StanleyBeamish Geschrieben 28. September 2009 report Geschrieben 28. September 2009 Hallo, habe im Werkstatthandbuch der Speed Triple gelesen, daß die Bremssättel abgebaut werden müssen. Ist das unbedingt notwendig, oder nur eine Vorsichtsmassnahme? Wenn man die Achse rausgezogen hat, kann man dann das Rad nicht vorsichtig ohne zu Verkanten nach unten rausnehmen? Gruss Zitieren
BJ42 Geschrieben 28. September 2009 report Geschrieben 28. September 2009 Wenn Du Dir mal deine vordere Felge anschaust, dann siehst Du sehr gut, daß deine Bremssättel im Vorderrad sitzen und nicht außerhalb - das heißt wenn Du das Rad rausnehmen möchtest, müssen die Sättel weg da Du diese leider nicht weg- oder rausdrehen kannst.. Probiers bitte auch nicht, sonst zerkratzt Du Dir nämlich erst dein Felgenhorn und mußt sie dann eh wegbasteln.. Gruß Jörg Zitieren
triplemops Geschrieben 28. September 2009 report Geschrieben 28. September 2009 Nein. ??? Nein, du musst die Sättel nicht abbauen. oder Nein, du kriegst das Rad nicht raus ohne die Sättel abzubauen. @Angsthase "Nein, du kriegst das Rad nicht raus ohne die Sättel abzubauen." ist korrekt. Zitieren
red-bulli-69 Geschrieben 28. September 2009 report Geschrieben 28. September 2009 Wenn man die Achse rausgezogen hat, kann man dann das Rad nicht vorsichtig ohne zu Verkanten nach unten rausnehmen? Ich glaub hierfür NEIN ???Nein, du musst die Sättel nicht abbauen. oder Nein, du kriegst das Rad nicht raus ohne die Sättel abzubauen. Zitieren
StanleyBeamish Geschrieben 28. September 2009 Autor report Geschrieben 28. September 2009 Danke für Eure schnellen Antworten Gruss Zitieren
Nordburg Geschrieben 29. September 2009 report Geschrieben 29. September 2009 @ Angsthase Denk beim Ausbau daran, die Sättel Hochzuhängen und laßsie nicht einfach an der Seite runterbaumeln Gruß N Zitieren
loewenmann Geschrieben 29. September 2009 report Geschrieben 29. September 2009 @ AngsthaseDenk beim Ausbau daran, die Sättel Hochzuhängen und laßsie nicht einfach an der Seite runterbaumeln Gruß N Und warum? Fragende Grüße, Dirk Zitieren
Bonsai Geschrieben 29. September 2009 report Geschrieben 29. September 2009 Das siehst Du dann wenn die Suppe rausläuft...... Die Anschlüsse der Bremsschläuche sind nicht so gedacht, dass der Sattel noch Stundenlang daran rumhängen soll...... Zitieren
Don_Quichote Geschrieben 29. September 2009 report Geschrieben 29. September 2009 Das siehst Du dann wenn die Suppe rausläuft......Die Anschlüsse der Bremsschläuche sind nicht so gedacht, dass der Sattel noch Stundenlang daran rumhängen soll...... Genau so ist dat und könnte auch Kratzer geben beim ein und ausbauen! Und wenn Du deine Sättel runter hast , pump Dir nicht die Kolben raus d.h. nicht die Bremse betätigen... war daß jetzt überflüssig? Zitieren
Speed TR 8 Geschrieben 29. September 2009 report Geschrieben 29. September 2009 Wennn die Bremssättel abgebaut sind einfach mit einem Kabelbinder(Strapse) an die unteren Leitungen vom Ölkühler hängen . Und vorsicht beim rausziehen des Sattels aus der Bremsscheibe man kann trotzdem dabei noch das Felgen verkratzen. Es ist nicht sehr viel Platz vorhanden. Zitieren
simiti Geschrieben 29. September 2009 report Geschrieben 29. September 2009 Die Bremssättel kannst du nach der Demontage vom Vorderrad einfach wieder anschrauben. Bei der Demontage hängen die max. 3Min und davon werden die nicht Undicht. (isse bei mir so Kollega, nix Kabelbinder) Zitieren
