tgessner Posted December 30, 2021 Report Share Posted December 30, 2021 Die Zylinderkopfdichtung für den kleinen 885er Block ist werksseitig nicht mehr lieferbar, daher suche ich eine neue oder eine gebrauchte zum Nachfertigen. Viele Grüße, Thomas Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
The Stig Posted December 31, 2021 Report Share Posted December 31, 2021 In England auch nichts? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
The Stig Posted December 31, 2021 Report Share Posted December 31, 2021 https://www.triumphparts.co.uk/product/head-gasket-trident-trophy-sprint-900/ Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jochen ! Posted December 31, 2021 Report Share Posted December 31, 2021 Die ist für einen T300/T400 Motor und passt nicht ! Steht auch so in der Artikelbeschreibung ... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
The Stig Posted December 31, 2021 Report Share Posted December 31, 2021 Kenne die alten Motoren leider nicht. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Zioux Posted December 31, 2021 Report Share Posted December 31, 2021 https://www.elring.de/produkte/spezialanfertigungen/ Evtl. können die helfen. Gruß Zioux Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
tgessner Posted December 31, 2021 Author Report Share Posted December 31, 2021 vor einer Stunde schrieb Zioux: https://www.elring.de/produkte/spezialanfertigungen/ Evtl. können die helfen. Gruß Zioux Danke - das stimmt, aber auch die brauchen eine Vorlage. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jochen ! Posted December 31, 2021 Report Share Posted December 31, 2021 vor 2 Stunden schrieb The Stig: Kenne die alten Motoren leider nicht. Die neuen anscheinend auch nicht ... Nix für ungut, die sehen optisch schon sehr anders aus, ich kann das neue Zeugs auch nicht immer auseinanderhalten. Elring fertigt gerne an. Kosten liegen dann so ab ca 300,- aufwärts, eher mehr, je nach Aufwand und natürlich kommt es auch auf die Stückzahl an. Ich habe die hier noch bei mir in der Schublade gefunden : Auf der Packung steht die Teilenummer T1150309. Da ich jetzt los muss, bitte selber recherchieren. Im neuen Jahr können wir uns bei Bedarf mal über eine Nachfertigung in Kleinserie unterhalten. Gruss, Jochen ! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
starfighter1967 Posted December 31, 2021 Report Share Posted December 31, 2021 (edited) @Jochen Also wenn die 3 eine 7 wäre, wäre es die richtige. Dem Aussehen nach könnte dem so sein, die benötigte Teilnummer lautet T1150709. Und die Teilenummer T1150309 wäre ja diese hier https://www.triumphparts.co.uk/product/head-gasket-trident-trophy-sprint-900/, entspicht zumindest dem Bild nach nicht der welche in Deiner Verpackung liegt. Anfertigen ist machbar, aber dazu wird eine intakte originale benötigt. Wenn ich eine solche hätte würde ich eine Serie auflegen lassen, da ich doch des öfteren Nachfragen erhalte. Bisher scheiterte es aber daran eine intakte als Muster aufzutreiben. Und nein, auch in England ist nichts mehr lagernd, habe da schon sämtliche bekannte und weniger bekannten Händler angeschrieben Edited December 31, 2021 by starfighter1967 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Hühnermörder Posted January 1 Report Share Posted January 1 Habt ihr schon mal konkret mit dem zuständigen Ansprechpartner bei Elring geschnackt ? Ich war zwischen den Tagen drauf und dran da anzurufen als ich den Preis für die 955er Dichtungen geblickt hatte. Warum brauchen die unbedingt eine neue Dichtung als Muster ? Das kann doch kein Hexenwerk sein... Ich hätte gedacht, man vermisst einfach eine Gebrauchte ( könnte das evtl. optisch auf