Zum Inhalt springen

von Garantie abgedeckt?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus Community,

ich habe eine Frage bezüglich meiner 2012 Speedy.

Bei der letzten Inspektion wurde mir mitgeteilt, dass das hintere Radlager Spiel hat. Sollte erneuert werden!

Das Teil war leider nicht auf Lager und durch die lange Anreise zum Händler (Empfehlungen von Erstbesitzer) etwas für den anderen Händler um die Ecke.

Nun möchte ich dieses vom Händler um die Ecke getauscht bekommen. Spiel wurde bereits geprüft und festgestellt.

Dieser teilte mir nun mit, dass Radlager (Verschleißteil) nicht durch die Werksgarantie abgedeckt wird. -> Kulanz oder Garantieantrag läuft bereits.

Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Simmt das so?

Viele Grüße,

Lammy

Geschrieben (bearbeitet)

Bei genauerer Betrachtung ist ALLES an einer Triumph (so, wie an jedem technischen Gerät) ein Verschleißteil ..... :innocent:

Motor, Getriebe, Elektronik, Gasgriff-Gummi, Sitzbank, ..... einfach alles verschleißt irgendwann .... :contra:

Dein Händler hat also (so gesehen) recht ....

Faktisch erzählt er allerdings meiner Meinung nach Unfug. Wenn das Motorrad noch in der 2-Jahres-Frist liegt, dann soll er mal glaubhaft machen, dass/warum die Hersteller-Gewährleistung hier nicht greift ....

Allerdings wirfst du die Begriffe Garantie, Gewährleistung (Werksgarantie?) und Kulanz in deinem Post kunterbunt durcheinander ...obwohl es um verschiedene juristische Begriffe/Sachverhalte geht ....

Also:

- wurde das Moped vor weniger als zwei Jahren (neu) gekauft ?

- wurde es von dir "gebraucht" bei einem Händler gekauft und die 2 Jahre sind inzwischen um ..?

- liegt dieser Kauf länger als 6 Monate zurück ?

Bin kein Jurist ...aber das alles könnte eine Rolle spielen, wenn du die Behebung von Mängeln juristisch durchsetzen willst ...

Zentrale Frage dürfte sein, ob das Moped noch in der Gewährleistungspflicht liegt ... Wenn nicht, ist -wenn überhaupt- nur der Händler in der Pflicht, bei dem du gekauft hast ..... aber scheinbar hast du von privat gekauft ..

Dann greift - nach Ablauf der 2 Jahre - bestenfalls noch eine Kulanz-Gewährung. Kulanz ist für Triumph allerdings irgendwie ein Fremdwort ... zumindest habe ich da bisher nur miserabele Erfahrungen gemacht...

Bearbeitet von Speedy-q
Geschrieben

Lagerschaden gehört definitiv nicht in die Rubrik "normaler Verschleiß"

Wenn dein Moped noch Garantie/Gewährleistung hat, würd ich mir zur Sicherheit ne zweite Händlermeinung holen. Geht sicherlich auch telefonisch.

Geschrieben

Noch was vergessen:

Der Schaden muss ja irgendwo her kommen.

Klassiker zu stramme Kette?

Je nach Pflege aufkommen in der o.g. Werkstatt des Vorbesitzers würd ich da vlt. ne "dritte" Werkstatt aufsuchen.

Wobei, wenn ich mir das mit der zu strammen Kette so überlege könnt es unter Umständen wegen "Fehlbedienung" vlt. doch aus der Garantie ausgeklammert sein?

Keine Ahnung, wird sich aber sicher heraus finden lassen.

Geschrieben

Wie sieht es denn mit dem Scheckheft aus?

Wenn das nicht lückenlos ist, dann hast Du eh schlechte Karten!

Geschrieben

Ich habe bei meinem letzten KD meine Lager am VR getauscht bekommen...GRATIS!

Da war die Lady etwas mehr als ein Jahr alt.

Gruss

Geschrieben (bearbeitet)

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

Die Speedy ist Baujahr 08/2012 und wurde von privat gekauft. d.h Werksgarantie vorhanden.

