Zum Inhalt springen

Triumph Dt. und die Tachoproblematik


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Triumphisti,

wie versprochen, hier die Original-Korrespondenz mit Triumph Deutschland wegen der defizitären Höchstgeschwindigkeit usw. an meiner 2000er Speedy, ungedrosselt

Für die von Euch, die ein ähnliches Problem beklagen oder einfach nur im Forum stöbern...

Ergo: Nicht immer das drin, was drauf steht... Mit gedrosselten 98 Pferdestärken weist der Fahrzeugschein eine Topspeed von immerhin 219 km/h aus. Mit ungedrosselten 108 Pferderstärken soll die Topspeed um lediglich 3 km/h höher liegen, also 222 km/h. MO-Test aus 03.2001 wird als Topspeed 230 km/h angegeben. Solo, liegend, ich weiss... Allein mir fehlt der Glaube... Aber, das räume ich gerne ein, ich bin leider nicht sonderlich technisch versiert.

Natürlich spielen hier viele Faktoren mit hinein. Mein Ex-Händler in R´dorf hat seinerzeit noch erwähnt, dass – steht übrigens ein paar Tage früher im Forum @kazhal:danke – die Höchstgeschwindigkeit eh nur im vorletzten (5.) Gang zu schaffen ist. Da heißt dann wohl Overdrive...

Was bleibt, ist ein sehr, sehr argwöhnisches Gefühl hinsichtlich der Leistungsabgabe. Tachoabweichungen hin, EG-Richtlinien her. Mag´ auch sein, dass ich hier in der Region schlicht und einfach nicht den Auslauf habe, um wirklich noch einmal – sozusagen mit aller Kraft – den Versuch wage, die Höchstgeschwindigkeit auszuloten. Dafür braucht´s einfach circa 4-5 Kilometer Anlauf, oder ?

Oder ? Was meint der Clan ?

Grüsse aus dem Norden

J 24.08.2002, Björn fragte:

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich hoffe, ich wende mich mit meinem Schreiben an die richtige Adresse, nämlich dem Triumph-Importeur Deutschland.

Ich habe im April 2002 eine Triumph Speed Triple 955i, Baujahr 09.2000 gebraucht erworben. Zum damaligen Zeitpunkt betrug die Laufleistung rund 4.800 km. Ich begab mich kurz darauf zum anstehenden 10.000-km-Service zum Triumph-Händler. Die Inspektion ergab keinerlei Probleme, der Service beschränkte sich auf die vorgesehenen Arbeiten entsprechend dem Serviceplan.

Die Probefahrt des Technikers ergab keine Auffälligkeiten an dem Fahrzeug.

Fahrzeugprobleme Nr.1

Auf dem Weg zum Händler hatte ich die Gelegenheit, das Fahrzeug erstmalig auf der Autobahn zu bewegen. Zu diesem Zeitpunkt ließen die Verkehrsverhältnisse zügiges Fahren zu und ich testete die Triple hinsichtlich ihrer Höchstgeschwindigkeit aus.

Mit einer angezeigten Geschwindigkeit von zeitweilig rund 230 km/h steht das Fahrzeug der angegebenen Höchstgeschwindigkeit also in nichts nach.

So dachte ich zumindest, bis meine Begleiter, ebenfalls Motorrad fahrend, untereinander die nebeneinander gefahrenen Topspeeds austauschten. Ergebnis: Bei der überwiegenden Zahl der Mitfahrer zeigten die Tachometer lediglich rund 210 km/h an, während mein Fahrzeug als zeitweilige Höchstgeschwindigkeit rund 230 km/h am Tachometer bescheinigte.

Aha, da stimmt ja wohl etwas nicht. In der darauf folgenden Woche ist von mir ein Fahrradtacho installiert worden und anhand der Straßenabschnittsmarkierungen justiert worden.

Ergebnis dieser zweiten Messmethode: Der Tachometer meiner Triumph eilt rund 10 Prozent vor, somit lagen die Kollegen mit ihren gemessenen Geschwindigkeiten genau richtig.

Nachfolgend die ermittelten Werte:

Messpunkt 1 Messpunkt 2 Angezeigte Distanz

Fahrzeugtacho 0,00 km 13,3 km 13,3 km

Digit. Fahrradtacho 0,00 km 13,47 km 13,47 km

Straßenmarkierungen 19,6 km 32,8 km 13,2 km

Ergebnis:

Der Kilometerzähler der Triple weicht um rund 0,75 % + ab. Für mich kein Problem.

Der digitaler Fahrradtacho schon um 2,04 % +. Beim Fahrradtacho ist nach dieser Messung eine neue Einstellung vorgenommen worden, seither beträgt die Abweichung nur

noch 0,5 %.

In der Geschwindigkeitsanzeige der Triple über einen Geschwindigkeitbereich von

0 km/h bis 230 km/h ergeben sich beim Vergleich mit dem digitalen Fahrradtachometer konstante Abweichungen von 10% +. Die Fahrzeug verfügt über die Serienbereifung.

