Smartos 0 Posted March 7, 2016 Report Share Posted March 7, 2016 Moin, im US-Trophy-Forum habe ich kürzlich einen Beitag über ein neues Software-Update für unser "Phonomöbelstück" gefunden. Lass sich aber so, als wäre es eher für USA und Kanada. Da ich bei meinem Freundlichen der einzige Trophy-Kunde bin, sind Erfahrungswerte hinsichtlich dieses Updates eher spärlich vorhanden. Habt ihr bei eurem Dampfer schon mal sowas machen lassen? Diese Software soll angeblich nicht über die Triumph-Diagone-Software automatisch miteingespielt werden, sondern wird wohl über USB-Stick installiert. Quote Link to post Share on other sites
BK31 0 Posted March 8, 2016 Report Share Posted March 8, 2016 Wenn du mit dem freundlichen BBB in Fürstenwalde meinst, bist du nicht der einzige Trophy Kunde dort. War auch zur Inspektion da, habe meine aber auch erst seit letztem Sommer. Erfahrungen habe ich daher eher keine. Quote Link to post Share on other sites
TT1200fahrer 0 Posted March 8, 2016 Report Share Posted March 8, 2016 (edited) Hallo Smartos, die Trophys für Kanada und USA habe doch ganz andere Audioanlagen als wir hier in Europa. Das ist auch in der Bedienungsanleitung der Audioanlage zu finden, daher glaube ich das, dass Update nur für dort gilt. Edited March 8, 2016 by TT1200fahrer Quote Link to post Share on other sites
Smartos 0 Posted March 8, 2016 Author Report Share Posted March 8, 2016 (edited) Wenn du mit dem freundlichen BBB in Fürstenwalde meinst, bist du nicht der einzige Trophy Kunde dort. War auch zur Inspektion da, habe meine aber auch erst seit letztem Sommer. Erfahrungen habe ich daher eher keine. Hi BK31, gut zu wissen, dass es zumindest noch eine Trophy in Berlin gibt Bin demnächst bei BBB in Fü.walde zur Inspektion angemeldet, mal sehen, ob die Jungs bis dahin etwas darüber herausfinden konnten. Apropos, weiß jemand, was man für Öl & Filter sowie LuFi-Tausch zu berappen hat? Dazu muss ja das halbe Traumschiff gestrippt werden. Edited March 8, 2016 by Smartos Quote Link to post Share on other sites
BK31 0 Posted March 8, 2016 Report Share Posted March 8, 2016 Wird ungefähr wie die Erstinspektion bei mir sein. Nur der Luftfilter kommt noch oben drauf. Ich habe EUR 211,75 bezahlt, wobei schon EUR 120,25 die Arbeitsleistung war. Quote Link to post Share on other sites
AEG 0 Posted March 9, 2016 Report Share Posted March 9, 2016 (edited) ... Update könnte interessant werden, wenn die Garmin 660 Generation langsam den Geist aufgibt! Hat schon jemand ein neueres Garmin mit der Audioanlage gekoppelt??? Der Unterschied zu Nordamerika liegt doch im anderen Empfangteil der Radios, oder? Edited March 9, 2016 by AEG Quote Link to post Share on other sites
TT1200fahrer 0 Posted March 10, 2016 Report Share Posted March 10, 2016 (edited) Genau das meinte ich, die haben ja schon sehr lange Digitalradio. Ich habe aber das Problem, dass die Audioanlage mit Bluetooth nur als Handy von meinem SCR erkannt wird, und ich dann keine Naviansagen mehr bekommen. Edited March 10, 2016 by TT1200fahrer Quote Link to post Share on other sites
Didi58 0 Posted March 11, 2016 Report Share Posted March 11, 2016 .............. Ich habe aber das Problem, dass die Audioanlage mit Bluetooth nur als Handy von meinem SCR erkannt wird, und ich dann keine Naviansagen mehr bekommen. Hallo TT1200 , genau das selbe Problem hab ich auch , Ich verwende eine Schuberth C3pro mit SCR und ein TomTom 400 Quote Link to post Share on other sites
Balu84 0 Posted March 11, 2016 Report Share Posted March 11, 2016 Hallo Smartos, im US-Forum (http://www.triumph-trophy.com/index.php/topic,5200.0.html), Antwort 7, zitiert Coconut aus der Update-Anweisung. Die würde bedeuten, dass das Update auch für Nicht-US-Trophys (also ohne XM-Satellite-Radio) gelten würde. Allerdings waren alle Eintragungen zum Thema dort bisher auf das Batterie-Problem beschränkt, das damit behoben wurde. Nachdem unserer EU-Trophy´s das Problem nicht hatten, wäre die Frage, was das Update bei uns bringt. Never touch a running system .... @Didi58: Ich habe ein Midland BTX1 am Helm, das mit der Trophy wunderbar funktioniert, sogar mit Lautstärkenregelung übers Moped. Zudem auch ein TomTom. Nachdem das TomTom ja keinen Audio-Ausgang hat, wie bekommst Du denn die Ansagen auf den Helm? Quote Link to post Share on other sites
