starfighter1967 Posted October 13, 2011 Report Share Posted October 13, 2011 und das liest sich doch auch ok: Blei-Säure-Batterien können aufgrund der spezifischen Eigenschaften nur 30% ihrer Kapazität nutzen, während bei Lithium-Ionen-Batterien nahezu 100% der Kapazität nutzbar sind. Aus diesem Grund benötigen die Lithium-Versionen der JMT Batterien für die gleiche Startleistung nur 1/3 der Kapazität einer vergleichbaren Blei-Säure-Batterie. @mattol Preis hatte ich doch geschrieben 145 Euro Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
StanleyBeamish Posted October 13, 2011 Report Share Posted October 13, 2011 (edited) Ich habe noch ein Pkw Batterie Ladegerät bis 8A, benutzte ich auch für die Mopped Blei Akkus. Kann ich das dann weiter für die Litium Ionen Akkus verwenden. Ich werde mir die Litium Ionen Akkus übern Starfighter besorgen, und als erstes kommt die Mini Speed dran. Bei den motomike Akkus braucht man wenigstens die Anschlüsse nicht umstricken und die Maße sind wie die orginalen Blei Akkus. @ Mattol dass die Startfähigkeit bei Temperaturen unter null Grad Celsius nur eingeschränkt gegeben ist.' Für den Winterbetrieb wenn möglich Blei Akku wieder einbauen. Rein theoretisch kannst Du das PKW Ladegerät verwenden, aber davon würde ich dringend abraten.....Du müsstest den genauen Ladezustand des Akkus kennen bzw. permanent die Ladespannung überwachen.........wenn Du nebendran sitzenbleiben willst beim Laden und mit angeklemmten Voltmeter und darauf achtest, daß während dem Laden 13.9 Volt nicht überschritten werden und Du beim Erreichen von 13,9 Volt abklemmst, dann kannst Du damit laden....... Aber Lithium-Ionen Akkus sind sehr sehr empfindlich bei Überladung.........einmal passiert und der Akku ist hin.........Du brauchst dafür ein intelligentes Ladegerät mit Ladespannungsbegrenzung. ..........Ich lade alles mit einem alten Graupner Ladegerät, bei dem ich den Ladestrom einstellen kann und hänge dabei ein Voltmeter dran. Ab und an guck ich nach der Ladespannung. Wird sie mir zu hoch, dann regel ich den Ladestrom etwas runter - damit sinkt dann auch die Ladespannung. Aber das ist schon heikel.........Vergesslichkeit kommt nicht gut.......denn auch die Bleibatterien der SpeedTripel, bei denen die Säure in einem Vlies aufgesaugt ist dürfen nicht anfangen zu gasen, sonst sind sie hin............gehts auf den vollen Zustand hin, muss man wirklich nebendran sitzenbleiben.......oder halt schon bei 80% abhängen..........kann man ja ca. ausrechnen wielange das Laden dauert, wenn man den Ladezustand des Akkus in etwa kennt. Gruss Edited October 13, 2011 by StanleyBeamish Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
eltron Posted October 14, 2011 Report Share Posted October 14, 2011 (edited) Kauft euch bei Conrad o.ä. ein ~20V ~3A Netzteil. Damit kann man die Spannung und auch den max. Strom einstellen und somit beliebige IU Ladekurven fahren. ...kostet nicht mal so viel wie der Hightechakku Edit: zB: Netzteil Edited October 14, 2011 by eltron Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Speed TR 8 Posted October 14, 2011 Report Share Posted October 14, 2011 (edited) http://www.motomike..../article/320810 Alternative , da wohl mein altes Ladegerät Pkw bzw auch die angebotenen von Louis und Polo für die Litium Akkus nicht ausreichen. Also Ladegerät für 4A Street Triple und 4,5A Speed 1050 Ladestrom Weitere Beratung bitte für einen Elektronik Laien Für die Mini Speed 675 wird dieses Akku eingebaut. http://www.motomike..../article/334542 Edited October 14, 2011 by Speed TR 8 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
