iced_earth_fan Geschrieben 30. April 2010 report Geschrieben 30. April 2010 Moin. Ich suche zZt einen schönen ESD für meine 2002er Speedy. Sollte in erster Linie den Drehmomenteinbruch im mittleren Drehzalhbereich beseitigen. Eine schöne Optik und schöner Sound darf natürlich gern dabei sein. Habe die Möglichkeit eine neue HLRC Carbon für 200€ zu bekommen. Bin aber auf die Cobra MotoGP Megacone gestossen, und finde die optisch einfach besser. Mit 222€ vergleichbar teuer. Hat jemand Erfahrungen mit den Megacone Anlagen? Danke für eure Hilfe! Zitieren
Andre E Geschrieben 30. April 2010 report Geschrieben 30. April 2010 Den kurzen MotoGP Anlagen fehlt einfach das Volumen. Nimm den HLRC samt dafür passendem Tune. Bei dem Preis sollte man das einfach versuchen. Den Megacone kannst immer kaufen. Zitieren
iced_earth_fan Geschrieben 30. April 2010 Autor report Geschrieben 30. April 2010 Den kurzen MotoGP Anlagen fehlt einfach das Volumen. Nimm den HLRC samt dafür passendem Tune. Bei dem Preis sollte man das einfach versuchen. Den Megacone kannst immer kaufen. Mit 400mm ist die MotoGP nicht wirklich kurz. Gibt es da fundierte Erfahrungswerte? Zitieren
Andre E Geschrieben 30. April 2010 report Geschrieben 30. April 2010 400mm ist kurz. Ausserdem gibt es auch einen 300er. Du hast nicht geschrieben um welchen es geht.Das Problem ist Primär das Volumen. Da die N auch keinen Vorschalldämpfer hat..."Fundierte Erfahrungswerte" mit kleinen Pötten an grossen Böcken habe ich genug gemacht. Da brauch ich den Megacone nicht gefahren zu haben um zu behaupten, dass sich das negativ auf die Leistungsentfaltung auswirken wird. Diese Schalldämpfer sind in erster Linie auf Motorräder mit Vorschalldämpfer ausgelegt, der auch meist Bestandteil der BE ist. Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 30. April 2010 report Geschrieben 30. April 2010 das Problem ist aber auch das wenn er legal unterwegs sein möchte die HLRC die schlechtere Lösung ist. Und über eins brauchen wir sicherlich auch nicht diskutieren: beste Leistung auf legalem Weg und ohne Prüfstandsabstimmung gibt es eben meist nur mit den originalen Anlagen Zitieren
Andre E Geschrieben 30. April 2010 report Geschrieben 30. April 2010 Haste Recht. Aber zuzugeben, dass man ne Racinganlage fährt ist auch oft billiger als wenn die merken, dass Du Urkundenmissbrauch treibst. Ne Auskunft beim KBA ist immer schnell geholt... Zitieren
iced_earth_fan Geschrieben 30. April 2010 Autor report Geschrieben 30. April 2010 Legalität der Anlage ist auf Grund meines Wohnortes eher zweitrangig. Wird dann wohl die HLRC werden, es sei denn jemand hat leistungsmäßig gute Erfahrungen mit der Megacone gemacht. Zitieren
Andre E Geschrieben 30. April 2010 report Geschrieben 30. April 2010 Rechtsfreier Raum? Wo? Zieh ich hin! Zitieren
iced_earth_fan Geschrieben 30. April 2010 Autor report Geschrieben 30. April 2010 (bearbeitet) Rechtsfreier Raum? Wo? Zieh ich hin! Nicht rechts- aber relativ kontrollfrei. Es nennt sich "Ostfriesland" Bearbeitet 30. April 2010 von iced_earth_fan Zitieren
Andre E Geschrieben 30. April 2010 report Geschrieben 30. April 2010 Aso! Muss man da nicht unwahrscheinlich schnell fahren, damit die Gerade Kurven bekommen? Ich bin an der holländischen Grenze. Da hat´s auch schon so wenig Kurven Zitieren
iced_earth_fan Geschrieben 30. April 2010 Autor report Geschrieben 30. April 2010 Aso! Muss man da nicht unwahrscheinlich schnell fahren, damit die Gerade Kurven bekommen? Ich bin an der holländischen Grenze. Da hat´s auch schon so wenig Kurven Sicherlich ist es kein Motorradfahrermekka. Aber Spaß machts trotzdem auch hier. Es gibt ein paar wirklich nette Strecken in der Umgebung entlang der Küste. Hatte eine Zeitlang gar eine Supermoto, aber das war auf Dauer zugegebenermaßen nicht das Wahre. Spaß gemacht hats trotzdem. Zitieren
DirkW Geschrieben 30. April 2010 report Geschrieben 30. April 2010 Huhu! Kauf Dir einen SR-Racing Schalldämpfer und bau Dir das Zwischenrohr selber oder laß es bauen. Mit dem hab ich das Drehmomentloch gut weggebügelt bekommen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.