Virgil Hilts 3 Posted Sunday at 11:42 AM Report Share Posted Sunday at 11:42 AM Servus zusammen, ich habe einen kleinen Hilferuf: Ich möchte den Ölwechsel zum ersten Mal bei meiner Speedy 515NV selbst machen und habe das ganze Zeug hier liegen, inklusive einer Kupplung im Ölbad, die ich bei der Gelegenheit gleich mit einbauen wollte. Aber: Die Ölablassschraube sitzt bombenfest und geht nicht auf. Was ich bisher versucht habe: Mit Caramba 'eingeweicht', zärtlich mit dem Hammer draufgeklopft (Holzstück dazwischen), warmgemacht und mit Kältespray geschockt. Nichts. Zu viel Gewalt möchte ich nicht anwenden, weil ich gebranntes Kind bin mit rundgedrehten Schrauben. Gibt es den ultimativen Trick, der mich heute noch zum Erfolg führt? Und nur zur Sicherheit, damit ich nicht den dämlichsten Fehler überhaupt mache: Ich gehe recht in der Annahme, dass die Ölablassschraube links rausgedreht wird, gegen den Uhrzeigersinn..? Bitte sagt ja... Vielen Dank schonmal für eventuelle Tipps, die es noch geben könnte, und schönen Sonntag allerseits! Quote Link to post Share on other sites
Atlan 14 Posted Sunday at 12:18 PM Report Share Posted Sunday at 12:18 PM Bei meinem alten Schätzchen ist es ein normales Rechtsgewinde. Deswegen nehme ich an, dass das immer noch so ist. Hast Du bedacht, dass Du ja über Kopf schraubst und dadurch vielleicht mit der Drehrichtung durcheinander gekommen sein könntest? Nimm mal eine normale Schraube mit Mutter und halte sie parallel zu der Ablassschraube und überlege/probiere, wie Du drehen musst. Quote Link to post Share on other sites
Virgil Hilts 3 Posted Sunday at 12:47 PM Author Report Share Posted Sunday at 12:47 PM Danke Dir. Die Schraube ist horizontal eingebaut und zeigt nach vorne. Das müsste eigentlich alles so stimmen - gegen den Uhrzeigersinn. Quote Link to post Share on other sites
KAT 62 2 Posted Sunday at 12:53 PM Report Share Posted Sunday at 12:53 PM Einen Hebel auf die Ratsche, dann muss das gehen. Rund wirds nur mit Gabelschlüssel, bei der Ratsche reißt eher die Schraube ab. Quote Link to post Share on other sites
Virgil Hilts 3 Posted Sunday at 01:58 PM Author Report Share Posted Sunday at 01:58 PM (edited) OK, ich breche das ab - die Schraube wird jetzt schon rund. Die Werkstatt kann sich auf eine Ansage gefasst machen, da ist definitiv nicht mit dem Drehmomentschlüssel gearbeitet worden. 25 NM hat die Schraube. Wie kann man die nur so im Unverstand dranknallen..!? Edited Sunday at 02:34 PM by Virgil Hilts Quote Link to post Share on other sites
ketchup#13 11 Posted Sunday at 03:45 PM Report Share Posted Sunday at 03:45 PM (edited) Moin !! 6 Kant Nuss, Ratsche, und ab dafür. Zur Not vorher mal ne Richtige mit dem Hammer geben !! Das Zeug ist nicht aus Zucker. Und, meine Empfehlung, das nächste Mal einen Alu Dichtring nehmen, die gehen immer auf ... Kupfer ist da brutaler .... alles wird gut !! Grüßle edith ....... kann sein der Mechaniker hatte mal ein Erlebnis und geht jetzt auf Nummer sicher .... besser als den Stopfen zu verlieren...... und ich mach ne Wette, du fährst ran, der löst die Schraube und alles ist gut ... wenn du den Sechskant nicht schon vernudelt hast mit Billigwerkzeug ... Edited Sunday at 03:47 PM by ketchup#13 Quote Link to post Share on other sites
