b-tommy 0 Posted March 23, 2017 Report Share Posted March 23, 2017 (edited) Hiho, Navigon hat eine neue Navigationssoftware - speziell für Mopped-Fahrer angekündigt. Meines Wissens die erste ihrer Art Die App mit dem klangvollen Namen "Navigon Cruiser" steht laut Hersteller ab Mitte Mai in den Play-Stores von Google und Apple zum Abruf bereit. Die Kosten sind vergleichsweise moderat. So kostet ein Jahresabo (komplett)Europa 20 Euro, Lifetime 60. Teaser: Zitat Roundtrips, Tankstellen entlang der Route und die Route am besten richtig kurvig! Egal ob Tourenfreak oder City-Driver, diese Motorradnavigations-App ist ein Muss für jeden Motorradfahrer. Mit unseren Features möchten wir euch ein ganz besonderes Fahrerlebnis bieten. Die Entwicklung des Cruisers könnt ihr jetzt verfolgen, kommentieren und mit etwas Glück sogar vorab testen. Was die da an Features eingeplant haben, klingt wirklich vielversprechend. Zitat So könnt ihr die z.B. Kurvigkeit eurer Route individuell anpassen. Außerdem könnt ihr euch schnell und unkompliziert einen Roundtrip erstellen lassen und dabei individuell festlegen, wie kurvig und lang er sein soll. Zitat Per E-Mail, SMS oder WhatsApp könnt ihr eure Route und aktuelle Position ganz einfach an Freunde und Familie schicken. Somit kann eure Position mit jedem beliebigen Internetbrowser verfolgt werden. Zitat Große Buttons, kontrastbetonte Farbgebung und ein aufgeräumtes User Interface helfen dabei, die Navigation uneingeschränkt genießen zu können. Webseite: https://cruiser.navigon.com/ Edited March 23, 2017 by b-tommy Quote Link to post Share on other sites
Hiasl 0 Posted March 23, 2017 Report Share Posted March 23, 2017 Für mich ist Navigation am Handy nur ne Notlösung. Wasserschutz, Stromanschluss, Display Ablesbarkeit usw... Quote Link to post Share on other sites
b-tommy 0 Posted March 23, 2017 Author Report Share Posted March 23, 2017 Hm, geht mir ehrlich gesagt ähnlich. Nur mit dem, was da aktuell für teuer Geld von TomTom und Garmin verkauft wird, bin ich genauso unzufrieden. Ich hab das TomTom 400 und das Teil ist im Vergleich zu einem halbwegs zeitgemäßen Smartphone wirklich grottenlahm - und das ohne Not. Rasend schnelle CPUs für Kleinstrechner gibts inzwischen für wenige Euro. Wasserschutz kann man mit entsprechender Hülle nachrüsten, Stromanschluss ist im Grunde nichts anderes als bei einem normalen Navi auch, nur halt mit anderem Verbindungsstecker. Ablesbarkeit des Displays ist in der Tat ein heikler Punkt. Hier schwächeln alle Smartphones, die ich bisher ausprobiert hab. Allerdings kann man sich ja auch via Bluetooth und Audio navigieren lassen, wenn man mal gar nix sieht.. Quote Link to post Share on other sites
Atlan 16 Posted March 23, 2017 Report Share Posted March 23, 2017 vor 14 Minuten schrieb b-tommy: Ich hab das TomTom 400 und das Teil ist im Vergleich zu einem halbwegs zeitgemäßen Smartphone wirklich grottenlahm Wie schnell fährst Du, daß das Tomtom da nicht mehr mitkommt? Quote Link to post Share on other sites
b-tommy 0 Posted March 23, 2017 Author Report Share Posted March 23, 2017 Bei der normalen Navigation fällt das kaum ins Gewicht. Aber dafür beispielsweise bei der Routenberechnung, beim Rerouting, wenn man sich mal verfahren hat, beim Zoomen in der Karte und so weiter. Quote Link to post Share on other sites
