FrankenFalke Geschrieben 27. April 2011 report Geschrieben 27. April 2011 (bearbeitet) Hallo, ich habe da ein kleines größeres Problem. Meine Speedy BJ´08 macht zicken und der Händer weiß nicht ob er sich die Kiste bis zum WE ansehen kann. (Steht schon seit Di letzter Woche dort) Ich möchte aber am Sonntag mit meinen Leuten eine Ausfahrt machen. Jetzt hab ich zwar ein Werkstatthandbuch da, aber mehr als die Schaltpläne find ich da nicht wirklich. 1. Gibt es von Triumph auch Prüfanweisungen, wie und mit welchen Kenn- und Grenzwerten z.B. die Batterie, der Laderegler, oder andere Sensoren und Komponenten zu prüfen sind? 2. Kann jemand im Umkreis von Nürnberg Fürth Erlangen den Fehlerspeicher auslesen? Ich hab mir leider noch kein Adapter für den Laptop gekauft. 3. Hat jemand ne Idee wo ich noch suchen könnte, fall der Händler nicht dazu kommt. Fehler: Während dem Fahren geht teilweise die Leerlauf LED an und die Speedy ruckelt und bockt.... wie Zündaussetzer knallt aber nicht im Auspuff Teilweise geht beim Anfahren die Speedy aus. Das Cockpit wird dunkel und die Uhr wird zurückgesetzt, als ob die Batterie kurz abgeklemmt wurde. Nach ein paar Sekunden kann ich dann die Speedy ohne Probleme wieder Starten. Die Fehler treten hoch sporadisch sowohl im kalten als auch im warmen Zustand auf. Geprüft habe ich bevor ich die Speedy zum Händlergestellt habe, ob die Batteriepole und die Masseschraube richtig fest angezogen sind.... das ist soweit OK. Vielen Dank für eure Antworten und Anregungen Gruß Simon Bearbeitet 27. April 2011 von FrankenFalke Zitieren
eltron Geschrieben 27. April 2011 report Geschrieben 27. April 2011 Jetzt hab ich zwar ein Werkstatthandbuch da, aber mehr als die Schaltpläne find ich da nicht wirklich. 1. Gibt es von Triumph auch Prüfanweisungen, wie und mit welchen Kenn- und Grenzwerten z.B. die Batterie, der Laderegler, oder andere Sensoren und Komponenten zu prüfen sind? Ja schau mal im Kap. für die Motorsteuerung. Da steht wie man jeden Sensor prüft. 3. Hat jemand ne Idee wo ich noch suchen könnte, fall der Händler nicht dazu kommt. Fehler: Während dem Fahren geht teilweise die Leerlauf LED an und die Speedy ruckelt und bockt.... wie Zündaussetzer knallt aber nicht im Auspuff Teilweise geht beim Anfahren die Speedy aus. Das Cockpit wird dunkel und die Uhr wird zurückgesetzt, als ob die Batterie kurz abgeklemmt wurde. Nach ein paar Sekunden kann ich dann die Speedy ohne Probleme wieder Starten. Die Fehler treten hoch sporadisch sowohl im kalten als auch im warmen Zustand auf. Es gibt eine Hauptsicherung (Nr11?) im Plan. Ein Kontaktfehler dort könnte die Symptome hervorrufen. Zitieren
GerT Geschrieben 27. April 2011 report Geschrieben 27. April 2011 Hmm Händler die Fehlerspeicher auslesen können dürften triplespeed Headquarters in Erlangen Micron Systemsin Fürth und natürlich Braun & Eschenbacher zwischen Fürth und Altenberg sein. Hört sich nach nem Problem mit der Stromversorgung an, neue Batterie von nem Kumpel im Tausch mal probiert einzubauen? Kupplungs-/Leerlauf-/Seitenständerschalter Kontakte und Funktion geprüft? Für alles weitere brauchste die geeigneten Meßgeräte, und als unwissender in Sachen Kupferwurm halte ich mich deshalb mit weiteren Tipps zurück Gruß GerT Zitieren
WeHa Geschrieben 28. April 2011 report Geschrieben 28. April 2011 ... Das Cockpit wird dunkel und die Uhr wird zurückgesetzt, als ob die Batterie kurz abgeklemmt wurde. ... Gruß Simon Wenn die Maschine erst mal läuft, wird sie über die Lima mit Strom versorgt. Theoretisch kannst du die Batterie dann abklemmen und sie läuft trotzdem weiter! Ich denke die Ursachen die GerT aufgeführt hat, solltest du unbedingt erst mal prüfen. Kleine Ursache - große Wirkung. Vor allem der Seitenständerschalter wäre bei mir der erste Kandidat für die Prüfliste! Zitieren
eltron Geschrieben 28. April 2011 report Geschrieben 28. April 2011 Moin An Kupplung/Seitenständersschalter usw. denke ich nicht dass es liegt. Eben weil sich auch die Uhr zurückstetzt spricht das für den Ausfall der kompletten Elektrik. Zitieren