Arbeit machen und ins CAD kloppen) und dann juckeln die das bei Elring standartmässig durch ihre Maschinen. Wo ist der Haken und das Hexenwerk ? VG Jörg Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jochen ! Posted January 2 Report Share Posted January 2 Am 31.12.2021 um 14:00 schrieb starfighter1967: @Jochen Also wenn die 3 eine 7 wäre, wäre es die richtige. Moin Evtl. habe ich die Dtg. in eine alte Verpackung gelagert, von denen habe ich ja oft welche übrig, ich Check das noch mal. Da ich auch für die T300 die Kopfdichtungen seit Jahren in Kleinserie anfertigen lasse, könnte ich das auch mit den Dtg. der T5er machen. Der Verleich einer neuen Dtg. mit einer alten weist deutliche Unterschiede auf und kann nicht immer 1:1 übertragen werden, da auch die Maße der Dichtflächen durch die verschleißenden Gußformen variieren. Die Gespräche mit Elring und anderen ergaben einen hohen Investitionsbedarf durch die Anzahl der mindestens zu fertigenden Dichtungen. Daher habe auch ich mich da auf jemand anderen konzentriert. Billig ist auch das nicht, aber deutlichst preiswerter. Thomas ! Du könntest mir den Zylinderkopf und die alte Dtg. mal schicken, dann kann ich das genau sagen und vermessen. Gruss, Jochen ! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
starfighter1967 Posted January 2 Report Share Posted January 2 (edited) @Hühnermörder Der Haken ist einfach, wie Jochen schon schrieb, der Preis. Du glaubst nicht ernsthaft das Du Kleinserien günstiger bekommst als die "originalen", sofern noch lieferbar. Und schon gar nicht bei Elring. Ist een was anderes als wenn die Großserien auflegen würden, machen die aber nicht zumindest nicht bei den Modellen. Die Nachfrage ist da nicht so groß, dementsprechend eben der Preis bei Kleinserien. Und ja, die Gepräche haben schon einige geführt, mit Elring und auch anderen. Nur soviel, der Preis den Jochen genannt ist nicht erfunden, erhoffe Dir also nicht zuviel davon ;-). Billiger wird es dann je nach Abnahmemenge, aber in die Preisregion was die "originale", mal gekostet hat wirst Du nie kommen. Wir immer erheblich teurer sein.... Edited January 2 by starfighter1967 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Hühnermörder Posted January 2 Report Share Posted January 2 Hi Matthias. Nee, und über Motorradersatzteilpreise zu philosophieren bringt eh nix. Ich habe nur jobbedingt eine ungefähre Vorstellung was den wirtschaftlichen Aufwand beim Umrüsten einer Maschine anbelangt und kenne die nötige Kalkulation bei Prototypen und Kleinserien. Allein die Tatsache, dass ich nicht weiss, wie eine Viertakt Kopfdichtung industriell geklöppelt wird, macht mich gegenüber deren Kalkulation skeptisch und barg soetwas wie Hoffnung😉 Nebenher besteht heute die Möglichkeit viele der teuren Vorarbeiten wie Vermessen, CAD/CAM im Vorfeld aus dem Freizeitbereich heraus für lau zu erschlagen. VW Papierdichtungen haben wir z.B. in 100er Serien mit nem Silouette "Hausfrauenhobbydrucker" nach optischem Scan und Skalierung in Fusion/Inventor ausgeschnitten, weil die orig. bekloppt überteuert waren. Aus 0,5er Elringpappe...-haben 1/10 gekostet und genauso gut gepasst wie Original. Bleibt für mich lediglich die Frage, wenn Elring-deutschbedingt- am Rad dreht, ob es Asiaten, Inder, Italiener oder ähnlich gibt, die nach "zeichnerischer und technischer Spezifikation" eine qualitativ brauchbare und preiswerte Kleinserie fertigen und was soetwas bei 50 oder 100Stk konkret kostet? Wenn eine Viertakt-Kopfdichtung aber wirklich fertigungstechnisches Hexenwerk ist, würde mich zumindest interessieren wo der Teufel im Detail steckt? Ich hab da keine Vorstellung und stell mir das einfacher vor als nen OEM Auspuff oder Querlenker. Und bitte noch einmal kurz und objektiv zur gehirnbeschonenden Verkömmlichkeit: Eine einzelne Kopfdichtung in z.B. einer 10er Serie liegt so um die € 300.- ? VG Jörg Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Hühnermörder Posted January 2 Report Share Posted January 2 Hab da mal n Video gefunden: how to Kopfdichtung Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
