FrankenFalke Geschrieben 15. August 2011 report Geschrieben 15. August 2011 (bearbeitet) Hallo, nach dem meine Speey 1050 BJ´08 dieses Jahr mehr in der Werkstatt als in meiner Garage bzw. unter meinem Hintern auf der Landstraße möchte ich euch nun davon profitieren lassen. Fehler: Die Speedy hat sporadisch während der Fahrt heftig geruckelt. Die Speedy fährt nach dem kurzen ruckeln (paar 100m) als ob nichts gewesen wäre. Die Speedy ist sporadisch während der Fahrt ausgegangen und hat dabei einen "reset" vom Tachokombiinstrument (wie beim Starten der Maschine nur dass die Uhr auf 01:00 Uhr dabei zurückgesetzt wurde) durchgeführt. Nach dem die Speedy ausgegangen ist und der Tacho seinen reset fertig hat, lässt sich die Speedy ohne Probleme sofort wieder starten. Diagnose: Im Fehlerspeicher waren sehr viele Fehler aus unterschiedlichen Systemen. Fehlersuche: Leider haben es zwei Händler mit insgesamt 3 Versuchen und in Summe 6 Stunden nicht geschafft den Fehler zu finden. Im Urlaub trat nun das Problem wieder einmal während der fahrt auf. Nun haben wir uns selbst auf die Suche begeben. Der Fehler wurde dann auch relativ schnell gefunden. Nach dem - die Batteriepole fest angezogen waren - die Masseschraube am Motorblock fest angezogen war musste es an einer zentralen Stelle der Elektrik liegen. Ursache: Der Kontakt der 30A Hauptsicherung im Sicherungskasten war scheinbar ab Werk nicht richtig eingesetzt. --> Der Kontakt hat sich nach hinten durchgeschoben, so dass die Sicherung nur minimal Kontakt hatte und es daduch dazu kam, dass die Verbindung zwischen Sicherung und Sicherungskontakt sporadisch abgerissen ist. --> Der Sicherungskontakt war dadurch auch bereits um ca 2mm weggebrannt. Lösung: Wir haben den Sicherungskontakt auf den feien "Spare" Platz im Sicherungskasten umgesteckt und kontrolliert, dass die Kontakte sauber eingerastet sind, so dass diese nicht druch stecken und ziehen einer Sicherung wieder nach hinten geschoben werden können. So ich hoffe ich kann jemanden helfen, in Zukunft schneller diesen Fehler zu finden. Gruß Simon Bearbeitet 15. August 2011 von FrankenFalke Zitieren
Zobbler Geschrieben 15. August 2011 report Geschrieben 15. August 2011 Danke für den ausführlichen Bericht, der mir wieder mal zeigt, dass eine genau Analyse aller auftretenden Probleme immer zum eigentlichen Fehler führt. Und Dir natürlich endlich viel ungetrübten Spaß, Gruß Zitieren
simiti Geschrieben 15. August 2011 report Geschrieben 15. August 2011 Danke, solche Themen/Berichte sind im Forum sehr hilfreich und hier beispielhaft umgesetzt. Mir ist schon oft aufgefallen das die letztendliche Auflösung von Fehlern nicht mehr gepostet wird. Ist sehr ärgerlich wenn jemand auf Fehlersuche ist und sich durch die Suchfunktion arbeitet. Solche Themen möchte ich öfter sehen. Zitieren
FrankenFalke Geschrieben 29. August 2011 Autor report Geschrieben 29. August 2011 Bitte. war mir ein Vergnügen. Zitieren
eltron Geschrieben 29. August 2011 report Geschrieben 29. August 2011 http://www.t5net-forum.de/forum/index.php?showtopic=67614&view=findpost&p=663694 Zitieren
Speedy-Steffi Geschrieben 6. September 2011 report Geschrieben 6. September 2011 Hallo, betreffend eines ähnlichen Problems und dessen Behebung: http://www.t5net-forum.de/forum/index.php?showtopic=71109&hl=&fromsearch=1 Hatte ähnliche Symptome, aber andere Ursache... LG Steffi Zitieren
Matze10 Geschrieben 9. September 2011 report Geschrieben 9. September 2011 Hi, hatte jetzt auch ein ähnliches Problem. Letzte Woche. Morgens zur Arbeit, musste mal kurz auf der Dienststelle anhalten, bin wieder angefahren und der Motor ging aus. Totale Lightshow, alles blinkte, das Fahrlicht, die Anzeigenleuchten im Cockpit und die Nadel vom Drehzahlmesser ging hin- und her. Zündung aus und wieder an, alles normal, Motor an, 10m gefahren, Motor aus und wieder Lightshow wie beschrieben. Das gleiche Spiel hat sich so mehrmals wiederholt, dann hatte ich die Schnauze voll und habe das Teil in bei uns in die Halle geschoben.. Die üblichen Sachen waren ok, wie Batterie- und Massekabel, Sicherungen. Dann gings in die Werkstatt (großer Dank nochmal an Fa. Berentelg in Meppen!). Defekt war am Zündschloß ein Anschlußkabel, welches wohl zu sehr auf Spannung eingebaut war. Durch das permananente Lenkereingeschlage ist dann das Kabel gebrochen. Gruß aus EL Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.