Atlan 16 Posted March 23, 2017 Report Share Posted March 23, 2017 (edited) Das ist mir noch nicht aufgefallen, meist hatte das Tomtom schon eine neue Route berechnet, bevor ich bemerkt hatte, daß ich mich verfahren hatte. Zoomen in die Karte? Das macht man doch besser, wenn man steht, und dann kommt es da auch nicht drauf an. Edited March 23, 2017 by Atlan Quote Link to post Share on other sites
tszwarc 0 Posted March 24, 2017 Report Share Posted March 24, 2017 Die Funktion "Wetter entlang der Route" könnte sehr interessant sein. Eine "Regen in 5km" Warnung kann man gut gebrauchen.Was mir noch fehlt ist ein Outdoor Smartphone, der tatsächlich 8-10 Stunden ohne nachladen navigieren kann, und ist noch bezahlbar. Sobald man den Ladekabel anschließt sind alle Smartphones nicht mehr wasserdicht... Quote Link to post Share on other sites
frankman 16 Posted March 24, 2017 Report Share Posted March 24, 2017 mich nervt diese geräteredundanz. wenn ich was mit einem kastl abfrühstücken kann möchte ich nicht 3,4 oder 5 davon mit mir rumtragen. so gesehen ist das schmarfohn schon irgendwie das kleinste übel. kann nix perfekt, aber dafür alles recht gut oder brauchbar. wassredichte und vibrationsdedämmte gehäuse so wie passende kabelsätze bekommt man mittlerweile problemlos. das hat auch den vorteil das auf verschiedenen motorrädern nur die kabelage und eine rammount kugel angebracht werden müssen. ich verwende für die planung immer noch routeconverter. die geplante route kann auf alles erdenkliche exportiert werden. ein weitere vorteil des fon ist, das mit einem entsprechenden usb dongle an der odbII schnittstelle datarecording und diagnose möglich ist. Quote Link to post Share on other sites
Magic Footprince 1 Posted March 24, 2017 Report Share Posted March 24, 2017 Zitat Ablesbarkeit des Displays ist in der Tat ein heikler Punkt. Hier schwächeln alle Smartphones, Augen auf beim Handykauf. Einfach nicht auf den Schnickschnack achten sondern aufs Display. Zb Sony 450-580 cd. Dann sieht man auch was. davon abgesehen, fahr ich nur auf Ansage. das klappt bei navigon eigentlich super. Ok, bei unübersichtlichen ecken, fahr ich auch mal falsch. Aber hey.... ich fahr zum spass Quote Link to post Share on other sites
Hiasl 0 Posted March 24, 2017 Report Share Posted March 24, 2017 Welches Sony hast du dann, das -Wasserdicht ist (Ohne Schützhülle da zusätzliche Folie spiegelt bzw teilweise anpappt) -nicht geladen werden muss (Micro USB ist für mich nicht tourentauglich, 2 Jahre wird die Buchse ausgelutscht sein) Ich wäre schon an sowas interessiert, was geil wäre : Handyhalterung mit QI Funktion, also laden ohne Stecker. Und zusätzlich ein Wasserdichtes Smartphone mit sehr hellem Display. Dann kannst die sonstigen Geräte langsam aussortieren :) Quote Link to post Share on other sites
frankman 16 Posted March 24, 2017 Report Share Posted March 24, 2017 vor 1 Stunde schrieb Hiasl: Micro USB ist für mich nicht tourentauglich, 2 Jahre wird die Buchse ausgelutscht sein da sehe ich kein wirkliches problem. 2 jahre ist doch die typische halbwertszeit so eines geräts. vor 1 Stunde schrieb Hiasl: -Wasserdicht ist (Ohne Schützhülle da zusätzliche Folie spiegelt bzw teilweise anpappt) muss das gerät nicht zwingend sein. irgendwie muss es ja auch befestigt werden. da kommt man um eine "aufbewahrungsbox" eh nicht rum. und die helligkeit.... ich werwende obst. und die sind nicht eben für high-end displays bekannt. aber bisher hatte ich nie probleme beim ablesen. richtungspfeil ind entfernung sind bisher immer erkennbar gewesen. Quote Link to post Share on other sites
