Zum Inhalt springen

Welches Ladegerät?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kann man für die Speed RS ein normales Ladegerät kaufen? Ich war gerade bei Polo und hatte an ein Hi-Q Tools SM1100 gedacht.

Das kann LIFEPO4 und Blei. Der Verkäufer meinte aber  ein 2018er Moped hätte schon CANBUS und da bräuchte man ein anderes Ladegerät?

Ist das so? Wenn nein oder wenn die Speed gar keinen Canbus hat, wäre ein Tip schön. Ich suche was mit Stecker nach draußen um nicht zum Laden

den Tank hochnehmen zu müssen . 

 

Geschrieben

Hab mir eins von CTek gekauft. Hier der Link. bisher kann ich aber nichts dazu sagen, da es erst seit zwei Wochen dran hängt 


CTEK MXS 3.8 Vollautomatisches Ladegerät mit Countdown-Display (Ladung, Erhaltungsladung und Instandsetzung von Auto- und Motorradbatterien) 12V, 5 A https://www.amazon.de/dp/B00FGX3CT2/ref=cm_sw_r_cp_apip_U765ER7OfUBF9

Geschrieben

Das Teil hab ich seit Jahren im Dienst und bin Top zu frieden ,und die stärkere Ausführung auch noch für die Autos auch top.

Geschrieben

Ich hab ein optimate 4 an der RS, ladebuchse in die heckabdeckung gelegt

Hängt dauerhaft dran, da die Wegfahrsperre die batterie ganz schön leer zieht

Geschrieben

Danke dann hol ich mir auch so ein Ctek. Gibt es für den Kurs glaube ich sogar zum Mitnehmen beim Polo.

Canbus ist dann eh kein Thema scheinbar. 

Geschrieben

Mal zum CAN BUS. https://www.bmw-bike-forum.info/viewtopic.php?t=43664  da geht es um Datenaustausch nicht um Stromversorgung. Wenn die Speed ein StartStop System hätte wie die neueren Autos, dann würde die Batterie vermutlich wieder auf Datenaustauschebene interessant. Jedenfalls behaupte ich, dass man kein spezielles Canbus Ladegerät für die Speed braucht.  

Geschrieben (bearbeitet)

Die Frage nach dem CANBUS erübrigt sich, wenn du direkt an die eingebaute Batterie gehst. (Plus, Minus). Dann wäre für mich auch das CTEK die erste Wahl. Ein CANBUS-taugliches Ladegerät (z.B. Optimate 4) kommt eigentlich nur in Frage wenn du über eine geschaltete Bordsteckdose aufladen möchtest. Dann kommuniziert das Ladegerät mit dem Fahrzeug. So z. B. bei BMW. Ob das bei Triumph ähnlich ist, weiß ich nicht. Das kann dir sicherlich der Händler/Werkstatt oder jemand aus dem Forum mitteilen.

Bearbeitet von D_MAX
Geschrieben

Nutze seit Jahren das CTEK. Sobald ich zu Hause bin, angeschlossen und gut ist. Tiger Explorer Batterie ist jetzt 7 Jahre alt und die Speed Triple Batterie 3,5 Jahre.

Geschrieben

Habe jetzt das Ctek in der Garage liegen. Muss ich nur noch den Tank hochnehmen. Obwohl das Speed Viech ist gerade nach ca. 1,5 Monaten Standzeit angesprungen als wenn es nix wär:top:.

Geschrieben

Hallo, 

ein CAN-bus fähiges Ladegerät wird nur beim Laden über eine Bordsteckdose gebraucht. Allerdings schaltet die Bordelektronik die Steckdose ab, sobald die Batterie voll ist und das Ladegerät den Ladevorgang unterbricht  - Erhaltungsladung ist dann nicht......Ob die  Speedy CAN-Bus hat, kann ich leider nicht sagen.

Grüßle Stephan 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Euenheim:

Nutze seit Jahren das CTEK. Sobald ich zu Hause bin, angeschlossen und gut ist. Tiger Explorer Batterie ist jetzt 7 Jahre alt und die Speed Triple Batterie 3,5 Jahre.

👍🏻

Geschrieben

Wo ist eigentlich die Bakterie bei der Speed. Muss der Tank komplett runter? 

Geschrieben

Nein muss nicht abgebaut werden. Nur vorne vor dem Tank zum Lenker hin, die Kunststoff Abdeckung mit den 3 Schrauben entfernen 

Geschrieben

der Tank muss allerdings angehoben werden (weitere 2 Schrauben lösen), sonst bekommst du die Batterie nicht raus..

Geschrieben

An die Pole kommt man aber ohne ausbauen 

Geschrieben

Das hört sich ja gut an. Dann werde ich das morgen mal machen. 

Geschrieben

Nachdem mir bei meiner 2012er Speedy bereits nach 1,5 Jahren die Batterie gestorben ist http://www.kussaw.de/2014/04/neues-von-der-speedy-4/ , setze ich auch auf das CTEK. Seit mehr als 5 Jahren keine Probleme mehr ... Der Adapter, direkt an der Batterie angeschlossen erspart einem zusätzlich noch das lästige frei legen der Batterie ...

Geschrieben

Oder wenn die Batterie platt sein sollte eine LiPo Batterie rein. 
Dann brauchst gar nicht mehr laden :) Für die Winterpause nur abklemmen und wenn kalte Garage  dann mit rein nehmen.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden schrieb madcow:

Oder wenn die Batterie platt sein sollte eine LiPo Batterie rein. 
Dann brauchst gar nicht mehr laden :) Für die Winterpause nur abklemmen und wenn kalte Garage  dann mit rein nehmen.

:confused: Das verstehe ich gerade nicht. Kannst du das näher erläutern? Warum das so ist?

Bearbeitet von D_MAX
Geschrieben

Für die LifePo Batterie würdest Du ein sehr spezielles Ladegerät benötigen. Baust Du die Batterie über den Winter aus und nimmst sie mit ins warme Haus, hält sie locker bis zum Frühjahr die Spannung ( meist haben sie ja Ladestandsanzeigen ). Dann im Frühjahr einbauen und fertig. Würdest Du sie den Winter über eingebaut lassen und es würde sehr kalt werden, wäre es zum ersten Anlassen blöd wenn sie dann leer wäre !

Geschrieben (bearbeitet)
vor 54 Minuten schrieb Heinzi#01:

Für die LifePo Batterie würdest Du ein sehr spezielles Ladegerät benötigen. Baust Du die Batterie über den Winter aus und nimmst sie mit ins warme Haus, hält sie locker bis zum Frühjahr die Spannung ( meist haben sie ja Ladestandsanzeigen ). Dann im Frühjahr einbauen und fertig. Würdest Du sie den Winter über eingebaut lassen und es würde sehr kalt werden, wäre es zum ersten Anlassen blöd wenn sie dann leer wäre !

Hätte es nicht schöner beschreiben können!

Edit: Der Gewichtsvorteil ist auch ein netter Nebeneffekt. Wer kein Ganzjahresfahrer ist, bei dem reicht im Prinzip  auch eine mit 4 Ah aus, dann kostet die auch kaum mehr als eine Yuasa oder ähnlich.

Bearbeitet von madcow
Geschrieben

Nutze seit Jahren den Procharger von Louis für Blei/Säure Gel&Mikrovlies Akkus und bin zufrieden damit. Hat auch eine Wiederbelebungsfunktion speziell für Bleisäureakkus.

Geschrieben

Ich nutze für den Lithium Akku ein 40 Jahre altes selber gebautes Ladegerät wo die Spannung und Stromstärke regelbar ist. Funktioniert Einwandfrei. 

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...