Nonameguzzi Geschrieben vor 22 Stunden report Geschrieben vor 22 Stunden (bearbeitet) Hi, ich hab an meiner Speedy das Problem das mir bei dynamischer Gangart im Schwarzwald tatsächlich die Bremsen überhitzen. Und ja, gute Bremsbeläge (Brembo SR) und gute neue Bremsflüssigkeit (Motul RBF 660) sind drin. Kolben sind leichtgängig genug um das Problem nicht zu verursachen. Aufm Trackday in Hockenheim ist mir der Druckpunkt gegen ende des 20min Turns langsam weg gelaufen. Jetzt hatte ich aber vor paar Wochen im Schwarzwald einem Bekannten bewiesen das ne Supermoto nicht das schnellste ist und dabei hat auch wieder der Druckpunkt angefangen weg zu wandern, erst ganz sanft und auf einmal war nurnoch Bremswirkung auf die letzten mm des Hebelweges da. Ich konnte sie auch nichtmehr ins ABS bzw aufs Vorderrad bremsen mit dem Hebel ganz am Griff. Ich habe mit dem Infrarot Thermometer meines Handys (Ja die Google Pixel haben das) nach ca 3 oder 4 min Kalt fahren (15°C Umgebung, Dämmerung ,Parkplatz suchen) noch ca 75°C Sattel Außentemperatur und ca 85°C Scheiben Temperatur gemessen. Ich tippe anhand der Art und weise wie der Druckpunkt binnen ca 5min wieder kommt auf kochende Bremsflüssigkeit im Sattel. Klar hier auf den engen Strecken sind die Bremspunkte dichter zusammen und auf den graden ist man langsamer was natürlich die Fahrtwindkühlung reduziert. Die Bremsscheiben sind auf Verschleißmaß aber das wird mit der Hitze im Sattel nichts zu tun haben, die Beläge sind auch wieder dünner geworden aber sind noch okay. Für die nächste Session kommen 5,5mm Brembos drauf (entweder Supersport oder T-Drive) aber ich liebäugle auch mit Luftleitblechen/Kanälen oder ähnlichem welche Fahrtwind an den Sattel leiten. Hat da jemand ne Empfehlung was an die Speedy passt oder evtl auch was diese Bremsbelag Kühler bringen die man zwischen Belag und Kolben einbaut und die Kühllamellen haben? Ich hab die Speedy NN01 als S und finde nichts explizit für Showa BPF Gabel und 100mm Sattelaufnahme. 330er Scheiben für die NN01 wirds ja keine geben? Bearbeitet vor 22 Stunden von Nonameguzzi Zitieren
SE-Driver Geschrieben vor 15 Stunden report Geschrieben vor 15 Stunden Hab von der Bremse keine Ahnung, aber genügend Bremsflüssigkeit ist im System, nicht nur im Behälter? Zitieren
MaT5ol Geschrieben vor 15 Stunden report Geschrieben vor 15 Stunden (bearbeitet) Hmm, Respekt... gepaart mit ein bisschen Zweifel - nicht Ungläubigkeit sondern einfach Zweifel ( und zwar am ordnungsgemäßen Zustand deiner Bremse, nicht an Deinen Fahrkünsten!) Einer engagiert getriebenen und potenten Supermoto im Schwarzwald ( im Geläuf!) zu zeigen dass es schneller geht halte ich für schwer machbar, zudem sollte das der Bremse nichts machen! ( Kleine Geschwindigkeit = geringe Energie, außerdem hat die Einzelscheibe an der Sumo ja auch nicht den Dienst quittiert! und die ist zwar leichter aber wiegt immer noch mehr als die Hälfte!!)) Auch auf der Renne sollte die Bremse nicht die Biege machen, dafür ist sie ja gemacht und das funktioniert auch bei schnelleren Bikes und Fahrern. Ich kenne dich nicht und es gibt immer einen der schneller ist, aber ich kenne ne ganze Menge schneller Jungs die im Schwarzwald unterwegs sind und