tgessner Posted January 2 Author Report Share Posted January 2 vor 15 Stunden schrieb Jochen !: Thomas ! Du könntest mir den Zylinderkopf und die alte Dtg. mal schicken, dann kann ich das genau sagen und vermessen. Hallo Jochen, danke für das Angebot. Ich Hirsch habe leider die alte Dichtung schon längst entsorgt ;( Den Zylinderkopf kann ich Dir gern schicken, wenn das dennoch irgendwie hilft. Alles weitere gern per PN. Danke im Voraus! Thomas Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jochen ! Posted February 28 Report Share Posted February 28 Moin So langsam wird es ernst. Meine obig abgebildete Dichtung hält jetzt als Muster her und ich habe vorläufig eine Kleinserie in Auftrag gegeben. Wie lange es bis zum ersten Prüfmuster und dann bis zur Herstellung dauert, das liegt an der Auslastung beim Hersteller und wird erfahrungsgemäß ein paar Wochen dauern. Hilfreich wäre jetzt auch ein Muster für die nachfolgenden 955er Zylinderköpfe um da den Vergleich zu haben und ggf. die Schablonen mit zu erstellen. Daher gleich mal nach dem Interesse im Forum gefragt : Wer möchte so ein Teil haben und für welchen Motor ? Bitte eine Liste machen und unbedingt angeben ob für 885er oder 955er. Bitte beachten : Die neuen Dichtungen unterscheiden sich im Aufbau und in der Art der Montage deutlich. Hier muss mit Dichtmasse gearbeitet werden (z.B. Würth Silikon Spezial 250), da der Auftrag von Dichtmaterial bei der Produktion (wie bei den alten Originaldichtungen) den Preis unverhältnismäßig in die Höhe treiben würde. Hier würde der Wille zur Serie erst bei 1000 Stück seitens des Herstellers überhaupt anfangen. Gruss, Jochen ! tgessner 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Hühnermörder Posted February 28 Report Share Posted February 28 Moin. Mich interessieren zukünftig 955er Dichtungen in voraussichtlich 0,25 Übermass. Ersteinmal für den Sandgussmotor. Stk Zahl wäre jetzt schon etwas vom Preis abhängig... Kann morgen einmal messen, inwieweit die Originaldichtung das Aufmass noch hergibt oder schon den Quetschspalt beeinflusst. Könnte mit beiden Dichtungen neu und alt als Muster dienen- die Neuen würde ich gerne heile zurückhaben wollen. Gruss Jörg Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jochen ! Posted March 1 Report Share Posted March 1 Übermaß ? Gibt es nicht von T. Die neue Dichtung als Muster bitte zu mir und eine gebrauchte dazu. Das Du die zurück bekommst ist wohl klar. Gruss, Jochen ! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
tgessner Posted March 1 Author Report Share Posted March 1 Hallo Jochen, auch an dieser Stelle noch einmal danke, dass Du Dich um die Sache kümmerst. Natürlich setze ich mich auf die Liste für eine 885er Kopfdichtung. Thomas Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Hühnermörder Posted March 1 Report Share Posted March 1 (edited) Um Mißverständnissen vorzubeugen; ich meinte mit "beiden" Dichtungen, die vom Sandguss- und die vom Vielschraubenmotor- aber beides 955 ! Ich schick Dir die gerne zu. Glaube allerdings, 955er Kopfdichtungen werden (noch) nicht benötigt .Wie eben gemessen, geben die original Dichtungen ein 0,25 Übermaß locker her ( möchte mir Kolben machen lassen) und man sollte notfalls die Blechdichtung des Vielschraubenmotors auch am Sandgussmotor verwenden können- da müßten man nur im Bereich der zwei Kopfschrauben rechts aussen ein wenig herumdremeln- zudem könnte man evtl. auf eine der zwei inneren Blechlagen verzichten. Sprich- ich kann Dir zusenden: 1x 955 alter Motor Dichtung neu ( Daytona Alu- und Speedy/Sprint Gussbuchsen Version sind identisch ) 1x 955 alter Motor Dichtung alt/gebraucht 1x 955 Vielschraubenmotor Dichtung neu Alle drei (?) Kann ich heute rausschicken- soll ich ? 