Magic Footprince 1 Posted March 25, 2017 Report Share Posted March 25, 2017 Die Sony´s Experia und fast alle Z sind IP65- und IP68 zertif., also Regen ist wurscht. Aber letzlich jeder wie er mag. ich wollt nur darauf hinweisen das es auch Geräte gibt die nicht Samsung heissen und dafür vernünftige Displays haben. Das hellste ist wohl zur Zeit Motorola Moto X mit 828,2 Candela und das ist noch nicht mal teuer. Quote Link to post Share on other sites
Professor 28 Posted April 1, 2017 Report Share Posted April 1, 2017 Am 25.3.2017 um 08:59 schrieb Magic Footprince: ich wollt nur darauf hinweisen das es auch Geräte gibt die nicht Samsung heissen und dafür vernünftige Displays haben. Von einem Sony XPeria Z5 compact-User.... Quote Link to post Share on other sites
b-tommy 0 Posted May 23, 2017 Author Report Share Posted May 23, 2017 Die App steht jetzt in Google Play zur Installation bereit. Wer vorab ein paar Informationen dazu erhalten möchte, findet die in einem recht ausführlichen Lesertest auf Motorrad. Quote Link to post Share on other sites
frankman 16 Posted June 30, 2017 Report Share Posted June 30, 2017 so, habe das ganze mal ein wenig ausgetestet. klappt soweit recht gut. ein riesenplus ist das schnelle hinschlonzen einer tour. das geht wirklich mit drei clicks. start: aktueller standort, zwischenziel: irgendwas eingeben, die beiden schieberegler für bauchigkeit und kurven nach ganz rechts und los gehts. die tour endete exakt auf der anderen straßenseite gegenüber dem startpunkt. mankos: das zwischenziel sollte aber nicht zu genau angegeben werden (hausnummer weg lassen) sonst will das navi exakt dorthin und man muss das zwischenziel bewusst auslassen bzw. überspingen. und die auswahl für die gesamtdauer ist etwas ungünstig positioniert. ich jedenfalls hab ihn des öfteren übersehen oder eher nicht beachtet obwohl er recht groß ist im routeconverter geplante touren touren lassen sich via email problemlos laden. es muss nur im text der mail das navigon:// gegen cruiser:// ausgetauscht werden. ich habe eine geplante tour mit 14 wegpunkten und knapp 200km geplant und übertragen. die geplante tour wird 1:1 übernommen, wenn die regler für bauchigkeit und kurven ganz nach links geschoben werden. Quote Link to post Share on other sites
b-tommy 0 Posted June 30, 2017 Author Report Share Posted June 30, 2017 Danke für das Feedback Das mit dem Routenimport verstehe ich nicht ganz. Zum Einen, welches Format braucht der Track, zum anderen wie funktioniert das mit der Mail. Ich bastle mir ne Route mit den Converter, schicke mir diese per Mail, und öffne den Track danach am Smartphone mit der Navigon-Software? Quote Link to post Share on other sites
minischda 17 Posted June 30, 2017 Report Share Posted June 30, 2017 Ich nutz die App auch seit 3-4 Wochen und kann die auch nur empfehlen Der Routenimport ist eigentlich recht simpel (zu mindest mit Routenplaner.de). Dort kann man beim Export die App auswählen und dann wird die Route im Format "Cruiser App" runtergeladen. Dann per Mail auf das Schmartfon senden, speichern, fertsch. Achja, ich hab ein Samsung XCover 4, IP68 und so. Quote Link to post Share on other sites
b-tommy 0 Posted June 30, 2017 Author Report Share Posted June 30, 2017 Danke Quote Link to post Share on other sites