Dies stellt für mich ein Rätsel dar, wie kann die Abweichung dann derart hoch sein, bzw. warum liegt nicht eine ähnliche Abweichung wie bei dem Kilometerzähler am Originaltachometer vor ?

Warum erreicht mein Fahrzeug nicht die Werksangabe von 230 km/h sondern lediglich rund 210 km/h ?

Ich gehe heute davon aus, dass meine Triumph nicht über die technischen Voraussetzungen verfügt, die eine angegebene Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h erlauben.

Die Leistung von 108 PS bei 9.200 Umdrehungen bzw. das Drehmoment

von 97 Nm bei 5.800 Umdrehungen ist meines Erachtens aufgrund der markanten Abweichung in der Höchstgeschwindigkeit schlicht nicht vorhanden. Vermutlich liegen auch Defizite in der Beschleunigung und im Durchzug vor, diese lassen sich von mir – sofern vorhanden - jedoch nicht beziffern.

Die Drosselung durch den Gasbowdenzug ist entfernt worden. Im Mai 2002 ist im Rahmen der 10.000km-Inspektion eine Synchronisierung der Drosselklappen vorgenommen worden.

Fahrzeugproblem Nr. 2

Seit einiger Zeit vernehme ich aus dem Motor laute nagelnde Geräusche. Ich vermute, dass diese Geräusche vom Ventiltrieb herrühren. Eigene Recherchen im Internet unter der informativen Seite www.t5net.de ergaben, dass bei der Triple Ventile häufig zu eng sind und, daß, obgleich Triumph eine Einstellung erst bei 20.000 km vorsieht, die Ventilspielkontrolle bereits bei 10.000 km vorgenommen werden sollte. Hier werden offenbar zahlreiche Ventileinstellungen als zu eng festgestellt.

Eine Rückfrage beim Händler ergab, dass diese Kontrolle nicht notwendig sei. Ich habe hinsichtlich der Zunahme der Geräusche jedoch Bedenken. Der Händler hat im Rahmen der letzten Inspektion ein Motorenöl der Marke "Yacco" in der Viskosität 10W-50 eingefüllt.

Da die Fahrzeuggarantie am 06. September 2002 ausläuft, wäre ich für ein Informationsschreiben von Ihnen sehr dankbar und stehe Ihnen für eventuelle Rückfragen tagsüber unter der Rufnummer 04651 – 820751 gerne zur Verfügung.

Vorwegschicken möchte ich, dass das Fahrzeug bei mir ansonsten einen hohen Grad der Faszination bewirkt und die Fahreigenschaften als genial zu bezeichnen sind. Sehr gerne würde ich zu einem Zeitpunkt in etwa 2 Jahren erneut auf der Hersteller Triumph zurückgreifen können.

Ich überreiche beiliegend eine Fotokopie meines Fahrzeugscheins, eine Fotokopie des Serviceheftes sowie die ausgefüllte Karte "Anschrifts- oder Besitzerwechsel".

Mit freundlichem Gruß

29.08.2002, Triumph antwortete:

Ihr Schreiben vom 24.08.2002

Sehr geehrter Herr D.,

für Ihr Schreiben möchten wir uns herzlich bedanken und wie folgt Stellung nehmen.

Abweichung der Tachometeranzeige, Höchstgeschwindigkeit

Wie Sie sicher wissen, besitzen Tachometer, wie viele andere Bauteile, eine Toleranz, die gesetzlich festgelegt ist.

Die gesetzlichen Grundlagen, auf der Tachometer genehmigt werden, sind in der Regelung ECE-R 39 beschrieben. In Anhang 3 dieser Regelung wird die Genauigkeit des Tachometers beschrieben. Die maximal erlaubte Abweichung der Anzeige ( nach oben ) von der tatsächlichen Geschwindigkeit errechnet sich nach der Formel V2/10+6 km/h. V2 steht hier für die tatsächliche Geschwindigkeit. D.h. in Ihrem Falle ( V2=210 km/h ) wäre die maximale Abweichung 27 km/h, die Tachoanzeige dürfte somit 237 km/h betragen. Wie Sie berichten, zeigt Ihr Tacho 230 km/h an, liegt also innerhalb der gesetzlichen Toleranz.

Festhalten möchten wir zunächst, dass die genehmigte Höchstgeschwindigkeit für die ungedrosselte Version Ihres Fahrzeuges nicht, wie von Ihnen angegeben 230 km/h, sondern tatsächlich 222 km/h beträgt. Das Erreichen der Höchstgeschwindigkeit ist natürlich von vielen Faktoren abhängig, die das erzielte Ergebnis sehr stark beeinflussen können. Beispielhaft wollen wir hier nur einige Punkte nennen wie: Statur, Gewicht, Sitzposition und Bekleidung des Fahrers, Streckenverhältnisse, Wind etc.

Rückschlüsse von der erreichten Höchstgeschwindigkeit auf die Motorleistung zu ziehen, ist also sehr problematisch.

Laut Gesetzgeber sind bei der Ermittlung der Höchstgeschwindigkeit Toleranzen von max. +/i 5% ( nach 95/1/EG ) zulässig. Der gleiche Wert gilt übrigens auch für die Motorleistung. Insofern liegt Ihr Fahrzeug bei einer genehmigten Höchstgeschwindigkeit von 222 km/h abzüglich 5% mit 210,9 km/h in der gesetzlichen Toleranz.

