Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation since 01/28/2021 in all areas
-
Triumph Illustrationen
Wolfi Z and 22 others reacted to Hor1463 for a topic
23 points -
Speed Triple 1200 RR
LuKu and 15 others reacted to Rennbanane for a topic
Freunde der 1200rr - oder auch die Zweifler :) Als Besitzer einer 1200rr und langjähriger 955i Daytona Fahrer mal meine 2 cents, die natürlich irgendwie auf einen Vergleich hinauslaufen. Ich habe vom Moppettfahren nicht wirklcih viel Ahnung, aber eventuell hilft das hier jemanden. Seit März diesen Jahres 5000km darauf gefahren. Schiefziehen, krumme Radstellung hat meine nicht - da muß bei dem Schmucken Stück der vorigen threats was bei der Montage oder beim Abladen schief gelaufen sein. Meine fährt auch Freihändig perfekt geradeaus. Was ist super an dem Bock? Gekauft habe ich ihn ausschließlich wegen der Optik, da gibts keine Ausreden. Ich fand sie schön, wollte haben, ein Glück zu teuer, bis es eine als Vorführer gab. Verschuldet. Beim Draufsitzen recht nah am Daytone feeling dran, allerdings ist bei der 1200rr nach meinem Empfinden nicht so viel Druck auf dem Vorderrad - bei der Daytona bin ich mir sicherer, wo das Vorderrad steht. Bei weitem nicht so kurvenwillig wie eine CBR oder 100RR, recht nah an meiner 955i, mit tendenz, daß die 1200rr einen ticken behäbiger ist - hier ist behäbig nicht negativ gemeint. Der Motor - Abstrus jenseits der 7000 Touren, unfaßbar, was die drei Zylinder da raushauen - definitiv völlig hinreichend für jede Situatuin auf der Gasse. Ich versuche mich stets auf unter 7000 zu beschränken, da läßt es sich Schaltfaul fahren und trotzdem hat man am Kurvenausgang jederzeitz Dampf. Der setzt aber im Road Modus verzögert ein - moderner Elektronik sei Dank, als ob sie sich erst vergewissern möchte, ob der Typ auf dem Bock auch weiß, was er will. Gewöhnt man sich dran. Unter 3000 Touren fährt meine 23 Jahre alte Dame nciht nur deutlich unrumpeliger, sondern auch vom Sound her deutlich rotziger. Mit der 1200rr habe ich gelernt, was Menschen meinen, wenn sie von einem charakterlosen Motor sprechen. Ein harter Ausdruck, aber ja, im Vergleich zur 955i ist der Motor "langweilig" - mal abgesehen von der Leistung. Trotzdem ist er top zu fahren, jederzeit vorhersehbar und die Ansauggeräusche durchaus nett anzuhören. Aber irgendwie "klappriger" als der 955i. Getriebe. Mit Quickshifter. Praktisch, aber dran gewöhnt habe ich mich noch nicht so recht. Der ist mal teigig, mal sperrig, mal direkt, wie man es sich vorstellt und wünscht, mal störrisch, mal wird die Zündung unterbrochen, aber es schaltet nicht. Das liegt sicher jeweils zum Großteil an mir, aber von 500 Schaltgängen geht auf meiner alten Daytona einer schief (schalte dort oft ohne Kupplung), auf der 1200rr eher jeder 50ste. Und essentiell schneller als kurz Gaswegnahme ist es auch nicht - beim Hochschalten. Runter natürlich eine ganz neue Welt. Der 6. Gang ist extrem kurz. Da die Maschine ohnehin Geschwindigkeitsbegrenzt ist, macht das Sinn für die völlige Krankheit am Gas. Im Alltag wünschte ich mir gerne einen längeren Gang, denn der Motor könnnte bei 3-5000 sehr entspannt Reisegeschwindigkeit bummeln. Kupplung: unkompliziert, aber tut das Not, daß der Kupplungshebel so viel Spiel in der z-Achse hat. Wackelt da rum wie ein Sauschwanz, 2 Teflonscheiben hätten das etwas rigider gemacht und wertiger zum Ansehen. Fahrwerk - ab Werk straff. Sehr straff für eine wohl meist doch nur auf der Straße bewegte Maschine. Da lobe ich mir die etwas fluffigere der 955i, die auf der Straße eher ein surf-feeling bringt, während die 1200rr natürlich für etwas wie den Nürnburgring schon wirklich gut vorbereitet ist - das Fahrwerk in den Senken auf Anschlag zu bringen muß man wollen und können, da ist die 955i schon längst auf Block, aber auf der Gasse ist das feedback sehr direkt. Aber ist das Öhlins sooo viel besser? Keine Ahnung, ich habe ja nix drauf. Besser ist es, aber es ist keine völlig andere Welt im Vergleich zu einem zum Fahrer passenden herkömmlichen Fahrwerk. Interessant: verringert man im Mäusekino die Federhärte ordentlich, dann wird das ganze Ding zum Schaukelstuhl, aber zumindest für mich zu einem sich recht unsicher fühlenden Schwankelschaukelstuhl. Verhärtet man es, heißt es Kronen festkleben. Reifen - Standardmäßig mit den Supercorsa SC. Was soll das auf der Gasse? unter 18 Grad sind die natürlcih auch fahrbar, aber der Reifen bleibt so kalt, daß er einfach Schaden nimmt. Gibt es hier jemanden, der den SC auch ein zweites Mal montiert hat? Bei 30 Grad ist der natürlich bombe, aber 10 andere Reifen machen einem auf der Straße nicht langsamer und haben ein praxistauglicheres Temperaturfenster glaube ich. Bremsen. Tja. Nennen wir sie Bodenanker. auch bei mehrfachem heftigen Bremsen so gut wie kein Fading. Schlechte Bremsen gibt es schon lange nicht mehr, aber die Dinger zementieren Urvertrauen. Keyless. Hätte ich für 200€ eine mit Schlüssel bekommen, ich hätte es bezahlt. Was soll das? Wo liegt der Vorteil? Wen ich vermeiden möchte, daß jedermann den Schlüssel ausliest, werde ich ihn ausschalten müssen - habe ihn also in der Hand. Komme ich zum Motorrad, werde ich ihn einschalten müssen - habe ihn in der Hand. Kein Vorteil hier. Dazu muß man Batterie wechseln, durch die fehlende Mechanik muß man einen extra Knopf drücken, um das Lenkradschloß zu schließen. Immerhin öffnet es automatisch, wenn man auf den überdimensionierten Kippschalter zum Starten drückt und die Elektronik 2 Sekunden Überlegung braucht, ob sie wohl den Anlasser bedienen darf. Schlüsselfan. Definitiv. Beleuchtete Instrumente: unnötig, aber geil, Dafpr ist der Blinkerschalter haptisch indifferent, eingeschaltete "automatischer Blinkerstop" macht mit dem Blinker zu oft quatsch. Ich stehe auf eigenes Schieben und Drücken. Windschild: mit 183cm ist es relativ nutzlos, um den Helm ist es laut, aber eben Todschick - will kein anderes. Mäusekino: Hätte es für 500€ klassische Zeiger gegeben, ich hätte sie gekauft und auf "connectivität" gerne verzichtet, die App ist ohnehin eine Katastrophe. Fängt beim Markierungssetzen an, beim Umspringen der Map auf den Umkreis 100m vom Standort - ist das der Radius der Softwareentwickler bei Triumph? Beim vergessen der Markierungen, falls man aus versehen noch in einer laufenden Navigation ist und ob Routen gespeichert sind, oder nur auf "Meine Fahrten" lungern und wie man diese speichert ist völlig unintuitiv. Ebenso die Funktionen "führe mich diese route doch bitte nochmal" oder "führe mich die Route zurück" Die App ist eher in im erste Woche Entwicklungsstatus der Jugend Forscht Gruppe. Und das ist evt eine Beleidigung für die Kiddies in Jugend forscht. Aber evt bin ich auch nur kognitiv zu unbewaffnet für die App. Warum, wenn schon Mäusekino, kein full-info-Modus. Mit gesamt-km, tageskm, Verbrauch, Reichweite, Neigungswinkel ... 50% der Pixel bleiben Grundlos ungenutzt Sitz: Mit kurzem Nummernschildhalter und Wasser auf der Gasse wird der naß. Der Rücken auch. Ansonsten fahre ich auch bei 300km noch relativ ohne Probleme drauf. Der bequemste ist es trotzdem nicht - ist ja ein halber Rennhobel, also beweg Deinen Hintern verdammtnochmal seitwärts. Kommen wir zum wichtigsten: Dem Ständertest. Nein, damit meine ich nicht, ob beim Fahren noch was anderes außer den Mundwinkeln nach oben zeigt. Der Seitensänder. Er faßt ein wenig zusammen, was ich als Unterschied 955i und 1200rr sehe. 955i: "PLOPP" Satt geht es dumpf beide Positionen. 1200rr: "KlankKlirrRappel" Wie bei einem Honda Dax Nachbau aus China. Ist eventuell gerade Mode, oder auch auf EU Verordnungen abschiebbar. Außerdem ist er zu lang. Meiner zwar auch, aber deswegen drohe ich nicht umzufallen, wie es bei minimler Straßenneigung die 1200rr tut. Die Ständer summieren ein wenig die Unterschiede der beiden. Würde ich mir die 1200rr nochmal kaufen? Schwere Frage. die 955i macht genauso Spaß. Beide will ich im Wohnzimmer stehen haben. Vom Fahren her gibt es bessere als die 1200. Optisch ist geschmackssache, Haltbarkeit sind die Japaner vermutlich deutlich besser, aber das ist nur eine Vermutung. Der Preis ist happig, aber wem bei der Frontverkleidung, der Einarmschwinge und den Bremsen einer abgeht und dazu Tripplefan ist samt nötigem Kleingeld: kaufen. Ein Fehler ist es nicht, man bekommt fürs gleiche Geld aber eben 4 exzellent erhalten 955i :) Meine (vielen) (unqualifizierten) cents, eventuell hilft es. Fazit: geiles Mopett, das vieles ein wenig kann, aber vor allem bei entsprechender Neigung geil aussieht.16 points -
Es musste sein - nach 2 Jahren Bestandsaufnahme in Oschersleben
pitchfork and 14 others reacted to possi for a topic
Es kam, wie es kommen musste.. Bedingt durch meinen Sturz in Oschersleben beim T-Cup 2021 und großem Aua in meiner eh schon lädieren Hüfte, hatte ich damals meine neu aufgebaute 765RS-Streety und nahezu alles was zum Moped gehörte verkauft.. Ich wollte nicht mehr… Zu dem Zeitpunkt war es der richtige Schritt… Das Moped aber selbst der Knaller, bin nur nicht viel damit gefahren, da der Sturz direkt am Anfang des zweiten Events stattgefunden hat. Sie war aber nahezu komplett ausgestattet.. Bild alt Streety 765 Trotzdem war mir mulmig sie abgegeben zu haben… Aber zu spät… Es folgte eine Hüft-Arthroskopie, die aber nichts gebracht hat.. Das ganze Prozedere ist mir immens auf mein Gemüt geschlagen, quasi bis zum jetzigen Jahr.. Netty fand es zwar gut, das ich die Rennerei aufgegeben habe, sagte aber immer mal.. Schauen wir mal wie lange.:!!! Ob sie Recht behalten sollte?! Wer weiss…. 😉 Dieses Jahr hatte ich die Nase voll, die Hüfte wurde immer blöder, Sport klappte auch nicht mehr so wie ich wollte… Schluss jetzt.. Neues Hüftgelenk ist seit 3 Monaten drin und es geht mir besser als je zuvor… Mehrfache Nachfrage beim Doc hinsichtlich Motorrad fahren.. Kein Problem.. Ich: Was ist mit Rennstrecke fahren? Doc: Kein Problem, macht die Hüfte mit.. Wenn du auf die Nase fällst, kann dies doof werden.. Muss aber nicht, je nachdem wie du fällst.. Aber das kann dir auch beim Mountainbiken oder auch Zuhause passieren… Und kurz nach der OP ist mir genau das Zuhause passiert.. Ich bin die Treppe runtergerutscht.. aber nix passiert, alles gut.. Ich wollte damit natürlich einerseits die Bestätigung für mich haben, andererseits auch um mir vielleicht doch noch das Türchen Rennstrecke offen zu halten… Wer weiss wofür das mal gut ist.. Netty hatte ich schon länger vorbereitet und gesagt, ich muss mal wieder schauen, es fehlt mir.. Sie ganz lapidar.. Wenn Du meinst? Bist Du dir sicher??? 