die keine Probleme mit der Bremse haben. Bevor ich also auf Gimmicks setzen würde wie Luftleitbleche und zusätzliche Kühlkörper, würde ich die Bremse ( und das ABS!) checken lassen und zwar von jemandem der sich damit WIRKLICH auskennt! Kenne die Calwer Gegend und die Schrauber dort jetzt nicht so gut ( gibt bestimmt auch gute!), aber adhoc würde ich Dir Marc Bornhäuser in Bühl empfehlen. Der fährt selbst Rennen und gibt kein Bike raus, bei dem die Bremse nicht perfekt funktioniert! Bist du mal ein anderes Bike zum Vergleich gefahren ( z.B. die Sumo)?? Ist das dann auch so, also liegt es an Dir oder am Mopped?? Viel Erfolg und bis dahin vielleicht bissi früher Bremsen?? ( Wobei spät und hart Bremsen eigentlich nur die gleiche Energie vernichtet und mehr Zeit zum Kühlen lässt..., vielleicht bis du auch einfach ein Dauerbremser... Ich gehe Mal davon aus, dass das Problem nur im Sommer und nicht mehr jetzt Auftritt, sonst ist nämlich definitiv was faul! Bearbeitet vor 14 Stunden von MaT5ol Necrol und BlauRSKlaus reagierten darauf 2 Zitieren
Jochen ! Geschrieben vor 14 Stunden report Geschrieben vor 14 Stunden Neu schon dünne Scheiben, nun auch noch verschlissen, dazu Bremsklötze runter. Also Kolben weit raus, an Sätteln die ursprünglich für dickere Scheiben gedacht waren. Da wird es schon mal doof mit dem Zeug. Wenn mit neuen Scheiben das Problem nicht erledigt ist, so würde ich die Pumpe überholen und dann nochmals mein Entlüftungsverfahren in Frage stellen. . BlauRSKlaus reagierte darauf 1 Zitieren
Nonameguzzi Geschrieben vor 6 Stunden Autor report Geschrieben vor 6 Stunden vor 7 Stunden schrieb MaT5ol: Hmm, Respekt... gepaart mit ein bisschen Zweifel - nicht Ungläubigkeit sondern einfach Zweifel ( und zwar am ordnungsgemäßen Zustand deiner Bremse, nicht an Deinen Fahrkünsten!) Einer engagiert getriebenen und potenten Supermoto im Schwarzwald ( im Geläuf!) zu zeigen dass es schneller geht halte ich für schwer machbar, zudem sollte das der Bremse nichts machen! ( Kleine Geschwindigkeit = geringe Energie, außerdem hat die Einzelscheibe an der Sumo ja auch nicht den Dienst quittiert! und die ist zwar leichter aber wiegt immer noch mehr als die Hälfte!!)) Auch auf der Renne sollte die Bremse nicht die Biege machen, dafür ist sie ja gemacht und das funktioniert auch bei schnelleren Bikes und Fahrern. Bevor ich also auf Gimmicks setzen würde wie Luftleitbleche und zusätzliche Kühlkörper, würde ich die Bremse ( und das ABS!) checken lassen und zwar von jemandem der sich damit WIRKLICH auskennt! Viel Erfolg und bis dahin vielleicht bissi früher Bremsen?? ( Wobei spät und hart Bremsen eigentlich nur die gleiche Energie vernichtet und mehr Zeit zum Kühlen lässt..., vielleicht bis du auch einfach ein Dauerbremser... Also ich will meine Errungenschaften gegen die "Sumo" auch nicht zu hoch loben. Besagte Sumo war ja auch "nur" ne Ducati Hypermotard 1100 also auch 320er Doppelscheibe mit 4 Kolben Brembos. Ich bin aber auch ne ecke schwerer als der durchschnitts deutsche und der bekannte ist ein 60kg Strich in der Landschaft. Wenn wir beide aufm Bike sitzen wird er samt Bike locker 100kg weniger auf die Wage bringen als ich mit der Speedy. Ich habe bisher nur ein anderes Bike