FrankenFalke Geschrieben 28. April 2011 Autor report Geschrieben 28. April 2011 Vielen Dank für eure Gedanken. Meine Befürchtungen gehen auch in Richtung Doppelfehler. (Batterie schwach und Lima hat ein Treffer, oder oder oder) Den totalausfall einer Komponente zu finden ist ja noch recht einfach, aber diese sporadischen Fehler..... Wenn eine Kupplungsschalter, Seitenständerschalter oder so einen Treffer hätte würde sie ausgehen, aber doch nicht die Uhr reseten. Was mich wundert ist, dass keine Sicherungen gefolgen sind. Deswegen gehe ich fast davon aus, dass es kein durchgescheuertes Kabel ist. Und was ich nicht bewerten kann ist, was im Steuergerät für ein Fehler steht. Teilweise hat nach dem zicken wärend der Fahrt die Motormanagement Leuchte geleuchtet. Was ich mir auch vorstellen könnte, wäre dass die Batterie interne Plattenschlüsse verursacht und damit die Spannung zusammenbricht. Aber das findet man wohl nur duch Probieren..... aber dafür müsste ich erst mal ne Batterie haben die OK ist. (nur auf Verdacht ne neue kaufen????) Naja nach welchen Kriterien prüft denn eine Werkstatt. Da muss es doch Beschreibungen und Kennwerte für die Bauteile geben. Mehr wie ein Labornetzgerät ein zwei Multimeter oder evtl. noch ein Oszilloskop mehr hat doch eine Moppedwerkstatt auch nicht zur Fehler suche in der Elektrik. ODER???? Hmmm was mach ich nur. Beim Händler noch zwei Wochen stehen lassen bis der mal Zeit hat drauf zu schauen, oder selber versuchen. Aber ohne Anleitung zur Fehlersuche / Diagnose dürfte es wohl ehr aussichtslos sein. Da wäre eine neue Batterie auf Verdacht wohl noch das günstigste. Gruß Simon Zitieren
JensBernd Geschrieben 28. April 2011 report Geschrieben 28. April 2011 (bearbeitet) Edit: hat sich erledigt Ich hatte mal ein direkt an der Klemme gebrochenes Kabel an der Batterie und ähnliche Symptome. Bearbeitet 28. April 2011 von JensBernd Zitieren
schmidei Geschrieben 28. April 2011 report Geschrieben 28. April 2011 Servus. Ich hab´s schon mehrmals geschrieben und will keinen langweilen, ABER bei mir ist´s so: Manchmal, wenn ich die Zündung einschalte passiert.... gar nix, also wirklich gar nix, völlig tot. Einmal Lenker eingeschlagen und geht. Manchmal geht sie unter´m fahren ganz kurz aus, alles, DZM, Lampen, Motor, einfach alles, wie Schlüssel umdrehen. Also mittlerweile gefährlich, und ich repariere das dieses WE!! Passiert nur ganz kurz, und dann brennt auch danach ganz kurz die Management-Leuchte. Ursache für das Ganze ist ein Kabelbruch in einem einzigen Kabel, befindlich in dem Kabelstrang vom Zündschloß zum Kabelbaum, direkt an der Steckverbindung, wahrscheinlich beim Verkrimpen im Werk vermurkst und mit der Zeit eben ab. Scheinbar aber doch so viel Kontakt, das es Anfangs nur ganz selten passierte. Gefunden rein zufällig durch rumfingern unterm Zündschloß, als sie das allererste Mal nicht wollte. Sonntag nachmittag, 300km von Zuhause weg, am Arsch der Welt. Alles erdenkliche was mir so einfiel gecheckt und natürlich nix gefunden. Ich dachte, ich hätt´s repariert, war aber wohl nix, muß ich jetzt nochmal vernünftig machen, also Tank und Airbox wieder runter pipapo. Gruß, Schmidei Zitieren
FrankenFalke Geschrieben 28. April 2011 Autor report Geschrieben 28. April 2011 Ja schau mal im Kap. für die Motorsteuerung. Da steht wie man jeden Sensor prüft. Es gibt eine Hauptsicherung (Nr11?) im Plan. Ein Kontaktfehler dort könnte die Symptome hervorrufen. 1. Wer lesen kann ist klar im Vorteil.... hatte ich nur Kraftstoffsystem gelesen und hab mich auf Kapitel Elektrik gestürzt. 