😊 Letzten Monat bin ich mit der Streety zum Nürburgring gefahren und habe die Jungs vom T-Cup besucht.. War ok, aber brachte den Spirit nicht rüber…. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.. Vor zwei Wochen war ich bei IDM-Event am Schleizer Dreieck und habe Freunde im Twin Cup besucht. (siehe meinen Beitrag vom 23.07. im Thema „Der war schön heute…“).. Da kam der Spirit rüber, ich habe Spass ohne Ende gehabt, hab auf mehren Mopeds Platz genommen und hier gemerkt, ich habe den Racetrack vermisst… Das war einfach geil.. Bild IDM.. Und so kam es.. Ich musste auf die Rennstrecke.. Kurzer Check Zuhause mit Netty (mach wie meinst du… den Rest erspar ich euch..), Urlaub genommen, und für Donnerstag und Freitag dieser Woche bei Triple M Oschersleben gebucht. Die Strecke die ich am Meisten gefahren bin, aber auch wo ich zweimal gestürzt bin, den Ausgang kennt ihr… Sprich ich musste wenn genau hier wieder anfangen, den Sturzkombi anziehen, sowie auch die gleichen Handschuhe und Schuhe.. Helm habe ich natürlich damals direkt entsorgt… Dann meine nagelneue Streety RS (EZ März 23 mit gerade mal 1300 km) genommen, KZH abgebaut, Blinker abmontiert sowie die Scheinwerfer… Pirelli Supercorsa SP waren montiert, Bridgestone S22 habe ich noch mitgenommen.. Unterkunft gesucht, Box gemietet. Ich wollte es so bequem und einfach wie möglich haben.. Wettervorhersage war doof, ich würde nicht im Regen fahren.. Wegschmeissen der Streety war ebenfalls keine Option.. 🫣 Ich habe genau den gleichen Ablauf im Sinn gehabt wie Wolfi Z.. Anmeldung in der Bummelgruppe, keine Zeiten ansehen.. Nur schauen, was machen meine Gedanken, was macht die Hüfte, wie kann ich mich bewegen… Gesagt getan… Bilder RS Box Was war ich nervös… Alle Gedanken gingen mir durch den Kopf… Aber egal.. Nicht quatschen, machen.. Wenn doof, direkt wieder raus… 1. Turn: Einstellung des Fahrwerks auf Strasse nicht geändert, Pirelli‘s habe ich entsprechend im Luftdruck angepasst.. Ok, für‘s Einrollen war das Feeling gut… Und was konnte ich mich im Verhältnis zu vor zwei Jahren bewegen.. Irre… Kein Vergleich… 2. Turn: Ich wurde schneller, Reifen fing an zu walken, Fahrwerk an zu Pumpen… Direkt raus.. Ab zum Fahrwerksmann Sascha.. Fahrwerk anders eingestellt und vorher diese Drecks-Pirelli‘s runtergeschmissen und die S22 drauf gemacht.. Die Supercorsa und ich werden keine Freunde… Waren wir noch nie und werden wir jetzt erst Recht nicht.. Selbst Sascha sagte.. Schmeiss die Dinger runter, ich bin damit auch schon übel gestürzt… 3. Turn Regen, war aber eh nicht fertig… 4. Turn raus.. Genial, ganz anderes Gefühl, Stabilität, Moped machte das was ich wollte… Eine Gruppe höher, am Ende des Tages nochmal eine Gruppe höher, nun in der mittleren Gruppe… Es war aber am ersten Tag schwierig.. Wetter war seltsam, zwischendurch immer mal wieder Abbruch, rote Flagge etc… Bin also tatsächlich nur 3 1/4 Turns gefahren… Viel zu wenig… Die Gedanken in meinem Kopf musste ich sortieren und aushalten, ich wollte dies ganz bewusst machen.. Richtig reingehalten beim Überholen habe ich nur, wenn ich sicher war, sonst habe ich es sein gelassen… Mir ging es schlichtweg nur um das Gefühl und wie kann ich das einordnen, was macht die Hüfte. Am Ende des Tages habe ich gut und ruhig in der Ferienwohnung geschlafen.. Auch das war wichtig.. Der zweite Tag war Bombe.. Strahlender Sonnenschein, alle Turns fanden statt.. Bis zur Mittagspause bin ich noch 3 Turns mit der Streety gefahren, an den Rennen habe ich bewusst nicht teilgenommen.. Dann hatte die Streety Feierabend, ich war froh das alles glatt gelaufen ist, mehr konnte und wollte ich nicht erreichen.. Dann…. Ein guter Freund von mir (Uwe), mit dem ich im T-Cup gefahren bin, fährt im zweiten Jahr im Twin Cup mit einer MT07.. In Schleiz konnte ich mich davon überzeugen, wie gut das geht.. Ich wollte das Teil mal versuchen.. Gesagt getan.. er brachte sie mir nach Osche.. Er sagte aber auch.. Das fährt sich ganz anders.. Er hat lange gebraucht um sich darauf einzuschiessen, sich daran zu gewöhnen… Das Teil ist voll ausgestattet.. Mupo Cartridge, Mupo Federbein, Suter Anti-Hopping-Kupplung, Magura HC3 Bremspumpe, Power Commander, Akrapovic Komplettanlage, Quickshifter etc…. Und dann auf Pirelli Slicks.. bin ich auch noch nie gefahren… Bild MT 07 1. Turn Mt07: Raus.. Was ist das denn?! ach ja Umkehrschaltung nicht vergessen, kein Blipper… Oh Bremshebel kann ich aber weit zum Griff ziehen… Sitzposition? Oh die ist aber anders… Gas gegeben, Gänge nix passte logischerweise wie bei meiner Streety… Bremspunkte nicht, einfach nix.. Der 75 PS Motor geht gut, keine Frage, aber ich konnte mich auf dem Ding überhaupt nicht bewegen… Die Suter Kupplung verzögerte die Gänge nach gefühlten 2 Sekunden nach dem Schalten, beim Gas geben rutsche die Kupplung… Gefühlt der ganze Turn hat mich überholt… Ich war sowas von langsam.... Wollte aber natürlich die MT nicht wegschmeissen. Dann raus zum Sascha (Fahrwerksmann und Twin Cup, R7 Cup und Superstock Cup Mitveranstalter).. Ihm das erzählt… Er Uwe angerufen.. Ok.. Ist so, soll mal fahren, passiert nix.. Für einen Eindruck reicht das ja… 2. Turn: Im Prinzip genauso wie der Erste, nur das die Kupplung noch mehr gerutscht ist.. Nach 8 min war der Turn aufgrund Abbruch vorbei.. Direkt vor mir hat jemand sein Moped ins Kiesbett versenkt… Das war es… Ich habe eingepackt.. Uwe seinen Anhänger mit seiner MT ans Auto gehangen und ihm nach Hannover gebracht.. Meine Streety war im Bus.. Er sagte mir, er hat schon in Schleiz gemerkt, das er die Kupplung checken muss, ist halt ein Verschleißteil.. Er dachte nicht das es so schnell gehen würde… Aber auch.. Siehst du.. Hab ich dir doch gesagt, das Teil fährt anders.. Er ist von der Streety auf Suzuki SV 650 umgestiegen, sofort damit klargekommen und war schnell.. Suzuki ist aber im Twin Cup nicht mehr vertreten, daher bieb nur Kawasaki Z650 oder Yamaha MT07, wofür er sich dann entschieden hat.. Er brauchte lange um damit klarzukommen, ist im Winter extra für 1 Woche nach Spanien um zu trainieren, dann ging es.. Wie gesagt, das Teil muss anders bewegt werden… Und Uwe kann das.. MAcht den Spass seit über 20 Jahren… Zuhause angekommen geht es mir immer noch gut, ich bin zufrieden, glücklich und entspannt dies gemacht zu haben.. Bis auf einen kleinen Muskelkater ist alles bestens… Streety ist wieder sauber und zusammengebaut, alles tip top.. Jetzt muss und werde ich mir Gedanken machen, alles Revue passieren lassen um zu schauen, ob ich das Thema Renne wieder ernsthafter betreiben will… Dieses Jahr wird diesbezüglich nichts mehr gemacht.. Wir werden sehen… Danke an @Wolfi Z für deinen Bericht…. Daher musste ich dies in ähnlicher Art und Weise genauso gestalten… Das war gut so.. Danke an allen für‘s Aushalten… to be continued?????? Ich weiss es (noch) nicht…15 points -
Meldung Störung in der Kraftübertragung
Odin and 13 others reacted to Reifenfresser for a topic
So heute in Trento beim Händler gewesen der sehr freundlich und Kompetent war kann ich nur empfehlen bin sofort dran gekommen. Also nach Auslesung hat der Schrauber gemeint das ich eine Software Störung hätte , war gleich behoben und danach war alles wieder in Butter den ganzen Tag gefahren und alles ohne Störung14 points -
Wiederbelebung: Daytona T595
Tuebinger and 11 others reacted to -Speedfreak- for a topic
Hallo, vielleicht ist hier jemand an der Geschichte meiner Tona interessiert. Ich kenne und schraube die Maschine schon gute 10 Jahre. Durch einen Trauerfall in der Familie ist sie in meinen Besitz übergegangen mit dem Versprechen an den ehemaligen Besitzer, sie wieder auf die Straße zu bringen. Die Maschine stand beim Vorbesitzer leider 3 Jahre ohne Plane draußen - und bis ich jetzt dazu kam noch ein gutes Jahr bei mir im Keller. Hier der Ausgangszustand: Kurzum: Alles rottig. Nach einer Grundreinigung ging ich an einen großen Service: Kerzen, Kühlmittel, Luftfilter, Ölwechsel + Filter. Der Motorraum war zum Glück trocken, der Motor war nicht fest, das Öl augenscheinlich nicht mit Wasser versetzt. Die Maschine hat auch schon eine neue Kopfdichtung bekommen, wobei ich leider einigen Pfusch der Werkstatt (z.B. Zündspulenstecker) gefunden und dann beseitigt habe. Das Problem mit dem verrostetem Tankdeckel wurde hier ja schon disktuiert. Der Tank sah innen denn leider wenig erfreulich aus, ebenso die Benzinpumpe. Einige Stunden putzen und ein Bad in Zitronensäure für die Pumpe später, war alles wieder sauber. Pumpe und FIlter kamen neu. Auch hier Glück im Unglück: Die Benzinpumpe lief nach abstellen nicht mehr, aus den Schläuchen kam relativ sauberer Sprit. Mit neuer Pumpe, frischem Sprit und natürlich neuer Batterie brauchte es auch gar nicht lang, bis die Tona nach über 4 Jahren wieder lief. :) Als nächstes habe ich schon zwei revidierte Gabelholme liegen. Die alte Gabel ist zu rostig, vor allem leider die Tauchrohre. Danach noch Reifen und Bremse frisch machen. Ich bin gespannt, was mich noch erwartet. Ziel ist, vorm Jahreswechsel zum TÜV zu kommen... So far, Speedy12 points -
Baja Orange Speed Triple 1200 RS
Serpel and 11 others reacted to Amerigo for a topic
12 points -
Speedy RR😉
Tuebinger and 11 others reacted to michi3 for a topic
Wahnsinn wie unterschiedlich hier die Einstellungen sind. Mir reicht Sound aus der Airbox, ansonsten soll das Bike so leise wie möglich und am besten mit viel Drehmoment (was die Speedy ja hat) ausgestattet sein um meine Lieblingsstrecken möglichst flott aber für Anwohner etc nicht auffallend "unter dem Radar" fahren zu können. In der Praxis zeigt sich häufig: Je lauter das Motorrad desto schlechter der Fahrer....12 points -
Pfingsten Anneau du Rhin 2023
red_triple and 11 others reacted to Wolfi Z for a topic
