Fette Plunse Geschrieben 18. März 2015 report Geschrieben 18. März 2015 Moin-moin, ich habe wohl einen sehr heimlichen Verbraucher, der mir seit letztem Jahr die Batterie leer lutscht. Was hab ich bisher gemacht? Zündung aus. Zwischen den Minuspol und Masse einen Strom von 37mA gemessen. Dann alle Sicherungen entfernt und jeweils dort gemessen. Nur bei der 40A Sicherung wurde ich fündig, darüber sind eben diese 37mA zu messen. Dann nach einander die Relais entfernt, jedoch leider ohne das der Strom ab fällt. Hatte die Hoffnung das ein Relais nicht ab fällt, was ich schon als möglichen Fehler hier lesen konnte. Gel-Batterie voll geladen, 12,75V Moped an: 14,46V an Batterie gemessen. ...und nun bräuchte ich gerne Hilfe wie ich weiter vor gehen sollte. TRIUMPHale Grüße von Ralf Zitieren
marco-117 Geschrieben 18. März 2015 report Geschrieben 18. März 2015 Tacho? ECU? Benzinpumpe? Spannungsregler? Zündspulen? Der Strom könnte von jedem Verbraucher kommen. Ich würde aber mal Tacho und Ecu abstecken. Und dann nach und nach jeden anderen Steckkontakt den du findest, trennen. Zitieren
marco-117 Geschrieben 18. März 2015 report Geschrieben 18. März 2015 Du meinst wenn du die Benzinpumpe ansteckst? oder wenn du wirklich den Tank drauf schraubst? schon mal probiert die metallischen Kontaktpunkte zu isolieren? mit Folie oder Plastik Unterlegscheiben? Zitieren
frankman Geschrieben 18. März 2015 report Geschrieben 18. März 2015 das problem kenn ich. ich habe auch lange gesucht, bin aber nicht fündig geworden. ich vermute bei mir irgend einen hinterhältigen kriechstrom innerhalb des kabelbaum. ich habe das problem dann mit gewalt gelöst. Zitieren
Fette Plunse Geschrieben 18. März 2015 Autor report Geschrieben 18. März 2015 Hehee, danke, an einen Hauptstromschalter hatte ich gerade auch schon gedacht, 37mA sind ja nicht soo viel, nur steter Tropfen höhlt halt den Stein... Vielleicht wieder öfter fahren , die letzten Jahre kam immer etwas dazwischen so das die Standzeiten länger wurden. Übern Winter wurde der LiFePo soo tief entladen das ich ihn nicht mehr in Schwung bekomme- DAS ist schon ärgerlich... Bis jetzt nur noch eine Zelle mit 3,3V... Zitieren
666 Geschrieben 19. März 2015 report Geschrieben 19. März 2015 hab ich auch, bei mir sinds glaube sogar 40mA Zitieren
Fette Plunse Geschrieben 20. März 2015 Autor report Geschrieben 20. März 2015 So, ich hab mal weiter geforscht, wenn ich die Masseleitung von der LiMa ab schraube is Ruhe. Was bedeutet das? Neue LiMa???? Beim Anlasser hätt ich ja noch auf Kohlenstaub der dafür Verantwortlich wäre getippt. Zitieren
Fette Plunse Geschrieben 20. März 2015 Autor report Geschrieben 20. März 2015 So, nachdem ich ja nun eine ungefähre Richtung habe habe ich über die SUCHE einiges über LiMa messen und Regler testen gelesen. Jetzt mach ich mich mal auf die Suche nach dem Verbrauchsmaterial Regler... Leider sind viele alte Bilder (z.B. von Beiträgen aus 2006 oder 2011) nicht mehr online. Zitieren
KAT 62 Geschrieben 20. März 2015 report Geschrieben 20. März 2015 Das Teil Nr 17 müsste ich noch irgendwo liegen haben:http://www.worldoftriumph.com/triumph_motorcycle_parts_locator.php?block_01=&block_02=301456-2-2&block_03=3374 Zitieren