Didi58 0 Posted March 11, 2016 Report Share Posted March 11, 2016 ......... @Didi58: Ich habe ein Midland BTX1 am Helm, das mit der Trophy wunderbar funktioniert, sogar mit Lautstärkenregelung übers Moped. Zudem auch ein TomTom. Nachdem das TomTom ja keinen Audio-Ausgang hat, wie bekommst Du denn die Ansagen auf den Helm? Hallo Balu84 , genau das ist ja mein Problem ich bekomme es gar nicht hin . Die Verbindung zur Trophy , also Radio usw. geht ,mein TomTom ist ja mit dem Schuberth SCR gekoppelt und nicht mit der Trophy . Quote Link to post Share on other sites
Balu84 0 Posted March 11, 2016 Report Share Posted March 11, 2016 Hallo Didi58; ich habe momentan den Audioeingang der Trophy ins Handschuhfach verlängert, dort liegt (Dauerstromversorgung über die 12V-Buchse und Adapter) ein USB-Bluetooth-Adapter auf den Stereo-Klinkeneingang. Den Adapter habe ich mit dem TomTom gepairt, so läuft die Ansage vom TomTom über den Audioeingang (wie eigentlich gedacht) an die Trophy und von dort zusammen mit Radio auf den Helm. Geht zwar, aber richtig stabil von der Verbindung her ist es nicht. Dafür halt komfortabel, weil der Helm nur mit der Trophy gepairt ist. Ich hatte gedacht, Du hättest vielleicht eine andere Lösung... Ich werde mir dann doch mal einen etwas teueren Bluetooth-Adapter genehmigen und dann wieder berichten. Umstieg auf Garmin nur wegen des Audio-Ausgangs ist mir zu teuer, dafür funktioniert das TomTom noch zu gut. Quote Link to post Share on other sites
Didi58 0 Posted March 22, 2016 Report Share Posted March 22, 2016 Hallo , kurze Zwischeninfo !!! ( SRC für C3 pro und TomTom 400 ) Dafür hab ich am TomTom 400 die Handyverbindung gelöscht (Samsung S2) und danach mit dem neuen Handy gepairt (Samsung S7 Edge) und oh Wunder jetzt sind sogar Telefongespräche möglich. Ich hab das malgetestet : Zum Anrufen auf dem Handy die Rufnummer wählen und Verbindung aufbauen. Dann erschein im TomTom 400 ein Hörersymbol und wenn man den Hörer drück wird das Gespräch aufgebaut. Das Gespräch wird dann über das Schuberth SRC geführt. zum Verbindungsabbau einfach wieder auf das Hörer Symbol am TomTom drücken. Anrufe empfangen ist noch einfacher ,wenn man angerufen wird erscheint der Hörer auf dem TomTom , wird der dann gedrückt ,kann man das Gespräch mit SRC führen. Ich hatte bei den Tests immer eine Glasklare Verbindung zwischen SRC und Handy und TomTom 400. Ich weiß man braucht es zwar nicht ,es ist aber doch schön wenn man es hat. Quote Link to post Share on other sites
Didi58 0 Posted July 3, 2019 Report Share Posted July 3, 2019 Am 22.3.2016 um 10:37 schrieb Didi58: Hallo , kurze Zwischeninfo !!! ( SRC für C3 pro und TomTom 400 ) Dafür hab ich am TomTom 400 die Handyverbindung gelöscht (Samsung S2) und danach mit dem neuen Handy gepairt (Samsung S7 Edge) und oh Wunder jetzt sind sogar Telefongespräche möglich. Ich hab das malgetestet : Zum Anrufen auf dem Handy die Rufnummer wählen und Verbindung aufbauen. Dann erschein im TomTom 400 ein Hörersymbol und wenn man den Hörer drück wird das Gespräch aufgebaut. Das Gespräch wird dann über das Schuberth SRC geführt. zum Verbindungsabbau einfach wieder auf das Hörer Symbol am TomTom drücken. Anrufe empfangen ist noch einfacher ,wenn man angerufen wird erscheint der Hörer auf dem TomTom , wird der dann gedrückt ,kann man das Gespräch mit SRC führen. Ich hatte bei den Tests immer eine Glasklare Verbindung zwischen SRC und Handy und TomTom 400. Ich weiß man braucht es zwar nicht ,es ist aber doch schön wenn man es hat. Nochmals eine Zwischen Info !! ich hab letztes Jahr den Helm (Schuberth C4 mit Sena SC1S )gewechselt und letzte Woche das Handy (Samsung S10 plus ) . Mit dem Handy letzte Woche hatte ich keine Probleme , neu gepairt und schon lief es. Mit dem Sena SC1S Firmware 1.1 lief alles bis auf das man über die Handarmatur nicht die Lautstärke verändern konnte . Mit dem neuen Handy hab ich mich auch mal wieder bei Schuberth wegen einem neuen Firmware umgeschaut und festgestellt das es eine Version 2.0 gibt. und siehe nach dem Aufspielen der neuen Firmware lässt sich auch die Lautstärke mit der Handarmatur verändern ist also jetzt voll über die Handarmatur bedienbar. Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.