Jump to content

Lithium Batterie immer wieder entladen


grischa_rider

Recommended Posts

grischa_rider

Hallo zusammen 

Seit knapp zwei Jahre fahre ich eine Speed Triple 1200 RS. Grundsätzlich bin ich mit dem Moped sehr zufrieden. Jedoch habe ich seit kurzem Probleme mit der Batterie. Nach einer Ausfahrt habe ich mein Motorrad wie gewohnt in die Garage abgestellt und eine Woche lang nicht bewegt, als ich ihn dann starten wollte ging nix mehr. Nach langem hin und her musste ich feststellen, dass die Lithium-Batterie defekt ist. Neue Original Batterie von Triumph auf Garantie bekommen und eingebaut, siehe da er startet wieder. Leider als das Motorrad wieder für ca. eine Woche in der Garage stand war die Batterie wieder komplett entladen, aber diesmal nicht defekt, ich konnte die neue Batterie mit dem Original-Ladegerät wieder aufladen. Nun steht das Motorrad beim Händler und die sind ein wenig ratlos... Habe gar keine elektrische Zubehörteile daran, ausser die originale LED-Blinker von Triumph.

Hatte jemand hier evtl. ähnliches oder sogar gleiches Problem?

 

Gruss Rado

 

Link to comment
Share on other sites

Ein erster Schritt zur Lösung wäre es, mal im Stand zu messen, ob und welche Ströme fließen. Vielleicht gibt es Kriechströme wegen irgendeines unzulänglichen Kontaktes o.ä. Allerdings weiß ich nicht, ob man bei der modernen komplexen Elektronik einfach die Batterie abklemmen und ein Amperemeter dazwischenschalten darf. Am Ende ist die ECU noch beleidigt. Frag doch mal die Werkstatt, ob sie da einen nennenswerten "Ruhestrom" gemessen haben. 

Link to comment
Share on other sites

Ganz ehrlich? Das Motorrad steht in der Vertragswerkstatt, wenn die nicht wissen wie und wo man bei der Fehlersuche ansetzt, dann können Wir hier mit den spärlichen Informationen nur einen Blick in die Glaskugel werfen :flowers:

Link to comment
Share on other sites

grischa_rider
vor 6 Stunden schrieb kollmer:

Moin Rado

 Evt. Lichtmaschine ?

Sali 

Also der Alternator lädt einwandfrei. Habe mal die Batterie überbrückt und bin dann mit dem Moped den ganzen Tag unterwegs gewesen, startet danach jedes mal normal. Am Abend nach der Fahrt abgestellt und nach 3 Tage war die Batterie wieder flach.

Gruss Rado

Link to comment
Share on other sites

grischa_rider
vor 5 Stunden schrieb Argie26:

Ein erster Schritt zur Lösung wäre es, mal im Stand zu messen, ob und welche Ströme fließen. Vielleicht gibt es Kriechströme wegen irgendeines unzulänglichen Kontaktes o.ä. Allerdings weiß ich nicht, ob man bei der modernen komplexen Elektronik einfach die Batterie abklemmen und ein Amperemeter dazwischenschalten darf. Am Ende ist die ECU noch beleidigt. Frag doch mal die Werkstatt, ob sie da einen nennenswerten "Ruhestrom" gemessen haben. 

Ja logisch, bin gelernter Automechaniker mit über 25 Jahre Berufserfahrung... leider aus Garantiegründen darf ich nicht selber ran. Das kann so vieles sein, jeder Stellmotor oder Schalter kann als potenzielle Fehlerquelle sein. Blöd ist das es nicht immer gleich ist, drei Tage kann es gut sein und plötzlich ist sie am vierten Tag entladen.

Gruss Rado

Link to comment
Share on other sites

grischa_rider
vor 4 Stunden schrieb East:

Ganz ehrlich? Das Motorrad steht in der Vertragswerkstatt, wenn die nicht wissen wie und wo man bei der Fehlersuche ansetzt, dann können Wir hier mit den spärlichen Informationen nur einen Blick in die Glaskugel werfen :flowers:

Un was sagt die Glaskugel? :flowers: Nein Spass, dachte mir das evtl. hier jemand so ein ähnliches Problem hatte, kostet ja nix mal zu fragen...