Fette Plunse Geschrieben 20. März 2015 Autor report Geschrieben 20. März 2015 Aaaalter Schwede, ich hab nach einem nooormalen Regler irgendwo in Batterienähe gesucht- wo is das Teil denn verbaut!! Im WHB steht auch nix vom Regler (oder ich bin zu blöd) Bin gespannt was da alles auseinander muss um da ran zu kommen... sehen heißt ja in diesem Fall noch nix... Danke Kat62, ich baue versuche nächste Woche das Teil aus zu bauen und zu messen, am WE hab ich leider keine Zeit mehr, aber Danke schon mal. Zitieren
marco-117 Geschrieben 20. März 2015 report Geschrieben 20. März 2015 Das Teil müsste bei dir im Heck sitzen. und zwar an den Heckrahmen von außen angeschraubt. Folge einfach der Leitung die von der LiMa kommt Zitieren
KAT 62 Geschrieben 20. März 2015 report Geschrieben 20. März 2015 (bearbeitet) Das sitzt direkt an der Lichtmaschine dran, und so siehts aus:http://www.worldoftriumph.com/triumph_motorcycle_parts_locator.php?block_01=&block_02=301456-2-2&block_03=3374 Unter der Plastikabdeckung: http://www.ebay.de/itm/130356168727?clk_rvr_id=800363156642&rmvSB=true Gruß Martin Bearbeitet 20. März 2015 von KAT 62 Zitieren
silenttriple Geschrieben 22. März 2015 report Geschrieben 22. März 2015 Das sitzt direkt an der Lichtmaschine dran, und so siehts aus:http://www.worldoftriumph.com/triumph_motorcycle_parts_locator.php?block_01=&block_02=301456-2-2&block_03=3374 Unter der Plastikabdeckung: http://www.ebay.de/itm/130356168727?clk_rvr_id=800363156642&rmvSB=true Gruß Martin und... die verlinkte Lima passt bei: Daytona 595, 955 Speed Triple 885 und 955 Tiger 885 Sprint RS, Sprint ST also bei allen Motoren die die Lima LINKS OBEN haben Zitieren
Fette Plunse Geschrieben 7. April 2015 Autor report Geschrieben 7. April 2015 Moinsen, ich war ein paar Tage länger out of order, und dann noch der Osterhasi.... habe nun (das Heck wieder zusammen und) das vordere Verkleidungsteil ab gebaut und tatsächlich den Regler gefunden und den Kopf der Lima ab gebaut. Die Dioden sperren alle wie sie es sollen, nur wie ich den Regler jetzt einzeln messen könnte weiß ich nicht, wer ist da wer!?! Gibts jetzt noch einen weiterführenden Tipp, der Regler soll einzeln 100Oiros kosten. Zitieren
Fette Plunse Geschrieben 10. April 2015 Autor report Geschrieben 10. April 2015 So, ein Update, hab in den komisch schmeckenden Apfel gebissen und einen neuen Regler gekauft. Der ist nun ein gebaut und ich wollte jetzt den Strom messen. Wenn ich Ehrlich bin möchte ich eigentlich KEINEN Strom messen ;-) bin dabei allerdings mit der Messpitze an den anderen Batteriepol gekommen- puff. Shit happens. Brauche jetzt ersteinmal ne neue Sicherung für das Teil. to be continued...... Zitieren
DocSchokow Geschrieben 10. April 2015 report Geschrieben 10. April 2015 Gespannt wartend... ;) Zitieren
