ethanhunt Report post Posted June 3, 2017 Hey,ich frage hier für einen Kumpel; er fährt eine 955 aus 04, bei dieser hat er am Shark Dämpfer den DB eater kurzzeitig entfernt. Danach, und zum Argwohn aller, nach einer ausgiebigen Dampfstrahler Wäsche fingen die Probleme an. Die Maschine läuft wohl zwar noch auf allen drei Pötten, aber wie ein alter Diesel. Qualmt schwarz, entsprechend sehen auch die Kerzen aus und geht natürlich auch aus. Wir haben leider nicht die Möglichkeit zum Auslesen (MKL an), kann jemand im Raum Dortmund helfen, oder hat wer Tips?Danke im voraus... Quote Share this post Link to post Share on other sites
Triple/one Report post Posted June 3, 2017 vor 38 Minuten schrieb ethanhunt: Hey, ich frage hier für einen Kumpel; er fährt eine 955 aus 04, bei dieser hat er am Shark Dämpfer den DB eater kurzzeitig entfernt. Danach, und zum Argwohn aller, nach einer ausgiebigen Dampfstrahler Wäsche fingen die Probleme an. Die Maschine läuft wohl zwar noch auf allen drei Pötten, aber wie ein alter Diesel. Qualmt schwarz, entsprechend sehen auch die Kerzen aus und geht natürlich auch aus. Wir haben leider nicht die Möglichkeit zum Auslesen (MKL an), kann jemand im Raum Dortmund helfen, oder hat wer Tips? Danke im voraus... Wieso macht man sowas ? Gruß Quote Share this post Link to post Share on other sites
ethanhunt Report post Posted June 3, 2017 Hab ich auch gefragt, um das gute Stück besonders porentief rein zu bekommenAllerdings so wie er es schildert, fing sie bereits an unrund zu laufen während der Fahrt ohne den eater... Quote Share this post Link to post Share on other sites
Triple/one Report post Posted June 3, 2017 (edited) vor 51 Minuten schrieb ethanhunt: Allerdings so wie er es schildert, fing sie bereits an unrund zu laufen während der Fahrt ohne den eater... Also um es mal Technisch zu machen. Der Eater ist nicht nur dazu da, das Moped Leiser zu machen. Der Eater mit Auspuff, sorgt dafür, das nach dem Verbrennungsvorgang, ein Gegendruck ensteht, der bei der Ventilüberschneidung das Unverbrannte Frische Gemisch, daran Hindert, gleich wieder ausgestoßen zu werden. Wenn der Gegendruck nun durch den Entfernten Eater verkleinert wird, also Abgeschwächt wird, dann hat der Zylinder nicht mehr die Vollständige Füllung und dadurch weniger Leistung und Unsauberen Motorlauf. Viele meinen das es nur bei Zweitaktern zu diesem Problem kommt, es ist aber auch bei 4Takt Motoren ein großes Problem. http://www.tuning-fibel.de/tuning-fibel/auspuffanlagen.php Deshalb laufen die Motoren auch mit der Original Anlage am besten. Diese sind Extra für den Motor Abgestimmt. Ändert man das, dann ist eine Anpassung Erforderlich. Im Normalfall Rechnet die Lambda Sonde, das Gemisch dann Fetter, oder Magerer, wenn der Auspuff Geändert wird. Leider haben Unsere Motorräder nur eine Sprung Lambdasonde, die auch nur bis ca. 4000 U/min Regelt. Besser wäre wie beim Auto, eine Breitband Lambdasonde. Gruß Edited June 3, 2017 by Triple/one Quote Share this post Link to post Share on other sites
ethanhunt Report post Posted June 3, 2017 OK, soweit einleuchtend. Aber der eater ist wieder an Ort und Stelle. Kann sich die CO Einstellung verstellt haben, oder die Lambdasonde Schaden genommen haben? Quote Share this post Link to post Share on other sites
Triple/one Report post Posted June 3, 2017 vor 2 Minuten schrieb ethanhunt: OK, soweit einleuchtend. Aber der eater ist wieder an Ort und Stelle. Kann sich die CO Einstellung verstellt haben, oder die Lambdasonde Schaden genommen haben? Hi Die Lambdasonde nimmt dadurch keinen Schaden. Wie Gesagt ist die Regelung nur im Unteren Drehzahlbereich vorhanden. Darüber wird alles vom Mapping geregelt. Es kann sein, das Wasser in den Kerzenschacht gekommen ist. Oder das Wasser im Drosselklappen Sensor ist. Bei Wasser mit Hochdruck, kann es alles mögliche Verbogen haben. Sowas macht man einfach nicht. Ich würde den Tank abbauen, den Luftfilter Runter und die Kerzenschächte Kontrollieren. Vielleicht ist nur ein Unterdruckschlauch an der Drosselklappe abgegangen. Gruß Quote Share this post Link to post Share on other sites