DJ-URO Geschrieben 29. September 2009 report Geschrieben 29. September 2009 Hallo Angsthase, erstmal zu Deiner Frage: ist nicht dein Ernst, oder? @ simiti: einfach dranschrauben iss nicht. Bei der Demontage werden die Bremsbeläge ein wenig auseinander gedrückt um die Sättel leichter ausbauen zu können. Werden diese vor dem Einbau nicht ausgemittelt passiert folgendes: Beim betätigen der Bremse wandern die Beläge zur Scheibe hin. Da diese schwimmend gelagert ist und den Bremskolben nicht genügend Widerstand bietet wird sie aus ihrer ursprünglichen Lage gedrückt, und zwar solange bis alle Kolben ausgefahren sind und die Beläge satt anliegen. Für dieses Wissen musste ich leider Lehrgeld bei Triumph bezahlen. Denn bei mir hat die Scheibe schon fast an den Zangen gerieben. Viel Spaß beim schrauben Zitieren
StanleyBeamish Geschrieben 29. September 2009 Autor report Geschrieben 29. September 2009 (bearbeitet) Hallo Angsthase, erstmal zu Deiner Frage: ist nicht dein Ernst, oder? was ist nicht mein ernst????? Eigentlich spricht es für dieses Forum, daß solche Kommentare normalerweise als überflüssig angesehen werden!! wenn Du bei einem Bock, den du vorher nicht hattest das erste mal wo bei gehst, und die baulichen gegenbenheiten noch nicht so ganz genau ins hirn eingebrannt hast, und vor allem die letzten 15Jahre keine Motoradvorderreifen gewechselt hast. Dann kanns schonmal sein, daß man was übersieht oder nicht beachtet hat. Wenn das bei Dir anderst sein sollte, dann bist Du eben schlauer als ich - damit kann ich leben! Soll ich mich nun für diese Frage schämen?? Wofür ist so ein Forum da? Gruss Bearbeitet 29. September 2009 von Angsthase Zitieren
Tom_56 Geschrieben 29. September 2009 report Geschrieben 29. September 2009 Soll ich mich nun für diese Frage schämen?Gruss Na klar, ab in die Ecke, los jetzt Natürlich nicht, besser mal Nachfragen bevor das Kind in den Brunnen gefallen ist. Gruß Tom Zitieren
loewenmann Geschrieben 29. September 2009 report Geschrieben 29. September 2009 Das siehst Du dann wenn die Suppe rausläuft......Die Anschlüsse der Bremsschläuche sind nicht so gedacht, dass der Sattel noch Stundenlang daran rumhängen soll...... Die Bremsschläuche (Stahlflex) mit ihren Fittings sind nach der amerikanischen Prüfnorm FMVSS 106 geprüft und müssen für das Bestehen bestimmte Mindest-Berstdruckanforderungen ebenso erfüllen wie wiederholte Biegetests und die Mindestzugfestigkeit von rund 2400N (in etwa entsprechend der Gewichtskraft von 240kg). Und da willst Du mir erzählen, dass der vielleicht 500g schwere Bremssattel da nicht dranhängen darf??? Leute, das sind keine 30er-Jahre-Gummileitungen mehr! Dirk Zitieren
Highlander Geschrieben 29. September 2009 report Geschrieben 29. September 2009 Die Bremsschläuche (Stahlflex) mit ihren Fittings sind nach der amerikanischen Prüfnorm FMVSS 106 geprüft und müssen für das Bestehen bestimmte Mindest-Berstdruckanforderungen ebenso erfüllen wie wiederholte Biegetests und die Mindestzugfestigkeit von rund 2400N (in etwa entsprechend der Gewichtskraft von 240kg).Und da willst Du mir erzählen, dass der vielleicht 500g schwere Bremssattel da nicht dranhängen darf??? Leute, das sind keine 30er-Jahre-Gummileitungen mehr! Dirk genau so ist das wobei das zurückhängen der Sättel schon richtig ist, dann gibbet keine Macken an der Felge von baumelnden Bremssätteln Zitieren
Bonsai Geschrieben 29. September 2009 report Geschrieben 29. September 2009 @ loewenmann 1. Erzähl das mal dem Gewinde und der Aufnahme im Bremssattel.... ist ja auch alles o.k. wenn das alles schön passt. 2. der Handgriff nen Hacken oder Draht zu nehmen und die beiden Teile hoch hängen is nich die Welt und mir lieber als Kratzer und Belastungstests 3. Hängt von den beiden Teilen Dein Leben ab, wenn doch was schief geht ??? (kannst ja mal bei ner 1050 er versuchen bei 180 mit der Hinterradbremse zum stehen zu kommen) Zitieren
