Cagiva Posted December 30, 2021 Report Share Posted December 30, 2021 sofern das Thema noch aktuell ist, ich hab für das 40.000er Service bei meiner 17er Triple R ca. 1.600€ abgelegt 🙈 Gr.Service und den Exzenter hinten noch raus und alles abgeschmiert bzw auch die Nockenwelle eingegradet Tweety. 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
StephanRS Posted December 30, 2021 Report Share Posted December 30, 2021 ...mit goldenen Shims??? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Cagiva Posted December 31, 2021 Report Share Posted December 31, 2021 vor 2 Stunden schrieb StephanRS: ...mit goldenen Shims??? hoffentlich 😄 Ich müsste nochmal die Rechnung raus suchen aber ich vermute arbeitszeit ist das meiste gewesen 🤷♂️ Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
claenn Posted December 31, 2021 Report Share Posted December 31, 2021 (edited) Im Nov. 2021 -> 770 € bei 40k Inspektion bei NN02 (Kauf 06.2019) ->ohne Extra Nockenwelle ;) Von einem Mech durchgeführt, der 20 Jahre Triumph schraubte, und dessen Arbeitgeber nun die Pforten schloss. Frage an euch: sollte ich aus dem Nordwesten eher nach Hamburg, oder nach Bramsche, oder wohin? Edited December 31, 2021 by claenn Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
bani Posted December 31, 2021 Report Share Posted December 31, 2021 vor 14 Stunden schrieb Cagiva: sofern das Thema noch aktuell ist, ich hab für das 40.000er Service bei meiner 17er Triple R ca. 1.600€ abgelegt 🙈 Gr.Service und den Exzenter hinten noch raus und alles abgeschmiert bzw auch die Nockenwelle eingegradet speedy r von 2017, €720 hat mein 40000km service gekostet, ohne nockenwelle und ohne exzenter. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Cagiva Posted December 31, 2021 Report Share Posted December 31, 2021 offensichtlich ist es hier im Süden teurer das moped zum Service zu bringen 🙈 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
uwe.z Posted December 31, 2021 Report Share Posted December 31, 2021 dat ist mal ein stolzer preis......... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Zwen Posted January 1 Report Share Posted January 1 In KH hatte ich für die 20000er mit kostenlosem abholen / bringen Service jetzt 704 Euro gezahlt. Bin mit dem Preis soweit zufrieden und werde mich nicht beklagen. Die 1050 RS läuft sie am ersten Tag 😎👍 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
StephanRS Posted January 1 Report Share Posted January 1 (edited) Was ist eigentlich "Nockenwelle eingegradet" und "Reifen beigestellt"? Edited January 1 by StephanRS Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
SpeedMichl Posted January 1 Report Share Posted January 1 Am 31.12.2021 um 11:13 schrieb Cagiva: offensichtlich ist es hier im Süden teurer das moped zum Service zu bringen 🙈 Für das Geld bekommt man ja ne komplette Motorrevision😳 Frohes Neues Euch allen noch! Gruß Michl Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Cagiva Posted January 1 Report Share Posted January 1 vor 6 Stunden schrieb StephanRS: Was ist eigentlich "Nockenwelle eingegradet" und "Reifen beigestellt"? Durch die Längung der Steuerkette kann sich die Nockenwelle um das eine oder andere Grad verstellen, dadurch auch die Steuerzeiten... Das eingraden heißt wieder richtig eingestellt! Reifen hab ich gekauft die hat er mir aufgezogen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
lucky34 Posted January 1 Report Share Posted January 1 vor 17 Minuten schrieb Cagiva: Durch die Längung der Steuerkette kann sich die Nockenwelle um das eine oder andere Grad verstellen, dadurch auch die Steuerzeiten... Das eingraden heißt wieder richtig eingestellt! Reifen hab ich gekauft die hat er mir aufgezogen. ....bei allem Respekt, so´n ....habe ich noch nie gehört Wenn eine Steuerkette so gelängt wäre das die Nocken nicht mehr auf Markierung stehen, würde auf deiner Rechnung ne Steuerkette+ Spanner und Schiene stehen. Wie soll er die Steuerzeiten einstellen? Die einzigste möglichkeit die ich sehe ist die Kettenräder der Nockenwellen ausbauen und in die Löcher der Befestigungsschrauben Langlöcher fräsen. Wenn du zu deiner großen Inspektion noch einen Satz Reifen gekauft und montieren lassen hast passt doch alles im großen ganzen Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
