Melli Geschrieben 10. März 2014 report Geschrieben 10. März 2014 Hui, ich wieder. Hoffe bin hier im richtigen Forum, finde mich noch nicht zurecht :( Mir ist gestern aufgefallen das die Tankanzeige immer wieder mal aufleuchtet obwohl der Tank voll ist. Der Schrauber sagte, käme nach 10 Jahren mal vor,könnte man reparieren. Oder ich lasse sie leuchten und tanke nach dem kmZähler. Jemand ne Ahnung was das kostet? Vllt krieg ich den Kollegen noch vom Kaufpreis runter ;) Morgen wird bezahlt und umgemeldet. Danke schonmal. Grüße Melli Zitieren
East Geschrieben 10. März 2014 report Geschrieben 10. März 2014 Da dürfte der Tankgeber spinnen, neu kostet der so um die 140, es gibt hier im t5net aber eine Reperaturanleitung, kann's leider nicht raussuchen, da ich vom Handy aus schreibe, sorry. Zitieren
Melli Geschrieben 10. März 2014 Autor report Geschrieben 10. März 2014 Alles klar, weiß ich Bescheid, danke EAST. Nee, selbst könnte ich das eh net, kann ja am Auto net mal n Reifen wechseln :D Da muss sie schon in die Werkstatt :( Zitieren
Triplemania Geschrieben 10. März 2014 report Geschrieben 10. März 2014 (bearbeitet) Nee, selbst könnte ich das eh net....Da muss sie schon in die Werkstatt :( Dann druck deiner Werkstatt aber vorher den passenden Beitrag aus den FAQ aus, damit die den Geber wirklich reparieren, anstatt einfach ein teures Neuteil einzusetzen. Aus unseren Technik-FAQ: TANK Tankgeber, defekter: prüfen (von eltron) und selber reparieren: Anleitung (von maex) Bearbeitet 10. März 2014 von Triplemania Zitieren
marco-117 Geschrieben 10. März 2014 report Geschrieben 10. März 2014 Will jetzt niemanden verwirren, aber ist bei der 595N nicht ein Temperaturabhängiger Wiederstand verbaut, der durch den Sprit gekühlt wird???? Deshalb gibt es ja auch probleme beim LED Umbau, weil da permament ein Strom fließt und der Wiederstand der Birne da Mitwrkt... Hab die funktion nicht mehr genau im Kopf Zitieren
Triplemania Geschrieben 10. März 2014 report Geschrieben 10. März 2014 Will jetzt niemanden verwirren, aber ist bei der 595N nicht ein Temperaturabhängiger Wiederstand verbaut, der durch den Sprit gekühlt wird???? NEIN ! Das ist Unsinn! Ein Blick in die FAQ hätte genügt. Zitieren
marco-117 Geschrieben 10. März 2014 report Geschrieben 10. März 2014 Danke für die Info. Ich hatte dann etwas falsch verstanden. Zitieren
marco-117 Geschrieben 10. März 2014 report Geschrieben 10. März 2014 Ich habe gefunden was ich suchte: http://www.t5net-forum.de/forum/index.php?showtopic=45689#entry435299 http://www.t5net-forum.de/forum/index.php?showtopic=45689#entry435407 Deswegen meine Verrwirrung mit dem Magnet-Tanggeber. Zitieren
Melli Geschrieben 10. März 2014 Autor report Geschrieben 10. März 2014 Tatsächlich meint die Werkstatt der Geber kostet 100,- und der Einbau dauert ca. ne Std. Dann bin ich bei 170,- Da verlass ich mich dann einfach auf den kmStand und tanke danach. Es sei denn es gibt hier im Forum jemanden in der Umgebung der mir das reparieren kann? Zitieren
SiRoBo Geschrieben 10. März 2014 report Geschrieben 10. März 2014 Oder Du holst Dir einen gebrauchten Tankgeber bei Bike-Teile oder hier aus dem Forum und machst das selber. ;-) Auf den km-Stand kann man sich ja verlassen, nicht aber auf den tatsächlichen Verbrauch je nach Fahrweise und die Technik, wenn die Gute mal nicht optimal eingestellt sein sollte. Dann heißt es Schieben. Ständiges Tanken bei 150-200km auf dem Zähler, da hängt man ja ständig an der Tanke rum. Zitieren
KAT 62 Geschrieben 10. März 2014 report Geschrieben 10. März 2014 Das würde mich kirre machen, wenn da manchmal was leuchtet und nicht richtig funktioniert Zitieren
