uffzmeister Geschrieben 7. Juli 2013 report Geschrieben 7. Juli 2013 Soooooooo, Freitag wurde auf der AB ,bei laut Tacho, 255 k/hm der DB-Eater meines Zard mal wieder zu nem Ufo... :( . Letzten Sommer erst der Stress als ich den auch bei ner leichten Vollgasfahrt verloren hatte und nun schon wieder... . Scheiße eh! Hat irgendwer die Möglichkeit den Schweißpunkt wieder zu setzen wenn der Eater wieder drin ist? Fakt ist, nachdem ich nun am Wocheende knapp 1.000 km ohne dem Teil abspulen musste, auf Dauer zu laut! Und so wenig am Gas und immer im größten Gang fahren das man keinen Stört und nicht auffällt geht zwar, kostet aber Spass... (bin sogar vorhin noch an ner Zivilstreife vorbei gekommen, puuuuh) . ABER, sie ballert so herrlich beim Runtertouren das es schon wieder schön ist. Was ich auch erschreckend finde, sie hat auf die 1.000 km nun weniger an Sprit gesoffen. Weil außerhalb von Ortschaften (bei höheren Drehzahlen hört es sich fast wieder so an als wäre der Eater drin) und im benachbartem Ausland war ich dann schon etwas schneller und lauter unterwegs. MfG Toni Zitieren
The Thomsraider Geschrieben 8. Juli 2013 report Geschrieben 8. Juli 2013 Der DB Eater wird nicht ganz hinten mit dem Seegerring gesichert, sondern ein paar 10tel vorher. Drückst du ihn also bis zum Eater durch sitzt er zwar schön fest, aber nicht in der Nute. (Die dann auch noch sehr eng ist) Bist nicht der Erste ;-) Zitieren
uffzmeister Geschrieben 8. Juli 2013 Autor report Geschrieben 8. Juli 2013 Hi Thomsraider. Ich weis, der Ring muss in die Nute. Da war der auch drin und des über ein Jahr Dauer, deshalb ist es mir ja unbegreiflich wieso der aufeinmal flöten ging... . Die Frage der erneuten zusätzlichen Sicherung per Schweißpunkt kam mir in den Sinn, da ich keinen Bock habe der erneut zu verlieren. Ist ja auch schon der 2te... . Kann es sein das bei Vollgas der Druck zu groß wird und es der Seegering rausdrückt oder sprengt? Hat jemand ein Schweißgerät mit welchem er da reinkommt wenn der Eater drin ist, alle die mir zur Verfügung stehen könnten sind zu groß... :( . MfG Toni Zitieren
The Thomsraider Geschrieben 8. Juli 2013 report Geschrieben 8. Juli 2013 Hi Thomsraider. Ich weis, der Ring muss in die Nute. Da war der auch drin........ Wenn der Ring genau in der Nute sitzt kann da nix Flöten gehen, egal wieviel Druck da drauf kommt. Aber da liegt eben das Problem den Ring dort auch GANZ reinzubekommen ist sehr schwierig Wie gesagt, ich rede aus Erfahrung ;-) (Und das nicht nur bei mir) Zitieren
uffzmeister Geschrieben 8. Juli 2013 Autor report Geschrieben 8. Juli 2013 Jo, beim ersten Mal tat der Eater klappern, alles raus, fester rein und er sass wohl nicht richtig...2 Tage später, schwupps. Aber das ist über ein Jahr her... . Vielleicht hatte ich auch nur Pech und dieser Ring ist wirklich einfach so gebrochen... . Naja, spätestens Mittwoch sollte ich das neue Pfeifel haben. MfG Zitieren
maex Geschrieben 9. Juli 2013 report Geschrieben 9. Juli 2013 woher hattest du denn den zweiten eater? mein bruder hat seinen in den dolos verloren und nicht wiedergefunden Zitieren
Ted Hollister Geschrieben 9. Juli 2013 report Geschrieben 9. Juli 2013 Hi, ja, das wäre interessant zu wissen wo man am besten Ersatz-Eater für den Zard herbekommt! Greets, Ted Zitieren
Mark-Oh Geschrieben 9. Juli 2013 report Geschrieben 9. Juli 2013 Eigentlich sollte den jeder Händler als Ersatzteil bestellen können der auch die Zard Anlagen vertreibt. Alternativ beim Starfighter mal anfragen. Gruß Marko Zitieren
uffzmeister Geschrieben 9. Juli 2013 Autor report Geschrieben 9. Juli 2013 Ich hab bei meinem Händler angerufen. Und der meinte auch, schon wieder... . Naja, ich hoffe mal das Teil ist morgen in der Post. MfG Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.