zumat Geschrieben 27. Dezember 2015 report Geschrieben 27. Dezember 2015 (bearbeitet) Hallo zusammen , als ich heute die Sitzbank abnahm, stellte ich fest das hinten unten am Tank wo das Blech zum kippen befestigt ist, Rost an der Naht des Bleches zu sehen ist. Mit dem Putzlappen und WD40 konnte ich drum herum alles entfernen aber hinter das Blech und in die Kante komme ich ja nicht. Ist das stand der Technik ?oder geht das noch auf Garantie. Erstzulassung ist Juli 2013 schon mit der Zusatzgarantie. Gruß Michael Bearbeitet 27. Dezember 2015 von zumat Zitieren
Orvell Geschrieben 27. Dezember 2015 report Geschrieben 27. Dezember 2015 Hallo Michael, kannst du mal ein Foto machen und hier rein stellen? Dank & Gruss Orvell Zitieren
zumat Geschrieben 28. Dezember 2015 Autor report Geschrieben 28. Dezember 2015 Ups , sind etwas groß geworden. Zitieren
Orvell Geschrieben 28. Dezember 2015 report Geschrieben 28. Dezember 2015 .......... nun ja, so wie du schreibst ist deine Garantie abgelaufen. Ich denke aber, dass du auch wären der Garantiezeit wegen diesem Rostansatz keinen neuen Tank bekommen hättest. Das wäre aus meiner Sicht auch ein Verhältnisblödsinn. Stand der Technik ist es insofern, dass da die Lackierung im Übergang auf 2 unterschiedlichen Bauteilen schlecht geraten ist. Man hätte ab Werk da eine Schweisnaht oder Hartgummi-Fuge ziehen und die dann überlackieren können. Was du da machen kannst ist, die Ritze mit Rostumwandler (flüssig) behandeln, gut austrocknen lassen und dann überlackieren. So verhinderst du, dass erneut Feuchtigkeit eintritt und der Rost fortschreitet. So würde ich es machen. Gruss Orvell Zitieren
Gast Geschrieben 28. Dezember 2015 report Geschrieben 28. Dezember 2015 Das sieht nach gepunkter Schweißung aus. Tank komplett leer machen, Schweißpunkte aufbohren (da gibt es Bohrer für; Beispiel), ordentlich sauber machen, neu lackieren und zusammen punkten. Danach richtige Rostschutz-Pampe drauf. Alles andere halte ich für vorübergehende Flickschusterei; auch als Pfusch bekannt... jm2c Zitieren
zumat Geschrieben 28. Dezember 2015 Autor report Geschrieben 28. Dezember 2015 Danke für die Antworten, ich muss aber eingestehen das ich von der Verarbeitung des Motorrads mehr als enttäuscht bin. Das ein Tank an einen Motorrad in der jetzigen Zeit nach gerade mal zweieinhalb Jahren rostet ist meiner Meinung nach ein Unding. Das die Radnabe am rosten war, die Simmeringe der Gabel undicht waren das habe ich ja alles noch als kann mal passieren abgeharkt, aber so langsam habe ich keine lust mehr.(und das nach gerade mal 9000KM) Ich bin mal gespannt was mein Freundlicher dazu sagt, ich möchte eigentlich Motorrad fahren zum schrauben habe ich noch einen alten Fiat 500 und das reicht mir. Gruß von einen gefrusteten Michael ;-) Zitieren
Gast Geschrieben 29. Dezember 2015 report Geschrieben 29. Dezember 2015 Ja, das täte mich auch frusten! Zitieren
Triple/one Geschrieben 6. Januar 2016 report Geschrieben 6. Januar 2016 Hi Micha Da würde mir auch die Galle hochkommen, bei so viel Problemen. Frag doch beim Freundlichen einfach mal nach, was man da tun könnte. Sag Ihm wie gefrustet Du mittlerweile bist, mit dem Moped. Vielleicht läßt er sich auf etwas ein. Könnte ja sein das er einen Tank zu liegen hat, oder er kann was an den Lackierkosten drehen. Vielleicht wird grade was anderes Lackiert in Weiß. Einfach mal Anfragen. Grüßle Zitieren
zumat Geschrieben 15. Januar 2016 Autor report Geschrieben 15. Januar 2016 Der Garantie/Kulanzantrag für einen neuen Tank wurde von Triumph abgelehnt, mein Händler möchte mit Rostumwandler daran gehen und dann Lackieren. Ich werde überlegen ob Sie das so machen sollen weil ganz unter das Blech kommen Sie ja nicht, ich weiß nur das Triumph einen Kunden verloren hat. So gut mir mein Moped auch gefällt das darf einfach nicht sein. Gruß Michael Zitieren
