Weltmeister90 Posted November 17, 2021 Report Share Posted November 17, 2021 Hallo zusammen, brauche Euer Fachwissen 😃 Da ich das Moped nicht auf der Rennstrecke fahre, sondern auf der Landstrasse: Hat jemand das Fahrwek auf Landstrassenbetrieb fahrwerksmässig verändert? Habe es gemäss Fahrerhandbuch bereits auf die komfortabelste Auslegung eingestellt (zusammen mit den Jungs von Fa. Boxenstop in IN, ehem. Triumphhändler), aber es ist mir persönlich immer noch zu hart. Vor allem wenn ich 500-600 km Tagestouren auf Landstrassen von Kategorie 1 bis 3 z. B. in der schönen fränkischen Schweiz unterwegs bin. Bringt das Wechseln der Gabelfedern samt Öl was in punkto Ansprechverhalten/ Dämpfung? Entsprechend hinten eine andere Feder? Sind die Öhlins Stützpunkte in D dafür gute Ansprechpartner? Hat jemand Erfahrungen mit den Öhlins Experten z. B. in Essenbach bei Landshut? Könnt Ihr mir andere Spezialisten im wilden Süden empfehlen? Schraube übrigens nicht selber. Merci für Eure Tipps + allzeit gute Fahrt! 🍀☀️🏍️🏍️🏍️ Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Argie26 Posted November 19, 2021 Report Share Posted November 19, 2021 Meine Gabel war bei Franz Racing Suspension und wurde dort überarbeitet (Tuning Stufe 2). Mein Eindruck: Das Ansprechen ist etwas besser geworden (auch wenn man da ohne Montage einer Cartridge keine Wunder erwarten darf), die Einstellbarkeit jetzt aber deutlich besser. Ich kann nun die Dämpfung wirklich zwischen Landstraßenkomfort und mehr Präzision bei z. B. Kurventrainings einstellen. Vorher war v.a. die Druckstufe ziemlich überdämpft und ein Aufmachen führte dann irgendann nur zu Schwammigkeit. Die Investition hat sich in meinen Augen gelohnt. Hinten habe ich ein wenig gebrauchtes Mupo-Federbein eingebaut - das war echt ein Schritt nach vorn, aber deutlich teurer. Weltmeister90 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
madcow Posted November 20, 2021 Report Share Posted November 20, 2021 +1 für FRS in Wegberg. Habe da schon mehrfach Fahrwerksteile überarbeiten lassen. Bin begeistert was die Jungs da machen. Bin auch reiner Landstraßen Nutzer Weltmeister90 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
joe8353 Posted November 20, 2021 Report Share Posted November 20, 2021 Hi, Fahrwerk machen (lassen) ist m. E. immer sinnvoll. Wenns zu hart ist, bist du vermutlich sehr leicht. Dann wäre mein erster Schritt die Auswahl einer passenden Feder (bzw. Federn). Wenn du nicht selber schraubst, kannst du die Dämpfung gleich mit überarbeiten lassen, dann sparst du schon mal den mehrfachen Ausbau von Gabel und Federbein. Adressen gibts viele, die ein oder andere bekannte ist hier schon genannt. Ich hab mein Fahrwerk hier im Forum machen lassen, leider gibt's das Angebot nicht mehr. Gerhard Weltmeister90 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Weltmeister90 Posted November 21, 2021 Author Report Share Posted November 21, 2021 Vielen Dank für Eure Tipps Argie26, madcow und joe8353!!! 👍 Franz Racing Suspension scheint die Lösung zu sein, muss ich mal mit der Speedy vorbei fahren, wenn ich mal wieder am Bökelberg bin... Werde mal mit den Jungs in Wegberg telefonieren. Mopedfahrergrüsse!!! 🍀🎖️🏆🏍️🏍️🏍️ Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jota Posted November 22, 2021 Report Share Posted November 22, 2021 Frs ist top, aber sehr gefragt. Kümmere dich rechtzeitig um einen Termin, damit du es passend zur Saison zurück hast. Das für gute ist, dass du im Gegensatz zu vielen anderen Fahrwerksspezialisten das Fahrwerk erst zum Termin hin schickst und das dann zügig über die Bühne geht. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.