Hotti Geschrieben 25. März 2010 report Geschrieben 25. März 2010 Hallo Leute, habe das gleiche Problem wie Berlinspeedy (im Jahr 2005) und Fausto (im Jahr 2007), dass sich die Kette während der Fahrt lockert! Habe hier schon alles gelesen was ich finden konnte. Leider geht aber aus keiner Unterhaltung hervor, wie es letztlich behoben wurde. Denke, dass mein Gewinde in der Schwinge verwürgt ist, denn die Schraube läßt sich nur bis zu einem gewissen Punkt lockern (ausdrehen). Normalerweise müsste sie sich doch ganz einfach komplett aus der Schwinge drehen lassen oder? Hat jemand eine Idee? Ich weiß nicht, ob man die Sache mit Helicoil in den Griff bekommt, da ja Zug- und Druckkräfte wirken. Und Helicoil eigentlich nur zum fixieren gedacht ist. Vielen Dank für eure Hilfe! Gruß Hotti Zitieren
Triplemania Geschrieben 25. März 2010 report Geschrieben 25. März 2010 Die Schraube an der Excenterklemmung muss sich tatsächlich vollständig herausdrehen lassen. Ich glaube das ist eine M 14x1,5. Eine Lösung für dein Problem kenne ich nicht. Schreib doch mal Berlinspeedy direkt mit PN an und frag nach. Der ist hilfsbereit und vom Fach. Zitieren
Hotti Geschrieben 25. März 2010 Autor report Geschrieben 25. März 2010 Hi Triplemania, vielen Dank für Deine schnelle Hilfe! Habe Fausto und Berlinspeedy schon eine PN geschrieben, aber leider noch keine Antwort bekommen. Du weißt doch, es krippelt bei dem schönen Wetter! Habe diese Woche auch noch frei und wollte den Mangel so schnell wie es geht beheben. Gruß Hotti Zitieren
DocSchokow Geschrieben 25. März 2010 report Geschrieben 25. März 2010 hmm, Einarmschwingenkörper ohne weitere Teile sind doch schon für ~75€ zu haben. Könnte sogar noch einen liegen haben in der Garage. Meld Dich falls interessant. Gruß TOm Zitieren
Highlander Geschrieben 25. März 2010 report Geschrieben 25. März 2010 Die Schraube an der Excenterklemmung muss sich tatsächlich vollständig herausdrehen lassen. Ich glaube das ist eine M 14x1,5. Eine Lösung für dein Problem kenne ich nicht. Schreib doch mal Berlinspeedy direkt mit PN an und frag nach. Der ist hilfsbereit und vom Fach. 14*1,5 ist richtig! die Lösung ist nicht Schwer : Eine Werkstatt in der Nähe suchen die das system TIME SERT Mein Link haben,machen lassen,fertig! @docschokow : Wegen einem Gewinde die Schwinge tauschen??? Nee - zuviel Aufwand! Und du weißt ja - wenn man einmal anfängt ....: Die Lager der Umlenkhebelei kann man auch gleich machen usw Kann man schon, bloß dann ist man den Ganzen Tag damit beschäftigt, Die Gewindereparatur dauert max 15 Minuten Gruß Zitieren
Andre E Geschrieben 27. März 2010 report Geschrieben 27. März 2010 (bearbeitet) Aehmmm... Lange Schraube m14x1,5 mit Mutter ausm gut sortierten landhandel?? Evtl fett aus der klemmung entfernen? Bearbeitet 27. März 2010 von Andre E Zitieren
MaT5ol Geschrieben 28. März 2010 report Geschrieben 28. März 2010 Ich weiß nicht, ob man die Sache mit Helicoil in den Griff bekommt, da ja Zug- und Druckkräfte wirken. Und Helicoil eigentlich nur zum fixieren gedacht ist. Schraube ganz rausdrehen, sehen ob Gewindereste drin sind, versuchen mit vorgeschriebenem Moment anzuziehen (55Nm) wenn nicht, kurzfristig die Landmaschinenmechanikerlösung von Andre (Lange Schraube mit zusätzlicher Mutter), danach langfristig Friedhelms Vorschlag mit Insert oder Helicoil. Helicoil funktioniert hier natürlich auch - weiß nicht wo da (oder jemals! ) Druckkräfte auftreten sollten... Zitieren
BERLINSPEEDY Geschrieben 28. März 2010 report Geschrieben 28. März 2010 (bearbeitet) @Hotti, hast PN. Wie schon geschrieben wurde: Fett ab von Schraube und Innengewinde, danach nur minimalst Kupferpaste gegen fressen auftragen. Bei mir hat sich damals auch das Gewinde verabschiedet. Bin dann den Rest des Urlaubs mit Schraube und selbstsichernder Mutter aus einem Ösi-Baumarkt rumgefahren. Zu Hause hab ich das ganze zuschweissen lassen und ne neue Bohrung gesetzt. Bei der Gelegenheit hab ich auch gleich alle vergammelten Schwingen- und Umlenklager samt Bolzen erneuert. Habe alles mit ner schönen Packung Silikonbasiertem Fett wieder zusammengebaut. Ist echt zu empfehlen, die Lager und Bolzen rosten schon auf dem Postweg. Gruß Berlinspeedy Bearbeitet 28. März 2010 von BERLINSPEEDY Zitieren
Hotti Geschrieben 31. März 2010 Autor report Geschrieben 31. März 2010 Hallo Gemeinde, vielen Dank für eure Hilfe Grüße aus dem Taubertal! Hotti Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.