lucky34 Posted January 2 Report Share Posted January 2 Was mir immer wieder bei den Beiträgen wegen zu hohen Kosten bei Inspektionen auffällt das keiner das Ventilspiel hinterfragt,oder nach einem Einstellprotokoll fragt. Es muß einen großen Unterschied machen ob die Ventile auf ihren Einstellwert überprüft wurden- Das heißt jeder Zylinder wird nacheinander auf Zünd-OT gestellt und die Ventile mit einer Fühlerlehre überprüft. Passt alles GUT und Deckel drauf. Passen das Ventilspiel nicht, müssen Steuerketten,Nokenwellen,Tassenstössel und Shims demontiert werden. Shims müssen auf 5/100 gemessen werden und das richtige Maß ausgerechnet werden. Hat man alles zusammen den ganzen Quatsch wieder einbauen und einstellen (Steuerzeiten). Würde mal vorsichtig schätzen das es min.2-2,5 Std. mehr aufwand macht bei der gleichen großen Inspektion. Hab da mal was in´s Forum gestellt Schaut euch mal in dem Wartungsbuch die Inspektion´s Checklisten an. Da muß der Mechanicker ganz schön die Hände wackeln lassen und der Chef will ja auch noch was verdienen claenn 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Speedtona99 Posted January 2 Report Share Posted January 2 Verzugszinsen 15 Prozent p.M. Satt Der Firmenname ist bereits bemerkenswert , alles andere irgendwie auch. Zum Glück war nix „richtiges“ kaputt, sonst wäre die Rolex übern Tresen gewandert .. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Milli Posted January 2 Report Share Posted January 2 Find den Preis auch saftig aber weniger, weil ich das Gefühl habe, dass in der Werkstatt was nicht stimmt, sondern wegen dem Betrag generell (ist einfach nen Haufen Asche). Ist man kein Selbst-Schrauber sind das Kosten, wenn man sein Moped ordentlich warten lassen möchte. Zeigt mir auch, wieviel Kohle ich dadurch sparen kann Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
joe8353 Posted January 2 Report Share Posted January 2 (edited) Hi, Ich hab die Rechnung von @cagiva mal durchgeschaut (eher überflogen). Was mir auffällt: ein Haufen Dichtungen sind neu, die ich vielleicht bei einem zehn Jahre alten Mopped neu machen würde (VDD, div. O-Ringe, Kerzenschacht Dichtungen, Dichtung Luftfilter...). Eine Kleinteilepauschale von 55 Eur plus Steuer ist m. E... Nun ja. Was sind VDO Stoppel? Öl ist fair mit 25 Eur/l (bei der Dose werden gerne mal 40Eur genommen). 8 Stunden find ich ok mit Ventilspiel und Hinterachse und Reifenmontage (würde ich eher nicht in der Zeit schaffen, v. a. wenn dir NoWe raus müssen). Die 15 %Verzugszinsen im Monat (das wären ja irgendwas um die 400 Prozent p. a. mit Zinseszins) hätte ich zumindest in D für nicht durchsetzbar gehalten, ggf. aber in Österreich möglich. Gerhard Edited January 2 by joe8353 Speedtona99 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
KAT 62 Posted January 2 Report Share Posted January 2 Das blöde bei den Kerzenschacht - und Ventildeckeldichtung ist, dass man eine Undichtigkeit erst bemerkt wenn alles wieder beisammen ist und der Motor läuft. Deshalb mach ich das immer neu. Aber 25€ pro Liter Öl wären mir definitiv zu viel. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
starfighter1967 Posted January 2 Report Share Posted January 2 (edited) Am 31.12.2021 um 11:13 schrieb Cagiva: offensichtlich ist es hier im Süden teurer das moped zum Service zu bringen 🙈 Und die Einzelpreise der E-Teile sind ja noch zzgl. MwSt. Da sind mit Abstand die höchsten Ersatzteilpreise die ich je gesehen habe, und ich kenne einige Preise. Kannst mal hier vergleichen , und das ist sicherlich nicht einer der günstigen Anbieter: https://www.triumphworld.de/advanced_search_result.php?categories_id=&inc_subcat=1&keywords=T1261308 Und eine Kleinteilepauschale in dieser Höhe ist, steinigt mich, einfach Abzocke. PS.: Eingentlich wäre es auch in dem Fall wo er wirklich alles tauscht, günstiger gewesen das komplette Inspektions-Servicekit für die Inspektion zu berechnen, welches um einiges günstiger ist als die Teile einzeln zu nehmen Edited January 2 by starfighter1967 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
starfighter1967 Posted January 2 Report Share Posted January 2 vor einer Stunde schrieb joe8353: Nun ja. Was sind VDO Stoppel? Das sind die Dichtringe der Ventildeckelschrauben Napfi 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
