erwin1007 0 Posted February 12, 2008 Report Share Posted February 12, 2008 Hallo alle zusammen! Ich habe eine Triumph Trophy 1200 Bj 1997. Der Anlasserfreilauf ist jetzt bei 53.000 km kaputt gegangen. Wollte Reparatur selber durchführen. War bei einer Triumph-Werkstatt, die waren nicht sehr hilfsbereit, haben gesagt das man Motor komplett zerlegen muss und haben mir abgeraten es selbst durchführen. Hat jemand Erfahrung oder kann mir Tipps geben, auch wo man die Ersatzteile günstig erhält. Vielen Dank im voraus für Eure Hilfe Erwin Quote Link to post Share on other sites
Kohlenklau 1 Posted February 12, 2008 Report Share Posted February 12, 2008 Hi, ist ein bekanntes Problem - insbesondere bei den T300-Modellen. Bemühe doch mal die SUCHE und schau mal hier rein: www.t300.de. Gruß vom Klau Quote Link to post Share on other sites
Lawi 0 Posted February 12, 2008 Report Share Posted February 12, 2008 Hallo alle zusammen!Ich habe eine Triumph Trophy 1200 Bj 1997. Der Anlasserfreilauf ist jetzt bei 53.000 km kaputt gegangen. Wollte Reparatur selber durchführen. War bei einer Triumph-Werkstatt, die waren nicht sehr hilfsbereit, haben gesagt das man Motor komplett zerlegen muss und haben mir abgeraten es selbst durchführen. Hat jemand Erfahrung oder kann mir Tipps geben, auch wo man die Ersatzteile günstig erhält. Vielen Dank im voraus für Eure Hilfe Erwin Ist wirklich `n Haufen Arbeit.Ich habs bei ner Yamaha mal gemacht.Der Motor muss raus.Aber Du brauchst "nur" das untere Kurbelwellengehäuse abnehmen,wenn`s bei der 12er Trophy auch so geht wie bei der FJ 1100.Also nicht Kopf ab,Kolben raus etc. Gruss Lawi Quote Link to post Share on other sites
Jochen ! 9 Posted February 13, 2008 Report Share Posted February 13, 2008 Moin ! Sorry, aber der Kopf muss auch ab. Macht man das nicht, dann kann sich das obere Motorgehäuse verziehen und es besteht die Gefahr von Spannungsrissen. Das wird dan "etwas" teurer.... Ich rate also DRINGLICHST davon ab nur das untere Gehäuseteil zu entfernen um den Freilauf zu wechseln. Ich sprech da aus Erfahrung, hab´s schon ungefähr 50 Male gemacht. Gruss, Jochen ! Quote Link to post Share on other sites
Lawi 0 Posted February 13, 2008 Report Share Posted February 13, 2008 Hi Erwin, bitte vergiss meine Antwort. Hi Jochen, gilt das jetzt nur für die Trophy bzw. Triumph, oder generell für alle Motoren? Bei der FJ war das damals kein Problem.Oder hab ich einfach nur Glück gehabt? Gruss Lawi Quote Link to post Share on other sites
Jochen ! 9 Posted February 14, 2008 Report Share Posted February 14, 2008 Moin ! Generell gilt das für (fast) alle Motoren. Kommt auf die Bauart des Gehäuses an. Bei ´ner alten MV ist das wurst, da kann man eh die gesamte Zylinderbank samt Kurbelwelle separat ausbauen, bei ´nen Reihenvierer oder Triple wird der Kopf nicht ohne Grund zuletzt montiert und zuerst abgebaut, die langen Zuganker wirken eben auf die obere Gehäusehälfte ein und wenn man nun die untere einfach abnimmt gbts gerne Verzug, der dann u.U. bei Wiedermontage der unteren Hälfte verstärkt wird. Da sind ja schließlich auch jede Menge Drehmomente die einwirken und auch schaden können. Bei Motoren in Blockbauweise kein Thema, bei getrennten Gehäusehälften schon. Gruss, Jochen ! Quote Link to post Share on other sites
Orange Panther 0 Posted February 14, 2008 Report Share Posted February 14, 2008 Ups! Da schein ich ja ein echter Glückspilz zu sein! ich habe bei meinem Tigermotor (T400) leider schon 2x den Anlasserfreilauf reparieren dürfen (1. mal nur die Feder getauscht, beim 2.mal einen Freilauf aus ner T509 verbaut) und immer den Kopf draufgelassen. Letze Rep. ist jetzt ca. 15tkm her, alles iO meiner bescheidenen Meinung nach! Gruß Klaus Quote Link to post Share on other sites
SHETTER 0 Posted February 14, 2008 Report Share Posted February 14, 2008 (edited) Ups! Da schein ich ja ein echter Glückspilz zu sein! ich habe bei meinem Tigermotor (T400) leider schon 2x den Anlasserfreilauf reparieren dürfen (1. mal nur die Feder getauscht, beim 2.mal einen Freilauf aus ner T509 verbaut) und immer den Kopf draufgelassen. Letze Rep. ist jetzt ca. 15tkm her, alles iO meiner bescheidenen Meinung nach! Gruß Klaus Der Jochen schreibt das sicher nicht grundlos, schließlich ist er der Dipl.T3 Schrauber! Man kann auch Glück haben, in der Nacht vor den SDS 2007 habe ich an meiner T5 "noch schnell das Getriebe gewechselt", da kein Händler in erreichbarer Nähe eine Kopfdichtung am Lager hatte, auch ohne den Kopf zu demontieren. Ist noch mal gut gegangen. SDS incl. 2 Tage Rennstrecke und die Folgekilometer ohne Probleme. Trotzdem würde auch ich da nicht pokern, wenns nicht klappt wird das richtig teuer. Edited February 14, 2008 by SHETTER Quote Link to post Share on other sites
Lawi 0 Posted February 14, 2008 Report Share Posted February 14, 2008 Moin !Generell gilt das für (fast) alle Motoren. Kommt auf die Bauart des Gehäuses an. Bei ´ner alten MV ist das wurst, da kann man eh die gesamte Zylinderbank samt Kurbelwelle separat ausbauen, bei ´nen Reihenvierer oder Triple wird der Kopf nicht ohne Grund zuletzt montiert und zuerst abgebaut, die langen Zuganker wirken eben auf die obere Gehäusehälfte ein und wenn man nun die untere einfach abnimmt gbts gerne Verzug, der dann u.U. bei Wiedermontage der unteren Hälfte verstärkt wird. Da sind ja schließlich auch jede Menge Drehmomente die einwirken und auch schaden können. Bei Motoren in Blockbauweise kein Thema, bei getrennten Gehäusehälften schon. Gruss, Jochen ! Klasse, wieder was gelernt u. das mit 50. Schönen Dank Gruss Lawi Quote Link to post Share on other sites
erwin1007 0 Posted February 18, 2008 Author Report Share Posted February 18, 2008 Danke für eure Antworten, besonders Jochen für diesen erstklassigen Rat, hätte Kopf sicherlich oben gelassen. Wenn ihr sonst noch irgendwelche Feinheiten wisst, auf die man aufpassen muss, wäre ich natürlich sehr dankbar! Grüße Erwin Quote Link to post Share on other sites
Jochen ! 9 Posted February 19, 2008 Report Share Posted February 19, 2008 Moin ! Ja : Beim Lösen des Kopfes unbedingt die Reihenfolge der Schrauben beachten wie im WHB beschrieben, also von innen nach aussen lösen, sonst ist das Teil krumm. Solltest Du weitere Fragen haben oder das nicht selber machen wollen, dann melde Dich : 0171-1217363 Gruss, Jochen ! Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.