madcow 3 Posted Sunday at 06:38 PM Report Share Posted Sunday at 06:38 PM vor 5 Stunden schrieb KAT 62: Einen Hebel auf die Ratsche, dann muss das gehen. Dann ist die aber wirklich fest drin. Möglicherweise muss dann neues Gewinde in die Wanne. Nur so als Vorwarnung. Aber hast ja keine Wahl, das Ding muss raus. Quote Link to post Share on other sites
MaT5ol 5 Posted Sunday at 08:23 PM Report Share Posted Sunday at 08:23 PM (edited) vor 7 Stunden schrieb KAT 62: Einen Hebel auf die Ratsche, dann muss das gehen. Nur so... - eigentlich nimmt man wenn was fest ist - speziell wenn man mit ner Verlängerung arbeitet den Knebel und nicht die Ratsche - dafür ist dieser nämlich da!! Die Ratschenmechanik mag das nämlich nicht so gerne, auch wenn sie das sicherlich ein paar mal ab kann. Hat natürlich nichts mit der Problematik zu tun... da würde ich nicht dängeln sondern warm machen, aber nicht lauwarm sondern richtig heiss - das darf ruhig zischen!! Um zu vermeiden, dass das lokal oder nicht gleichmäßig durchgewärmt ist, am einfachsten heiss fahren... nach dem warmfahren am besten mal 10km Autobahn mit etwa 180, dann sollte die Öltemperatur über 100°C liegen - dann ab nach Hause und das Dingens aufmachen - ! am Besten ohne sich zu verbrennen!! Handschuhe helfen!! Viel Erfolg! Edited Sunday at 08:24 PM by MaT5ol Quote Link to post Share on other sites
KAT 62 2 Posted Sunday at 08:40 PM Report Share Posted Sunday at 08:40 PM vor 17 Minuten schrieb MaT5ol: speziell wenn man mit ner Verlängerung arbeitet den Knebel und nicht die Ratsche Da hatta recht Quote Link to post Share on other sites
Vierbeiner 0 Posted Sunday at 10:13 PM Report Share Posted Sunday at 10:13 PM Ringschlüssel mit/ohne Verlängerung oder Fäustel und vorher richtig warm machen. Mut zur Lücke Quote Link to post Share on other sites
Chefschrauber 9 Posted Monday at 09:08 AM Report Share Posted Monday at 09:08 AM vor 19 Stunden schrieb Virgil Hilts: OK, ich breche das ab - die Schraube wird jetzt schon rund. Mit welchem Werkzeug genau bist du da dran gegangen? Hast du mal ein Foto der Schraube wie die jetzt aussieht? Quote Link to post Share on other sites
Virgil Hilts 3 Posted Monday at 04:36 PM Author Report Share Posted Monday at 04:36 PM vor 7 Stunden schrieb Chefschrauber: Mit welchem Werkzeug genau bist du da dran gegangen? Hast du mal ein Foto der Schraube wie die jetzt aussieht? Maulschlüssel mit Rohr als Hebel drauf. Nicht optimal, ich weiß. Als der Schlüssel sich bewegt hat, die Schraube aber nicht, habe ich aufgehört. Die Nuss geht noch drauf, daher habe ich alle anderen Versuche gelassen. Ich werd's nochmal versuchen mit ordentlich warmfahren und einer Nuss auf der 1/2''-Ratsche, die ich allerdings für die Größe erst besorgen muss [also die Nuss]. Mit der 1/4''-Knüppelratsche ging nichts. Ich versteh's halt nicht, wie das nach einem Jahr so fest sein kann. Korrosion kann ja eigentlich kein Thema sein. Quote Link to post Share on other sites
Chefschrauber 9 Posted Monday at 04:42 PM Report Share Posted Monday at 04:42 PM (edited) Nicht optimal ist gut.... Investiere wenigstens 50Euro und du hast brauchbares Werkzeug. Beispiel: https://www.ebay.de/itm/362670885822?chn=ps&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-134425-41852-0&mkcid=2&itemid=362670885822&targetid=1112021127027&device=c&mktype=pla&googleloc=1004363&poi=&campaignid=10203814992&mkgroupid=101937413437&rlsatarget=pla-1112021127027&abcId=1145992&merchantid=7399992&gclid=CjwKCAiAyc2BBhAaEiwA44-wW13LaB2ycZ_Dh8jAiQRNXRgynJazHB3DXay5zFtXdVhKaDu-Y1rMIRoCYBoQAvD_BwE Besser geht natürlich