Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo in die Runde, 

melde mich nach Jahren der Abwesenheit zurück. Ich habe mir vor 6 Wochen wieder eine Sprint RS (Bj. 2003, 25000Km, 120 PS) zugelegt. Jetzt habe ich das Problem, dass das Moped fiept (siehe Video) Ich bin letztes Wochenende eine kleine Runde (ca 15 km) gefahren, habe einen kurzen Stopp eingelegt. Beim Starten war das fiepen plötzlich da. Beim leichten antippen des Starters hört man es schon. Es ist komplett Drehzahlunabhängig. Wenn ich die  Kupplung ziehe bleibt das Geräusch. Steuerkettenspanner (Große Schraube mit Feder) habe ich schon mal raus gehabt. Motor abgehorcht mit Schraubenzieher am Ohr. Ich kann nicht lokalisieren woher das Geräusch kommt. Die Sprint läuft aber ganz normal. Ich habe nur Angst, dass es ein Lager sein könnte.

Hat jemand eine Idee?

Gruß Willi

 

Geschrieben

Hi, 

Wieso is das drehzahlUNabhängig? 

Wenn du Gas gibst fiepts schneller :rolleyes:

Ein leichtes Quietschen/Fiepen hat meine Speedtona auch, hatte meine N-Speedy auch. M. E. weg wenn der Motor läuft. War aber auch nie so präsent wie bei deiner. 

Gerhard 

Geschrieben

Hey, das Geräusch war vorher definitiv nicht da. Du hast recht. Bei mehr Gas ist das fiepen schneller. 

Gruß Willi

Geschrieben

Ich tippe dabei auf die Benzinpumpe....

 

Geschrieben

Druckregler :nod: , das alte Leiden der Sprints.

Nr 9

689349432_SprintTank.JPG.5fb2c08d03c523dffbe8da751d3e4322.JPG

Geschrieben

habe das gleiche Problem bei meiner Speed Triple ( hat ST Motor drin) es "fipt" nur wenn der Motor warm ist und läuft .

 

Geschrieben

Hallo Willi, will hier nicht stressen, aber das hört sich für mich wie ein Schaben an und nicht wie ein Fiepen. Beim Fiepen hätte ich auf die Benzinpumpe getippt. Nach dem Video auf keinen Fall.

Mach den LiMa-Deckel runter und schau mal rein. Oder es ist die Kupplung. 

Ich würde das Ding nicht mehr so oft laufen lassen. 

Grüße, 

Diego 

Geschrieben

Vergiss den Druckregler, ich habe gar nicht gecheckt, dass Du ein Video eingestellt hast.:blush:

Das ist definitiv nicht das fiepen des Reglers.

Geschrieben

Das Geräusch ist sofort nach dem Anlassen da. Ich habe gestern mal einen anderen Tank draufgebaut und sie laufen lassen. Geräusch ist immer noch da. Also Druckregler schließe ich aus. Kupplung kann ich mir auch nicht vorstellen. Wenn ich die Kupplung ziehe, verändert sich der Ton/Geräusch nicht.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Am 6.10.2019 um 06:38 schrieb WilliWacker:

Das Geräusch ist sofort nach dem Anlassen da. Ich habe gestern mal einen anderen Tank draufgebaut und sie laufen lassen. Geräusch ist immer noch da. Also Druckregler schließe ich aus. Kupplung kann ich mir auch nicht vorstellen. Wenn ich die Kupplung ziehe, verändert sich der Ton/Geräusch nicht.

bei mir das gleiche , habe das Geräusch auf der Linken Motorseite in der oberen Hälfte gefunden

Geschrieben

Hallo, habe eure Tippps und Ratschläge alle abgearbeitet. Vielen Dank dafür. Leider bisher ohne Erfolg.  Heute habe ich die Airbox abgebaut und 3 defekte Schläuche gefunden (siehe Bilder). Könnte das Geräusche daher kommen? Hat jemand ein ähnliches Problem gehabt?

Es handelt sich glaube ich, um das Teil  Triumph SCHLAUCH, 280 mm, Teilenr.: T1242532, 17€ pro Stück. Gibt es Alternativen zu dem original Teil? 

Gruß

Willi

20191027_094421.JPG

20191027_094428.JPG

0000666001.gif

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb WilliWacker:

Gibt es Alternativen zu dem original Teil?