StanleyBeamish Posted October 15, 2011 Report Share Posted October 15, 2011 Kauft euch bei Conrad o.ä. ein ~20V ~3A Netzteil. Damit kann man die Spannung und auch den max. Strom einstellen und somit beliebige IU Ladekurven fahren. ...kostet nicht mal so viel wie der Hightechakku Edit: zB: Netzteil Das ist mal ein Top-Gerät............ist im Moment noch nicht lieferbar...........werd ich im Auge behalten und wenn lieferbar sofort bestellen. Das muss ich haben und der Preis ist echt ein Schnäppchen......... Gruss Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
utz Posted March 4, 2016 Report Share Posted March 4, 2016 (edited) nochmal ausgegraben... viele meckern ja über die Modellbau-Fuchs Akku´s. welche LiFepo passt gut unter die Tanknose einer T509 `2000? muss erst ab 5°C funktionieren, Lage der Pole egal, klein, leicht und bezahlbar. wat kaufen? Edited March 5, 2016 by utz Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
MaT5ol Posted March 5, 2016 Report Share Posted March 5, 2016 Hallo Utz, Hab nen kleinen JMT für 80 Ois noch ungebraucht hier liegen... Kann ich dir zum Probieren schicken, wenn gefällt, passt und funzt, kaufst du mir nen neuen, wenn nicht einfach an mich zurück. Will ich nicht loswerden sondern bei mir einbauen, dürfte im Moment das Preis-Leistungs-Temperatur-Wunder sein, der geringfügig grössere und teurere startet angeblich die 1050 bis 0°, sollte also für die 509 kein Thema sein. Matt Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
SiRoBo Posted March 5, 2016 Report Share Posted March 5, 2016 viele meckern ja über die Modellbau-Fuchs Akku´s. welche LiFepo passt gut unter die Tanknose einer T509 `2000? Habe seit ca. nem Jahr eine 5Ah Fuchs in meiner 2000er T509 drin und kann mich nicht beklagen. Hab auch schon unter 0°C das Mopped auf den ersten Drücker gestartet, auch wenn sichs im ersten Augenblick etwas gequält angehört hatte. Wenn Du den Überdruckdeckel a la fibuma/schiller verlegst, hast Du einen Haufen Platz unter der Nase. Gut, die JMT is günstiger und wenn die es auch bringt, passt das ja auch. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
schmidei Posted March 5, 2016 Report Share Posted March 5, 2016 (edited) Fuchs?? Eine 4 und eine 3 Jahre alt. Wenn's reicht! Beide top. Wenn's aber doch mal soweit ist werden's JMT. Edited March 5, 2016 by schmidei Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Curiel Posted June 21, 2016 Report Share Posted June 21, 2016 Hat das jemand mal an der NV probiert? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
andY-R Posted June 21, 2016 Report Share Posted June 21, 2016 ja Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Blackleffer Posted December 26, 2016 Report Share Posted December 26, 2016 Wieviel ah braucht ne lifepo für ne speedy 515 ne werd da jetzt nicht schlau auf meiner steht 12v 20ah und dann in () 200ah ? Wie viele ah muss die lifepo jetzt haben fahr nur bis 31.10 also unter 0 grad ist kein Problem. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
3zylinder Posted December 26, 2016 Report Share Posted December 26, 2016 Fahre seit zwei Jahren in einer NV eine JMT HJTZ14S-FP . Null Probleme! 114€ unter 900 gramm leicht. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
crazy horse Posted December 26, 2016 Report Share Posted December 26, 2016 Ich eine HJTZ10S-FP. Waren keine 90€. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
starfighter1967 Posted December 27, 2016 Report Share Posted December 27, 2016 die HJTX14H-FP hat fast identische Leistung reicht aus und kostet nur 79Euro Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Easyliving Posted December 27, 2016 Report Share Posted December 27, 2016 Ich hab auch die JMT vom Starfighter. Geht seit 2 Jahren top. Hab sogar ne 18er in meiner Avi, starten jederzeit ohne Probleme. Mit der Fuchs war ich nicht so zufrieden, die war nach dem 1. Jahr platt. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
