Brockfeld Posted March 21, 2012 Report Posted March 21, 2012 Hallo ! Ich möchte Daytona Heizgriffe an meine Speed Triple T905 Bj.99 bauen. Evtl. auch eine Steckdose um mein Iphone als Navi betreiben zu können. Wie schliesse ich beides am Besten an oder hat jemand den Schaltplan von meiner Speedy ? MfG Olaf Quote
Speedy2711 Posted March 21, 2012 Report Posted March 21, 2012 Schau einfach mal hier! http://www.t5net.de/daytona/daten.htm Gruß Robert Quote
The Thomsraider Posted March 22, 2012 Report Posted March 22, 2012 Ich hab mir den Strom vorne vom Standlicht geholt. Allerdings war ich mit den Daytonas nie so wirklich glücklich. (Schlecht zu regeln, Kabel am Griff und der blöde Schalter) Hab mir jetzt die von Coolride geholt. Praxistest steht aber noch aus. Quote
da Mane Posted March 22, 2012 Report Posted March 22, 2012 Aslo ich hatt auch bis jetzt an jedem Moped eine Griffheizung (ja, ja ich weiß, bin bekennendes Weichei!) und jetzt auf der Tiger auch wieder. Ich war noch nie so wirklich überzeugt davon. An die Heizleistung einer org. BMW Griffheizung kam da noch keine ran. Bis jetzt! Ichhab die Oxford HeatGrips verbaut und bin mir noch nicht sicher wozu man man die Stufe 4 nutzen sollte. Evtl um das Kaffeewasser morgens warm zu machen!? Hammer! Zwar nicht die billigste Lösung, aber auch nicht unerschwinglich, ich glaub sie lagen so bei 90 Euros. Und noch was, den Strom vom Standlicht würd ich nicht unbedingt nehmen, ist ja doch etwas mau abgesichert.. Einmal den Tank runter und einen saubere Spannungsversorgung nach vorne gelegt, dann ist Ruhe! da Mane Quote
klompi Posted March 22, 2012 Report Posted March 22, 2012 die von Coolride sollen sehr gut sein !!! Hatte auf der Messe in Dortmund überlegt zuzuschlagen, aber sehr teuer. Berichte mal nach dem Praxistest bitte . Gruß Peter Quote
Schnappi Posted March 22, 2012 Report Posted March 22, 2012 Für die Dinger von Oxford (die ich auch wirklich nur empfehlen kann) hat es bei mir genügt den Tank leicht anzuheben. Ich hab die Dinger direkt an die Batterie gehängt. Da war sone Sicherung dabei das kein Strom fließt wenn die Batterie über die Zündung auch nicht läuft. Funktioniert einwandfrei... (Hoffe ich habe das jetzt richtig erklärt) Gruß Schnappi Quote
Brockfeld Posted March 23, 2012 Author Report Posted March 23, 2012 Dank Euch erstmal für die rege Beteiligung Quote
wizZzard Posted September 23, 2012 Report Posted September 23, 2012 die von Coolride sollen sehr gut sein !!! Hatte auf der Messe in Dortmund überlegt zuzuschlagen, aber sehr teuer. Berichte mal nach dem Praxistest bitte . Gruß Peter Finde ich jetzt die beste, wenn nicht auch ganz günstige Lösung. Man kann die originalen Griffe beibehalten und es stärt kein Kabelgewirr am Lenker. Was mir nur zu denken gibt ist das man um das Kabel der Patronen herauszuführen den Lenker anbohren muss. Hoffentlich wurde das gut berechnet! Quote
MaT5ol Posted September 23, 2012 Report Posted September 23, 2012 Hab mir jetzt die von Coolride geholt. Praxistest steht aber noch aus. 200 Ocken?? das ist heftig! Hatte vor 2 Jahren noch 60 für das Standardset gezahlt, dazu dann eine stufenlose Regelung von MC Coi für 25 Ois und gut ist! Kann die Dinger nur empfehlen (eigentlich will man von den Dingern ja nichts sehen und mitkriegen, vor allem im Sommer - da haben mich bei allen anderen Systemen (BMW ausgenommen) immer die Kabel genervt!), müssen allerdings mit der mitgelieferten Paste eingeklebt werden, sonst ist die Wärmeübertragung mau! Was mir nur zu denken gibt ist das man um das Kabel der Patronen herauszuführen den Lenker anbohren muss. Hoffentlich wurde das gut berechnet! da wurde gar nüscht berechnet, ist gang und gebe... entweder am Griff (wie auch die Schalterverdrehsicherung) - da ist noch kaum Hebelarm da - oder zwischen der Lenkerklemmung - ist da durch die beiden Klemmungen weitgehend Lastfrei (und Standardzugang für alle Lenkerendblinker oder innenverlegte Elektrik) Quote
The Thomsraider Posted September 23, 2012 Report Posted September 23, 2012 200 Ocken?? das ist heftig! Stimmt, aber Paxistest bestanden. 5 Stufen, und man merkt die Unterschiede. Oben im Harz bei Temperaturen im 1stelligen Bereich war ich mit Übergangs-Handschuhe mit Stufe 3 gut bedient. Beim Rückweg ins Osnabrücker Land hätte ich eigendlich keine gebraucht, Stufe 1 verwöhnte aber einfach etwas Und optisch natürlich was anderes als die dicken Schalter von den Mitanbietern. Klick Quote
Prinz Posted September 23, 2012 Report Posted September 23, 2012 Wat, Heizgriffe... Nix für ungut, der Andi Quote
wizZzard Posted September 23, 2012 Report Posted September 23, 2012 Wat, Heizgriffe... Nix für ungut, der Andi Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.