ethanhunt Report post Posted June 3, 2017 Das haben wir gemacht. Kerzen raus, Stabzündspulen trocken gelegt. Mit den Schläuchen schauen wir morgen nochmal Quote Share this post Link to post Share on other sites
ethanhunt Report post Posted July 22, 2017 So will mich nochmal kurz melden. Also die Speedy vom Kumpel läuft immer noch nicht . Sie war auch unterdessen beim , die haben Ventile eingestellt und noch so einiges. Aber so richtig was entdeckt, außer eine hohe Rechnung haben sie nicht. Kompression soll auch gut sein. Also die 955 läuft im Leerlauf sehr unrund, qualmt schwarz ( also Sprit ohne Ende) und das bei einer Drehzahl von vielleicht 800U/Min. Ab 5tsd U/Min läuft sie! Das ist das kuriose. Also alle drei Töpfe sind hoffnungslos überfettet. Was könne wir tun help Quote Share this post Link to post Share on other sites
East Report post Posted July 23, 2017 Ich habe mir das gerade mal durchgelesen, die Lamdasonde könnte in der Tat das Problem sein, wenn die Messbohrungen zugerußt sind kann die ja keine korrekten Daten mehr liefern, nur ob sich das jetzt so bemerkbar macht und kein Fehler im Fehlerspeicher abgelegt wird, entzieht sich meiner Kenntnis Habt Ihr die Möglichkeit mit TuneECU die Lamdasonde zu deaktivieren und das ganze mal so zu testen? Eine andere Möglichkeit wäre die Lamdasonde mal auszutauschen um eben die Lamdasonde als Fehlerquelle auszuschließen. Ich hätte da noch ne Lamdasonde, nur bin ich für eine Woche in Bayern und kann die nicht leihweise zu Euch schicken. Quote Share this post Link to post Share on other sites
ethanhunt Report post Posted July 23, 2017 Ich habe mir das gerade mal durchgelesen, die Lamdasonde könnte in der Tat das Problem sein, wenn die Messbohrungen zugerußt sind kann die ja keine korrekten Daten mehr liefern, nur ob sich das jetzt so bemerkbar macht und kein Fehler im Fehlerspeicher abgelegt wird, entzieht sich meiner Kenntnis Habt Ihr die Möglichkeit mit TuneECU die Lamdasonde zu deaktivieren und das ganze mal so zu testen? Eine andere Möglichkeit wäre die Lamdasonde mal auszutauschen um eben die Lamdasonde als Fehlerquelle auszuschließen. Ich hätte da noch ne Lamdasonde, nur bin ich für eine Woche in Bayern und kann die nicht leihweise zu Euch schicken. Eine Lambdasonde liegen haben wir leider nicht, würden aber eine kaufen wenn nötig. Tune Ecu leider ebenfalls nicht. Mein Kumpel hatte sich so einen Stick besorgt, der anstelle der Lambda angeschlossen wird. Der soll diese wohl deaktivieren. Weiß allerdings nicht ob das funktioniert. Das die Maschine ab ca 5 tsd U/Min läuft, spricht schon für die Sonde, bis dahin regelt diese. Quote Share this post Link to post Share on other sites
speety Report post Posted July 23, 2017 Lambdasonde hab ich am Speicher. Wenn du sie brauchst, melde dich. Quote Share this post Link to post Share on other sites
minischda Report post Posted July 23, 2017 Ladet euch Tune ECU runter und kauft das OBD-Kabel um 15€. Dann könnt ihr testen. Ich würde die Lambdasonde deaktivieren und erstmal das Standard-Tune aufspielen (falls das nicht drauf ist) und dann nochmal testen. Quote Share this post Link to post Share on other sites
ethanhunt Report post Posted July 23, 2017 Lambdasonde hab ich am Speicher. Wenn du sie brauchst, melde dich.Gerne, nehm ich. Quote Share this post Link to post Share on other sites