lucky34 Posted January 2 Report Share Posted January 2 vor 2 Stunden schrieb starfighter1967: Und die Einzelpreise der E-Teile sind ja noch zzgl. MwSt. Da sind mit Abstand die höchsten Ersatzteilpreise die ich je gesehen habe, und ich kenne einige Preise. Kannst mal hier vergleichen , und das ist sicherlich nicht einer der günstigen Anbieter: https://www.triumphworld.de/advanced_search_result.php?categories_id=&inc_subcat=1&keywords=T1261308 Und eine Kleinteilepauschale in dieser Höhe ist, steinigt mich, einfach Abzocke. PS.: Eingentlich wäre es auch in dem Fall wo er wirklich alles tauscht, günstiger gewesen das komplette Inspektions-Servicekit für die Inspektion zu berechnen, welches um einiges günstiger ist als die Teile einzeln zu nehmen Er hat ja O-Ringe für die Kerzenschächte berechnet, dann hat er auch sehr wahrscheinlich Ventile eingestellt. Vielleicht hat er mit den Kleinteilen sich die Shims bezahlken lassen. Weiß nicht ob das so üblich ist? Habe mir mal den Inspektionsplan für ne Speedy bei der 40 Tausender angeschaut. Halte es mit Ventile einstellen+Reifenwechsel nicht an einen 8Std.Arbeitstag machbar Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Cagiva Posted January 2 Report Share Posted January 2 Ich habe vorher einen anderen Händler gefragt und der meinte min. 900€ Allerdings ist diese Werkstatt zum 🤢🤮 Bei dieser, wenn auch teuer, glaube ich dass alles gemacht und getauscht wurde ... Dass es richtig Kohle war stimmt aber zumindest hab ich dass Gefühl das jetzt alles passt 😆🙈 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Argie26 Posted January 2 Report Share Posted January 2 Das Problem ist nicht die Zeit - in der Tat ist der große Service eben sehr aufwändig. Wer schon einmal selber die Ventile gemacht hat, weiß, dass da selbst mit viel Routine schnell mehrere Stunden weg sind. Das Problem liegt vielmehr bei den Stundensätzen. Durch zunehmende Professionalisierung, die hohen Marketinganforderungen (insbes. von T. - Stichwort "Verkaufspaläste") und die insgesamt gestiegenen Lohnkosten landen wir eben bei einer 3-stelligen Summe. Bei 8 Stunden (ambitioniert, wenn die Ventile eingestellt werden müssen) sind dann eben schon 800-1000 EUR allein für die Dienstleistung weg. Dafür sitzt heute ein spezialisierter Mechatroniker mit Softwarekenntnissen am Bike und nicht der Schrauber mit den ölverschmierten Händen, der schon hört, was defekt ist, wenn die Maschine auf den Hof rollt. Dafür sind aber auch modernste Materialien am Start und Literleistungen jenseits der 150 PS, die noch vor wenigen Jahren utopisch waren. Übrigens genauso wie regelmäßige Laufleistungen jenseits der 80000 km oder sogar 1000000 km. Das führt eben notgedrungen dazu, dass eine Inspektion nicht mehr für 300, 400 EUR zu machen ist. Wer das nicht zahlen will oder kann, muss sich eben selbst Werkzeug und Kompetenz verschaffen und Hand anlegen. Das Werkzeug kostet auch, aber beim Kompetenzaufbau ist das t5net unbezahlbar. In dem Sinne: Ein großes Dankeschön an alle, deren Hilfe mir hier schon (reichlich!) zuteil wurde - und mir nebenbei erfüllte Stunden in der Garage bereitet und sicher auch etwas Geld gespart hat! joe8353, bernd w., Ice and 1 other 4 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jochen ! Posted January 3 Report Share Posted January 3 Am 2.1.2022 um 19:33 schrieb Argie26: Dafür sind aber auch modernste Materialien am Start und Literleistungen jenseits der 150 PS, die noch vor wenigen Jahren utopisch waren. Übrigens genauso wie regelmäßige Laufleistungen jenseits der 80000 km oder sogar 1000000 km. Laufleistungen weit über 100tkm und Literleistungen jenseits der 150 Ponys sind seit Jahrzehnten nicht ungewöhnlich bei Motorradmotoren. Ca 1972 gab es bereits Literleistungen jenseits der 300 PS. Da war der Fortschritt bis heute nicht sehr überzeugend und auch schon vor 100 Jahren waren die modernsten Materialen in der Anwendung. (bereits Ugda Agug verwendete ca 23.000 bC das modernste Material für seine handgefertigten Räder, deren Literleistungen leider nicht überliefert worden sind). So gar nicht utopisch ist, das dies auch weiter so läuft. Am fortschrittlichsten sind die Preisentwicklungen, deren Literleistung ist absolut nicht zu toppen. . Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.