Warum das Lager kaputt ist kA. Das Kettenspiel wurde vom Händler (Inspektion 08/2013) geprüft. Prüfe ich heute Nachmittag nochmal.

Ich frage zur Sicherheit nochmal bei dem Händler an welcher den Lagerschaden entdeckt hat um sicher zu gehen.

Aber selbst wenn der Kulanzantrag durch gehen sollte müsste ich hier die Arbeitskosten übernehmen. Wtf!?

Achja die gute hat ca. 8000 km auf dem Buckel.

Viele Grüße,

Lammy

Bearbeitet von Lammy287
Geschrieben

innerhalb der garantie musst du garnichts übernehmen, dafür ist die garantie ja da. fahr zu einem anderen händler und lass den die sache ansehen. bei der laufleistung und dem alter darf sowas nicht sein.

Geschrieben

Unterscheidung:

Gewährleistung:

ist Sache dess Händlers der die Möhre verkauft hat.

Kann man aber normalerweise auch bei einem anderen Händler der T-Deutschland einfordern.

vs Garantie:
Ist Sache des Herstelllers (und in D meistens freiwillig da nicht gesetzlich geregelt)

gruß

andY

Geschrieben

Hab ich da nicht was mit Garantiebedingungen und davon ausgeschlossenen Teilen in Erinnerung?? Gibt´s sowas nicht von T? Da müsste es ja drinstehen. Bzw. explizit aufgeführt sein oben Lager drin oder draussen sind aus Garantien.

Geschrieben

Moin,

als ich vorletzte Woche meine Sprint 1050 vom Kundendienst abholte, meinte der Meister: Radlager hinten ist defekt, müsste man mal wechseln.

Kein Problem sagte ich, hab ja Garantieverlängerung. Richtig. Dann ists kein Problem, meinte der Meister, wird ja übernommen.

Unabhängig von den Kosten find ich die TRIUMPH-Qualität nahe der sprichwörtlichen BMW-Qualität.

RS 955 abgebrannt (50tkm). ST 955 nur 1 Sommer gefahren. RS 955 Kupplungswechsel (28tkm). ST 1050 (23 tkm) Kupplungswechsel und bei 30tkm Radlager hinten im Eimer. Vermute, dass im Laufe des Sommers noch weitere SChäden auftreten. Gut, dass die Garantieverlängerung noch bis Oktober läuft. Mir graut vor der Zeit danach

Servus

Franz

Dr.med.den.Rasen
Geschrieben

Ohja, bmw-"qualität"... Das hintere radlager war bei meiner f800r damals schon bei 12.000km defekt. Und ich hab nicht ein einziges mal mit hochdruckreiniger geputzt oder die kette falsch gespannt oder sonst irgendwas. Einfach schlichtergreifend miserable qualität.

Peter von Sphinx
Geschrieben

hallo

ein radlager kann auch durch zu starken reinieger schaden nehmen.

wenn der starke-fettlösender (wegen kettenfett) reiniger dann noch reichlich aufgetragen wird und mit einen hochdruckreiniger

abgespritzt wird, kann dieser ins lager eindringen und das fett zerstören.

m.f.g peter von sphinx

Geschrieben
reiniger dann noch reichlich aufgetragen wird und mit einen hochdruckreiniger abgespritzt wird

Wurde beides nicht angewandt

Servus

Franz

Geschrieben
reiniger dann noch reichlich aufgetragen wird und mit einen hochdruckreiniger abgespritzt wird

Wurde beides nicht angewandt

Servus

Franz

Dito. Habe zwar gerne ein sauberes Moped aber das wird nur mit der Hand gewaschen und nicht mit Hochdruckreiniger & agressiven Mitteln.

Kann jetzt allerdings nicht für den Vorbesitzer sprechen.

Grüße,

Lammy

Peter von Sphinx
Geschrieben

hallo

ok, hätte ja sein können. habe es bei einer anderen mopete schon mal gesehen.

m.f.g. peter von sphinx

Geschrieben

Hallo,

Radlager wird nun komplett auf garantie getauscht. Ich muss also nichts bezahlen. alles andere wäre auch inakzeptabel ;-)

Gruß,

Lammy

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...