Butze Geschrieben 15. Januar 2016 report Geschrieben 15. Januar 2016 (bearbeitet) Laß mal bisserl Fluid Film in die Falz reinlaufen...mehrmals ...dann owatrol rein...FluidFilm löst den Rost und verdrängt Feuchtigkeit...Owatrol isoliert Bearbeitet 15. Januar 2016 von Butze Zitieren
Hardrockwolf Geschrieben 17. Januar 2016 report Geschrieben 17. Januar 2016 Das ist bei mir auch , aber ich kann damit leben . Ich sprüh halt bei jedem Putzen mal WD40, oder was grad zur Hand ist drauf, damit's nicht weitergeht. Würde mich deshalb aber nie von meiner Speedy trennen . Irgendwas ist halt immer... Zitieren
Gast Geschrieben 17. Januar 2016 report Geschrieben 17. Januar 2016 Ich sprüh halt bei jedem Putzen mal WD40, oder was grad zur Hand ist drauf, damit's nicht weitergeht. Und da bist Du dir sicher? Zitieren
Hardrockwolf Geschrieben 17. Januar 2016 report Geschrieben 17. Januar 2016 Bis jetzt hat's gewirkt, - solange kein Sauerstoff dran kommt. (ist aber auch nicht so schlimm wie beim "Zurmat"). Ich hab eh nen kleinen "Einschlag" auf dem Tank (unter einem Aufkleber versteckt) und achte seitdem nicht mehr so arg drauf (der erste Kratzer schmerzt am Meisten ), außerdem fahr ich auch im Winter (wenn's halbwegs trocken ist) und muss eben mit mehr Korrosion rechnen Zitieren
Gast Geschrieben 17. Januar 2016 report Geschrieben 17. Januar 2016 außerdem fahr ich auch im Winter (wenn's halbwegs trocken ist) und muss eben mit mehr Korrosion rechnen Ja, wenn 'ne Schraube gammelt, juckt mich das nicht, aber es geht hier um ein Behältnis voll mit hochexplosiver Flüssigkeit. Also, ich würde damit nicht "spielen". Aber das ist (siehe meine Signatur) ...jm2c... Zitieren
zumat Geschrieben 19. Januar 2016 Autor report Geschrieben 19. Januar 2016 Ich habe nochmals direkt an den Kundendienst von Triumph geschrieben und auf Einsicht gehofft, leider vergeblich, hier die Antwort: Wir bitten um ihr Verständnis, das kosmetische Reklamationen grundsätzlich nicht im Rahmen der Kulanz abgewickelt werden können. Ich habe dafür kein Verständnis und bin Sprachlos. Zitieren
schmidei Geschrieben 19. Januar 2016 report Geschrieben 19. Januar 2016 Naja, ist jetzt nicht wirklich schön, aber sooo dramatisch auch wieder nicht. Mach´s wie schon erwähnt: Behandel es mit Rostumwandler und versiegel die Fuge mit Karosseriedichtmaße. Da passiert nix weiter. Zitieren
goblin700 Geschrieben 20. Januar 2016 report Geschrieben 20. Januar 2016 Hallo zusammen habe eine 2014 und nach 6 Monaten hatte ich auch Rost am Tank. ( vorne Batteriehalter ) Nach kurzem Telefonat (+Bilder) mit meinem Händler stellte er einen Kulanzantrag. Kurz danach kam der neue Tank von T Meine ist auch eine Weiße, vieleicht haben die Probleme gerade mit dieser Farbe. Gruß Marko Zitieren
zumat Geschrieben 22. Januar 2016 Autor report Geschrieben 22. Januar 2016 (bearbeitet) Habe mal angefangen mit Zahnbürste und Silikonfreier Schleifpaste den sichtbaren Kantenrost zu bearbeiten . Das Ergebnis sieht sehr gut aus, jetzt spüle ich das alles noch mit Silikonentferner dann lasse ich Mike Sanders Fett in die Ritzen laufen. und die oberen Nähte werde ich versiegeln, das reicht hoffentlich bis zur Rente . Gruß Michael Bearbeitet 22. Januar 2016 von zumat Zitieren
j.-tommy Geschrieben 23. Januar 2016 report Geschrieben 23. Januar 2016 ...dann lasse ich Mike Sanders Fett in die Ritzen laufen... sehr gute wahl... einfach die ritzen dann noch leicht mit einem föhn nachwärmen...dann kriecht das zeug auch in die letzte ritze... ist sonst zu kalt für das zeug... Zitieren
zumat Geschrieben 27. Januar 2016 Autor report Geschrieben 27. Januar 2016 Danke für den Tipp ich habe mir noch Owatrol Öl zugelegt das kommt zuerst auf die zu behandelnden Flächen und dann Mike Sanders. Einen Rostfreien Gruß Michael Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.