äxl1956 17 Posted September 14, 2016 Report Share Posted September 14, 2016 (edited) soooo. aus ermangelung an erlebnisberichten habe ich meinen beitrag hier storniert und kirsten für ihren erlebnisbericht die feder überlassen. danke dafür - kirsten. Edited September 15, 2016 by äxl1956 Link to post Share on other sites
schmidin 1 Posted September 15, 2016 Report Share Posted September 15, 2016 (edited) Wie schon die vergangenen Jahre, war auch 2016 das t5net-Forum mit einem eigenen Stand beim Glemseck 101, an der geschichtsträchtigen Rennstrecke SOLITUDE, vertreten. Dank der neuen gekauften Zelte (Danke an den e.V. für die Investition) ging der Aufbau in diesem Jahr reibungslos und schnell von statten und man konnte sich schnell auf das wesentliche konzentrieren. Gucken und staunen ist beim Glemseck Programm. Zum einen die eigens für unseren Stand bereitgestellten Umbauten von „Pumpe“ und den Jungs von „8Tech“ und zum anderen natürlich die vielen interessanten Exponate der Gäste und ausstellenden Customizer. Leider fand 2016 kein hauseigener Triumph-Umbau den Weg auf unsere Podeste, welches von dem ein oder anderen Gast auch bemerkt und durchaus kritisch angemerkt wurde. Das sollte sich dann vielleicht 2017 ändern – aber dazu später noch ein paar Bemerkungen... Nicht nur wegen unserer wirklich gelungenen Umbauten fand unser Stand heuer wieder regen Zulauf, auch unser neuer „Junior-Grill-Meister“ war ein Star am Stand. Lüca, Spross von Christian „Pumpe“ genoss seine Glemseck-Premiere und verwöhnte uns mit Grillfleisch und Kaffee und einem super Service! Bei Speis und Trank, wurden Witze gemacht, die vorbeilaufenden Leute bestaunt, intensive Benzingespräche geführt und natürlich auch das ein oder andere Moped genauer unter die Lupe genommen. Besonders lobenswert und dankend sei erwähnt, das viele unserer Member unseren Stand mit Kuchen, Fleisch/Würstl, Getränken und anderen Leckereien belieferten und somit dieses Event auf Ihre Weise hilfreich unterstützt haben. Nur durch solche Aktionen funktioniert es und macht das Glemeck auf diese Weise möglich und unser Forum zu etwas ganz besonderem!!! DANKESCHÖN!!! Wenn sich ein Event, wie Glemseck 101, so entwickelt und der Kommerz immer mehr in den Vordergrund drängt, gibt es natürlich auch immer mehr Kritiker und es tauchen Probleme auf. Wer das Glemseck-Spektakel „mittendrin“ erleben möchte und per Bike und Zelt anreist, wird bereits am Eingang zum Zeltplatz um 20,-€ erleichtert. Dafür, das sich die Macher vom Glemseck mit „Eintrittfrei“ schmücken, dann doch sehr überraschend. Dafür bekommt man dann ziemlich schnell überfüllte Dixi-Klo´s (die für die Massen einfach zu wenig sind), keine Waschgelegenheit und wenig Schlaf. Denn das man Dank einiger Chaoten, die die halbe Nacht ihre (armen) Bikes bis in den Begrenzer jagen und nebenher lautstark „bämbambambam“ gröhlen, nicht schlafen kann, kauft man mit der Gebühr natürlich gleich mit. Lobenswert sei erwähnt, das man morgens für 5,-€ ein Frühstück (wahlweise mit Rührei oder Brötchen) bekommt. Das man dafür mindestens 30 min anstehen muss, ist inklusive. Wenn man dann wie ich viel und lange auf dem Gelände unterwegs ist, fällt auf, das die Möglichkeiten für eine Pause mit sitzen sehr beschränkt sind. Neben dem Sprintbereich bei Suzuki, am Hotel Glemseck selbst sind neugebaute Sitzmöglichkeiten und dann.... Bei MEHRSi und am t5net-Stand, wo man sich dann auch stärken konnte. Ansonsten Stände über Stände! Das Event „Glemseck 101“ ist inzwischen Kult und findet gerade unter den Freunden der Rockabilly´s, Möchtegern-Rockern, Customizern und den Freunden detailverliebter Umbauten regen Zulauf. Doch gerade das erste Jahr ohne einen Teil der Gründer „Surrfazz“ wurde im Vorfeld sehr skeptisch angegangen, zeigt es doch mehr und mehr den Weg, den die Macher einschlagen. Mehr geldbringende Stände