darklife Beitrag melden Geschrieben 16. April (bearbeitet) Und gleich nochmal ne Frage an das Forum. Ich hatte seit einem Unfall vor Jahren das Problem, dass die Speedy sporadisch nicht angesprungen ist bzw. nur nach vorherigem Drehen am Lenker. Vermutet hatte ich immer einen Wackler im Kabel zum Kupplungsschalter. Den hatte ich nämlich ausgebaut und lose am Lenker hängen lassen, weil das Möp mit eingebautem Schalter gar nicht anlief. Beim letzten Schrauberbesuch und TÜV ist dann dem Schrauber das Gehäuse des Schalter kaputt gegangen und er hat die Kontakte gebrückt. Dabei fiel mir dann auf, dass es wohl gar kein Problem im Kabel war, sondern ein Kontaktproblem im Schalter selbst gewesen sein muss, denn seither ist Ruhe. Ich habe in keiner Ersatzteildatenbank einen Kupplungsschalter für die 1050er 515 NJ gefunden. Wohl aber für die 955i. Auch ein rundes Schaltergehäuse, welches in den das Gelenk des Kupplungshebel eingeführt wird. Weiß irgendjemand, ob das zufällig der selbe Schalter ist? Ich würde dann versuchen das Gehäuse umzubauen und meinen Schalter wieder regulär zu benutzen. Ganz entfernen und mit einer Brücke arbeiten ist optional möglich, wäre aber nicht mein Wunsch. ;-) Danke für Eure Hilfe. bearbeitet 16. April von darklife Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Triplemania Beitrag melden Geschrieben 16. April Der Schalter (Taster) der 955-Modelle passt in die Kupplungsarmatur der 1050 (selbst probiert). Ob der Schalter "einfach" an die 1050 Elektrik adaptiert werden kann, weiss ich nicht. Die Zuleitung zum Schalter verschwindet bei der 955 im Bereich des Lenkkopfs im Kabelbaum. Eine Steckverbindung ist nicht zu sehen. In diesem Fall, wird es den Schalter mit Kabelbaum vermutlich nicht einzeln als ET zu kaufen geben. Wenn Du den Schalter "solo" kaufen kannst, musst Du deine 1050-Zuleitungen dranlöten. Darin sehe ich eigentlich kein Problem. HTH Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
joe8353 Beitrag melden Geschrieben 16. April Hi, vor 2 Stunden schrieb darklife: Ganz entfernen und mit einer Brücke arbeiten ist optional möglich, wäre aber nicht mein Wunsch. gibts dafür einen Rationalen Grund? Oder solls einfach Original sein? Gerhard Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
darklife Beitrag melden Geschrieben 16. April vor 3 Stunden schrieb joe8353: Hi, gibts dafür einen Rationalen Grund? Oder solls einfach Original sein? Gerhard Wenn Du so fragst.....was ist beim Moppedfahren schon rational? ;-) Nee, einen rationalen Grund gibt es nicht. Es tut ja auch so schon 3 Jahre. Ich hätt's einfach gern wieder original (oder nahe dran). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
darklife Beitrag melden Geschrieben 16. April vor 4 Stunden schrieb Triplemania: Der Schalter (Taster) der 955-Modelle passt in die Kupplungsarmatur der 1050 (selbst probiert). Danke! Das wollte ich wissen. Mir ist geholfen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen