MaT5ol Geschrieben 19. März 2007 report Geschrieben 19. März 2007 Moin Selbstschrauber, hab gestern einen Ölwechsel durchgeführt, (darüber was für ein Öl schweige ich mich wohlweislich aus - bevor ihr mich steinigt...! ) nachdem ich vorgestern nach langer Fahrt - also bei warmen Motor - vermutlich hoffentlich doch überwiegend viel des alten Öls abgelassen hab. Und Ölfilterwechsel - loggisch! Speed triple 99, da steht im WHB etwas von 4 Litern und anschließend kontrollieren, aber wie? Nach 3,8 Litern und Laufenlassen war das Schauglas anschließend 3/4 voll, da hab ich es gut sein lassen, wenn ich mich recht erinnere, soll der Ölstand doch mittig zwischen den beiden Markierungen sein, hab allerdings nirgendwo einen genauen Hinweis darauf gefunden... Schüttet ihr auch 'nur' so um die 3,8 Liter nach Ölwechsel rein, und warum - d.h woher kommt das? - weil noch etwas (0,2Liter?!) im Motor verbleibt? Mattol Zitieren
Highlander Geschrieben 19. März 2007 report Geschrieben 19. März 2007 Moin Selbstschrauber,hab gestern einen Ölwechsel durchgeführt, (darüber was für ein Öl schweige ich mich wohlweislich aus - bevor ihr mich steinigt...! ) nachdem ich vorgestern nach langer Fahrt - also bei warmen Motor - vermutlich hoffentlich doch überwiegend viel des alten Öls abgelassen hab. Und Ölfilterwechsel - loggisch! Speed triple 99, da steht im WHB etwas von 4 Litern und anschließend kontrollieren, aber wie? Nach 3,8 Litern und Laufenlassen war das Schauglas anschließend 3/4 voll, da hab ich es gut sein lassen, wenn ich mich recht erinnere, soll der Ölstand doch mittig zwischen den beiden Markierungen sein, hab allerdings nirgendwo einen genauen Hinweis darauf gefunden... Schüttet ihr auch 'nur' so um die 3,8 Liter nach Ölwechsel rein, und warum - d.h woher kommt das? - weil noch etwas (0,2Liter?!) im Motor verbleibt? Mattol Hi, 3,8 Liter passt schon, aber wie schon öfter gesagt: Der Motorölstand sollte WARM gemessen - in der Mitte liegen !! Zuviel schadet nur, wenn du 3/4 Stand kalt gemessen hast, dann wirds schon reichlich sein! Gruß Zitieren
hannpitte Geschrieben 19. März 2007 report Geschrieben 19. März 2007 Hi,3,8 Liter passt schon, aber wie schon öfter gesagt: Der Motorölstand sollte WARM gemessen - in der Mitte liegen !! Zuviel schadet nur, wenn du 3/4 Stand kalt gemessen hast, dann wirds schon reichlich sein! Gruß Jetzt klär mich bitte mal auf : Wo liegt der Unterschied wenn man den Ölstand warm oder kalt kontrolliert ? Zitieren
MaT5ol Geschrieben 19. März 2007 Autor report Geschrieben 19. März 2007 Jetzt klär mich bitte mal auf :Wo liegt der Unterschied wenn man den Ölstand warm oder kalt kontrolliert ? Ich nehme an im Volumen! Öl dehnt sich um ca 1/1000 pro Grad Wärme aus, macht bei 4000ml also 4ml pro Grad! Bei einer Temperaturdifferenz zwischen 'kalten' (20°C) und 'warmen' (80°C) Öl von ca. 60°K ergibt das eine Volumendifferenz von fast 1/4 Liter (240ml) Mattol Zitieren
hannpitte Geschrieben 19. März 2007 report Geschrieben 19. März 2007 Ich nehme an im Volumen!Öl dehnt sich um ca 1/1000 pro Grad Wärme aus, macht bei 4000ml also 4ml pro Grad! Bei einer Temperaturdifferenz zwischen 'kalten' (20°C) und 'warmen' (80°C) Öl von ca. 60°K ergibt das eine Volumendifferenz von fast 1/4 Liter (240ml) Mattol Hätte nicht gedacht das das so viel ausmacht. Heißt aber doch das wenn bei kaltem Motor der Ölstand ca.in der Mitte des Anzeigenbereichs liegt auch bei warmem Motor alles im grünen Bereich liegt Zitieren
Oggy Geschrieben 19. März 2007 report Geschrieben 19. März 2007 (bearbeitet) Na die Ölwanne wird aber auch ein büschen breiter und dann passts wieder Mein Schrauber sagte mir "Nicht über halb, sonst drückt die Öl raus" Andreas Bearbeitet 19. März 2007 von Oggy Zitieren
Sven Geschrieben 19. März 2007 report Geschrieben 19. März 2007 Genau, nur nicht über halb, ist viel zu teuer Zitieren