2. Das wäre ja ein schön einfacher Fehler.... Das werd ich prüfen (falls der Händler bis Sa. Früh die Kiste nicht angesehen hat. Edit: hat sich erledigt Ich hatte mal ein direkt an der Klemme gebrochenes Kabel an der Batterie und ähnliche Symptome. Wie kann ein Kabel am Batterieanschluss brechen. Das sind doch flexible Kabel die eigentlich nich bewegt werden????? Hä??? oder ist der Kabelschuh bei dir vom Kabel gerutscht. Gruß Simon Servus. Ich hab´s schon mehrmals geschrieben und will keinen langweilen, ABER bei mir ist´s so: Manchmal, wenn ich die Zündung einschalte passiert.... gar nix, also wirklich gar nix, völlig tot. Einmal Lenker eingeschlagen und geht. Manchmal geht sie unter´m fahren ganz kurz aus, alles, DZM, Lampen, Motor, einfach alles, wie Schlüssel umdrehen. Also mittlerweile gefährlich, und ich repariere das dieses WE!! Passiert nur ganz kurz, und dann brennt auch danach ganz kurz die Management-Leuchte. Ursache für das Ganze ist ein Kabelbruch in einem einzigen Kabel, befindlich in dem Kabelstrang vom Zündschloß zum Kabelbaum, direkt an der Steckverbindung, wahrscheinlich beim Verkrimpen im Werk vermurkst und mit der Zeit eben ab. Scheinbar aber doch so viel Kontakt, das es Anfangs nur ganz selten passierte. Gefunden rein zufällig durch rumfingern unterm Zündschloß, als sie das allererste Mal nicht wollte. Sonntag nachmittag, 300km von Zuhause weg, am Arsch der Welt. Alles erdenkliche was mir so einfiel gecheckt und natürlich nix gefunden. Ich dachte, ich hätt´s repariert, war aber wohl nix, muß ich jetzt nochmal vernünftig machen, also Tank und Airbox wieder runter pipapo. Gruß, Schmidei Hmm ich dachte dieser Fehler tritt nur bei den ersten 1050er BJ 05 und so auf.... Aber mann kann es prüfen..... Motorlaufen lassen und an den Kabel wackeln. Aber wieso sollte da die Uhr resetet werden??? Naja das werd ich wohl wissen wenn der Fehler gefunden und dauerhaft beseitigt ist.... Ausschliesen sollte man bei der Fehlersuche wohl erst mal gar nix. Danke Gruß Simon Zitieren
JensBernd Geschrieben 28. April 2011 report Geschrieben 28. April 2011 (bearbeitet) Von dem Kabelbruch hab ich leider kein Foto gemacht. Da ist das vordere Kabel (ich glaube +) direkt hinterm Kabelschuh abgebrochen. Die Reste hingen noch im Kabelschuh drinne. Keine Ahnung wie das Kabel da abbrechen kann. Achso, da fällt mir ein ich hatte den Haltegummi der Batterie verbummelt und evtl lags also daran dass die Batterie sich bewegt hat. Bearbeitet 28. April 2011 von JensBernd Zitieren
FrankenFalke Geschrieben 23. Mai 2011 Autor report Geschrieben 23. Mai 2011 So jetzt gibt es die Auflösung...... Es war ein defekter Unterdruckschlauch..... der hat wohl zu so vielen Fehlern im Motorsteuergerät geführt, dass dieses komplett gesponnen hat und so zu dem Fehlerbild geführt hat. So die Aussage von der Werkstatt.... mal sehen ob sich das in den nächsten Wochen und Monaten sich bewahrheitet. Gruß Simon Zitieren
Speedy-Steffi Geschrieben 6. September 2011 report Geschrieben 6. September 2011 Servus. Ich hab´s schon mehrmals geschrieben und will keinen langweilen, ABER bei mir ist´s so: Manchmal, wenn ich die Zündung einschalte passiert.... gar nix, also wirklich gar nix, völlig tot. Einmal Lenker eingeschlagen und geht. Manchmal geht sie unter´m fahren ganz kurz aus, alles, DZM, Lampen, Motor, einfach alles, wie Schlüssel umdrehen. Also mittlerweile gefährlich, und ich repariere das dieses WE!! Passiert nur ganz kurz, und dann brennt auch danach ganz kurz die Management-Leuchte. Ursache für das Ganze ist ein Kabelbruch in einem einzigen Kabel, befindlich in dem Kabelstrang vom Zündschloß zum Kabelbaum, direkt an der Steckverbindung, wahrscheinlich beim Verkrimpen im Werk vermurkst und mit der Zeit eben ab. Scheinbar aber doch so viel Kontakt, das es Anfangs nur ganz selten passierte. Gefunden rein zufällig durch rumfingern unterm Zündschloß, als sie das allererste Mal nicht wollte. Sonntag nachmittag, 300km von Zuhause weg, am Arsch der Welt. Alles erdenkliche was mir so einfiel gecheckt und natürlich nix gefunden. Ich dachte, ich hätt´s repariert, war aber wohl nix, muß ich jetzt nochmal vernünftig machen, also Tank und Airbox wieder runter pipapo. Gruß, Schmidei Hi, selbige Probleme hatte ich, bei mir wars der Stecker des Zündschlosses, der immer wieder die Aussetzer verursachte. In dem Stecker war ein Anschluss defekt (angeschmort)... siehe: http://www.t5net-forum.de/forum/index.php?showtopic=71109&hl=&fromsearch=1 LG Steffi Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.