Tom_56 Geschrieben 29. September 2009 report Geschrieben 29. September 2009 Mann Mann, um was geht es hier den eigentlich, die Frage betraf lediglich für den Radausbau Bremszangen ab oder dran lassen, nicht mehr und nicht weniger und ihr macht daraus schon wieder ne wilde Diskussion. Gruß Tom Zitieren
StanleyBeamish Geschrieben 29. September 2009 Autor report Geschrieben 29. September 2009 (bearbeitet) Hihi.......öl ins feuer giess..... vielleicht kann man ja wenigstens eine Zange dranlassen ernstmodus: nixda, kommen beide ab......dann ist die Pfriemelei am geringsten Leuts, ich glaube irgendwann hätt ich es beim Ausbau selber gemerkt, dass es nicht ohne Bremssattelabbau geht ich hoffe ihr glaubt mir das Gruss Bearbeitet 29. September 2009 von Angsthase Zitieren
East Geschrieben 29. September 2009 report Geschrieben 29. September 2009 Hihi.......öl ins feuer giess.....vielleicht kann man ja wenigstens eine Zange dranlassen ernstmodus: nixda, kommen beide ab......dann ist die Pfriemelei am geringsten Leuts, ich glaube irgendwann hätt ich es beim Ausbau selber gemerkt, dass es nicht ohne Bremssattelabbau geht ich hoffe ihr glaubt mir das Gruss Naja, ein Freund von mir hatte mal ne Sevenfifty und an selbiger wollte Er das Vorderrad ausbauen, Bock stand auf dem Hauptständer, sagt zu mir drück mal hinten runter damit ich die Achse rausziehen kann, darauf ich, klar mach ich aber willst Du nicht die Bremssättel abbauen damit Du das Rad rausbekommst? Nööö, das geht so. Also hinten runtergedrückt Dann kam von vorne ich hab mir mit den Bremssätteln die Felge zerkratzt, der muß ja doch vorher runter! Ich hätte mich bald eingenäßt vor Lachen, das ich nicht zeigen durfte Zitieren
Speed TR 8 Geschrieben 29. September 2009 report Geschrieben 29. September 2009 Naja, ein Freund von mir hatte mal ne Sevenfifty und an selbiger wollte Er das Vorderrad ausbauen, Bock stand auf dem Hauptständer, sagt zu mir drück mal hinten runter damit ich die Achse rausziehen kann, darauf ich, klar mach ich aber willst Du nicht die Bremssättel abbauen damit Du das Rad rausbekommst?Nööö, das geht so. Also hinten runtergedrückt Dann kam von vorne ich hab mir mit den Bremssätteln die Felge zerkratzt, der muß ja doch vorher runter! Ich hätte mich bald eingenäßt vor Lachen, das ich nicht zeigen durfte Erst überlegen dann schrauben @simiti upps die zwei Strapse/Kabelbinder sind mir die Sache wert. Weil Rad rein raus gibts bei mir nicht. Da werden noch andere Sachen mal in aller Ruhe ins Auge gefasst und Kontrolliert. Zitieren
Kohlenklau Geschrieben 29. September 2009 report Geschrieben 29. September 2009 Leuts, ich glaube irgendwann hätt ich es beim Ausbau selber gemerkt, dass es nicht ohne Bremssattelabbau geht ich hoffe ihr glaubt mir das - ich stelle mir gerade vor, wie Du ein Stück aus der Felge rausflext Zitieren
DJ-URO Geschrieben 30. September 2009 report Geschrieben 30. September 2009 Vergiss nicht die Luft vorher raus zu lassen. Dann wird das Rad nochmal schmäler. Sorry, musste sein. Sonst wäre im Handbuch ja gestanden: Das Rad vorsichtig an den Bremssätteln vorbeiführen. Zitieren
The Thomsraider Geschrieben 30. September 2009 report Geschrieben 30. September 2009 (bearbeitet) Vergiss nicht die Luft vorher raus zu lassen.Dann wird das Rad nochmal schmäler. aber mal was anderes; achte darauf, daß der "mitnehmer für den tacho" genau sitzt, da gibt es schnell mal probleme Bearbeitet 30. September 2009 von The Thomsraider Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.