so dermaßen zum Bremsversagen bekommen da sind aber organische Bremsbeläge in ner 1200er Bandit abgeraucht. Also zurück zu meiner Speedy: Ich habe die Anlage vollständig entlüftet und die Flüssigkeit gegen gute Motul getauscht (mit Stahlbus Ventilen durch gepumpt). Luft ist definitiv keine drin dafür kommt der Druckpunkt zu gut definiert und konsistent. Das die Anlage unter Hitze undicht wird schließe ich aus, Flüssigkeit ist immer noch gleich viel drin und Luft ist auch keine rein gekommen sonst wär der Druckpunkt nach dem Abkühlen nicht wieder da wo er hin gehört. Ebenso habe ich seit dem entlüften etliche male absichtlich ins ABS gebremst, auch im Modulator wird keine Luftblase mehr unterwegs sein. Das man richtig heiß gefahren den Hebel wie bei einer schlecht entlüfteten Anlage komplett durch ziehen kann spricht also für Blasenbildung. Also einem Überhitzen sattel. Die recht weit abgefahrenen Beläge zusammen mit einer Dünnen und weit abgefahrenen Scheibe können nur vergleichsweise wenig Hitze aufnehmen. Also wird die schneller in den Sattel übertragen. vor 7 Stunden schrieb Jochen !: Neu schon dünne Scheiben, nun auch noch verschlissen, dazu Bremsklötze runter. Also Kolben weit raus, an Sätteln die ursprünglich für dickere Scheiben gedacht waren. Da wird es schon mal doof mit dem Zeug. Aber wenn jetzt ne 5,5 anstelle einer abgefahrenen 5mm Scheibe rein kommt nimmt der Reibring 10? 15% mehr Hitze auf. Also geht mir die Bremse nicht nach 50 sondern ca 60 kräftig angebremsten Kurven ohne Bremswirkung geradeaus? Und die ausgefahrenen Kolben sollten ja theoretisch mehr Kühloberfläche haben und mehr Flüssigkeit hinter. Also mehr Hitze abgeben und aufnehmen können. Was ich mir noch vorstellen könnte wär das im Sattel die Gummidichtungen durch Hitze weicher werden und sich etwas ausdehnen was dem Druckpunkt nicht grade hilft aber die Auswirkung sollte nicht so enorm sein. Von der hohen Investition in neue und evtl thermisch etwas bessere Sättel würde ich gerne absehen. Stylema und Hypure werden keine wirklichen Upgrades sein und GP4-MS sind mir erheblich zu teuer. Zitieren
MaT5ol Geschrieben vor 4 Stunden report Geschrieben vor 4 Stunden Weiter rumdoktern, vielleicht kommst du noch von selbst drauf wenn es Dir Das macht, oder zu jemandem gehen, der sich auskennt. Sättel würde ich lassen. Neue vernünftige Scheiben und Beläge sind sicher kein Fehler, reisen es vermutlich aber alleine auch nicht raus! Zitieren
Necrol Geschrieben vor 3 Stunden report Geschrieben vor 3 Stunden (bearbeitet) Ich bin gerade nicht ganz nüchtern, deswegen habe ich da ggf einen Denkfehler. ... Und Blödsinn geschrieben 🤣 Bearbeitet vor 2 Stunden von Necrol Zitieren
MaT5ol Geschrieben vor 2 Stunden report Geschrieben vor 2 Stunden Du trinkst jetzt dann besser mal Wasser und gehst ins Bett.... - dürfte das Vernünftigste sein!! Zitieren