die Jahr für Jahr mehr kosten und viele kleinere Aussteller an die Grenze des belastbaren bringen, statt Clubs und Vereine, die Glemseck erst möglich gemacht haben. Diese werden mehr und mehr an den Rand/Zufahrsstraßen verdrängt, damit sie Platz für „die wirklich wichtigen Sachen“ machen. Im Gegenzug wurde dann direkt im Zentrum ein unübersehbarer Geldautomat geparkt, damit die Monete auch immer fließen. Unter anderem wegen dieser Entwicklung und entsprechend geäußerter Kritik bei den Machern bleiben einige Bekannte schon weg (Triworx, Uli Bree und auch Palatina). Trotz allem gab und gibt es immer viele interessante Gesichter und wirklich tolle Umbauten zu bestaunen. Neben den ganzen Umbauten diverser Hersteller und Customizer stehen die Sprintrennen im Mittelpunkt. Diese werden jedes Jahr mehr und mehr gepusht und ausgebaut, weshalb 2016 bis Sonntag Nachmittag Rennen an der berühmten Solitude stattfanden. Die letzten Jahre war es mir dank Akkreditierung möglich, dieses Geschehen festzuhalten. 2016 war es dann ein wenig anders. Ohne Akkreditierung blieb es mir heuer verwehrt, das Geschehen auf und um die Rennstrecke festzuhalten, welches von einigen Bekannte mit bedauern aufgefasst wurde und mich selber zutiefst enttäuschte. Ist doch genau das eines der Highlights beim Glemseck 101. Das wie immer Handyknipser und Freunde von Freunden die jemand kennen gerne die abgelehnten Plätze eingenommen haben, sei nur am Rande erwähnt. Glemseck 101 zeigt, was Kommerz aus einem genialen Konzept macht. Das Publikum wandelt sich, frühere Dauergäste bleiben fern, dafür kommen neue/andere nach. Stetig steigende Besucherzahlen bringen die Solitude an ihre Grenzen und statt vielleicht Eintritt zu verlangen, damit Kinderwagenschiebende Familien den Platz für "wirkliche" Motorradfreunde frei machen, die so Samstag/Sonntag zu hören bekommen haben "Glemseck nicht mehr anfahren. Gelände ist überfüllt!" wäre nur eine Idee, die ich von Gästen gehört habe. Natürlich trifft man auch immer wieder bekannte Gesichter, mit denen man dann teils interessante und aufschlussreiche Gespräche führt. Dirk Oehlerking von "Kingston Custom", Michael Schönen von "Lackmuss" oder auch Valentin Schneider (Verwandt mit Julian Schneider). Valentin fragte mich in einem Gespräch beim Stop am t5net Stand, warum denn bitte keine Triumph ausgestellt wären. Da er ja durchaus einen Hang zu Triumph hat *lach fällt ihm das sofort auf und nicht nur er lies eine derartige Bemerkungen fallen. Trotz der „Kritik“ kam unser Stand gut an, auch oder vorallem, weil man mit Speis und Trank versorgt wurde und auch immer nette Leute für Dummbabbeln und Benzingeschwafel antraf. Unsere Nachwuchs-Servicekraft Lüca ist SUPER angekommen und sei an der Stelle nochmal extra lobenswert erwähnt. Wäre das T5net nicht vertreten, würde ich das Glemseck nicht jedes Jahr im Kalender haben (wobei für mich ein umschauen auf alternativen Veranstaltungen für 2017 auf dem Programm steht) Doch auch 2017 wird das t5net wieder mit einem Stand beim Glemseck 101 vertreten sein und ein jeder, der es man live erlebt hat, wird wohl wieder mit von der Partie sein, denn es ist und bleibt ein Event unseres Forums. Und da wir nun mal ein Triumph-Forum sind, sollten für das nächste Jahr vielleicht auch die ein oder andere Triumph, ob alt oder neu, speziell, besonders oder original, den Weg zu unserem Forum finden und dann auch auf einem unserer Podeste Platz nehmen. Also ihr Bastler und Liebhaber der persönlichen Interpretationen. Es ist 1 Jahr Zeit und dann wollen wir Eure Schätzchen sehen!!!! See you 2017 in Leonberg beim Glemseck 101 Kommentare nach dem Glemseck von Membern aus dem Forum Ein Dank geht auch an Bianca "Frau Starfighter" - deren Bilder hier u.a. auch verwendet wurden! Edited September 15, 2016 by schmidin Link to post Share on other sites
Recommended Posts