Es ist eine lange Zeit her das ich euch hier mit irgendwelchem Geschreibe von mir traktiert habe. Das hatte auch seinen Grund und der wäre nicht etwa das mir die Teilnahme hier am Forum auf den Sack gegangen war. Aber ich bin halt auch kein Masochist. Also der Reihe nach als kurze Einleitung: Im Juni 2020 buchten wir ein Racecamp auf dem Anneau du Rhin. Mein erneut frisch aufgebauter Speedy Motor drückte ja auf dem Prüfstand ganz ordentlich. Schon von den ersten Runden an war ich hell begeistert ob der Leistungsentfaltung. Ging sie doch vorher schon nicht schlecht. Aber das war eine andere Liga. Zu meiner grossen Freude erschien auch unser Eddi überraschend an der Strecke um zu sehen wie die Speedy den nun vorwärts ginge und ob ich mich auch dementsprechend schlagen würde. Tja und dann.. shit happens! Im dritten Turn hab ich dann offenbar vor lauter begeistertem Enthusiasmus vergessen dass nun einige NM mehr ans Hinterrad geliefert werden und hab mich beim rausbeschleunigen auf die lange Gerade mit nem sehenswerten 90% Highsider verabschiedet! Die geliebte Speedy kam noch relativ glimpflich weg. Ich weniger Werner hat dann mit Hilfe der anderen unsern Krempel zusammengepackt und mich nach Hause gebracht. Meine Frau hat mich dann ins KH chauffiert. Danach 6 Wochen Ruhe. Ich dachte ernsthaft ans Aufhören. Habe mich zwei Jahre lang nicht an die Reparaturen der Speedy gemacht und mich von allem was mit motorisierten Zweirädern zu tun hatte komplett fern gehalten. Doch der Virus den man da ein ganzes Leben lang mit sich trägt, der schon beinahe Teil der DNA geworden ist….. Na ja…. Im letzten habe Herbst den Entschluss gefasst wieder zu fahren. Nicht mehr mit dem Ehrgeiz eigene Rundenrekorde zu brechen sondern einfach wieder flott und schräg. Ersatzteile geordert und angefangen die Speedy wieder in einen einigermassen herzeigbaren Zustand zu versetzten. Etwas vom ersten war den GPS Laptimer zu demontieren! Dank dieses herrlichen Forums in der Gestalt von Possi kam ich auch noch an ein paar PVM Räder die ich schon lange wollte aber nie fand. Sprich bis auf eine vernünftige Fussbremspumpe ist die Speedy nun bis auf ein paar optische Mängel besser als je zuvor. Also meldeten sich Andy (BMW ), Christian ( Daytona 955i ,Langholzlaster), Werner ( Speedy 955i, Schönheck) und meine Wenigkeit zum Pfingstracecamp des BoSee Teams an. Wie schon früher reisten wir alle schon am Samstag 27.5. an. Erst nach Breisach in den Breisacher Hof, danach zum Rheinring um unser Fahrerlager aufzubauen. Vor dem Breisacher Hof stand eine grüne Tiger und sowohl Werner als auch ich kamen im selben Sekundenbruchteil zum Schluss: Giiiietz J Unser lustigster Wuselkopp Markus hatte uns zwar mitgeteilt das er nicht teilnehmen kann, aber offenbar beschlossen uns bei dem Racecamp zu besuchen. Markuuuus dafür lieben wir dich ;-) Nachdem im FL alles aufgebaut war verkrümelten wir uns wieder nach Breisach um in der Pizzeria Neutor, unserem Stammlokal seit Jahren, den Tag bei einem Abendessen ausklingen zu lassen. Für mich war es diesmal ein besonders günstiger Abend weil Christian mein Abendessen bezahlt hat. Er hat sich auch in diesem Punkt als echter Gentleman erwiesen weil er Wettschulden als Ehrenschulden betrachtet. Hä? Wird sich jetzt der eine oder andere Fragen… Die Wette lautete das ich mich nicht getraue in der grünen ( Anfängergruppe) anzumelden. Dies habe ich jedoch getan für den ersten Tag und die „Rennleitung“ hat die Anmeldung auch akzeptiert. Latürnich hab ich das nicht nur aus Jux und Dollerei getan. Aber drei Jahre nicht auf nem Töff sitzten, Motor mit knappen 100km nach dem Neuaufbau…. Besser nicht auch nur im Ansatz in Versuchung geraten und was tun was man nachher bereut. Andy hat rumgewitzelt das er nun endlich mal mit mir ein einer Gruppe fahren könne und somit einen Privatinstruktor habe. Na ja… Ich kenne zwar die Linien auf dem Ring, aber mit so viel Pause würde ich wohl mehr mit mir selbst beschäftigt sein. Was sich dann von der Annahme her auch bestätigte. Christian hatte mit Werner für Gelb gemeldet. Nur das man Werner gleich nach Rot verfrachtete. Er hatte aber den Entschluss gefasst so zu fahren das er am Nachmittag runter nach Gelb gestuft würde. Was er auch geschafft hat. Mein erster Turn sollte erst mal ein Funktionscheck sein. Sprich funktioniert alles richtig an der Speedy. Und vor allem WIE funktioniere ich. OK, bei dem Schneckentempo kam meine Kondition vorhersehbar nicht an den Anschlag. Speedy funktionerte soweit korrekt. Ab dem zweiten Turn konnte ich mich dann auf mich konzentrieren und was soll ich sagen… Es ist verherend was 3 Jahre Pause anrichten. Fahrschüler…. Ich fühlte mich weitestgehend als Passagier und nicht als lenkende Biomasse. Klar, Knieschleifen ging Ratzfatz wieder, Linien haben auch nicht sooo schlecht gepasst, aber sonst. OH WEH. Auch wenn es dann mit jedem Turn immer etwas besser wurde. Von meinem vorherigen Level war ich Lichtjahre entfernt. Den ersten Turn am Nachmittag hab ich dann zum ersten mal als Schupps in die richtige Richtung wahrgenommen. Die beiden letzten Turn’s bin ich nicht mehr gefahren weil: Die Beseitigung einer heftigen Oelspur viel Zeit in Anspruch nahm und ein weiterer Hinfaller passierte und ich dann beschloss jetzt reicht es mir. Es ist mir aufgefallen das an diesem ersten Tag sehr viele Abbrüche passierten weil sich Teilnehmer im Mopedweitwurf versuchten. Vor allem in Gelb wurden sicher 2/3 der Turns ab/unterbrochen weil sich jemand hingelegt hatte. Ich selber bin von den 4 gefahrenen Turns keinen einzigen Durchgefahren. Schlicht weil ich sobald ich „harte“ Hände bekam oder auch nur den Anflug von Ehrgeiz entwickelt habe, sofort raus bin. Das Gebot des Tages war schlicht und ergreifend :Sitzen bleiben!!! Und darauf bin ich bei uns vieren Stolz: Alle sind sitzen geblieben. Abends dann wieder in Breisach Abendessen und Spaziergang durch’s Städtchen mit intensivem Eiskonsum meinerseits J Pfingstmontag Negative Überraschung an der morgentlichen Einschreibung! Die teilen mich doch tatsächlich nach ROT ein. Alles Argumentieren und diskutieren nützt nichts. Ticket für zu schnelles fahren. Wie man mit solchen Schneckenzeiten nach Rot eingeteilt werden kann???? Doch dazu später. Werner und ich sind beide in Rot, Christian in Gelb und Andy in Grün. Den ersten Turn in Rot lasse ich gleich mal sausen. Im zweiten fahre ich hinter Werner ganz gemütlich (zumindest für Werner) um den Kurs. 170,180 die Gerade runter, gaaanz früh bremsen, lange Rollphasen etc. Das produziere ich auch im letzten Turn am Vormittag. Ergebnis: Irgendwann nach dem letzten Turn kommt ein etwas verlegender Zeitgenosse zu uns zeigt auf unsere Mopeds und fragt : Fahrer 1 und Fahrer 2? Wir sind etwas verwirrt aber es klärt sich schnell. Er kommt um uns mitzuteilen das unsere Rundenzeiten nicht im Ansatz reichen um in Rot zu bleiben J Ziel erreicht. Er ist erleichtert das wir beide deswegen nicht „ böse“ sind. Sondern zumindest in meinem Fall sogar froh und erleichtert. Weil auf meinem aktuellen Level hab ich in Rot absolut nichts verloren. Später dann stellt sich dann heraus wie die Zeitnahme zu dem Schluss kam mich nach Rot einteilen zu müssen obwohl ich für Gelb gemolden hatte. Und ich hatte der Nennung auch eine ausführliche schriftliche Begründung beigefügt und darum gebeten auf keinen Fall in Rot eingeteilt zu werden. Am Nachmittag bin ich dann zwei der drei Turns gefahren. Den zweiten sogar fast komplett. Für den dritten hab ich meine Speedy mit drei Jahren Verspätung Werner zur Probefahrt überlassen. Der blieb nach dem er zurück war erst mal fast regungslos auf dem Moped sitzen und nur ein leichtes Kopfschütteln war zu bemerken. Sein Fazit war aber Sinngemäss und stark verkürzt: Was für ein Moped! Das Mädel rennt wie Sau! Sie drückt immer und permanent mit Vehemenz nach vorn. Schaltet man ab 8500 U/Min. hoch kommt man mit dem Schalten kaum nach weil die Nadel des DZM dermassen Richtung roten Bereich hochschiesst. Die Kombi aus Galespeed Radial Pumpe und Brembo Sätteln sei ein Traum. Perfekt zu dosieren und mit richtig Biss. An das „Pumpen“ am Bremshebel von den EBC Wavescheiben müsse man sich aber gewöhnen. Ach ja, Reifen: Nachdem ja Bridgestone Slicks offenbar nur sehr schlecht verfügbar sind und mittlerweile astronomische Preise dafür aufgerufen werden hab ich mich für den Metzler TD entschieden. Und es nicht bereut. Der Reifen funktioniert absolut problemlos egal bei welchem Speed. Ist nicht temperaturkritisch und hat ein schönes Abriebbild gezeigt. Ich werde dem Gummi treu bleiben und hoffe dass Metzler den noch lange im Programm hält. Kann in also auch für Ein- steiger absolut empfehlen. Der nächste Termin ist nun im Juli der zweite Classic Day von BoSee Team. Da dürfen unsere T 509 und T595 nämlich endlich mit tun. Sprich gemütliches Kringeln mit etwa gleich alten Motorrädern. Keine 200PS Raketen die einem um die Ohren fliegen wie ein ICE an der Dampflock vorbei. Mein Fazit: Meine Speedy ist aktuell um Längen Besser als ich ..... Mein erstes Renntraining nach 3 Jahren kompletter Mopedabstinenz war absolviert. Ging viel Schlechter als erhofft, aber auch viel besser als erwartet. Alle von uns sind sitzen geblieben. Keine technischen Ausfälle bei uns und vor allem den ursprünglichen harten Kern unseres Pfingsttreffens endlich mal wieder gesehen und mit ihnen gefahren. Jungs ich hab mich wirklich RIIIIESIG gefreut endlich wieder mit euch zu kringeln und zu quatschen. Jetzt freue ich mich Bolle auf den Classic Day und euch positiv bekloppte. Nach drei Jahren Abstinenz ... endlich wieder zwei Mopeds auf dem Hänger Unser Fahrerlager mit Gast Tiger von Markus. Der hat uns echt überrascht Andy's PS Rakete Die Daytona vom Christian. Und sie hat immer noch ihre blauen Augen Werner wie er grinst und sich freut. Und Sauschnell ist unser wobbler auch... Hasi ist immer dabei Mittagspause Das wohl geilste Grün an einem Moped Alle Action Fotos von Markus Kiefer aka schräglagenfotos.de So sah das vor drei Jahren in der Rechts vom Fahrerlager aus Und jetzt Werner in Action Mal mit Christian im Schlepptau, auch wenn der nicht lange hinter mir blieb So das war es. Hoffe ich hab euch nicht zu sehr gelangweilt.12 points -
BSE-Treffen - The Six Sense - 22.06. - 25.06.23
Eicki and 11 others reacted to Frau Reifenfresser for a topic
Meine erstes BSE Treffen 😍 hat mir richtig gut gefallen. Ein Dank an alle Organisatoren, besonders auch an Jürgen und sein Team, der Service war Top, es gab nie trockenen Kehlen oder leere Kaffeekannen, für Nachschub wurde stets gesorgt. Danke noch an Ossi für die Überwachung des Grillabends 🤣 lief doch wie geschmiert 👌🏼12 points -
Tagebuch eines Schrauberlehrlings...