tigertrophy Geschrieben 19. März 2007 report Geschrieben 19. März 2007 Wenn man den Ölstand nach einer Standzeit kontrolliert, ist auch das meiste Öl aus Kühler, Zylinderkopf und Leitungen in die Ölwanne gelaufen und erhöht dort den Ölstand im Schauglas. Ich kontrolliere immer sofort nach einer Fahrt, dann ist das Öl noch da, wo es im Betrieb hingehört. Wenn das Schauglas dann bis zur Mitte bedeckt ist, ist alles im grünen Bereich. Zitieren
Highlander Geschrieben 20. März 2007 report Geschrieben 20. März 2007 @ tigertrophy: Andreas hat es schon gesagt: Mein Schrauber sagte mir "Nicht über halb, sonst drückt die Öl raus"Andreas Das ist auch so, und der Ölstand wird gemessen, wenn das Öl "abgelaufen" ist, und nicht wenn sich noch undefinierte Ölmengen irgendwo beim Abstieg aus höheren Gefilden befinden das heißt man wartet immer ein paar Minuten nach Abstellen des Motors. Wir haben da vor 2 Jahren jemanden auf ner 3 Tagestour beigehabt( Speedy 2000 ), der hat ständig Viertelliterweise Öl nachgekippt sobald der Ölstand auf "Halbes Schauglas" stand. Dann war der ölstand immer bei 3/4 Schauglas oben. Die Karre stank uns die ganze Zeit die Luft voll. Er sagte immer - scheiß Triumph - braucht Öl wie sau die Karre - Am dritten Tag hab ich ihn überreden können KEIN ÖL nachzukippen ! UND WAS WAR : Das Mopped war vom Ölverbrauch geheilt Zitieren
jogy Geschrieben 20. März 2007 report Geschrieben 20. März 2007 Ohje, da muss ich doch gleich mal nachfragen wie das bei der 1050 aussieht. Nach 7500 km war der Messstab furztrocken (Moped war warm, hat aber ca 15 min vor der Messung gestanden). Gingen dann ca 0,2 l rein bis der geriffelte Bereich vollständig bedeckt war. 0,2l iss ja nicht gerade viel von nix sehen bis voll. Aber wo sollte der Ölstand sein damit nix in Rauch aufgeht? Gruß Jochen Zitieren
BastelWastel Geschrieben 21. März 2007 report Geschrieben 21. März 2007 Nur interessehalber! Wie viel öl passt in den 1050 Motor der Speed Triple (mit filter) Zitieren
Highlander Geschrieben 21. März 2007 report Geschrieben 21. März 2007 Nassfüllung incl. Filter = 3,20 Liter Zitieren
tinu Geschrieben 21. März 2007 report Geschrieben 21. März 2007 und sonst steht's schwarz auf weiss auf Seite 113 unten im owners handbook ...bei uns schneit's gerade - morgen soll's 30cm geben - super Gruess, tinu. Zitieren
Bazi Geschrieben 21. März 2007 report Geschrieben 21. März 2007 Ohje, da muss ich doch gleich mal nachfragen wie das bei der 1050 aussieht. Nach 7500 km war der Messstab furztrocken (Moped war warm, hat aber ca 15 min vor der Messung gestanden). Gingen dann ca 0,2 l rein bis der geriffelte Bereich vollständig bedeckt war. 0,2l iss ja nicht gerade viel von nix sehen bis voll. Aber wo sollte der Ölstand sein damit nix in Rauch aufgeht? Gruß Jochen hab mal gehört: kiste immer schön warmfahrn sonst braucht die öl und der motor freut sich zudem... Zitieren
jogy Geschrieben 21. März 2007 report Geschrieben 21. März 2007 Was hat das mit dem Ölstand zu tun? Gruß Jochen Zitieren
BastelWastel Geschrieben 22. März 2007 report Geschrieben 22. März 2007 Nassfüllung incl. Filter = 3,20 Liter Danke, vielen Ddank und sonst steht's schwarz auf weiss auf Seite 113 untenim owners handbook ...bei uns schneit's gerade - morgen soll's 30cm geben - super Gruess, tinu. Wer lesen kann ist halt im vorteil Zitieren
MaT5ol Geschrieben 22. März 2007 Autor report Geschrieben 22. März 2007 Danke, vielen Ddank Wer lesen kann ist halt im vorteil So langsam bekomme ich das Gefühl - nur interessehalber- ( ), wir brauchen eine neue Rubrik '1050' weil sonst jeder alt-Fred über kurz oder lang in einen neu-Fred umgemodelt wird und da ja auch immer mehr fremdgehen... ? Vielleicht bin ich auch einfach schon zu alt, und ich dachte, nachdem ich im Bofo schon in die 2V -Ecke gedrängt bin, ich hätte jetzt was richtig Modernes! - Obwohl s'isch ja immer noch aus'm letzten Jahrtausend! Mattol Zitieren
BlackTripleRider Geschrieben 22. März 2007 report Geschrieben 22. März 2007 Nur ma so , ihr müßt dat Moppet nich uffn Seitenständer Ölstandmessen, dann klappts och mitn Nachbarn Duck und wech.................. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.