Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

habe meine 98er Daytona gerade mit LSL - Superbikeumbau ausgestattet. War soweit auch kein Problem - nur komme ich mit der herkömmlichen Art der Bremsenentlüftung nicht weiter (wie im Handbuch beschrieben). Im Rahmen des Umbaus wurde die Bremsleitung durch eine Längere ersetzt und die Dichtungen erneuert. Während die rechte Seite (in Fahrtrichtung) nach relativ kurzer Zeit frei von Lufblasen ist, kann ich auf der linken Seite entlüften bis der Arzt kommt...

Woran kann es liegen?

Bin für alle Tips dankbar.

Ein sog. Bremsenentlüftungsgerät habe ich übrigens noch nicht probiert.

War bei meinen anderen Bikes auch nie erforderlich.

Gruß

Frank

Geschrieben

Hi Frank,

auf die herkömmliche Methode wirst Du wohl kaum Erfolg haben.

Es gibt Entlüftungsgeräte im Handel, aber dann benötigst Du ja auch noch einen Kompressor.

Grundsätzlich gilt: Der längere Weg wird zuerst entlüftet.

Das Beste wird sein Du fährst zu einem Bremsenfuzi, der drückt von oben neue Bremsflüssigkeit durch das System. Danach ist auf jeden Fall die Luft raus.

Gruß

daytriple

Geschrieben

Tach,

vielleicht hast Du die Entlüfterschraube am Bremszylinder zu weit aufgedreht. Dann kann es nämlich sein das die Anlage dort Luft zieht.

tschüss, tigertrophy

Geschrieben

Geduld!!!

Wenn du eine Bremsleitung ersetzt hast, kann das ggf. ewig dauern bis die Leitung entlüftet ist.... Ich hab sowas an einer Trident mal zwei Stunden lang gemacht...

Irgendwann klappt's...

Ergo: Weitermachen und Ruhe bewahren...

"Bremsenentlüftungsgerät"....

Du meinst wahrscheinlich so eine Handpumpe...

Für's normale Tauschen der Flüssigkeit braucht man sowas eigentlich nicht. Es hat halt nur den Vorteil, dass du per Unterdruck die Bremsflüssigkeit "ziehst" und das geht bei 'ner leeren Leitung natürlich besser...

Ich mach's seit Ewigkeiten lieber auf die alte Methode.

Selbst wenn ich per Gerät entlüftet habe, mache ich noch einen Rutsch "altertümlich" hinterher...

Irgendwie trau ich den Pumpen nicht wirklich über'n Weg!

Griass

Armin

Geschrieben

hi Fast Frank

ich tausche die bre-flü. bei allen bikes (auch bei freunden) immer selber (inkl. entsorgung), und hab auch schon öfters komplett zerlegte bremssysteme wieder geflutet (ohne unterdruckpumpe).

erzähl mal kurz wie du das machst. vielleicht scheitert es ja nur an einer kleinigkeit.

d'ere Elasto

Geschrieben

@Elasto

wo entsorgst du deine alte Bremsflüssigkeit?? Hab selbst noch ca. 2 - 2,5 Liter rumstehen und die fangen jetzt dann an mich zu nerven.

Ride On

-MM-

Geschrieben

Hallo Fast Frank!!!

Habe auch vor geraumer Zeit die Bremsflüssigkeit der Vorderbremse getauscht, weil ich ´ne neue Speedy probegefahren bin und meinte, daß die Bremswirkung / Druckpunkt meiner Speedy nicht so berauschend war.

Lt. Handbuch, glaube ich, soll man erst die rechte, dann die linke Seite entlüften, bzw. auffüllen.

Habe es dann aber auf die rustikale Art gemacht: Suppe komplett raus und aufgefüllt, bzw so oft gepumpt, bis der Druckpunkt paßte und keine Luft mehr drin war. Hat zwar ewig gedauert, bin allerdings kurz darauf in den Dolomiten :wackout: gewesen und heil wieder nach Hause gekommen! :wink:

Geschrieben

@McMicro

dort wo ich auch mein altes gabelöl entsorge: in einer werkstatt (egal ob auto oder bike).

ich geh einfach hin, "griaß eich, i hob do an hoibn lita oide bremsflüssigkeit, kaun i di bei eich loss'n?" und das wars.

hintergrund: bei uns muss jeder, der so was verkauft, das zeug auch entsorgen.

zeig mir eine werkstatt, wo's z.b.keine altöltonne gibt. :smile:

aber normalerweise ist es den mechanikern egal, ob da jetzt 80 oder 81 liter irgendwas zu entsorgen sind.

falls sich doch jemand sträubt, ist die umweltmasche eine super sache ("soll ich das giftige zeug etwa in den abfluss schütten?????" - hab ich aber noch nie gebraucht :wink: )

d'ere Elasto

Geschrieben

Hallo,

also, das Problem habe ich gestern folgendermaßen gelöst: an der linken Seite (Langer Weg) habe ich an den Entlüfternippel eine sog. Doppelhubkolbenluftpumpe angeschlossen - umgestellt auf saugen! Dann "gepumpt" bis nur noch Bremsflüssigkeit kam - danach rechte Seite ebenso - dann noch kurz überden Normalen Weg entlüftet und fertig.

Hat ca. 15 Minuten gedauert - nach stundenlangen Versuchen die Bremse auf normalem Weg zu entlüften...

Vielen Dank für die Tips!

Gruß aus dem Raum Bremen.

Frank

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...