red_triple and 11 others reacted to Lake for a topic
Heute: Danke! Es ist so viel passiert, seit ich angefangen habe Grettys Wohl in die eigene Hand zu nehmen. Nicht zuletzt auch dank eurer Hilfe und eures Rates. Viel habe ich seitdem gelernt - besonders über Geduld und darüber, dass man manchmal einfach besser etwas angeht, anstatt zu versuchen jedes mögliche Detail im Voraus abzuklären. Und auch über Details habe ich viel gelernt: nämlich, dass man sich sehr leicht in ihnen verlieren kann. Angefangen beim Rauspulen mikroskopischer Kieselsteinchen aus Kühlerrippen, bis hin zum Ersetzen diverser Schrauben, Passhülsen und Schellen. Das bei weitem wertvollste ist aber, wie gut ich mein Moped kennengelernt habe. Viele Stellen kenne ich nun bis ins kleinste Detail. Einiges, was bisher so passiert ist, wisst ihr ja schon. Hier noch der Rest: Das Kühlsystem wurde gespült und neu befüllt. Während es leer war wurde die Wasserpumpe mit neuer Dichtung und Passhülsen versehen. Danach hat sie eine Farbdusche bekommen. Der Kühler ebenso, nachdem Lamellen zurechtgebogen, und eine Myriade kleinster Kiesel mit einem Kabelbinder (am Wohnzimmertisch! .. danke auch an meine sehr geduldige Frau^^) rausgepopelt waren. Die Airbox wurde komplett gereinigt und mit einem K&N Dauerluftfilter versehen. Auch die Dichtung kam neu - von der alten war quasi nichts mehr übrig. Erledigt ist auch bereits, wo ich mich eigentlich nicht oder erst nächsten Winter rantrauen wollte: die komplette Überarbeitung des Tanks. Ecken sind abgedichtet, neue Intankschläuche, Bezinfilter (seht euch mal das Herstelldatum an ) neu, Dichtung neu, Tankdeckel komplett zerlegt und gereinigt, vergammelte Schrauben entsorgt, neuen Tankring drauf, Abfluss/Überlauf "aufgebohrt"/gereinigt/entkalkt, neue Kupplungen aus Metall, externe Schläuche und Schellen neu, schlauchseitige Metallkupplungen, neue Haltegummis und fehlende Schläuche links am Tank. Neue Zündkerzen sowie Dichtungen für den Ventildeckel gab es im Zuge des Ventilspiels. Und dann schließlich noch ein paar Kleinigkeiten, die seit Jahren fehlten. Zwischendurch konnte ich auf Ebay noch zwei runtergekommene Carbonteile günstig schießen. Die habe ich mit (leider wenig fachmännischem) Schleifen und Klarlacken wieder ansehlich gemacht. Was nun noch fehlt, sind neue Bremsscheiben, da die alten bereits unter Limit sind. Neue Brembo Scheiben habe ich bereits hier liegen und sie werden wohl bald den Weg ans Moped finden. Für die mittelfristige Zukunft wäre da dann noch... Das klingt erstmal wieder nach "next level" für meine bescheidene Schraubererfahrung und ich bin mir nicht sicher ob ich das in Angriff nehmen möchte - zumindest nicht, bevor ich eine Zweitmaschine habe. Es hat mir das Herz gebrochen nicht fahren zu können an all den bereits schönen Tagen dieses Jahres, als ich noch immer fleissig am Schrauben war. Eine neue Maschine ist seit längerem geplant. Acht-Stunden-Tagesetappen durch Europa auf der Speedy zeigen mir doch, das es schon eine Weile her ist, als ich Mitte zwanzig war. Deswegen muss mittelfristig was zum Reisen her. Aber jetzt, wo Gretty besser dasteht als jemals zuvor, in all ihrer Pracht, wird es wohl kein Ersatzmoped, sondern es scheint wahrscheinlich, dass ich künftig auch endlich in den Olymp der Mehrmaschinenbesitzer aufsteige! TLDR oder wie dem auch sei: vor einer Woche war ich beim TÜV und habe mir die neue Plakette geholt. Seitdem sind die ersten 800-oder-so Km abgespult. Gretty läuft nun besser als jemals zuvor - und ja, mag sein, dass sich das größtenteils nur in meinem Kopf abspielt . Noch mal ein ganz großes Dankeschön an alle für eure Unterstützung, die aufmunternden Worte und sogar geliehenes Werkzeug ( @starfighter1967 )! Ohne euch und ohne das Forum, hätte ich den Wiederaufbau so niemals hinbekommen.12 points -
Triumph meets Pfalz- Treffen, 11.8. bis 14.8.2022
Odin and 10 others reacted to Tweety. for a topic
11 points -
Schweinskram per PN
Tuebinger and 10 others reacted to Tschepetto for a topic
Testen wir doch einfach mal, wie sowas ankommt...11 points -
Speedy RR😉
rider1802 and 9 others reacted to Harri675 for a topic
Moin Gemeinde...! Nun ich auch... nach 6 Monaten ein Fazit: Kurz: (für mich....😎) der BESTE Sporttourer ever.... Fangen wir vorne an: mit den ersten Bildern war klar: das Mopped MUSS ich haben, Styling, Technik, Komponenten: einfach geil! "Alte" 1050 RS verkauft , neue RR im Februar blind gekauft, keine Probefahrt, nur Probesitzen. Passt! Inzwischen hat der Tacho über 7 TKm drauf und nach den letzten Wochen ist für mich klar: der beste Sporttourer, den Triumph je gebaut hat hat....😁.. Motor: der Burner, untenrum büffelig obenraus brennt die Hütte, Leistung mehr als ausreichend. ✅️ Ergänzung: taugt für entspannte 9-Minuten - Runden auf der Nordschleife (btg) bei einem Verbrauch von 6,8 L/100Km😃 Fahrwerk: eine Welt für sich, je nach Gusto sänftenartiges Gleiten über Holperstrecken oder glasklares Feedback auf der Renne, so wie man es braucht...✅️️ Ausstattung: mit den serienmäßigen Goodies und Heizgriffen sowie Reifendruckkontrolle ausreichend bis überbordend....😎 Kurz: ich liebe dieses Bike🥰 Mit den SW-Motech Taschen und der kleinen Tanktasche habe ich auch genug Platz für ein paar Übernachtungen... und das schöne: die Gepäcklösung passt optisch gut ins Bild. Ich bin gestern eine 2 Stunden Autobahnetappe gefahren und es hat mich wieder mal begeistert, wie stabil das Mopped liegt, ob Wellen, Fugen, Schräglage nahe Topspeed, selbst mit vollen Taschen kein Zucken, kein Wackeln, nichts, einfach nur entspannt stabil...geil!😃 ...natürlich hat mich hier auch der Reaktor der Speedy geflasht, immer wieder genial, wie der Drilling anreisst und lässig die Leistung rausschüttelt😃🥰... ...bei höheren Geschwindigkeiten passt auch die Sitzposition perfekt, der Luftstrom trägt dich, kein Druck in den Händen und Armen, einfach entspanntes Schnellfahren. OK, die Scheibe ist lächerlich flach, da gibt es kaum Entlastung für die Halsmuskulatur, aber die habe ich in 8 Jahren Speedy 1050 trainiert😎😁😉... Was mir negativ auffällt bzw aufstösst: Warum zur Hölle ist dieses Motorrad auf 245 Km/h begrenzt? WAS SOLL DAS, Triumph? Hirnfurz???🤔 Der Bordcomputer und seine Handhabung: hat das mal einer der Entwickler während der Fahrt bedient? Völliger Schwachsinn, total unnötige Ebenenverschachtelungen, um mal eben eine Info abzurufen, DAS geht besser, viel besser ( Tip an die Entwickler: fragt doch mal einen User....😉) So. Was hatte ich denn schon... Motor👍 Fahrwerk👍 Optik👍 Ausstattung 👍 Funktionalität: 🤔naja, manches gut, manches geht besser, Jammern auf hohem Niveau halt. Dies ist meine 7. neue Triumph, insgesamt hatte ich 9. Von allen die Beste!!! Das war ein kurzes Review, eventl. ergänze ich das noch... Gruß Harri Ergänzungen kommen ab hier: Bereifung: die Serienbereifung habe ich keinen Meter gefahren, viel zu sportlich für meinen Einsatzzweck... ich habe auf Metzeler Roadtec 01SE gewechselt und habe immer noch den ersten Satz drauf, es ist immer noch 40% Restprofil hinten drauf😲 und meiner Meinung nach passt der Reifen für mich perfekt zu dem Mopped: stabil, absolut stabil, präzise, verlässlich. OK, der Reifen ist nicht sehr handlich, hat aber dafür wiederum wenig Aufstellmoment beim Bremsen in Schräglage. Für zügiges Angasen taugt er auch noch, siehe weiter oben....10 points -
Triumph meets Pfalz- Treffen 2023 - 10. bis 13. August
Frau Reifenfresser and 9 others reacted to Frau Starfighter for a topic
Ich möchte mich von ganzem Herzen auch bei Euch allen bedanken. Ihr alle macht das Treffen zu dem was es ist. Und ja...ich vermisse euch auch schon. Für mich ist es das Schönste, wenn ihr Spaß habt und einfach ganz normal verrückt seid. Und manchmal sogar mit Gänsehautfeeling. Und damit meine ich nicht, wenn man wieder in die nasse Kombi krabbeln muss . Und ich bin richtig happy, dass es keine Ausfälle gab. An Euch, die das erste Mal beim TMP- Treffen dabei waren...Ich würde mich freuen, wenn auch nächstes Jahr wieder dabei seid. Zwei Mädels waren einen Tag wandern und chillen :-)10 points -
Neu hier mit Street Triple 765 Moto2
pitchfork and 9 others reacted to basti_es for a topic
Moin Hab heute meine Moto2 in Rosbach abgeholt und 340km gerollert - anders kann man das Einfahren ja nicht nennen. 1. Inspektion ist für Mittwoch geplant. Ansonsten steht noch eine Triumph Rocket III Touring, Triumph Thruxton 1200R und ne Suzuki VL 1500 und ne Suzuki GS 500 M Katana im Stall. Bin 60, die Kinder sind erwachsen und ich finde meinen Beruf immernoch geil, arbeite also gerne. Wohne in Mittelhessen bei Giessen. Wenn es dann die Freizeit erlaubt, sitze ich gerne auf oder in meinen Fahrzeugen ( C55T AMG, SL 560 ). Den SL gabs mal vor Jahren für 5000$, heute kann ich fast damit in Rente gehen 🤣. Die C-Klasse ist ein prima 19 Jahre alter daily driver. Die Dinger will keiner haben 🤷🏼♂️ Die 765 RS hab ich ausgiebig, auch im Vergleich zur aktuellen Speed Triple RS/RR probegefahren und mich für die Streety entschieden. Die 340km heute hab ich genossen wie lange nix mehr - das Ding ist wie für mich gemacht ( Ergonomie + Fahrwerk der Moto2). Zum einfahren hab ich mir die M9RR aufziehen lassen. Der Flyscreen mit Scheibe ist im Rückstand. Heizgriffe + Tempomat auch. Auch wenn ich keine Touren damit fahre, fahre ich ganzjährig und finde es manchmal ganz entspannend. Ich habe fertig LG Eckart10 points -
BSE-Treffen - The Six Sense - 22.06. - 25.06.23
Triple/one and 9 others reacted to schmidei for a topic
Jo, war ganz ok, ging so.... Wunderschön war's, Ihr seid ein unglaublicher Haufen, ich hab Euch schon beim Wegfahren vermisst. Jetzt freue ich mich erstmal auf die TMP'S, danach mach ich Winterschlaf bis näxte Mal. Fahrtechnisch reicht es mir tatsächlich erstmal, 2003km ist mal genug. Ich danke Euch allen von Herzen. Für's Vorfahren. Für's Nachfahren. Für's nicht auf's Maul fallen. Einfach für dieses Event.10 points -
BSE-Treffen - The Six Sense - 22.06. - 25.06.23
Lancelot and 9 others reacted to deedee for a topic
So, nun auch von mir noch ein paar Bildchen Herzlichen Glückwunsch noch mal an unsere Gewinner: Laufleistung: 1. @stoppelhopser 2. Habbi schönste Triumph: 1. @schmidei 2. @Mr.Mugel „Danke“ an alle Tourguides und noch mal separat an @East für die Erfahrung als Sozia. - nicht falsch verstehen, aber ich fahre echt lieber selber10 points -
10 points
-
BSE - Treffen - Die fünfte Staffel - vom 30.06. - 03.07.2022
Professor and 9 others reacted to schmidei for a topic
10 points -