Gruss Rado

Link to comment
Share on other sites

Bisschen mehr Informationen wären hilfreich. Irgend ein elektrisches Zubehör verbaut.
Z.B. Navi-Halterungen oder USB-Steckdosen die direkt an der Batterie angeschlossen sind können die Batterie entladen.

Link to comment
Share on other sites

grischa_rider
vor 34 Minuten schrieb Michl 60:

Bisschen mehr Informationen wären hilfreich. Irgend ein elektrisches Zubehör verbaut.
Z.B. Navi-Halterungen oder USB-Steckdosen die direkt an der Batterie angeschlossen sind können die Batterie entladen.

Hale es oben schon beschrieben... gar kein elektrisches Zubehör verbaut ausser die Original LED-Blinker von Triumph. 

Gruss Rado

Link to comment
Share on other sites

Miese Batteriecharge? Oder kriegen die im Betrieb irgendwie Überspannung beim Laden (>14,6 V) ab und vertragen das in Folge nicht? 

 

Link to comment
Share on other sites

grischa_rider
vor 25 Minuten schrieb Krylov:

Miese Batteriecharge? Oder kriegen die im Betrieb irgendwie Überspannung beim Laden (>14,6 V) ab und vertragen das in Folge nicht? 

 

Habe original Ladegerät aus dem Speedy Original Zubehör von Triumph... Die Batterie entlädt sich auch ohne das der sie mit dem Alternator geladen wurde, dh. Lagerät anschliessen (auch mit dem Ladegerät vom Händler)-voll laden-Ladegerät abhängen-nach paar Tage ist die Batterie komplett entladen und nicht mal die Zündung kann eingeschaltet werden. Fakt ist, irgendwo wir der Saft abgezogen, die Frage ist nur wo?

Link to comment
Share on other sites

vor 23 Stunden schrieb grischa_rider:

Nun steht das Motorrad beim Händler und die sind ein wenig ratlos.

Puh. Es ist doch offensichtlich, dass hier ein zu hoher bzw. irregulärer Ruhestrom die Batterie (eben auch die neue) plattmacht. Warum ist die "professionelle" Werkstatt nicht in der Lage (oder willens?) den zu messen und sich auf die Suche nach der Ursache zu machen? Zu viel (ggf. nicht angemessen vergütete) Arbeitszeit in der Garantiephase? Kompetenzmangel? Mangel an Arbeitskräften? ...

Wenn du wegen möglicher Garantieprobleme nichts selber daran machen willst, ist vielleicht ein Wechsel der "Fach-"Werkstatt zielführend, oder?

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

grischa_rider

Hallo zusammen

Es gibt Neuigkeiten, der 5 Monate alte Blinker vorne rechts hatte wieder Wasser drin, vermutlich hat diese Feuchtigkeit ein Kurzschluss im Ruhemodus verursacht und dadurch den Master-Steuergerät aufgeweckt, was zur Entladung der Batterie geführt hat. Mit dem neuen Blinker ist bisher ruhe, mal schauen ob es auch weiterhin so bleibt.

Weitere Infos folgen....

Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...
grischa_rider

Hallo zusammen

Auch weiterhin ist alles so wie es sein sollte und die Batterie hat sich nicht entladen. Jedoch kam plötzlich jetzt während einer Probefahrt die MIL-Lampe und der Fehlerspeicher liess sich nicht löschen. Der Fehler kam von dem Stellmotor der Auspuffklappe. Nun wird der Stellmotor auch auf Garantie ersetzt... jetzt vermuten wir, dass evtl. der Auspuffklappen-Stellmotor sich selbständig gemacht hat und immer wieder die Batterie entladen hat.

Weiter infos folgen...

  • Thanks 1
  • Sad 2
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...