Motorgeräusche

Die beschriebenen Motorgeräusche können wir von hier aus unmöglich beurteilen. Dass diese allerdings durch ein zu enges Ventilspiel verursacht werden, ist sicher auszuschließen. Wenn überhaupt, könnte ein zu großes Ventilspiel zu tickernden Geräuschen im Bereich des Ventiltriebs führen. Bitte führen Sie Ihr Fahrzeug bei Ihrem TriumphVertragshändler vor, der Ihnen in dieser Frage sicherlich kompetent weiterhelfen wird.

Wir hoffen, Ihre Fragen hiermit zu Ihrer Zufriedenheit beantwortet zu haben und wünschen Ihnen weiterhin viel Freude mit Ihrer Speed Triple

Mit freundlichen Grüßen

Triumph Motorrad Deutschland GmbH

.

Geschrieben

Find Dich mit den Problemen ab und freue Dich über Deine Einstellung; ich zitiere: "Vorwegschicken möchte ich, dass das Fahrzeug bei mir ansonsten einen hohen Grad der Faszination bewirkt und die Fahreigenschaften als genial zu bezeichnen sind." brakelamp.gif

Einfach nix ist perfekt im Leben (das muß ich auch noch "richtig" lernen :wink:)

Gruß Peter

Geschrieben

Hallo zu deinem "Topspeedproblem" ne hilfe bei meiner Daytona Übersetzung 18/45 Bj 97 reicht der 5. Gang bis Tacho 250 Drehzahl ca 10000 1/min.

Die Höchstgeschwindigkeit ist also bei der Speedy sofern gleiche Übersetzung auch im 5. zu erreichen.

Ansonsten sag ich dass ich im Rahmen der 10000er Inspektion und nach 14000 km wegen alle !!!! Einlaßventile einstellen musste bei der Kontrolle bei ca 18000 km war dann alles Paletti.

Hoffe geholfen zu haben Grüsse Andreas

Geschrieben

Moin,

auch ich kann nur was zur 'Tachoabweichung' beitragen. Triumph hat mit den gesetzlichen Bestimmungen recht.

Ich habe ein GPS am Bike mitlaufen. Dieses zeigt mit einer Abweichung von max 1km/h die Geschwindigkeit an. Dabei habe ich bemerkt, dass die Tachoabweichung schwankt und bis zu 10% beträgt. Die eingetragene Topspeed von 244km/h an meiner Sprint ST/nullzwo konnte ich noch nicht erreichen, weil noch kein Autobahnstück frei genug war. 240km/h (Tacho 265km/h) habe ich aber schon geschafft und drehzahlmäßig wäre noch was drin gewesen. Ich denke also, dass an meiner Sprint ST topspeedmäßig alles ok ist.

Wenn Du in der HH Ecke wohnst, north955, kannste Dir mein GPS gerne mal ausleihen und schauen, wie schnell Du wirklich fährst!

Herzliche Grüße

STefan

Geschrieben

@north955: Mal ganz ehrlich Björn, wie oft fährst Du mit Topspeed?? Wahrscheinlich nur sehr selten. Und dadurch dreht die Maschine oben rum nicht ganz frei und braucht ellenlang bis zur Höchstgeschwindigkeit. Das ist ganz normal und sollte kein Grund für Dich sein, die Qualitäten der Maschine anzuzweifeln. Meine Sprint ST/02 läuft aufrecht sitzend locker Tacho 240. Wenn ich mich lang mache stehen schnell 250 auf der Uhr. Und rein gefühlsmäßig ist dann noch immer etwas Luft vorhanden. Wenn ich das Spiel regelmäßig betreiben würde, bin ich mir sicher, dass der Tacho auch 260 erreichen würde. Aber mich zieht's mehr auf die Landstraße, denn schnell fahren macht für mich wenig Sinn und für diesen Zweck nehme ich auch lieber meinen Wagen.

Take it easy and no worries be happy.

James

Geschrieben

habe letzte woche meine 2001er speed triple (offen mit hlrc) auf der autobahn getestet- tacho knapp 250 km/h. habe den fünften voll ausgedreht (240) und dann hat es eine weile gedauert, bis sie sich hochgearbeitet hat. die testwerte aus MOTORRAD hat sie also bestätigt. mit der abweichung müßte es ca. 230 km/h sein - genug für ein naked bike! damit ist das thema höchstgeschwindigkeit für mich erledigt und ich widme mich wieder der landstraße- macht ja auch mehr spaß als liegend mit einem auge auf die straße und mit dem anderen auf den tacho zu schielen.

Geschrieben

Hallöchen,

wenn die die Paragraphenreiterei soweit treiben, hätte ich da eine Gegenfrage: Bist du sicher, dass die Motorräder deiner Freunde absolut perfekt und genau 210 km/h schnell fuhren? Vermutlich hatten sie nur 200 - 205 drauf, das würde die ganze Sache wieder in ein anderes Licht rücken

Gruss, Mauro

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...