Zinni Posted May 13 Report Share Posted May 13 Servus zusammen, folgende Problembeschreibung: ich fahre eine 1999er T595 Daytona und habe ihr nach der Winterpause eine neue Batterie (Standard-POLO-Ware, nix besonderes) spendiert. Vor dem Einbau mit der Altbatterie war die Leistung einfach zu schwach - sie drehte zwar, aber nicht kraftvoll genug. Und dann geht sie halt auch nicht an, die Gute. Bekanntes Verhalten. Mit der neuen Batterie tut sich aber fast garnix mehr: 'fast', weil immerhin noch die Lämpchen im Cockpit leuchten. Aber nicht mal der Scheinwerfer oder Rücklicht geht mehr an. Auch kein Klacken vom Anlasser mehr. Alle Sicherungen im Sicherungskasten sind okay. Batterie ist wie gesagt neu und nochmal geladen, steht bei 13,6V. Was kann das sein? Gibt es irgendwo ein Hauptsicherung, die ich vielleicht nicht kenne? Also außerhalb des Sicherungskastens? Killschalter und Ständer fallen als Problem weg, denn dann müssten die Scheinwerfer ja leuchten. Danke für Eure Hilfe! Ciao, Zinni Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bulli67 Posted May 13 Report Share Posted May 13 Moin Zinni, das hört sich für mich nach leerer oder toter neuer Batterie an. Was sagt den das Voltmeter? Schönen Gruß Bulli Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Zinni Posted May 13 Author Report Share Posted May 13 vor 7 Minuten schrieb Bulli67: Moin Zinni, das hört sich für mich nach leerer oder toter neuer Batterie an. Was sagt den das Voltmeter? Schönen Gruß Bulli Nach dem Kauf hab ich die neue Batterie geladen, steht bei 13,6V, sowohl unbelastet als auch bei "Zündung an". Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
azac Posted May 13 Report Share Posted May 13 Das ist schwierig... Zwischen den Lichtern und Anlasser hängen noch einige Relais. Du solltest mittels Schaltplan Der Sache auf den Grund gehen angefangen bei der Batterie, wie weit ist die Spannugsversorgung vorhanden. Lämpchen gehen ja an schreibst Du . ich tippe auf ein oder sogar 2 def. Relais oder eine Sicherung . Sicheung raus und mit Durchgangsprüfer prüfen ,manchmal haben Sie einen Haarriss den man mit blosen Auge nicht sieht. oder aber im Sicherungskasten keinen Kontakt Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Rowdy Posted May 13 Report Share Posted May 13 Schon mal mit Starthilfe von der Autobatterie versucht? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
minischda Posted May 13 Report Share Posted May 13 (edited) Könnte auch ein Masseproblem sein. Masekabel am Batteriepol mal mit ner Stahlbürste putzen und nochmal neu anklemmen. Massekabel auch mal gleich kontrollieren Edited May 13 by minischda Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bulli67 Posted May 13 Report Share Posted May 13 Und dann gibt es noch den sagenumworbenen Massesammelstecker. Versteckt sich im Bereich der Schwingenaufnahme. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Zinni Posted May 13 Author Report Share Posted May 13 Danke Euch. Ich tippe ja zuvorderst auf die Batterie. Daher werde ich mal mit einer Autobatterie nachhelfen... Dann schaue ich mir die Sicherungen nochmal genauer an (Durchfluss messen). Auf die Relais tippe ich eher nicht, denn es wäre schon seltsam, wenn bei einem Batteriewechsel direkt mehrere Relais hopps gehen (mindestens 1x Beleuchtung und 1x Starter). Und der Massesammelstecker (bei mir in Batterienähe - gibts noch mehr davon?) sieht noch normal aus. Ich werde berichten... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Zioux Posted May 13 Report Share Posted May 13 Was macht das Voltmeter an der Batterie wenn Du den Startknopf drückst? Bricht alles zusammen? Hält die Spannung? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Necrol Posted May 13 Report Share Posted May 13 Sitzt nicht über dem Anlasserrelais auch die Sicherung des Anlasserrelais? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Zinni Posted Friday at 04:23 PM Author Report Share Posted Friday at 04:23 PM Servus zusammen, Toni lebt wieder! Ich weiss nur nicht, wieso. Ich habe alles für die KFZ-Überbrückung vorbereitet, nochmal die Spannung (13,2V) gecheckt und einfach mal den Anlasser gedrückt - und wrumm, da war sie wieder. Also, Batterie abklemmen, rausnehmen, reinsetzen, wieder anklemmen, und das war's. Keine Ahnung, was das Problem vorher verursacht hat. Ist mir unerklärlich. However, alles ist gut und ich bedanke mich für Eure hilfreichen Vorschläge! Schönes Wochenende, Zinni BlauRSKlaus and LuKu 1 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
azac Posted Monday at 04:38 AM Report Share Posted Monday at 04:38 AM Na dann wünsche ich mal viel Glück dss es so bleibt. Erfahrungsgemäs repariert sich ein Fehler nicht von selbst,ein sporatischer Fehler kommt und geht und kommt auch evtl wieder. deutet dann doch auf einen Kontaktfehler irgenwo hin . Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.