Ich komm auch 220km, aber nur incl. Reserve dann is Schluss mit Lustig. Dann hisse ich die weiße Flagge und fluche in mich, weil ich am Mopped keinen reservekanister habe Zum Öldruckfred zurück: Ich fahre mit meiner davon betroffenen 22er Speedy seit 2000km zusätzlich mit Öldruckmanometer rum, habe die Drücke der alten und (seit April...) neuen/geänderten Pumpe aufgezeichnet. Als das Update 04/22 kam, habe ich zusätzlich über eine Adapterleitung den Öldruckschalter simuliert, um zu sehen wann vor dem Update - und wann nach dem Update eine Warnmeldung generiert wird. Ist eine Berufskrankheit, ich bin Motorenbauer und glaube generell nichts, was mir keiner glaubhaft begründen kann. Die gesamten Details füllen viele Seiten, würden hier den Rahmen sprengen. Ganz eng zusammengefasst: Ölpumpe: Wenn der Öldruck den Werksangaben entspricht (wobei hier die angegebenen Bedingungen zu beachten sind), ist der Tausch der Ölpumpe nicht zwingend nötig. Die Pumpe ist identisch bis auf das kleinere Antriebsrad, plus zugehöriger Kette natürlich, welche im übrigen ein Serienteil der 765er Motoren ist. Praktisch würde der Tausch des Ritzels reichen, was sehr viel Arbeit spart da das ziehen der Öl/Wasserpumpe einen Rattenschwanz an Nebenarbeiten bedingt. Zudem ist diese Arbeit (Ritzel ab/anbauen) im WHB sogar beschrieben - das einzige Problem ist die Tatsache dass das Ritzel nicht einzeln verfügbar ist... Aber: mit dem kleineren Ritzel passt jedoch die Kettenführung nicht mehr optimal, es gibt hier noch keinen angepasste Führung (Das Pumpenritzel ist mit 4 Zähnen weniger auch wesentlich kleiner- demensprechend läuft die Kette nicht mehr in dem Bereich wo sie vorher lief) Das sollte noch verbessert werden - mit der alten Pumpe/Ritzel läuft die Kette besser. Lässt sich etwas verbessern indem man die Führung etwas nacharbeitet bzw. maximal nach rechts versetzt - macht aber garantiert nicht jede Werkstatt. Und gerade jetzt in Stoßzeiten ist diese recht aufwendige Arbeit nicht leicht mit der gebotenen Sorgfalt zu erledigen. Zudem bringt die Änderung der Übersetzung gerade einmal +16% mehr Drehzahl=Menge=Druck (in etwa, da die Drehzahl nicht 1:1 auf Druck übertragbar ist) Daher hatten hier auch schon einige eine Warnmeldung trotz geänderter Pumpe(nübersetzung). Daher würde ich wenn nicht nötig - auch garantiert nicht auf den Tausch der Pumpe bestehen. Ebenso ist eine Rückrufaktion absurd da die meisten Motoren die Drücke erreichen - wie auch alle 2021er Modelle. Nicht zu unterschätzen ist die Ölqualität, hier nur mal Motul betrachtet natürlich gibt es auch noch weitere gute Hersteller: Mit 15W/50 aus der 5100er Serie wird mit der neuen Pumpe gerade noch der Sollwert erreicht (3,25 bar bei 5000U/min und 84°C), nach weiterer Temperaturerhöhung nicht mehr, was jedoch auch kein Muss ist. Mit Motul 300V der gleichen Viskositätsklasse ist der Druck um ca. 0,3bar höher, bei hohen Temperaturen fällt der Druck zudem nicht so stark ab. Also wer ohne geänderte Ölpumpe gerade noch so, oder gerade nicht mehr den Sollwert erreicht, sollte auch mal überprüfen ob man seinem Premium-Mopped auch Premium-Ölqualität gönnte. 15W-xx steht nicht in der Speedy-Vorgabe, ja. Dadurch werden übrigens ohne geänderte Software Fehlermeldungen beim Kaltstart begünstigt, wie es auch bei mir nach dem 1000er Service (Wechsel von 10W/40 auf 15W/50 merklich öfter auftrat. Denn das 15er Öl kommt kalt nicht ganz so schnell an die Schmierstellen, und auch an den Öldruckschalter. Die neue Software (Release Mitte 04/2022) überwacht den Druck nach dem Start erst, sowie die Drehzahl von 1500 U/min überschritten wurde. Zudem macht es einen Unterschied ob unterhalb dieser Drehzahl der Schalter anspricht und dann sofort die Drehzahlschwelle überschritten wurde, dann erfolgt eine verzögerte Meldung (nach ca 3 Sekunden). Dies wohl deswegen damit auch nach Idiotenstart mit geöffnetem Gashahn keine Warnmeldung erfolgt. Im Fahrbetrieb erfolgt nun eine Warnmeldung SOFORT wenn oberhalb 1500 U/min der Öldruckschalter auch nur kurz anspricht - nachdem dies der eigentlich wichtige Bereich ist und darunter keine nennenswerte Leistungsabgabe zu erwarten ist, eine gute und sichere Lösung. Ich hoffe ich habe hier ein paar Sachen aufklären können. Wobei dies eigentlich auch Triumph hätte tun sollen.... die Ursache der ganzen Misere war wohl wirklich eine mies programmierte Software ab den 22er Modellen, hier waren wohl die meisten betroffen.10 points
-
Keine Leistung bei Vollgas
Cro-tiger and 9 others reacted to udomatthaeus for a topic
So, Benzinpumpe gewechselt, probegefahren, alles wieder Bestens. Jetzt werde ich das Ding mal auseinandernehmen, vielleicht finde ich den Defekt.10 points -
Speedy RR😉
Amerigo and 8 others reacted to Krylov for a topic
Es ist jedes Mal wieder die gleiche Leier… Erzähl diesen Unsinn (wenn Du ihn denn ohne ins Lachen zu kommen selbst glaubst), dass Leute mit lauten (womöglich trotzdem noch legalen) Motorrädern sich auch immer konsequent sozialverträglich verhalten den Leuten bei uns im Bergischen und den davon angetriggerten Sheriffs in den immer wieder aktiven Kontrollgruppen…9 points -
Triumph meets Pfalz- Treffen 2023 - 10. bis 13. August
Frau Starfighter and 8 others reacted to ritour for a topic
9 points -
Triumph meets Pfalz- Treffen 2023 - 10. bis 13. August
deedee and 8 others reacted to KAT 62 for a topic
Wirklich ein gelungenes Treffen. Nette Menschen und gute Gespräche, mein Horizont hat sich erweitert. Wenn ich mal wieder was zusammenklabustere Danke an alle.9 points -
Triumph meets Pfalz- Treffen 2023 - 10. bis 13. August
Birdy and 8 others reacted to Grinser for a topic
9 points -
Triumph meets Pfalz- Treffen 2023 - 10. bis 13. August
Reifenfresser and 8 others reacted to Highlander556 for a topic
BAP in Bonn. Ich bin da [emoji41] Gruß Jürgen9 points -
BSE-Treffen - The Six Sense - 22.06. - 25.06.23
Eicki and 8 others reacted to possi for a topic
Danke das ihr alle da wart und das Wochenende zum dem gemacht habt was es ist.. Ein Fest unter Freuden.. Wie immer war es eine helle Freude euch alle zu sehen… mit euch zu fahren und mit euch „Blödsinn“ zu quatschen.. Wie immer natürlich viel zu kurz… Neue Gesichter waren auch dort und auch organi hat den Weg aus Berlin zum Treffen gefunden.. Mir fällt es immer schwerer euch zu verabschieden, aber so ist es nunmal.. Und Georg. Deine Tränchen waren nicht zu übersehen.. 😉.. Viele von euch werden wir bei Bianca`s tollen „Familien-Treffen“ in der Pfalz im August wiedersehen.. Darauf freuen wir uns jetzt schon… Bis bald ihr wunderbaren, bekloppten und einzigartigen Motorrad-Enthusiasten.. Danke an Kirsten und Noreen für die Fotos… Ebenso auch besten Dank für das einmalige Erlebnis die „Makitaharley“ probe zu fahren.. 😉.. @Krylov: 👍 Schön das ihr alle gut und sicher nach Hause gekommen seit… Bis bald… P.S. Ja, natürlich wird es nächstes Jahr wieder ein BSE-Treffen geben.. Termin werde ich frühzeitig bekanntgeben…9 points -
BSE-Treffen - The Six Sense - 22.06. - 25.06.23
Der Joe and 8 others reacted to Necrol for a topic
Naja, kurzzeitig ja doch schon irgendwie. Einer der heldenhafte Retter der Wandergruppe von Sau Nr. 2 wollte wieder eine verlorene gegangene Person retten. Die zu rettende Person hatte sich allerdings in der korrekten Reisegruppe versteckt und so gut getarnt, dass das zuständige IT-Girl fälschlicherweise ihren eigenen Vater als vermisst gemeldet hat. Kurzzeitig hatte besagte Reisegruppe den Raserleiter verloren... Wer hat hier wen verloren? Wer hat Schuld? Warum hat uns der Reiseleiter nicht im Schatten geparkt? Wer hatte den meisten Spaß? Wie lange wird diese Sage leben? Wann wird es wieder eine Sau geben?9 points -
20.000 Inspektion--Kosten 550€
Speedtona99 and 8 others reacted to Rennbanane for a topic
Ewig vorgenommen und dann aber gedacht "laß gut sein". Aber da es 2 Dinge gibt, die eventuell anderen bei der Fehlersuche helfen: Nach Jahren noch ein weiterer Eintrag zur Rennbanane, die ich extemst gerne fahre, samt neuer Triumphwerkstatterfahrung: Kurze Erinnerung: vor 10 Jahren 20tkm Inspektion machen lassen, es waren keine Verschleißteile fällig, die Preisabsprache hat den Freundlichen nicht interessiert, es wurde bei der Überschreitung von 1000€ nicht angerufen, Kosten waren dann 1400€. Fingedatschen überall, nicht gespannter Kupplungszug, Kette bombenstraff gespannt. Es stellte sich damals heraus daß der Hobel nach weiteren 150km unter 3000 Umdrehungen unfahrbar wurde. Das Ding in die Garage gestellt, 3 Jahre nicht mehr angerührt. Eines Sommermorgens eine große Runde, fährt immer noch scheisse bei unter 3000U/min, geringer Last oder Schub in dem Bereich. Ruckeln, miniamle Gassprotzer gefolgt von Abbremsen. Bei einem Fremden, der gerade am Schrauben war, angehalten und gefragt, ob ich Werkzeug haben dürfte. Nun also Ruckeln bis zur Unfahrbarkeit. Schon einen Verdacht: Drosselklappe. War auch so. Die im Internet gerühmte weiter oben beschriebene Werkstatt hat sicherlich die Drosselklappen synchronisiert - immerhin ist sie ja die ersten km sauber gleaufen. Aber wenn der Mechaniker die Schraubensicherung auf die FEDER und nicht auf das Gewinde panscht, dann wird eine Drosselklappe eben recht zügig locker und spielt Schmetterling im Sturm. Also schnell nochmal selber synchronisiert, Schraube gesichert. Läuft wie eine 1. Tolles Mopet, ich liebe es mit jedem Jahr mehr, wenn es nicht vom Freundlichen kaputtgeschraubt wird. Fast forward ins Jahr 2023. Gechichte mit Triumphwerkstätten geht weiter. Aus Gründen eine 1200rr bei einem anderen Triumphhändler gekauft. Zeitgleich ist bei der 955i die Zylinderkopfdichtung durchgebrannt. Wegen der Neuen kein Platz in der Garage, also der durch einen Neukauf beglückten Triumphwerkstatt eine Chance gegeben. Bitte Zylinderkopfdichtung und Reifenwechsel an der alten Dame. Voranschlag: 1400€. Viel Geld, aber ist ja auch viel Arbeit und ich muß ja die Neue fahren, habe also keine Zeit zum Schrauben. Und ja, diesmal gab es eine ordentlich abgesprochene Arbeitsaufgabe. 3 Monate Später (Ersatzteile haben gebraucht): Abholfertig. Motorrad läuft, läuft auch gut, Reifen sind drauf, Bremsflüssigkeit vorne neu. 1400€. Prima. Fahre 25km nach Hause, am nächsten Tag eine Runde. 40km später tropft Öl unten raus. Linker Motordeckel undicht. Hm. Kann passieren, wohl Dichtung nicht sauber reingebaut. Zur Werksatt, mußte sie abgeben, 10 Tage später abholen können: 55€ für Dichtung und Wechsel. Hätte auf Kulanz gedacht, denn warum sollte die Dichtung plötzlich im Stehen undicht geworden sein, wenn keiner dran war? Egal, läuft ja. 200km später. Hinterrad fühlt sich an, als ob es auf unsichtbarem Sand fährt. Es rutscht nicht, aber driftet unangenehm weg, das war knapp. Mein Verdacht, wie vermutlich bei allen, die das lesen: Lose Achse oder kaputte Lager. Am Reifen wackeln: ja, da ist etwas Spiel. Schlackert nicht, aber satt sitzen ist anders. Aber die 46er Nuß verlegt, folglich keine Chance, das Lager hinten zu checken. Jetzt das Unerfreuliche und Erfreuliche: Tip eines Freundes bekommen, gute Werkstatt in Eppertshausen. Nach der Arbeit spontan hin und sehr, sehr große Überraschung: man sieht direkt: der Typ hat Ahnung. Und ist motiviert. Keine Minute nach Abstellen ist die Maschine hochgebockt "da ist ja schnell mal geschaut und man sieht es fast auch schon", die Mutter ab. Nicht das Lager ist kaputt, nein. Die Triumphwerkstatt, die die Reifen gewechselt hat, hat die Federscheibe falsch herum eingebaut. Und ja, man sieht es tatsächlich sehr gut von außen, wenn man hinschaut. Federscheibe falsch herum eingebaut. Dafür bekommt jeder normale Lehrling eines jeden mechanischen Berufes nach dem ersten halben Jahr einen Satz heiße Ohren :) Bei Triumphwerkstätten offensichtlich kein Grund, es nicht trotdem anders zu machen. Also auch Triumphwerkstatt #2 fällt bei mir für weitere Schraubereien raus. Was doof ist, denn die 1200rr ist in Garantie. Erfahre ichm die "Hinterhofwerkstatt" darf auch Triumphs in Garantie warten. So habe ich nun endlich eine Werkstatt, die es drauf hat, denn die 1200rr ist noch in Garantie - und diese im positivsten Sinne Hinterhofwerkstatt hat mein Vertrauen direkt bekommen. Warum? Alleine, daß nicht lange rumgemacht wurde, sondern das Ding direkt hochgebockt wurde, der Lehrling gefragt wurde, ob ihm direkt was auffällt, er das sofort von außen gesehen hat spricht für sich. Anpacken. Nicht "da gehen sie mal bitte an den Serviceschalter." Alte Schule bekommt mich sofort als Fan und Kunden. Lange Geschichte und evt findet einer bei Googeln nach "Hinterrad (oder auch Vorderrad) driftet, wandert" oder "ruckelt bei unter 3000 im Schub und geringer Last" hier eine Fehlerbehebung, die jeder schnell daheim checken kann.9 points -
Motorradmesse Dortmund 02.03-05.03.2023
sniff and 8 others reacted to Randy Andy for a topic
Ach Quatsch 5 Stellig.... Ich hab ne NC35 die optisch etwas Zuwendung bräuchte (wenn man sie ganz TOP will...) weil sie mal etwas gerutscht ist. Steht bei mir in der Garage mit Bettlaken abgedeckt und sollte eigentlich wieder auf die Straße! Aber ich hab mit der MV und der Scrambler schon genug zu finanzieren.9 points -
Tagebuch eines Schrauberlehrlings...