885 hab ich nichts. Kann mir aber gut vorstellen, daß es bei den Vielfahrer Tigern da zukünftig auch Bedarf gibt. Die Gusslaufbuchse meines 955 RS Motors war übrigens tendenziell ebenso untermassig, wie die Alubuchsen beim Nr. 96 Motor den Eddi gemacht und hier darüber berichtet hatte. Am Rand kann man ein wenig das Tragbild der Dichtung erahnen. Würde die aber bei einer Revision aufbohren wollen, darum das Übergrößethema. Hier noch meine derzeit vorhandenen Dichtungen im Vergleich. Stärke gemessen im Stegbereich beim Sternchen. Die neue Blechdichtung ist da natürlich wenig aussagekräftig, weil geprägt. Eine alte habe ich noch, aber die steckt noch im Motor- ich mache das nur zum Spaß/als Hobby. Reiche ich bei Gegelegenheit aber nach. Jörg Edited March 1 by Hühnermörder an den Bildchen gespielt Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Hühnermörder Posted March 1 Report Share Posted March 1 (edited) Zitat Hier muss mit Dichtmasse gearbeitet werden (z.B. Würth Silikon Spezial 250), da der Auftrag von Dichtmaterial bei der Produktion (wie bei den alten Originaldichtungen) den Preis unverhältnismäßig in die Höhe treiben würde. Dazu fiele mir noch ein, daß wir da mal eine Portalfräsmaschine umgerüstet haben, die Kleb-Dichtstoffe nach CAD/CAM automatisch appliziert hat. Auch kein Hexenwerk und finanzierbar; 25 h Hobbyarbeit und ca.€ 300.- für Material. Ein arbeitsloses CNC-Portal steht bei mir noch herum. Das Würth Zeug müßte ich mir mal angucken, aber wir haben damit sogar hochviskoses Sika 252 in Bahnen gelegt. Soll das denn überhaupt eine Weichstoffdichtung werden oder auch mehrlagen Blech wie beim Vielschraubenmotor ? und ich dachte immer Silikon auf Silikon klebt nicht.... Edited March 1 by Hühnermörder Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
starfighter1967 Posted March 1 Report Share Posted March 1 Wo werden die 955er Dichtungen den preislich liegen? Die sind ja derzeit noch original verfügbar und liegen unter 80Euro Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jochen ! Posted March 2 Report Share Posted March 2 Moin Blechpakete fallen aus. Es geht zuerst mal um die gleichen Passungen der Wasserkästen und -kanäle bei den 885er und 955er Motoren. Die Passungen der Quetschringe kann man bei der Fertigung anpassen, aber eine extra angefertigte Übergröße wäre ein Einzelstück, bzw. erst ab 10 Stück zu fertigen. Ausserdem geht es in erster Linie nicht um den Preis, sondern um die einwandfreie Funktion. Auch für die T300 gibt es noch neue Dichtungen, leider taugen die nicht. Die gibt es im T-Punkt für ca 90,- neu, das angefertigte Teil liegt bei 145,-. Da darf dann jeder selber entscheiden ob er das Original nach kurzer Zeit wegen Undichtigkeit erneut tauschen muss, oder ob Wert auf Zuverlässigkeit gelegt wird. Die Preise für die anderen Modelle dürften ähnlich liegen. Gruss, Jochen ! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Hühnermörder Posted March 2 Report Share Posted March 2 Dann schick ich Dir die 955er Bj.97-2000 in alt und neu als Muster heute raus. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jochen ! Posted March 2 Report Share Posted March 2 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.