Kohlenklau 0 Posted May 22, 2013 Report Share Posted May 22, 2013 Für unsere FAQ möchte ich folgende Erfahrung eines Forumsmitglieds weiterleiten: ___ "Hatte mit meiner 99er Daytona massive Probleme mit Starten des Motors!Wenn der Motor lief - dann ohne weitere Probleme!Fehler gesucht - alles I.O.(Messwerte)Hatte dann die Maschine beim Händler - fand auch nix.Aussage: Düsen verklebt oder Ventile verbrannt - uuups!Hatte immer den OT Geber im Verdacht, hatte aber keine genauen Werte!Angaben verschiedener Quellen 800-1000 Ohm?Naja - der Wert von meinem war 1300 Ohm !!! Kurios, keinerlei Fehlereintrag im Steuergerät.Hatte mir dann einen neuen bestellt uns siehe da 575 Ohm.Eingebaut das Ding und siehe da - das Moppet läuft wie am ersten Tag.Fazit ggf. mal den Wert OT Geber (sitzt rechts unter dem Kupplungsgehäuse Deckel auf dem Zahnkranz der KW.)Für die FAQ: Der Widerstand des KW-Sensors sollte 575 Ohm (+/- 10%) betragen." ___ Gruß in die RundeKlau Quote Link to post Share on other sites
Triplemania 2 Posted May 22, 2013 Report Share Posted May 22, 2013 FAQed Vielen Dank Quote Link to post Share on other sites
Kohlenklau 0 Posted May 23, 2013 Author Report Share Posted May 23, 2013 - ist jetzt doppelt drin Ich hatte den Punkt schon unter KURBELWELLENSENSOR aufgenommen Doppelt schadet nicht ... Gruß Klaus Quote Link to post Share on other sites
andrebirk 0 Posted June 5, 2013 Report Share Posted June 5, 2013 (edited) Gilt der Wert auch für den der 1050 ? Ja, er gilt auch für die 1050 ;-) Edited June 26, 2013 by andrebirk Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.