Fette Plunse Geschrieben 14. April 2015 Autor report Geschrieben 14. April 2015 Dann berichte ich mal weiter: nachdem ich in der Landeshauptstadt KEINE Sicherung für das Messgerät bekommen konnte (bzw. nur aberwitzig teure), habe ich mir kurzerhand für diesen Preis ein neues kerniges Messgerät gekauft (MASTECH MS8229, 36,95€, 1A für den Hobbyisten), obwohl ich mir inzwischen bereits bei Conni eine Sicherung für sage und schreibe 1,14€ Portofrei in die Filiale schicken lasse. Aaaber das dauert eben auch 3-4 Tage, ungünstigsten Falls issie erst Montag da, und da ich Murphy kenne...Egal, ich komm vom Weg ab. Also damit zunächst vorsichtig auf wuchtige Ampere gestellt und gemessen- 0 Auf mA gestellt- 0, um dann mutig auf µA zu schalten: NullKommaNull Damit konnte ich jetzt, zugegebener Maßen ein wenig auf Verdacht, den Stromdieb ausfindig machen und verbannen. Nun hab ich die Batterie an geschlossen, und harre der Dinge die da kommen, also auf hoffentlich wärmere Witterung ;-) Danke für eure Anteilnahme, es lebe das I-Net, es macht aber auch dem örtlichen Fachhandel zu schaffen. µTRIUMPHaler Gruß von Ralf Zitieren
marco-117 Geschrieben 14. April 2015 report Geschrieben 14. April 2015 Ich will nicht Korinthen aussondern, aber hast du erst den Strom gemessen und DANN die Batterie angeschlossen? Oder hab ich deinen Satz Missverstanden? Zitieren
Fette Plunse Geschrieben 14. April 2015 Autor report Geschrieben 14. April 2015 Ja klar! Ein Pol ab, und dazwischen das Messgerät. Dann die Batterie wieder an geschlossen, also den EINEN Pol- wenns recht ist ;-)) So wars gemeint, ich schwör! Zitieren
DocSchokow Geschrieben 14. April 2015 report Geschrieben 14. April 2015 (bearbeitet) Marco, hoffentlich nicht, es sei, dass das MG eine eigene Batterie zur Spannungsversorgung des zu messenden Stromkreises hat... ;) TOm Bearbeitet 14. April 2015 von DocSchokow Zitieren
frankman Geschrieben 15. April 2015 report Geschrieben 15. April 2015 dass das MG eine eigene Batterie zur Spannungsversorgung des zu messenden Stromkreises hat... ..hat es. aber nicht zur srommessung, sondern zum widerstandsmessung Zitieren
DocSchokow Geschrieben 15. April 2015 report Geschrieben 15. April 2015 dass das MG eine eigene Batterie zur Spannungsversorgung des zu messenden Stromkreises hat... ..hat es. aber nicht zur srommessung, sondern zum widerstandsmessung hmm Frank, und das macht beim Regler wohl wenig sinn, oder? Bin halt kein Physiker oder Elektriker. Kann man denn den Regler im ausgebauten Zustand überhaupt auf die Grundfunktion prüfen, z.B. um einen gebrauchten schon vor dem Einbau mal zu checken? Die LiMa muss ja per Widerstandsmessung vollen Durchgang haben, nicht wahr? Grüße TOm Zitieren
joe8353 Geschrieben 15. April 2015 report Geschrieben 15. April 2015 Hi, klar Ob die Dioden sperren und durchlassen, ist auch im ausgebauten Zustand meßbar, Anleitung dazu m.W. in der famosen Regler-Checkliste. Nur: ob das alles auch unter Temperatureinfluss hinhaut, und ob _tatsächlich_ 14,xx V ankommen, dass wirst Du nur in eingebautem Zustand mit laufendem Motor (oder mit einer LiMa in der Drehbank, und dem Regler und der Batterie daneben) rausfinden Gerhard Zitieren
Fette Plunse Geschrieben 7. Juli 2015 Autor report Geschrieben 7. Juli 2015 Sodele, ich bin inzwischen nun etwas unterwegs gewesen, und hatte auch vorher auf Grund des miesen Wetters ne längere Standzeit zu verbuchen. Fazit: kein heimlicher Verbraucher mehr, die Batterie hält im Ruhezustand die Spannung- Friede Freude Eierkuchen- der Regler wars. Ich danke euch, von mir aus kann hier zu! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.