Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin zusamnmen,

ich brauch mal euren Rat!

Bei meiner 03er RS [mit Einarm] höre ich manchmal ein knackendes oder schlagendes Geräusch. Nicht laut und auch nicht immer regelmäßig. Sprich: Es lässt sich nicht mit einer Standardsitution reproduzieren.

Ich hatte zuerst den Verdacht, dass einige Kettenglieder aufgrund einer längeren Standzeit (Moped stand ein 3/4 Jahr beim Händler) verklebt sind.......war's aber nicht.

Kettenspannung ist ok.

Meistens tritt es auf, wenn ich den Hahn zu mache, also im Schiebebetrieb und dann über einen kurzen Absatz (z.B. Kanaldeckel) rolle.

Meine zweite Idee war, dass die Verschraubung der Federung und Umlenkung nicht überall korrekt angezogen ist. Hab ich gecheckt: Ist alles fest. Wenn ich das Moped allerdings auf den Hauptständer stelle (also das Hinterrad entlastet ist) und ich an der Felge leicht nach oben ziehe, ist minimales Spiel fühlbar. Kann es das sein? Ist das normal?

....und noch einen....am Federbein ist in Fahrtrichtung gesehen links unten eine Schraube. Quasi gegenüber der Schraube zur Einstellung der Zugstufe. Welche Funktion hat diese? Muss die voll eingedreht sein oder eher etwas gelockert?

Ich hoffe, ich konnte meine Probs einigermaßen verständlich rüberbringen.....hatte noch keinen Kaffee. .....was ich jetzt aber gleich nachholen muss.

Bis dann.

Holli

Geschrieben (bearbeitet)

das klacken könnte, so wie du es beschreibst, von der kette kommen die auf die schwinge schlägt. beim schiebebetrieb hängt sie ja oben durch und könnte so ein geräusch produzieren. ich kenne das noch von der fireblade, meine speedys hatten es bis jetzt aber nicht. zumindest höre ich es nicht, bei der honda war es richtig laut, kam beim plötzlichen hahnzumachen in den kleinen gängen immer als quittierung.

die schraube gegenüber der einstellschraube bloß nicht anfassen, damit ruinierst du wohl das federbein. ich meine tom56 wußte da was zu.

Bearbeitet von andreas
Geschrieben

Isses definitiv hinten am Knacken? Bei mir knackte schon mal vorne das Lenkkopflager.

Was ich auch schon hatte, war ein Kettenschutz, der so weit "runter" war, daß die Schrauben oben rausgeschaut haben.

Noch ne Möglichkeit könnten die Ruckdämpfer sein.

Geschrieben

Schonmal Danke für die Antworten.

Nee, nix Lenkkopf. Ist def. hinten.

.....heute kam mir die Idee, dass die Kette evtl. ungleichmäßig gelängt sein könnte. Der Vorbesitzer war nicht der Fan der optimalen Kettenpflege.

....werd ich die Tage mal checken.

Ruckdämpfer könnte es doch nur sein, wenn das Geräusch beim Beschleunigen auftritt, oder?

Bin gespannt auf weitere Ideen.

Bis dann.

Holli

Geschrieben

Bau mal das Rad aus und check die Mitnehmer-Bolzen.

Wenn das nach dem Rad bzw Reifenwechsel mal zu mau angezogen war...

Geschrieben

Hallo Holli,

bei war mal der Kettenschleifschutz welcher auf der Schwinge montiert ist so weit runter, dass die hintere Befestigungsschraube schon "spanend" bearbeitet war, soll bedeuten, dass die Schraube links und rechts von den Kettenlaschen "abgefräst" wurde.

Allerdings war da schon seit längere Zeit ein deutliches Rasseln im Schiebebetrieb zu hören (hab mir aus dem Rasseln aber nichts gemacht da ich eh die Kette und den Schleifschutz wechseln wollte :innocent: ).

Wenn Du eine kurze Übersetzung drauf hast 17/xx (ich habe 18/43) kann der Schutz auch im Bereich der Schwingenlagerung verschlissen sein.

Gruß Klaus

Geschrieben
Schonmal Danke für die Antworten.

...

Bin gespannt auf weitere Ideen.

Bis dann.

Holli

Also zwei Ideen hab ich auch noch :dry:

... denke es war bei den oben genannten scho dabei!

Aber ...

die Hinterradbremse(Sattel) hat ein gewisses Axiales Spiel ...

... hat an meiner Tona auch immer a bissi "geklackt" ...

... Mein Federbeinschutz an der Tona hat auch mal Risse bekommen, dadurch war er dann nimmer "fest" und hat da hinten ein bissi rumgeklappert ... hat aber noch gut 40.000 KM gehalten, bevor ich das Teil dann laminiert habe ... nach weiteren 30.000 nun an der Speedy fängt es nun wieder zu klappern an :-(

muss da wohl mal wieder mit Polyestharz und Glasmatten ran ....

Auch die vordere Bremsleitung hat gerne mal gegen die Gabelholme geschlagen und ein "Knackendes" Lenkkopflager vorgegauckelt ... war nach lösen der Stahlflexleitung und leichtem verdrehen auf der Schraub weg!

Gruß Micha

Geschrieben

Mann, Mann, Mann.....Tips über Tips!

Nochmal Danke dafür!!

Wenn ich nicht noch auf derArbeit sitzen müsste, wäre ich schon in der Garage verschwunden.

....ich werd auf jeden Fall berichten wenn ich was gefunden habe.

- Ungleichmäßig gelängte Kette ist's übrigens nicht......hab ich gestern Abend gecheckt. Ich hab den Kettendurchhang etwas reduziert; von 4 auf 3,5cm. Mal sehen.

Bis dann.

Holli

Geschrieben

Moin,

scheint die hintere Schraube vom Schleifschutz zu sein.

Hab heute das Rad abgebaut......Mitnehmer wie neu......Bremssattel hat nur mininales Spiel.....auch sonst ist alles ok.

....nur die hintere Schraube des Schleifschutzes ist schon angeschliffen.

....ich werd mir da mal was Neues besorgen.

Nochmal Danke für die Tips.

Holli

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...