optimus67 and 8 others reacted to Lake for a topic
Heute: Elektrik Die Instrumenteneinheit war dran. Dort waren mehrere Birnchen ausgefallen und blaue LEDs als Beleuchtung für die Rundinstrumente verbaut (im Dunkeln quasi nicht ablesbar). Vom Vorbesitzer war eine zweite Blinklampe verbaut und so geschaltet, dass sie für links blinkt, während das Orginal-Kontrolllämpchen nur beim rechts Blinken leuchtet. Mein Plan war eigentlich nur "fix" die kaputten T5 Lämpchen - darunter die für die Blinker - gegen neue auszutauschen. Die Verkabelung des Extra-Lämpchens war dann für meinen Geschmack aber etwas zu abenteurlich. Deswegen und weil mir das Ding eh nie wirklich gut gefallen hat musste beides weichen. Im Instrumentengehäuse fanden sich nur noch ziemlich genau anderthalb Gummitüllen - eine etwas in die Jahre gekommene originale und eine fachmännisch vom VB "selbstgebaute". Es hat ein bischen gedauert, aber nach einiger Internetrecherche habe ich günstigen Ersatz (links im Bild) gefunden. Es handelt sich dabei zwar nicht wie original um einseitige Tüllen, aber ich denke das kann der Entkopplung auch nicht abträglich sein. Zurück zum eigentlichen Problem: den kaputten Glühbirnchen in der Kontrolleinheit. Neue Glühlämpchen hatte ich bereits bestellt. Deren Durchmesser "obenrum" war aber schmaler als der der originalen, welche sauber in den Gummifassungen saßen - der bestellte Ersatz hatte Luft zum Gummi. Also wieder auf die Suche online begeben und hier im Forum gelesen. Wenn eh schon neue bestellen, warum nicht auch gleich die hässlichen blauen LEDs austauschen? Wenn eh schon LEDs bestellen, warum eigentlich nicht gleich für die Kontrolllämpchen auch LEDs bestellen? ... So kam eins zum anderen und ehe ich mich versehe, landen auch Widerstände für die Tank- und MIL im Einkaufswagen, um die gleich mit auf LED umzurüsten. Danke an @Mark-Oh für die tolle Inspiration und Anleitung! Für die T10 Fassungen habe ich dann relativ billige Chinaware mit 9x4014 SMD LEDs verwendet. Würde ich so nicht noch mal kaufen, aber andere schienen mir überteuert (2 Stck. für 15 €) und bei blauertacho4u, wo ich bestellt habe, waren die T10er zwar günstiger, dafür verkaufen sie die in Deutschland nicht (hat wohl rechtliche Gründe, da keine STVO Zulassung). Für die T5 habe ich mehrere verschiedene LEDs verwendet: MaXtron 2x SMD 5730 LED, 100LM für die Blinkkontrollleuchte. Die LED hat den Gleichrichter (so dass sie polungsunabhängig funktioniert) gleich mit aufgelötet. Diffuse T5 LEDs ("Tacho und Display LED") für alle anderen Kontrollleuchten, die sind billiger aber polungsabhängig. MaXlume 4x SMD 2835 LED, 240LM, da die untere Hälfte des Tachos laut Bildern hier im Forum wohl oft schwächer beleuchtet ist, habe ich dafür eine hellere LED mit 240 lm genommen. Zusätzlich noch von Conrad: Hochlast-Widerstände, axial bedrahtet 5W, 5% HV 1218 - Gummitüllen Nachdem wir nun eh schon beim Geldausgeben sind, mussten die ausgenudelten Schräublein auch gleich noch neuen weichen. Erst hatte ich als Ersatz Torx bestellt, da war die Optik dann aber nicht soooo dolle verglichen mit den Innensechskantschrauben. Die ganzen neuen Gummitüllen musste ich ein wenig schmieren beim Zusammenbau, damit die Schraubverbindungen der Instrumente leichter reinflutschen. Für die Abdeckung der Kontrolllampen habe ich leider kein günstiges Ersatzteil gefunden, also verschließt vorerst ein Gummipropfen das Loch. Die Lösung von @tkp1 finde ich super, vielleicht werd ich das auf lange Sicht auch noch in Angriff nehmen. Kurze Zwischenfrage dazu: wie hast du das mit der dickeren Kante (da wo das Aluminium aufliegt) und den Stegen auf der Unterseite (die das Gehäuse der Lämpchen fixiert) gehandhabt? Die Instrumenteneinheit wieder anzubauen war ein ziemliches Gefummel. Irgendwie sind die Besfestigungslöcher im Flyscreen nicht wirklich passgenau und es war gar nicht so einfach die Schrauben so durch die Löcher zu bekommen, dass sie ins Gewinde der Einheit gehen. Auch die Kabel waren recht fummelig und ich finde die Lösung nicht wirklich gut. Wie habt ihr bei euch die Kabel hinter das Halteblech gefriemelt, ohne Knick und ohne dass die Stecker hinter dem Blech noch halb rausschauen? (bevor ihr fragt: Foto war vorm Ausbau, deswegen noch der ganze Schmodder ) Wie dem auch sei, als alles endlich zusammengebaut ist, war spätestens bei der ersten Inbetriebnahme all der vorangegangene Ärger wie weggeblasen. Interessant fand ich (war mir vorher nie aufgefallen), dass die Beleuchtung gedimmt wird, sobald man die Scheinwerfer einschaltet - durchaus sinnvoll . Hier nun das fertige Endprodukt: Bin mit der Ausleuchtung super zufrieden. Mit meiner Arbeit an sich eigentlich auch, bis ich den Blinker betätigt habe. Mir war das absolut nicht bewusst, dass mit nur einer Blinkkontrollleuchte und alles auf LED, sich die Blinkanlage plötzlich in eine Warnblinkanlage verwandelt . Also wieder online auf die Suche nach Antworten. Es hat einen Moment gebraucht, um es zu begreifen, aber hier fand ich schließlich alle Erklärungen, die ich suchte: Wäre mir das klar gewesen, hätte ich bei Conrad zwei Dioden für ein paar Cent mitbestellt und eingelötet. Im Nachhinein hat mich das echt tierisch geärgert und ich habe eine Weile mit mir gehadert ob ich alles wieder auseinandernehmen soll. Auch wenn ich dafür momentan zu faul bin, ist der Plan auf lange Sicht, ein eigenes Kabel für die Instrumenteneinheit zusammenzucrimpen, dann ohne Lötstellen und mit den Widerständen UND Dioden. An sich finde ich die Dioden sind die einzige wirklich elegante Lösung für das Problem. Im Endeffekt fiel die Entscheidung nun aber vorerst auf das Kellermann Relais (Blinkerrelais R2). Leider passen die Flachstecker im Lieferumfang nicht direkt in die Relais-Fassung. Die Idee ist nun, einen H4 Stecker zu besorgen und das Kellermann Relais über diesen in die originale Fassung einzustecken. Wenn ich mich richtig informiert habe, sollte das passen. Zudem sollte der obere Pol in der Fassung auf Masse liegen. Also müsste es klappen, das Relais wie folgt dargestellt anzuschließen (Sicht vom Heck aus auf den Relais-Steckplatz) - oder gibt es irgendwelche Einwände?9 points -
Kette wechseln bei 43 Tkm?
EisenReiter3 and 8 others reacted to Psycho for a topic
Das Thema Antriebskette wird leider recht oft vernachlässigt und - wie hier auch - wird ein sehr wichtiger Aspekt vergessen. Wenn die mechanische Längung passt o.k., aber auch die Zähne vom Ritzel und vor Allem des Kettenrades muss passen, denn auch hier gibt es Verschleiß, der sich hinten durch ein "Haufischzahn" ankündigt. Aber das eigentliche Problem ist die Schmierung. Wir haben schon einige Motorräder in der Werkstatt gehabt (teilweise mehr, teilweise weniger Leistung als eine Speedy) mit 20-60tkm, bei denen - obwohl alles gut ausgesehen hat - die Ketten tatsächlich gerissen sind. Ein paar davon nach ausgiebiger Regenfahrt, etwas Standzeit und dann ist es passiert. Was passiert: die Kette wird intern geschmiert, deswegen sind O/X/XW...-Ringe verbaut, denn in den Rollen ist der Fettreservoir. Jetzt putzt normalerweise jeder seine Kette (mal richtig - mit acetonfreiem Bremsenreiniger AUF dem Lappen, nicht auf die Kette sprühen, mal falsch - mit anderen Mittelchen, z.B. (gruselig) WD40 oder Kettenmax und vergleichbarem Schrott) und gibt ihr anschließend einen leichten Film, der die Oberflächenkorrosion verhindert und die Ringe etwas schmiert und pflegt (deswegen auf keinen Fall WD40 nehmen, das zerstört die Ringe in kurzer Zeit). Auf den ARD's hatten wir vor ein paar Jahren so einen Kasper, der mit WD40 eingesprüht hat... nachdem ich ihm sagte, dass er damit seine Gummiteile in der Kette zerstört, kam die Ansage "... auf der Rennstrecke machen das alle"... mein Argument, dass auf der RS jemand der es ernst meint auch keine Ringkette fährt, ging ins Nirvana und am Ende der 10Tage war der neue Kettensatz im Eimer - Gratulation Herr Baurat Wenn sich die Ringe zerstören, ist nach ein paar km das Fett raus und nach einer Regenfahrt dringt Wasser in die Rollen. Dann steht die Maschine ein paar Tage/Wochen und dann kann es schon sein, dass einige Glieder der Kette noch so beweglich wie Knäckebrot sind und dann passiert es…… Hab ich schon gesehen, hab ich schon einige Motorräder mit Folgeschäden reparieren müssen, will man nicht haben. Also auch mal die Kette bezüglich der Ringe sichtprüfen und nicht nur stumpf abheben oder Länge checken. Bis 20tkm eher kein Thema aber alles was darüber ist kann recht schlagartig kommen, da die Gummiteile extrem viel thermischen und mechanischen Stress ausgesetzt sind. Gruß Psycho BTW.... noch ein kleiner Schwank von einem der letzten TMA-Treffen. Da war so ein Typ der Kettenöler vertrieben hat (elektronisch, weiß aber nicht mehr welcher Hersteller).... "mit meinem Kettenöler 60tkm kein Problem".... er hatte eine ZXR750 dabei, die er stolz präsentiert hat... "der Kettensatz hat 55tkm drauf"... Hansjörg - einer der feinsten Menschen, die ich in meinem Leben kennen lernen durfen und ein echtes Technikgenie hat die Kette angeschaut, hinten abgehoben und dann haben wir die Ringe angeschaut, er hat kurz herzlich gelacht und hat den Typ stehen lassen9 points -
Triumph meets Pfalz- Treffen, 11.8. bis 14.8.2022
ritour and 8 others reacted to Frau Reifenfresser for a topic
9 points -
Triumph meets Pfalz- Treffen, 11.8. bis 14.8.2022
Triple/one and 8 others reacted to Frau Reifenfresser for a topic
9 points -
BSE - Treffen - Die fünfte Staffel - vom 30.06. - 03.07.2022
Highlander556 and 8 others reacted to schmidin for a topic
9 points -
BSE - Treffen - Die fünfte Staffel - vom 30.06. - 03.07.2022
Eicki and 8 others reacted to starfighter1967 for a topic
Und wieder zu Hause, neuer Streckenrekord 2Stunden und 35Minuten9 points -
Speed Triple 1200 RR
Gifhorner and 8 others reacted to Holger_1050 for a topic
Fucking hell! Dieses Motorrad is so exzellent. Beste Bremse ever, bombensicheres Fahrwerk, das auch auf schlechten Straßen ordentlich dämpft, absolutes Vertrauen in Kurven, der Motor dreht wie Hölle (ich muss mich dauernd zusammenreißen, um sie nicht über 8.000 U/min zu drehen, weil sie oben raus extrem drehwillig wird (anders als die 1050 RS)). Ich kann gar nicht beschreiben, wie befriedigend es ist, nach der Runde auf der Hausstrecke vom Bike abzusteigen; durch die durchaus sportliche Sitzposition wird man körperlich mehr gefordert als auf der RS, aber dafür ist das Gefühl für das Vorderrad auch um Welten besser und man ist glücklich erschöpft, wenn man absteigt. Sound könnte unten rum besser sein, im mittleren Drehzahlbereich dominiert das Ansauggeräusch, oben raus fängt sie an zu schreien. Der größte Nachteil: nicht wirklich StVO-konform, da braucht man verdammt viel Disziplin, um nicht die Landstraße gedanklich zur Rennstrecke umzumodellieren. In Summe: ich bin begeistert! Krasses Teil.9 points -