immer, aber wenn du z.B. das hast oder von Rothewald ist das 100x besser als son blöder Maulschlüssel, der wirklich gar nicht geht. Mit ner 1/2" Nuss und Ratsche hättest du erst gar nicht über die Werkstatt schimpfen müssen.... Zum lösen von Schrauben habe ich Jahrzehnte keinen Maulschlussel verwendet, immer nur Ring oder ne Nuss, mit Maulschlüsseln halte ich eine Schraube gegen, damit die sich nicht mitdreht, viel mehr aber auch nicht. Edited Tuesday at 07:36 AM by Chefschrauber Rowdy and raediker 1 1 Quote Link to post Share on other sites
Virgil Hilts 3 Posted Tuesday at 06:41 AM Author Report Share Posted Tuesday at 06:41 AM (edited) vor 14 Stunden schrieb Chefschrauber: Nicht optimal ist gut.... Investiere wenigstens 50Euro und du hast brauchbares Werkzeug. Beispiel: https://www.ebay.de/itm/362670885822?chn=ps&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-134425-41852-0&mkcid=2&itemid=362670885822&targetid=1112021127027&device=c&mktype=pla&googleloc=1004363&poi=&campaignid=10203814992&mkgroupid=101937413437&rlsatarget=pla-1112021127027&abcId=1145992&merchantid=7399992&gclid=CjwKCAiAyc2BBhAaEiwA44-wW13LaB2ycZ_Dh8jAiQRNXRgynJazHB3DXay5zFtXdVhKaDu-Y1rMIRoCYBoQAvD_BwE Besser geht natürlich immer, aber wenn du z.B. das hast oder von Rothewald ist das 100x besser als son blöder Maulschlüssel, der wirklich gar nicht geht. Mit ner Nuss hättest du erst gar nicht über die Werkstatt schimpfen müssen.... Zum lösen von Schrauben habe ich Jahrzehnte keinen Maulschlussel verwendet, immer nur Ring oder ne Nuss, mit Maulschlüsseln halte ich eine Schraube gegen, damit die sich nicht mitdreht, viel mehr aber auch nicht. Der Maulschlüssel war selbstredend das letzte Mittel. Ich hab ja geschrieben, dass ich es erst mit der Nuss probiert habe, dann mit dem Ringschlüssel und zur Feier des Tages mit dem Maulschlüssel. Am Werkzeug liegt's nicht. Edited Tuesday at 06:44 AM by Virgil Hilts Quote Link to post Share on other sites
Chefschrauber 9 Posted Tuesday at 07:17 AM Report Share Posted Tuesday at 07:17 AM (edited) Doch, es liegt zu 100% am Werkzeug. Ne 1/4" Ratsche ist doch Spielzeug. Ein Maulschlüssel ist zwar mit Glück etwas länger als die 1/4" Ratsche, aber die Kraftübertragung erfolgt nur auf zwei Stellen der Schraubenkopf = schnell rund. Also gilt immernoch, besorg dir son Ratschekasten, mit ner 1/2 Zoll Ratsche und entsprechenden Nüssen. Mit ner 1/4" Ratsche geht man auch nicht an so ne Ölablassschraube... Sorry. Versuchen kann man es, aber wenn es nicht geht sollte einem bewusst sein, dass man das falsche Werkezug hat. Kannst es natürlich auch so weiter probieren und dich über andere aufregen.... Edited Tuesday at 07:19 AM by Chefschrauber Quote Link to post Share on other sites
Virgil Hilts 3 Posted Tuesday at 07:31 AM Author Report Share Posted Tuesday at 07:31 AM vor 13 Minuten schrieb Chefschrauber: Doch, es liegt zu 100% am Werkzeug. Ne 1/4" Ratsche ist doch Spielzeug. Ein Maulschlüssel ist zwar mit Glück etwas länger als die 1/4" Ratsche, aber die Kraftübertragung erfolgt nur auf zwei Stellen der Schraubenkopf = schnell rund. Also gilt immernoch, besorg dir son Ratschekasten, mit ner 1/2 Zoll Ratsche und entsprechenden Nüssen. Mit ner 1/4" Ratsche geht man auch nicht an so ne Ölablassschraube... Sorry. Versuchen kann man es, aber wenn es nicht geht sollte einem bewusst sein, dass man das falsche Werkezug hat. Kannst es natürlich auch so weiter probieren und dich über andere aufregen.... Ich reg mich ja schon gar nicht mehr auf. Alles klar, danke Dir. Quote Link to post Share on other sites