Ja, da kannst einfach Meterware Silikon-Unterdruckschlauch nehmen und nach Bedarf ablängen.
(Gibts z.B. auch auf Ebay)

Geschrieben
On 10/27/2019 at 1:15 PM, Joe Ka said:

Ja, da kannst einfach Meterware Silikon-Unterdruckschlauch nehmen

Gibt's da Erfahrungen wegen Knickschutz? Die Radien der T5 LLRV Schläuche sind ja doch sehr eng.

Aus reinem Interesse hab ich mal nach solchen Schläuchlis geguckt (den ein oder anderen Gummi musste ich nämlich auch schon "schrumpfschlauchen" :wink: ). Wegen Druck sollte ein gewebeloser Schlauch da ja reichen, die können 1 bar und mehr ist ja eher nicht zu erwarten... :rolleyes:

Geschrieben
Am 27.10.2019 um 11:57 schrieb WilliWacker:

Hallo, habe eure Tippps und Ratschläge alle abgearbeitet. Vielen Dank dafür. Leider bisher ohne Erfolg.  Heute habe ich die Airbox abgebaut und 3 defekte Schläuche gefunden (siehe Bilder). Könnte das Geräusche daher kommen? Hat jemand ein ähnliches Problem gehabt?

Es handelt sich glaube ich, um das Teil  Triumph SCHLAUCH, 280 mm, Teilenr.: T1242532, 17€ pro Stück. Gibt es Alternativen zu dem original Teil? 

Gruß

Willi

20191027_094421.JPG

20191027_094428.JPG

0000666001.gif

also geht unsere Suche weiter

 

Geschrieben

Hört sich wie ein undichtes Sekundär Luft System an für mich, auch von der Frequenz her ....

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb SiRoBo:

Gibt's da Erfahrungen wegen Knickschutz? Die Radien der T5 LLRV Schläuche sind ja doch sehr eng.

Aus reinem Interesse hab ich mal nach solchen Schläuchlis geguckt (den ein oder anderen Gummi musste ich nämlich auch schon "schrumpfschlauchen" :wink: ). Wegen Druck sollte ein gewebeloser Schlauch da ja reichen, die können 1 bar und mehr ist ja eher nicht zu erwarten... :rolleyes:

das klingt alles nicht viel...aber ich wäre vorsichtig, einfach nur silikonschläuche zu nehmen (die können sich deutlich dehnen und zusammenziehen...und 1 bar ist viel!) halte ich hinsichtlich der auswirkungen auf die steuerung für fragwürdig...die sind deutlich weicher als das verwendete material...

ich hab keine ahnung, ob und wie viel das ausmacht, aber ich würde gewebeschlauch vorziehen...

Geschrieben (bearbeitet)

Ich könnte von den letzten 30tkm damit zumindest nichts negatives berichten, aber ich kann wohl weder was versprechen noch was beweisen.
Beim Synchronisieren mit Flowmeter war auch alles unauffällig. Kann auch per Tune-Ecu die Leerlaufdrehzahl per LLRV in ca. 50er Schritten hoch und runter regeln.

In Sachen Knickschutz hatte ich an der 595n keine Probleme, man kanns ja passend ablängen, aber es wäre mit den Schläuchen sicher möglich sich ein Problem zu machen wenn man mit der Drosselklappeneinheit und der Einspritzleiste unaufmerksam ist.

Anstatt dessen Gewebeschlauch zu nehmen ist aber sicher kein Schaden.
Bei Gelegenheit wechsel ich das mal bei mir.

Bearbeitet von Joe Ka
Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb ketchup#13:

Hört sich wie ein undichtes Sekundär Luft System an für mich, auch von der Frequenz her ....

Hi,

meine quietscht/schabt/fiept auch, und bei mir ist das SLS schon lange raus. :rolleyes:

Ich hab auch schon überlegt, ob bei mir nicht ein Kolbenring quietscht (ggf. gebrochen? würde zum Ölverbrauch passen :laugh:)

Gerhard

Geschrieben

Hey,

die 3 defekten Unterdruckschläuche waren tatsächlich die Fehlerquelle. Ich habe heute die Schläuche gegen 6mm Gewebe-Silikonschläuche getauscht. Moped läuft wieder so wie es soll.

Danke noch mal in die Runde.

Gruß

Willi

20191030_143239.JPG

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...