Speedy RR😉
Amerigo and 7 others reacted to schmidei for a topic
Was mich erschreckt sind die ignoranten Menschen, das gibt sich nicht viel. Ergebnis, bezogen auf unser Hobby oder (bei mir) absolute Leidenschaft und in unserem näheren Umfeld ---> Sudelfeld, Kesselberg, Roßfeld und zukünftig auch Südtirol/Dolomiten. Davon abgesehen hat das hier doch nix verloren, das hier soll doch "nur" ein persönlicher Erfahrungsbericht vom Harri sein (Dank dafür), mit seinen ganz persönlichen und subjektiven Eindrücken. Ob´s der Eine als zu laut, der Andere als zu leise, der Eine als Supersportler und der Andere als Tourensportler, ob mit Rucksäckchen oder Topcase.....wen kümmerts? Engstirnige Honks sind wir, sonst nix.8 points -
Speedy RR😉
Herr Kaiser and 7 others reacted to Krylov for a topic
Komisch - die (fehlende) Lautstärke finde ich gerade ein großes Plus der RS 1200 (trotz der sogar vermutlich zu pessimistisch gemessenen 98 dB Standgeräusch am Rahmen) - gerade auch gegenüber der RS 1050, deren peinlich-pubertäres Geröhre unter Last ich eher unpassend zum sehr kultivierten Rest der Maschine empfand. Letztlich gilt: That‘s Euro5 for you - und vor allem für den Rest der lärmgenervten Umwelt, die uns bei 229 Einwohnern/km^2 in .DE dichter auf dem Pelz sitzt, als das hier und da noch in Köpfen existierende „Motorräder müssen kernig klingen“-Phantastereien noch zeitgemäß sein könnten.8 points -
Triumph meets Pfalz- Treffen 2023 - 10. bis 13. August
Reifenfresser and 7 others reacted to Unbekannter #2 for a topic
Bin auch schon eine Weile zuhause. Das erste Bier ist bereits geköpft. Ganz herzlichen Dank an alle, die auch dieses Jahr wieder ein so tolles Familientreffen auf die Beine gestellt haben und natürlich auch an die, die einfach nur da waren. Ihr seid so schön doof...8 points -
Triumph meets Pfalz- Treffen 2023 - 10. bis 13. August
deedee and 7 others reacted to Grinser for a topic
Noch was Arschkirchen, Kotklunker oder Klabusterbeeren hat die Frau vom Grinser nicht bei mir entdeckt. also alles Ordnung. Bin also Kerngesund Gruß vom Grinser P. S. Bilder davon sind doch sicherlich nicht gewünscht.8 points -
Triumph meets Pfalz- Treffen 2023 - 10. bis 13. August
Krylov and 7 others reacted to starfighter1967 for a topic
Ring Fleischwurst um den Hals, dann nimmt Ihn die Saarländer Truppe mit, und wenn wer ne Flasche Maggi im Bordgepäck hat darf der auch noch mit.8 points -
Spaniens wilder Osten - Juni 2023
simiti and 7 others reacted to Liebre8731 for a topic
8 points -
BSE-Treffen - The Six Sense - 22.06. - 25.06.23
Uli L aus D and 7 others reacted to schmidin for a topic
8 points -
Neu hier mit Street Triple 765 Moto2
Serpel and 7 others reacted to basti_es for a topic
Danke an Alle. Die 500km sind voll. Heute war ich mit einem Thruxton "Kollegen" unterwegs. Meine Thruxton bleibt aber auf alle Fälle. Anders sieht das mit R3 T und den Suzies aus. Ist mal Zeit zum verkleinern. Zu den Mopeds : Zunächst mal Speedy RR/RS Das Fahrwerk der RR ist schon geil. Die Sitzposition ist ok. Lange nicht so über den Tank gestreckt wie bei der R9T, trotzdem aber gestützt auf die Handgelenke. Das ist bei der RS natürlich nicht so. Der RS Lenker ist mir aber wiederum zu hoch und nah. Bremsen und Fahrwerk insgesamt sejr gut, braucht man nix zu sagen. Bei beiden ist mir die Power zuviel. Dauernd regelt die Elektronik irgendwas runter oder das Vorderrad hebt ab. Das ist mir zu wild. Deswegen steht bei mir auch keine KTM zur Debatte. Zur 765 : Ich hätte nie gedacht mich mit 60 nochmal in so 'ne "Teenie Optik" zu vergucken. Ich fand die Streety früher immer häßlich. Optisch ist die RR richtig geil oder eben meine Thruxton R mit Halbschale. Dann kam die 2023er Streety raus als Moto2 Edition mit etwas entschärfter Front und der neuen Technik (IMU etc.). Im Dezember blind gekauft. Gesessen hab ich auf der Streety schon immer richtig gut, bis auf den Lenker. 2 - 3x als Werkstattersatzmoped gefahren. Leider geil - Optik na ja. Im Hintergrund schlummerte da also immer was. So dann die Probefahrten mit der neuen 765. Bis auf den Lenker passt mir die Ergonomie perfekt. Bei dem Moto2 Lenker passt das perfekt bei mir. Kein abstützen auf den Handgelenken nötig. Kein Rückenstrecken oder krümmen. Kein Lenker im weg beim wedeln. Öhlins hinten - aus der Box für mein Gewicht (75kg naggisch) in Standardeinstellung ( Einzelfahrer komfort) einwandfrei. Öhlins vorne ( nur Moto2 ) - dito. Ich finds sogar tatsächlich besser als bei der 765 RS. Bei der Thruxton ( auch Öhlins vo + hi ) musste ich hinten Federn für mein geringes Gewicht ändern und vorne anderes Öl reinkippen. Die neue 765 ist für mich extrem! harmonisch. Ergonomie und die Leistung dazu. Voll aufreissen bringt weder mich, noch das Fahrwerk, noch die Elektronic aus der Fassung, obwohl das Vorderrad auch im zweiten noch steigen will. Das fängt damit an, daß heutige Reifen ( original Rosso Supercorsa V3 und M9RR ) die Leistung klaglos vertragen. Das ist halt deutlich harmonischer als die 180PS der Speedy. Ich bin damit automatisch schneller unterwegs, da hier nix wackelt oder weggeregelt wird. Rennstreckenfahrer auf der Renne - andere Story. Ist nicht mein Ding. Landstrasse mit deren Belägen und 130PS mit dem Fahrwerk funktioniert bei mir völlig entspannt - ich hab sowas noch nicht erlebt. Hab erstmals den Gedanken ein Moped beherrschen zu können, bei der Thruxton ( ok traditionelle Schwinge mit zwei Dämpfern ) hatte ich das nicht so, obwohl ich die auch immer geil empfand. Und dabei die Möglichkeit/das Gefühl ein Moped ( voll ) auszufahren ( ausfahren zu können ) . Das steigert mein Erlebnis mehr als die brutale Leistung von 180PS. Dazu kommt, das ich die 765 ( trotz nur wenige Kilo weniger ) handlicher finde. Das Ding fährt mit Gedankenübertragung. Kurve einleiten, korrigieren oder rausfeuern. Sorry, das ist mein Ding. Bremse geht im Roadmodus mit einem Finger ins ABS. Die ganze Bedienung ist spielerisch. Zumindest an den Testmopeds ( gebraucht ) funktionierte der Quickshifter an den 765ern besser. Die Kombibremse ( außer im Trackmodus - den hab ich noch nicht ausprobiert ) funktioniert einwandfrei. Ich hab da einfach nix zu meckern. Lange Rede - kurzer Sinn : Weniger ist hier ( für mich ) mehr ! Wenn die Moto2 jetzt noch die Front der RR hätte ........... Ich hoffe geholfen zu haben. LG Eckart8 points -
Vorstellung als neues Mitglied.
LuKu and 7 others reacted to Detlef1050RS for a topic
Hallo zusammen, ich möchte mich kurz als neues Mitglied vorstellen. Ich heiße Detlef Baum, komme aus Euskirchen ( Eifel ) und bin 61 Jahre alt. Habe mir im September letzten Jahres eine Speedy 1050 RS von 2020 zugelegt. Bin seitdem ca. 5000 km gefahren. Es ist nach einer Trophy 1200 als First Edition, einer 2001 Speedy und einer Daytona 955 i von 2005 meine 4 Triumph. Am Dienstag steht die 10000 km Inspektion an. Anbei noch ein Bild von der Maschine. Viele Grüße Detlef.8 points -
Baja Orange Speed Triple 1200 RS
LuKu and 7 others reacted to Krylov for a topic
... oder alle anderen Anwohner im Bereich der akustischen Abstrahlkeule. Das sind dann auch die, die sich in die Mistgabel-und-Fackel-Anti-Motorrad-Lärm-Fraktion einreihen und uns dann im Gegenzug wieder die Polizei auf den Hals hetzen: Heute z.B. standen die Sheriffs schon wieder an den beiden (bei den Einheimischen bekannten) neuralgischen Stellen und waren damit beschäftigt bevorzugt Motorradfahrer zu kontrollieren... Die neue RS 1200 ist da - aus meiner Perspektive bei halbwegs gesitteter und STVO-konformer Fahrweise - sozialverträglicher als der Standgeräuschwert hergibt und ich würde es nicht anders haben wollen. Mir war die RS 1050 da teilweise etwas zu aufdringlich - und auch die RS 1200 hat mit dem Klappenauspuff da einiges an "Proll"-Potential. Das allerdings erst bei Drehzahlen, die in Geschwindigkeiten übersetzt im "Lappen weg" Bereich auf der Landstraßen liegen - wenn man denn nicht mutwillig immer alles nur in den ersten drei Gängen fährt, wie man das bei manchen beobachten kann. Als ich heute am Cafe Alte Schule war, kamen sie ja an, die Burschen mit den Ersatz-SDs an den Naked Bikes und natürlich die Harley-Fahrer mit Siegener und Kölner Kennzeichen - da konnte man dann sehr gut hören, warum wir da immer weniger Freunde in der Bevölkerung haben. Der H-D Bagger vor mir heute in Frielingsdorf bollerte bei Last so laut, dass ich mit M3-Stöpsel im Ohr meinen eigenen Dreizylinder (mit Serienauspuff) nicht mehr gehört habe - fragt Euch doch mal, wie viele Likes der dafür von den Nichtmotorradfahrern in Hörweite ohne Stöpsel im Ohr dafür bekommen haben dürfte... Ohne da jetzt wieder ein Fass aufmachen zu wollen (weil Technikbereich): Die RS 1200 und deren _legale_ Ersatzauspuffanlagen unterliegen heute schon den eng gefassten Euro5 Rahmenbedingungen - die sich ab 2024 wegen der dann geltenden ECE-UN R41 Tests dann nochmal verschärfen werden. Wenn es legal bleiben soll, dann werden sich die Motorräder - das gilt für Verbrenner (inklusive RS 1200 Nachfolgemodelle) und auch Elektro-Motorräder (Energica - Ihr seid gemeint!) - dem folgend gleichermaßen immer leiser werden müssen. Insofern wird das also zukünftig in Richtung "Windgeräusche" gehen. Wer dann noch akustische "Präsenz" braucht (die wie geschrieben, außerhalb unserer Community bei weitem nicht gewertschätzt wird!), dem bleibt letztlich nur der Weg in die Illegalität (mit Konsequenzen bei den immer dichter werdenden Verkehrskontrollen) oder eine mitgeführte Vuvuzela...8 points -
Triumph meets Pfalz- Treffen, 11.8. bis 14.8.2022
Triple/one and 7 others reacted to Frau Reifenfresser for a topic
8 points -
So unsicher beim ersten Speedy Kauf
Tankxx and 7 others reacted to Tripledriver1980 for a topic