Chefschrauber 9 Posted Tuesday at 07:37 AM Report Share Posted Tuesday at 07:37 AM Gern! Quote Link to post Share on other sites
Jota 2 Posted Tuesday at 08:04 AM Report Share Posted Tuesday at 08:04 AM Also natürlich kann man nie genug gutes Werkzeug haben, aber für diesen Fall würde ich in eine freie Werkstatt fahren und fragen, ob jemand gegen einen 10er in die Kaffeekasse die Schraube anlösen kann und dann wieder mit humanem Drehmoment anziehen kann. Denn nach so einer Tortur hilft ein günstiger Ratschenkasten meiner Erfahrung nach nicht weiter, da ist eine gut ausgestattete Werkstatt mit jemandem, der Gefühl und Erfahrung im Arm hat, die bessere Option. Und dann noch fix eine neue Ablassschraube bei @starfighter1967bestellen. Quote Link to post Share on other sites
Atlan 14 Posted Tuesday at 08:11 AM Report Share Posted Tuesday at 08:11 AM vor 6 Minuten schrieb Jota: Und dann noch fix eine neue Ablassschraube bei @starfighter1967bestellen. Oder das Ölablassventil von Stahlbus. Das habe ich dran. Quote Link to post Share on other sites
Jochen ! 2 Posted Tuesday at 08:28 AM Report Share Posted Tuesday at 08:28 AM Viertel Zoll Ratsche ..... . Quote Link to post Share on other sites
Atlan 14 Posted Tuesday at 08:34 AM Report Share Posted Tuesday at 08:34 AM vor 5 Minuten schrieb Jochen !: Viertel Zoll Ratsche ..... . So etwas habe ich auch - für Arbeiten, bei denen keine nennenswerte Kraft übertragen werden muss Quote Link to post Share on other sites
Chefschrauber 9 Posted Tuesday at 09:35 AM Report Share Posted Tuesday at 09:35 AM (edited) vor 1 Stunde schrieb Atlan: So etwas habe ich auch - für Arbeiten, bei denen keine nennenswerte Kraft übertragen werden muss Genau, für Achs-Radmuttern, Bremsen und Auspuff! (Aus aktuellem Anlass: Der Spruch ist ein Spaß!) Edited Tuesday at 10:19 AM by Chefschrauber Quote Link to post Share on other sites
jochen-steini 2 Posted Tuesday at 09:58 AM Report Share Posted Tuesday at 09:58 AM vor 1 Stunde schrieb Jota: Also natürlich kann man nie genug gutes Werkzeug haben, aber für diesen Fall würde ich in eine freie Werkstatt fahren und fragen, ob jemand gegen einen 10er in die Kaffeekasse die Schraube anlösen kann und dann wieder mit humanem Drehmoment anziehen kann. Denn nach so einer Tortur hilft ein günstiger Ratschenkasten meiner Erfahrung nach nicht weiter, da ist eine gut ausgestattete Werkstatt mit jemandem, der Gefühl und Erfahrung im Arm hat, die bessere Option. Und dann noch fix eine neue Ablassschraube bei @starfighter1967bestellen. Was erwartest du da? Die benützen auch nur ne 1/2 Zoll Ratsche. Wenn man am eigenen Moped schraubt ist gescheites Werkzeug Grundvorausetzung. Quote Link to post Share on other sites
Scarecrowe 9 Posted Tuesday at 10:03 AM Report Share Posted Tuesday at 10:03 AM Gut das ich mir nen Knebel zugelegt habe, dann sollte das mit der Ölablassschraube kein Problem sein Quote Link to post Share on other sites
Atlan 14 Posted Tuesday at 10:16 AM Report Share Posted Tuesday at 10:16 AM vor 39 Minuten schrieb Chefschrauber: Genau, für Achs-Radmuttern, Bremsen und Auspuff! Geringe Kraft und schwere Zugänglichkeit, da ist so kleines Werkzeug manchmal hilfreich. Das hätte ich vielleicht gleich dazu schreiben sollen Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.