SiRoBo Posted December 27, 2016 Report Share Posted December 27, 2016 Gibt es die JMT etwa mittlerweile auch ohne den riesigen Kasten außen rum? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Blackleffer Posted December 27, 2016 Report Share Posted December 27, 2016 Brauche ich ein Spezial Ladegerät? Was ist mit diesem balancer Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
wulf72 Posted December 27, 2016 Report Share Posted December 27, 2016 vor 10 Minuten schrieb Blackleffer: Brauche ich ein Spezial Ladegerät? Ja Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
crazy horse Posted December 27, 2016 Report Share Posted December 27, 2016 nein Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
schmidei Posted December 27, 2016 Report Share Posted December 27, 2016 (edited) 5 Jahre LiFePo. Noch nie geladen. Geht immer noch. Wobei, ne, stimmt nicht. 2 oder 3 mal an so'n Louis-Ladegerät gehängt, für ne Stunde. Ohne Balancer. Edited December 27, 2016 by schmidei Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
wulf72 Posted December 27, 2016 Report Share Posted December 27, 2016 vor 46 Minuten schrieb crazy horse: nein ...aber Eines das dafür geignet ist. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
didi1 Posted December 27, 2016 Report Share Posted December 27, 2016 vor 21 Minuten schrieb wulf72: ...aber Eines das dafür geignet ist. Für Einzelzellen ja da die Nennspannung 3,3V beträgt. Das wäre so eine. Die nutze ich schon seit Jahren in meinen e-Zigaretten. Die Zelle hat einen Max entladestrom von 120 A https://www.akkuteile.de/a123-anr26650m1ba-2500mah-3-3v/a-100702/ Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
starfighter1967 Posted December 27, 2016 Report Share Posted December 27, 2016 kein Ladegerät welches einen Rettungsmodus hat verwenden dh. jegliche Art von Desulfatierung ect. können die Lithium Ionen Batterien nicht ab. Auch wenn hier auch wieder ein "nein" zu lesen ist. Ich habe mir selbst meine erste Lithium Ionen mit einem standard Ladegerät zerstört... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
crazy horse Posted December 27, 2016 Report Share Posted December 27, 2016 Und was macht der "hochpräzise" Regler im Motorrad? Ungefähr 14-14,5V, und jede Menge Hacken nach oben und unten. Die Ladeschlussspannung von 3,7V/Zelle darf nicht überschritten werden, das ist die einzige Bedingung für ein Ladegerät. Also keine Ladegeräte, die irgendwelche super-duper-Algorithmen haben, da hat der Starfighter recht. (nutzt auch bei Bleiakkus wenn überhaupt nur kurzfristig, kann aber bei Lithium tatsächlich Schaden anrichten). Kosten nur Geld und bringen nichts. Ansonsten braucht man Lithium-Akkus eigentlich gar nicht laden, selbst nach langer Standzeit nicht, da sie so gut wie keine Selbstentladung haben. Allenfalls dann, wenn das Moped einen nennenswerten Ruhestrom zieht (da würde ich aber lieber den Akku in der Winterpause abklemmen). Ansonsten gibt es noch einen Unterschied zwischen Li-Ionen und LiFePO4. Erstere bekommt man eigentlich gar nicht als Einzelzellen zu kaufen, sondern nur als komplette Batterie. Tiefentladeschutz und Balancer schon eingebaut (JMT). Die LiFePO4-Zellen sind sehr robust. Kann man ab und zu mal balancieren. Habe die in meine Akkuschrauber gebastelt, zeitlweise war das echt Hardcoreschrauberei und -bohrerei, mehrere Vollzyklen/Tag über viele Tage, vollgeballert mit 14,4V/5A. Minimalste Zellunterschiede, nicht der Rede wert. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.