Tomi003 Geschrieben 10. März 2014 report Geschrieben 10. März 2014 Hi, also ich hab da folgende Erfahrung gemacht....hab meine 595N Bj. 02 letztes Jahr aus 1er Hand gekauft, 10000KM Laufleistung, mit dauerleuchtender Tankanzeige. Der Vorbesitzer meinte auch, wäre n wackliger oder ein defektes Teil. Bin dann zu meiner Werkstatt des Vertrauens (MTC Waclik aus Erkenschwick) wegen ner anderen Geschichte (durchsicht, etc.). Da der Vorbesitzer nur die 1000er Inspektion bei Triumph hat machen lassen (2003) und danach nie wieder in einer Werkstatt war (spricht für die Speedy ) meinte der Chef: Lass ma Steuergerät updaten!!!! Ich sag mal: Danach hatte ich das Gefühl eine neue Rakete unterm Arsch zu haben und nebenbei war das Leuchten der Tankuhr erst wieder da, als der Tank auch fast leer war......Lange Rede gar kein Sinn: Vielleicht liegt`s an einer veralteten Software? Hab da auch keine Ahnung, aber das war meine Erfahrung.... Zitieren
Melli Geschrieben 11. März 2014 Autor report Geschrieben 11. März 2014 Selber machen? Ich kann nicht mal nen Autoreifen wechseln, da schraub ich sicher nicht am Moped rum :( Ja, natürlich nervt das, aber 170,- ??? Wahnsinn!!! Zitieren
East Geschrieben 11. März 2014 report Geschrieben 11. März 2014 Wenn Du in meiner Nähe wohnen würdest wäre das überhaupt kein Problem das ich Dir den Geber wechseln würde, aber leider ist das zu weit weg, leider. Zitieren
joe8353 Geschrieben 11. März 2014 report Geschrieben 11. März 2014 (bearbeitet) Hi, erstmal: Glückwunsch zum geilen Mopped, viel Spass damit, und auch viel Spass hier im t5net. Meine persönliche Meinung zum Tankgeber: Du hast jetzt einen Haufen Kohle in Dein Hobby versenkt, da wäre mir wichtig, dass das Ding auch vollumfänglich funktioniert, da würde ich nicht an Tag eins schon Kompromisse machen. Nicht böse sein, aber dass ein eigenes Mopped Folgekosten (Sprit, Öl, Inspektion, Umbau...) hat, ist Dir bewußt? Zum Kostensenken: Gebrauchtes Teil ist schon mal die erste Möglichkeit, Kosten zu senken. Möglichkeit zwei ist selber schrauben. Wenn das nicht geht: hasde denn keinen Freund oder Bekannten, dem Du das zutraust? Falls nein, einfach nochn Moment hier warten, es findet sich bestimmt ein t5net-Member aus Deiner Nähe, der das mit Dir zusammen macht. Gerhard PS: Ach so: wenn Dus in Heimarbeit machst, gleich an neue O-Ringe für die Tankanschlüsse denken, ggf. sogar an neue Tankanschlüsse von Coradini (die aus Messing, nicht die aus Kunststoff...) PPS: noch eine Idee zum Kostensenken: frag doch den Vorbesitzer, ob er sich nicht hälftig an den Kosten beteiligen möchte Bearbeitet 11. März 2014 von joe8353 Zitieren
Melli Geschrieben 19. März 2014 Autor report Geschrieben 19. März 2014 Könnte ich als Leihe den Tankgeber reparieren bzw. austauschen? Oder können das nur erfahrene Schrauber? Wüsste nicht mal wie ich da dran käme :-[ Zitieren
Triplemania Geschrieben 19. März 2014 report Geschrieben 19. März 2014 Als "Laie": reparieren - nein. Als "Laie": austauschen - ja Anleitung: Beide Sitzbänke entfernen Seitenverkleidungen links und rechts (kleine und große) entfernen Entweder Pluspol an der Batterie lösen ODER konsequent Zündschlüssel vom Moped fern halten bis alles erledigt ist Benzinleitung vom Tank entfernen Benzinpumpenstecker vom Tank lösen Vordere Tankbefestigung entfernen Hintere Tankbefestigung entfernen Tank gerade (in der Waage) anheben Stecker der Tankanzeige lösen Tank ganz abheben und zur Seite legen Tank kopfüber auf eine ebene, weiche (Tuch o.ä.) Unterlage ablegen Die vier kleinen Schrauben am Tankgeberdeckel entfernen Tankgeber gerade herausziehen Dichtung kontrollieren, ggf ersetzen Neuen Tankgeber einsetzen Schrauben anziehen (9 Nm) - alles weitere in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen bauen. Zitieren
joe8353 Geschrieben 19. März 2014 report Geschrieben 19. März 2014 Hi, ... und vielleicht den Tank vorher entleeren. Spart Kraft beim Demontieren, und macht die Sauerei etwas kleiner. Gerhard Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.