frankman 16 Posted June 30, 2017 Report Share Posted June 30, 2017 (edited) im routeconverter erstellte route als navigon speichern. das sieht dann so aus:cruiser://route/?target=coordinate//11.301507/46.014696&target=coordinate//11.215324/45.941600&target=coordinate//11.412734/45.949240&target=coordinate//11.483459/45.874234&target=coordinate//11.430759/45.874473&target=coordinate//11.409473/45.882838&target=coordinate//11.377201/45.855825&target=coordinate//11.329307/45.871126&target=coordinate//11.086578/45.877222&target=coordinate//11.088638/45.900163&target=coordinate//11.089324/45.920467&target=coordinate//11.223049/45.929781&target=coordinate//11.291885/45.982172&target=coordinate//11.301507/46.014696 nach dem speichern steht vorne halt navigon://. das einfach durch cruiser:// ersetzen und den text als mail an's eifon schicken. in der mail mutiert der text zu einem link. einfach drauftapsen und die app öffnet sich mit der route. Edited June 30, 2017 by frankman Quote Link to post Share on other sites
Alpenfahrer 1 Posted July 4, 2017 Report Share Posted July 4, 2017 Hier: https://cruiser.navigon.com/2017/06/07/routenimport-durch-motoplaner-de/ ist das ganz gut erklärt. Ich spiele nämlich auch mit dem Gedanken, mir die App für unsere Tour ins Trentino zu holen. Ich fahre zwar eigentlich nur nach Karte, aber für so ein paar komplizierte Streckenabschnitte wär das nicht schlecht. Gruß Alpenfahrer Quote Link to post Share on other sites
b-tommy 0 Posted April 18, 2018 Author Report Share Posted April 18, 2018 (edited) Das wars dann mit dem Cruiser. Garmin, die Firma hinter Navigon, stellt so gut wie alle Apps und Programme ein. Zitat Aus strategischen Gründen hat Garmin nun beschlossen, alle Navigations-Apps ab dem 14. Mai 2018 mit wenigen Ausnahmen vom Markt zu nehmen. Als NAVIGON Kunde können Sie Ihre App oder Ihr Navigationsgerät aber weiterhin in gewohntem Umfang verwenden. Weitere Informationen erhalten Sie unten oder in unserem Support-Bereich. Zitat Betroffen sind alle Garmin Navigations-Apps, so auch NAVIGON, NAVIGON Regions und NAVIGON Cruiser. http://www.navigon.com/ Edited April 18, 2018 by b-tommy Quote Link to post Share on other sites
minischda 17 Posted April 18, 2018 Report Share Posted April 18, 2018 Hmmmmm.... ist das denn so ohne weiteres bei einem Lifetime-Abo möglich zu sagen "ab jetzt noch 2 Jahre"? Quote Link to post Share on other sites
Atlan 16 Posted April 19, 2018 Report Share Posted April 19, 2018 vor 14 Stunden schrieb minischda: Hmmmmm.... ist das denn so ohne weiteres bei einem Lifetime-Abo möglich zu sagen "ab jetzt noch 2 Jahre"? Klar, bezieht sich bestimmt auf die Lebenszeit der Software Quote Link to post Share on other sites
Alpenfahrer 1 Posted April 30, 2018 Report Share Posted April 30, 2018 Wenn ihr euer Lifetime Abo vor weniger als 1 Jahr abgeschlossen habt, bekommt ihr euer Geld als Google Play Gutschrift zurück. Ihr müsst dieses nur per Mail anfordern. Ist zwar immer noch Scheiße und in meinen Augen eine Sauerei, aber besser als nichts. Gruß Alpenfahrer Quote Link to post Share on other sites
SiRoBo 7 Posted April 30, 2018 Report Share Posted April 30, 2018 Tja, da hat Garmin wohl gemerkt, dass ihnen der Hardware-Markt durch die Lappen geht, wenn alle Welt nur noch mit Apps agiert. Wenn sie sich das leisten können, ok. Aber das macht schon den Eindruck nicht mit der Zeit gehen zu können/wollen. Die Generation, die sich hauptsächlich ein Navi ins Auto hängt, stirbt aus. Motorradapps gibt's auch. Dann gibt's Garmin wohl bald auch nicht mehr... Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.