Leute, ich muss mich jetzt mal Herzlich bei euch bedanken! Hab meine Speedy gestern abgeholt, und muss sagen, jetzt wo ich auf meinen Bekannten Strecken fahre, dass sie ein wahr gewordener Traum ist. "Kurz" mal die gesamte Geschichte erzählt: Fahre nun seit 7 Jahren die MT09, war einer der ersten die das Moped damals hatten als die neu rauskam. Bin mit der MT nun knapp 20tkm gefahren, hab sie mit einem Wilbers Fahrwerk ausgerüstet, Zubehörauspuff, Gelsitzbank anfertigen lassen.. war wirklich sehr zufrieden mit dem Moped, nur hat mich die aufrechte Sitzhaltung immer etwas gestört. Kein Gewicht auf dem Vorderrad, dadurch ständig die Neigung Wheelies zu machen, kein Vertrauen beim Einlegen usw. Und dann war im Hinterkopf immer diese Speed Triple, die in meinen Motorradzeitschriften nahezu jeden Test gewann, mit ihren Insektenaugen, dem gefeierten 3 Zylinder, der kompakten Bauweise, ein Eisenschwein vor dem alle Achtung haben. An meiner Yamaha war in den 7 Jahren, Japan-typisch, nicht mal ne Blinkerbirne kaputt. Bei den Speedys las ich immer wieder von Lima Problemen, kurzen Service Intervallen, teuren Ventileinstellkosten, und viele andere Sachen die mich immer wieder davon abhielten das Thema ernsthafter zu verfolgen. Trotzdem hab ich meinen Bikerkumpels immer gesagt, irgendwann hol ich mir eine! Hab oft nach Vergleichsberichten gegoogelt, MT09 vs Speedy, aber immer nur Vergleiche zur Street gefunden, die mich nie gereizt hat. Bin sie Probe gefahren da mein Händler Yamaha und Triumph hat, und mich hat sie absolut nicht geschickt. Im Vergleich kein Drehmoment, eine Drehorgel, wirklich nerviger Sound, ABS war teilweise nicht zu haben, und allgemein viel teurer als die MT, die mit Ganganzeige, ABS, Bordcomputer usw daherkommt. Die Speedy ist ja nochmal teurer als die MT, daher hab ich das alles viel zu lang gelassen. Hab meine MT dann immer weiter umgebaut und für mich perfekt gemacht, auch in der Hoffnung, mich immer wieder neu in das Bike zu verlieben, so dass ich gar nicht erst schwach werde. Nun kams so dass einer meiner besten Kumpels dasselbe mit seiner Suzuki Bandit gemacht hatte, und die plötzlich bei Mobile drinstand, und er sich seinen lang gehegten Traum einer neuen Ducati Monster erfüllt. Da hab ich mir wieder gedacht, Mensch ein neues Bike, die ganzen Bekannten Strecken und Routen neu entdecken, das Feuer neu entfachen, mich wieder neu Einlesen, neue Projekte starten... das wärs. Und wieder kam mir nur die Speedy in den Sinn. Ich dachte dann, jetzt fahr sie erstmal, am Ende ist es wie bei der Street, nach der Probefahrt ist es doch nur ein Motorrad, und der Hype ist sofort vorbei. Also erstmal zum Limbächer gefahren, ein Riesen Motorradhändler der immer nahezu alle Modelle aller Bike da hat. Dort ein paar Probe gesessen, und sofort gespürt was ich will. Diese Optik, diese Brachiale, diese Sitzposition, dieser breite Tank, diese Verarbeitung.. Einfach alles ein Traum!. Da Schausonntag war, konnte ich nur mit anderen Kunden reden, und hier ein paar Fragen stellen. Und da kommt ihr ins Spiel. Eure Hilfestellung war perfekt! Sehr informativ, ich wusste innerhalb kürzester Zeit über die Modelle Bescheid, die Änderungen, die Vorteile der einzelnen Baureihen. Es war klar, es wird entweder ne NN01 (als R), oder mit Abstrichen ( S-Modell) ne NN02.. beide ca gleich teuer. Umso verwunderlicher war es dass alle zur vermeintlich "langweiligeren" Version geraten haben. Zwar der neueren Maschine, aber niemand hat gesagt, nee S ist nicht gut genug, der Abstand zur RS ist zu groß. Ich bin also die Speedy 2x Probe gefahren, jeweils das NN02 RS Modell. Mega. Der Motor! Bärenstark, eine Drehfreude, ein Antritt, ein Traum. Das Handling, Sensationell, Brutal Grip auf der Vorderachse, leicht umzulegen. Aber echt hart bei Bodenwellen. Bei 1000PS hatten sie die NN02 als S getestet und extrem gut über das Showa Fahrwerk gesprochen, und auch hier war der Tenor ja echt gut. Also eine Probe gefahren, und extremst überrascht gewesen. Wunderbar weich zu fahren, für mich angenehmer als die RS ( bzw was man in so einer Probefahrt eben merken kann) und ansonsten dasselbe Bike.. Nach kurzer Überlegung, und einem unschlagbaren Angebot wurde es eine NN02 als S in Schwarz. 1. Hand, Garagenfahrzeug, Scheckheft, vom Händler, neue Wunschbereifung nach Wahl, Neue Inspektion bei Triumph, neue Bremsen hinten, ein Jahr Gebrauchtgarantie, 9600€.. unfassbar. Also zugeschlagen. Der Händler musste meine Wunschreifen neu bestellen (wieder eine Empfehlung von euch, CRA3) und hat gesagt er hofft, dass er sie montiert bekommt so dass ich sie zum WE abholen kann. Hab die ganze Zeit gefiebert und gehofft dass es klappt, für den Samstag waren 28 Grad angesagt, und ich konnte es kaum abwarten. Ich sollte Freitags mittags anrufen. Also gehofft dass die Woche schnell rumgeht, und angerufen. Und Juhu! sie steht zur Abholung bereit! Der Händler: "Ok dann sehen wir uns ja morgen!" Ich:"Wieso morgen? Ich hol sie noch heute!!" Meine Frau angerufen, sag alles ab, Kids zu den Großeltern und ab nach Mannheim zum Händler. Meine Frau hatte die Speedy noch nie Live gesehen, nur von meinen Schwärmereien ein ungefähres Bild im Kopf gehabt. Den Laden betreten, und da war sie!!! Meine Frau gleich :" Was für ein Vieh! Hammer"! Ist das so Serie? mit den Spiegeln und allem? Brutal!" Der Händler gleich das Nummernschild mitgenommen zum Bohren, und wir das Vertragliche fertig gemacht. Immer wieder zum Bike rüber geschielt, wie sie da auf dem Platz der Auslieferungsbikes steht, und mich anstarrt.. Dann das Nummernschild dran gemacht, das Bike rausgeschoben, und gestartet! Allein schon als der Tacho mit dem Logo hochfuhr und ich meiner Frau vom Tempomat, den Fahrmodi, Traktionskontrolle usw erzählt hab, war sie selbst schon hin und weg. Sie also zurück ins Auto, ich auf die Speedy, und den Heimweg angetreten, die ersten 65km Richtung Heimat, auf meiner eigenen Triumph, ohne rote Nummer, ohne Zeitdruck einfach genießen. Morgen der zweite Teil, erste Fahreindrücke, alle Vergleiche zur MT09, und weitere Erlebnisse mit dem neuen Bike!!8 points -
T-Cup und T-Challenge 2021
Wolfi Z and 7 others reacted to possi for a topic
Der erste Lauf des T-Cups und der T-Challenge sind am vergangenen Wochenende mit ein paar Auflagen, wie Testergebnis vorweisen, keine Nächtigung im Fahrerlager, keine Duschen und Co. über die Bühne gegangen. Wir hatten am Freitag, der als zusätzlich Training noch bei Bike Promotion dazugebucht werden kann, extrem bescheidenes Wetter. Und die „alten Hasen“ wie ketchup und Co. sagten mir mal... Am Läusering im Regen nicht fahren, da kannst auch eher den Hammer nehmen und das Rennmofa schädigen. Ergebnis ist das Gleiche, nur hast Du dann persönlich keine Schmerzen. Soll heissen der Läusering ist im Regen sehr speziell und tückisch. Von den Wenigen, die im Regen gefahren sind, stürzten jedoch einige, die Quote war nicht ohne. Erst nach dem Mittag, konnte ich einen Turn fahren, danach war die Veranstaltung aufgrund eines Ereignisses, auf das ich aus Respekt nicht näher eingehen möchte, beendet. Ich war mit meiner neuen Lucy, 765RS vor Ort. Neue Rastenanlage, da die Alte günstige aus China nicht gehalten hat. Warum-Up Zweiradtechnik aus Aalen Triumph- und Kawasaki-Händler hat beim Auftakttraining Lucy direkt mitgenommen und sie mir hierhin mitgebracht. Sein Sohn der Nick fährt ebenfalls im Cup mit. Sonstiges technisches an meinem Mofa hat bekanntlich MSG der Basti erledigt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank für die Unterstützung. Im letzten Jahr war ich zum ersten Male auf der Strecke und konnte mit meiner 675R zumindest eine 2:02 min fahren. Somit sollte ich mit der 765er schneller sein.. Wie sich später herausstellte, gar nicht einfach. Arne Tode als Coach war auch vor Ort, fuhr bei den Trainings/Qualifyings mit einer Serien Street RS 2021 mit und versuchte zu helfen wo es geht. Man oh man, was Arne mit einem Serien-Bike anstellt... Irre sag ich euch... Hammer... Und hier lässt sich das ABS nicht abschalten... Ich war beeindruckt. Wir hatten ein paar neue dabei, die aber keineswegs langsam waren... Und diejenigen mit denen ich im letzten Jahr mit Edna (675er) „gefightet“ habe, machten den nächsten Schritt und sind schneller geworden... Fakt ist, ich vertraue der 765er noch nicht so, ich brauche noch etwas.... Sie fährt auf der Renne besser, aber anders als die 675er... Kann logischerweise deutlich mehr als ich, aber am Läusering waren wir noch nicht beisammen, da muss ich noch dran arbeiten. Immerhin kam im Quali Position 24 von 30 dabei heraus... Im ersten Rennen hatte ich einen sehr guten Start und konnte einige überholen, bin aber beim Reinhalten in die erste Kurve noch sehr zaghaft... Aber schon geil wenn 30 Triples losstürmen.... Ich hatte ein paar nette Fights, hinten kann auch schön sein, Spass ist auch hier vorhanden.... Ergebnis... in der 765er Klasse drittletzter mit einer Zeit von 2:01... Naja.... Die Spitze fährt eine 1:51... Das ist aber extrem hohes Niveau von Uli Bonsels oder auch Hendrik Müller welcher schon in der IDM gefahren ist und die Challenge dieses Jahr als Training nutzt um evtl. nächstes Jahr in der BSB zu starten. Realistisch aus meiner Sicht wäre eine 1:56-1:57, sprich es fehlen mir ca. 3-4 Sekunden und ich weiss woran ich arbeiten muss... Zweites Rennen, same procedure... Selber Startplatz, hier habe ich meinen Start komplett versaut und hing dann quasi die ganze Zeit hinter einer Daytona fest.. Beschleunigen konnte er besser, an drei Stellen auf der Strecke war ich schneller, hab es aber nicht geschafft vorbeizukommen, da er die Tür zugemacht hat.. Wenn ich mit meinem fahrerischem Talent reingehalten hätte, wären wir beide vom Lumpensammler eingesammelt worden. Somit hatten wir auch dabei unseren Spass, bin aber dadurch nur eine 2:03 gefahren, zwei Sekunden langsamer als im ersten Rennen. Hier zweitletzter in der 765er Klasse... 🥴 So what.. Es hat Spass gemacht und genau darum geht es an erster Stelle... Meine kleinen technischen Probleme muss ich noch in den Griff bekommen, hier war noch ein bisschen was an Lucy, was mich anscheinend zusätzlich verunsichert hat... Die Gemeinschaft im T-Cup ist hier sensationell. Kupplungen wurden bei anderen gewechselt, Schaltautomaten.. und dergleichen... Echt klasse..... Lucy bekommt jetzt Pflege, einen Ölwechsel (schon bei Matthias bestellt), neue Bremsbeläge, alle Schrauben, speziell die Rastenanlage, werden nachgezogen. Trotz Loctite habe ich direkt den Fersenschutz linkseitig auf der Strecke verloren. Nagelneu war die Anlage, naja... Nicht zu ändern... Sauber gemacht wird sie anschließend und dann geht es nächste Woche bereits nach Oschersleben. Hier mal ein Video des ersten Rennes .. Hier wurden Zeiten von ca. 1:54-1:55 gefahren.... Viel Spass... P.S. Es sind noch Gaststarts möglich.. Wer möchte, bitte melden.... Edit: Jetzt auch das Video... Und die neue Speed Triple konnte ich auch begutachten und probesitzen... Schönes Teil... In Oschersleben ist geplant das ich sie für zwei Turns fahre..8 points