl. irgendwelche Dichtungen noch erneuern? PS: Ich habe den großen Lappen. Der Gaszug zum entdrosseln wurde mir nur vor ein paar Tagen aus der Garage entwendet (mit ganz vielen anderen Dingen) und ich warte gerade darauf das er mir geliefert wird, was aber voraussichtlich noch länger dauern wird. Danke euch :) LG Fabee