Zum Inhalt springen

Kupplungslamellen getauscht,kuppelt nicht mehr


Empfohlene Beiträge

Bretzelmichel
Geschrieben

Speedy 595N 03. So ein Scheiß hab ich noch nicht gesehen.Mußt das halbe Getriebe zerlegen nur um den Kupplungsdeckel abzubekommen.

So,dann die Lamellen raus und neue vom Polo rein.Erst Lamelle dann Reibscheibe usw .Wunderbar,fehlt nur eine in der Verpackung,also nur 9 von 10 drin.Nehm ich ne alte Lamelle waren ja nicht schlecht.Dann die Frage der fragen,muß die letzte Lamelle in der Nut versetzt werden oder nicht,hab Abdrücke am Korb gesehen,also hab ich sie versetzt.

Deckel druff,nix kuppelt.Kupplung nachgestellt.Kuppelt,aber sau schwer die Kupplung zu ziehen,und rasselt merkwürdig bei fahren.

Also,ich hab schon ein paar Mopeds zerlegt und neu aufgebaut,aber so ein Schei.. ist mir noch nie untergekommen.

Und ist es normal das der Kupplungsstab der in der mitte vom Kupplungskorb sitzt und die Kupplung lösen soll,5mm spiel hat?

Kann mir jemand sagen was ich übersehen hab?

Gruss Bretzelmichel

Bretzelmichel
Geschrieben

Achso,die Kupplung ist vorher nicht wirklich gerutscht,hat aber gerutscht wenn ich einen Wheelie fahren wollte,deshalb der wechsel der Lamellen.

Geschrieben

hmm da hast du anscheinend einen Fehler drinnen.

schau mal diese Zeichnung an.

http://www.t5net-forum.de/forum/index.php?...si&img=7652

die Anzahl der Lamellen ist zwar daraus nicht ersichtlich, jedoch die Reihenfolge.

Also als erstes eine Stahlscheibe dann eine Reibscheibe usw.

Versatz der letzten Scheibe... naja wenns so drinnen war.

der Ausrückbolzen hat Axialspiel.

Bretzelmichel
Geschrieben

ALSO,

ich denke ich habs hinbekommen.

Mann verwende nur die 9 Lamellenscheiben von Polo statt wie im Orginalsatz von Triumph 10.Lege 2Stahlscheiben direkt übereinander und verwende auch die 10% stärkeren Ferdern von EBC.

Und schon lässt sich das ganze schnell und leicht zusammen setzten und funktioniert im trockenen Zustand, heißt,die Kupplung öffnet sauber und man kann das Moped leicht schieben.Und fängt an gripp aufzubauen beim loslassen nach ca. 2cm Kupplungshebelweg. Hat mich nur ca 10stunden schrauben gekostet.Aber ich denke so funktioniert es.

Genauers kann ich erst sagen wenn ich neues Öl eingefüllt habe und Probegefahren bin.

Gruss

Bretzelmichel

starfighter1967
Geschrieben

Hm, wo ist aber Sinn 2 Stahlscheiben übereinander zu haben. Kann ich nicht nachvollziehen

Bretzelmichel
Geschrieben

So wie ich es sehe,brauchst du eine Mindestbreite damit die Federn auch Druck aufbauen können.Also hab ich die 2Stahlscheibe als Distanzscheibe eingebaut,da der Zubehörsatz Lamellen ca. 3mm schmaler ist als der von Triumph.Könnte eventuell auch mit 9 Stahlscheiben funktionieren,aber jetzt hab ichs zusammen geschraubt und es scheint zu funktionieren.

Was ich aber noch nicht weiß,ist ob die letzte Lamelle im Orginalsatz in die Nut am Kupplungskorb eingesetzt werden oder ob Sie alle in die gleiche Nut eingesetzt werden.Sinn würde es für mich keinen machen,aber bei den Engländern weiß man ja nie so recht.Eins steht jedenfalls fest,von Maschinenbau haben die keinen Plan.Alleine schon das die Welle vom Anlasserübertragungsritzel im Gehäuse ohne Lager dreht geht gar nicht,oder das man Polräder ölt,usw.Aber naja,wenn Sie läuft machts ja auch Spaß :smile:

Geschrieben

Hab meine Kupplung vor 2 Wochen zerlegt weil ich sehen wollte welches Federsystem verbaut ist. Nach dem zusammenbauen hat sie dann auch nicht mehr funktioniert.

Ich hatte nicht darauf geachtet das der Kupplungsstössel ( mittig im Korb ) vor der Druckplatte verbaut werden muß.

Ich finde die Kupplung der Triumph , nach dem Geschisse mit den Ducatikupplungen, gut. Einfach aufgebaut und robust , wenn man nicht das System mit den 2 Federn hat :wink:

stanley

Geschrieben
ALSO,

ich denke ich habs hinbekommen.

Mann verwende nur die 9 Lamellenscheiben von Polo statt wie im Orginalsatz von Triumph 10.Lege 2Stahlscheiben direkt übereinander und verwende auch die 10% stärkeren Ferdern von EBC.

Und schon lässt sich das ganze schnell und leicht zusammen setzten und funktioniert im trockenen Zustand, heißt,die Kupplung öffnet sauber und man kann das Moped leicht schieben.Und fängt an gripp aufzubauen beim loslassen nach ca. 2cm Kupplungshebelweg. Hat mich nur ca 10stunden schrauben gekostet.Aber ich denke so funktioniert es.

Genauers kann ich erst sagen wenn ich neues Öl eingefüllt habe und Probegefahren bin.

Gruss

Bretzelmichel

Das ist ja wohl ein Witz!

Bring den Mist zurück.

Geschrieben
Mann verwende nur die 9 Lamellenscheiben von Polo

Schon falsch !

Man verwende am besten keine Produkte vom Billigheimer

um sich im Nachhinein überflüssige Schrauberstunden

und anderen Ärger zu ersparen.

Gruss, Jochen !

brUNO DUE TRIPLE!!!
Geschrieben
...

Könnte eventuell auch mit 9 Stahlscheiben funktionieren,aber jetzt hab ichs zusammen geschraubt und es scheint zu funktionieren.

Was ich aber noch nicht weiß,ist ob die letzte Lamelle im Orginalsatz in die Nut am Kupplungskorb eingesetzt werden oder ob Sie alle in die gleiche Nut eingesetzt werden.Sinn würde es für mich keinen machen,aber bei den Engländern weiß man ja nie so recht.Eins steht jedenfalls fest,von Maschinenbau haben die keinen Plan.Alleine schon das die Welle vom Anlasserübertragungsritzel im Gehäuse ohne Lager dreht geht gar nicht,oder das man Polräder ölt,usw.Aber naja,wenn Sie läuft machts ja auch Spaß :smile:

Polo scheint aber noch ein bisschen weniger Ahnung von Maschinenbau zu haben als die Engländer: Das "Anlasserübertragungsritzel" scheint wohl gleitgelagert zu sein, und dass man Polräder im Öl kühlt ist vermutlich auch nicht nur auf der Insel so.

Aber einen Kupplungsscheibensatz mit einer Scheibe weniger als Original würde ich nicht einbauen, denn so verlierst Du auch einen guten Anteil Reibfläche, was die verbleibende Fläche stärker aufheizt => mehr Verschleiss (und was soll das mit den stärkeren Federn :cry: ).

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...