businesskasper Geschrieben vor 2 Stunden report Geschrieben vor 2 Stunden Nee, die wird weich, weil sich das Gas verdichten lässt. Und dann ist ja auch noch etwas Platz im Ausgleichsbehält, wo sich das Zeug hinausdehnen kann. Deswegen ist da meist kein großer Druck drauf, wenn Gas im System ist. Ich würde ja als erstes das RBF aussortieren. Das ist nämlich nichts für die Straße. Das würde ich selbst auf der Rennstrecke mindestens 2x pro Saison tauschen. Weil ich dazu aber zu faul bin, fahr ich selbst dort Standard-Bremsflüssigkeit ohne Chichi für günstig Geld. Das funktioniert problemlos. Die Theorie mit gewölbten Trägerplatten der Bremsbeläge erscheint mir am plausibelsten. Bei starkem Hitzeeintrag wird das nämlich mehr und macht Hub am Hebel. Die andere Möglichkeit, die ich mal ins Auge fassen würde: Luft in der Bremspumpe. Die ist da häufig gar nicht so einfach rauszukriegen. Die Symptome sind genauso. Wenn der Bremshebel beim angelegter Bremse nicht pulsiert, sind die Bremsscheiben grundsätzlich i.O. Brembo-Scheiben verbau ich trotzdem nicht mehr, Oro verschleißt zu schnell und für das andere Zeug ist Brembo zu blöd mal aktuelle ABEs bereitzustellen, zumindest für meine Fahrzeuge. Ich bin dann bei Motomaster Halos hängen geblieben und kann bisher nichts schlechtes berichten. M50, Stylema, Hypure ist alles das selbe, nur anders angemalt. Das kannste imho beliebig tauschen, wird nix bringen. Zumal das auch seit jeher eher 'ne gute Wahl ist. Zitieren
Jochen ! Geschrieben vor 1 Stunde report Geschrieben vor 1 Stunde vor 5 Stunden schrieb Nonameguzzi: Und die ausgefahrenen Kolben sollten ja theoretisch mehr Kühloberfläche haben und mehr Flüssigkeit hinter. Ok, ich lass es mal sein. Du bist eindeutig bewandter in der Thermodynamik und ich möchte nicht dazwischensabbeln. . Zitieren
Despo Geschrieben vor 30 Minuten report Geschrieben vor 30 Minuten Klassiker von der Rennstrecke: Es wird hart und wild vorm Einlenken gebremst, Bremse gelöst und eingelenkt, dann gerollt und dann am Scheitelpunkt aufgezogen. Durch diesen Fahrstil stößt man irgendwann u.a. an thermische Grenzen, die man auch nur bedingt mit Münzen bewerfen kann. Schneller (und sichererererer auf der Rennstrecke) wird es, wenn man bis zum Scheitelpunkt reinbremst (Bremse natürlich passend zur steigenden Schräglage langsam lösen) und ohne Rollphase sich am Scheitelpunkt befindet und gleich wieder rausbeschleunigen kann. Ich kann das nicht. Ich bin Hobbyfahrer und habe immer eine kleine Rollphase dazwischen. Auch bremse ich längst nicht so heftig, wie die Profis und lasse auch nur sehr selten dann das Heck ausbrechen, damit ich besser einlenken kann. Dafür bremse ich einfach früher als der o.g. Klassiker und bremse dafür weniger stark. Die Gabel taucht vorne ein, mehr Grip auf dem Vorderradn, kürzerer Radstand -> mehr Handlichkeit und sogar deutlich weniger Hitze im System. Letzteres könnte hier mit zur Problemlösung (auch auf der Landstraße und gerade in meinen alten Gefilden, dem Schwarzwald,) beitragen. Die anderen o.g. Benefits gibts gratis oben drauf Und ich sage in keinster Weise, dass du das machst mit dem hart und zu früh "fertig sein mit Bremsen"... Nur ein Gedanke, der sich bei solchen Stories und dem eigentlich schon verdammt guten Material ab Werk so auftut (Natürlich mache ich das extremer auf den Rennstrecken und weniger extrem auf der Landstraße. Trotzdem komme ich hier wie dort gerne auf der Bremse "vorbeigebremst" oder halt nur rangebremst. Reserven habe ich dann übrigens auch noch übrig ) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.