ethanhunt Report post Posted July 23, 2017 Ladet euch Tune ECU runter und kauft das OBD-Kabel um 15€. Dann könnt ihr testen. Ich würde die Lambdasonde deaktivieren und erstmal das Standard-Tune aufspielen (falls das nicht drauf ist) und dann nochmal testen.Da sind wir echt unerfahren mit, aber werden wir nicht drumrumkommen. Quote Share this post Link to post Share on other sites
minischda Report post Posted July 23, 2017 Ist hier eigentlich gut beschrieben und ist auch relativ simpel. Hatte beim ersten Versuch auch bissl Muffesausen Quote Share this post Link to post Share on other sites
East Report post Posted July 23, 2017 vor einer Stunde schrieb ethanhunt: Eine Lambdasonde liegen haben wir leider nicht, würden aber eine kaufen wenn nötig. Tune Ecu leider ebenfalls nicht. Mein Kumpel hatte sich so einen Stick besorgt, der anstelle der Lambda angeschlossen wird. Der soll diese wohl deaktivieren. Weiß allerdings nicht ob das funktioniert. Das die Maschine ab ca 5 tsd U/Min läuft, spricht schon für die Sonde, bis dahin regelt diese. Deswegen ja auch leihweise, denn wenn es das nicht ist, habt Ihr das Geld für eine neue Lamdasonde gespart und eine Fehlerquelle wäre ausgeschlossen gewesen, oder aber es ist die Lamdasonde defekt, Fehler erkannt, neue/gebrauchte gekauft und gut ist Quote Share this post Link to post Share on other sites
ethanhunt Report post Posted July 23, 2017 Leihweise ist auch gut. Funktionieren diese Bluetooth OBD2 Stecker auch? Quote Share this post Link to post Share on other sites
speety Report post Posted July 23, 2017 vor 3 Stunden schrieb East: Deswegen ja auch leihweise..... Lambdasonde hat er schon.. Quote Share this post Link to post Share on other sites
ethanhunt Report post Posted July 23, 2017 OBD2 Kabel ist bestellt, Tuneecu herunter geladen. Werde berichten. Bis dahin, vielen Dank! Quote Share this post Link to post Share on other sites
ethanhunt Report post Posted July 24, 2017 Wo bekomme ich denn die Maps/ das original map her? Quote Share this post Link to post Share on other sites
Magic Footprince Report post Posted July 24, 2017 Hier Quote Share this post Link to post Share on other sites
ethanhunt Report post Posted July 26, 2017 Kann ich für die 04 er 955i das Map 10170 für original, bzw. das 10168 für Sportauspuff nehmen? Quote Share this post Link to post Share on other sites
East Report post Posted July 27, 2017 Das 10168 würde ich nehmen, da ja ein Sportauspuff verbaut ist. Quote Share this post Link to post Share on other sites
ethanhunt Report post Posted July 30, 2017 Verzweiflung macht sich breit. Also, Lambda ist gewechselt, danach keine nennenswerte Änderung. Habe sie nach jeder Veränderung laufen lassen, um den Fehler einzugrenzen. Dann hab ich die Maps geändert. Von geht so bis ganz schlecht war alles dabei. Jetzt habe ich das 10157 drauf. Jetzt läuft sie wie es scheint nur noch auf 2 Zylindern und geht nach drei Sekunden aus. Ich werd irre. Habe schon fast die Steuerzeiten im Verdacht, vielleicht ist die gute nicht mehr zu retten...Allerdings ist dieser abartige Benzingestank besser geworden, wenn sie denn kurz läuft.Achso, Fehlerspeicher war natürlich voll, Lambda, Temperatursensor usw . Gelöscht und bis jetzt kein neuer abgelegt.Das passende map zu finden ist garnicht mal so simpel wie ich finde. Vielleicht könnte da noch mal jemand einen Blick drauf werfen: Quote Share this post Link to post Share on other sites
marek Report post Posted July 30, 2017 Hi ethanhunt Soll ich mit meinem Mopped (habe die gleiche Maschine) vorbei kommen um meine Daten auszulesen? Wohne ums Eck, in Bochum. Gruß Quote Share this post Link to post Share on other sites