DomTh305 Posted April 2 Report Posted April 2 Servus Leute, bin seit einigen Tagen stolzer Besitzer einer Speed Triple 515nj. Jetzt hätte ich mal eine Frage an euch. Der Vorbesitzer hat die Lambdasonde ausgebaut und meinte zu mir, das es bei dieser Maschine Probleme in den unter Drehzahlbereichen gibt und er sie deshalb ausgebaut hätte. Verbaut ist auch eine MiVV GP Endtopf. Kann mir das jemand Bestätigen? Er meinte auch weiterhin das es unproblematisch sei diese ausgebaut zu lassen. Bekomm ich hier nicht Probleme mit der AU und TÜV? Hat das negative Auswirkungen auf das Mopped? Ich danke euch vorab vielmals. Güße Dominik Quote
ollilouven Posted April 7 Report Posted April 7 Hi Dominik, Ich kann dir von meiner Erfahrung berichten: habe die Lambdasonde zwar nicht ausgebaut, nur abgesteckt, und im mapping per tuneecu deaktiviert. Ich weiß, eigentlich sollte sie ausgebaut werden um Schaden an der Sonde zu vermeiden, da sie jetzt nicht mehr beheizt wird. Eigentlich war es nur einer kurzer Test, der jetzt seit 3 Jahren so bestand hat *Pfusch* Habe nach vielen Versuchen mit anderen Auspuff Anlagen wieder die originale dran. Und als mapping fahre ich das arrows high mapping. Der Unterschied mit und ohne Lambdasonde ist (für mich, subjektiv)auf jeden Fall spürbar, im ganz niedrigen Drehzahlbereich drückt sie besser und geschmeidiger als mit Sonde. Wenn du einen 3in1 Topf fährst würde ich auf jeden Fall das mapping anpassen, sonst verlierst du, grade im unteren Bereich, Leistung. Hatte beim Kauf auch den mivv gp dran. Zu TÜV Au: gute Frage, lasse ich immer bei einer freien Werkstatt machen, gab noch keine Beschwerden. Was nichts heißen muss ;) Quote
jochen-steini Posted April 11 Report Posted April 11 Habe meine Lambdasonde auch ausgebaut, Mapping angepasst und Zylinderselektive Abstimmung gemacht. Mit meinem 3in1 Topf habe ich beim TüV keine Probleme bzgl. AU bisher gehabt. Quote
DomTh305 Posted May 14 Author Report Posted May 14 Am 7.4.2025 um 18:08 schrieb ollilouven: Hi Dominik, Ich kann dir von meiner Erfahrung berichten: habe die Lambdasonde zwar nicht ausgebaut, nur abgesteckt, und im mapping per tuneecu deaktiviert. Ich weiß, eigentlich sollte sie ausgebaut werden um Schaden an der Sonde zu vermeiden, da sie jetzt nicht mehr beheizt wird. Eigentlich war es nur einer kurzer Test, der jetzt seit 3 Jahren so bestand hat *Pfusch* Habe nach vielen Versuchen mit anderen Auspuff Anlagen wieder die originale dran. Und als mapping fahre ich das arrows high mapping. Der Unterschied mit und ohne Lambdasonde ist (für mich, subjektiv)auf jeden Fall spürbar, im ganz niedrigen Drehzahlbereich drückt sie besser und geschmeidiger als mit Sonde. Wenn du einen 3in1 Topf fährst würde ich auf jeden Fall das mapping anpassen, sonst verlierst du, grade im unteren Bereich, Leistung. Hatte beim Kauf auch den mivv gp dran. Zu TÜV Au: gute Frage, lasse ich immer bei einer freien Werkstatt machen, gab noch keine Beschwerden. Was nichts heißen muss ;) Vielen Dank für dein Feedback. Dann werd ich mal schauen. Quote
DomTh305 Posted May 14 Author Report Posted May 14 Am 11.4.2025 um 10:38 schrieb jochen-steini: Habe meine Lambdasonde auch ausgebaut, Mapping angepasst und Zylinderselektive Abstimmung gemacht. Mit meinem 3in1 Topf habe ich beim TüV keine Probleme bzgl. AU bisher gehabt. Danke dir. 👍 "Kann ich das Mapping selbst drauf spielen? Hab da leider keinerlei Erfahrung. Wenn ja, wo kann ich sowas downloaden." Quote
jochen-steini Posted May 15 Report Posted May 15 Mapping kann man selber aufspielen. Schau mal unter TuneEcu. Da gibt es viele Infos. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.