Zum Inhalt springen

Speedy 1050 - Anlasserfreilauf


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

hat einer der anwesenden Speedytreiber schon mal Probleme mit dem Anlasser gehabt? Während meines Schottland-Trips gabs plötzlich heftiges Klappern beim Druck auf den Startknopf, ohne das die Kiste ansprang. Hab mich zur Fähre schleppen lassen (120,-- Pfund), in Zeebrugge mit anschieben gestartet, und mich dann nach hause bewegt (dank Zweitschlüssel für den Tank).

Schon jemanden ähnliches widerfahren?

Beste Grüße,

Steffen

Geschrieben
Hallo Zusammen,

hat einer der anwesenden Speedytreiber schon mal Probleme mit dem Anlasser gehabt? Während meines Schottland-Trips gabs plötzlich heftiges Klappern beim Druck auf den Startknopf, ohne das die Kiste ansprang. Hab mich zur Fähre schleppen lassen (120,-- Pfund), in Zeebrugge mit anschieben gestartet, und mich dann nach hause bewegt (dank Zweitschlüssel für den Tank).

Schon jemanden ähnliches widerfahren?

Beste Grüße,

Steffen

Wirklich keiner ein ähnliches Problem erlebt?

Hab die Lady heute beim Freundlichen eingeliefert, mal sehen was kommt. Wizig ist die Auskunft vom Freundlichen in Edinbourgh, eine Speedtriple kann man nicht anschieben... in Zeebrugge gings.

Beste Grüße, Steffen

Geschrieben

Zum Glück für mich hatte ich dein Problem noch nicht,

Vermute mal das die große Wirkung nur eine kleine Ursache im Mitnehmer der Anlasserwelle haben könnte.

Bin schon gespannt was deine Werkstatt herausfindet.

Gruß

GerT

Geschrieben
Hallo Zusammen,

hat einer der anwesenden Speedytreiber schon mal Probleme mit dem Anlasser gehabt? Während meines Schottland-Trips gabs plötzlich heftiges Klappern beim Druck auf den Startknopf, ohne das die Kiste ansprang. Hab mich zur Fähre schleppen lassen (120,-- Pfund), in Zeebrugge mit anschieben gestartet, und mich dann nach hause bewegt (dank Zweitschlüssel für den Tank).

Schon jemanden ähnliches widerfahren?

Beste Grüße,

Steffen

Hallo Steffen,

habe seit vorgestern genau dieses Prob bei meiner 02er 595N. Mein Freundlicher meinte schon neulich, dass der Anlasserfreilauf Geräusche macht. Jetzt ist´s Essig mit Starten, mit viel Mühe springt sie nach ewiger Zeit an. Ist peinlich und völlig inakzeptabel.

Ich las bereits in hier von einigen Fällen, mit Kosten in 4-stelliger Eurohöhe, wenn man´s machen lässt. Sieht aus, als wären wir alle unbezahlte Testfahrer für die britische Schmiede.

Würd mich interessieren, was man zu deinem Garantiefall so meldet!

Gruß Tom

Geschrieben

Hi,

zum Starten durch Anschieben: Interessante Frage, hab es noch nicht versucht, aber da du zum Anlassen die Kupplung bei Fahrt und eingelegtem Gang kommen lassen mußt, wiederspricht es dem normalen Anlassprozess, bei dem man ja die Kupplung zum Starten ziehen muss??? (zumindest bei der Speed 1050)

Gruß

Peter

Geschrieben
Hi,

zum Starten durch Anschieben: Interessante Frage, hab es noch nicht versucht, aber da du zum Anlassen die Kupplung bei Fahrt und eingelegtem Gang kommen lassen mußt, wiederspricht es dem normalen Anlassprozess, bei dem man ja die Kupplung zum Starten ziehen muss??? (zumindest bei der Speed 1050)

Gruß

Peter

Das sollte egal sein. Wenn du die Kupplung nicht gezogen hast wird nur dein Anlasser nicht angesteuert, den du beim Anschieben eh nicht brauchst.

Wolfgang

Geschrieben

Hatte MOTORRAD nicht bei dem jetzt veröffentlichen Dauertest-Zwischenbericht über die Sprint ST 1050 was von einem schlagenden Freilauf erwähnt? Habe das Heft grade nicht da, sonst würde ich nachsehen.

Erinnert mich an die Vergasermodelle bis 1995, da war das ein übliches Ersatzteil...und ich weiß, wovon ich spreche..

Geschrieben

klingt logisch... solange es nicht die Zündung beeinflusst...

Geschrieben

Hallo Zusammen,

hat einer der anwesenden Speedytreiber schon mal Probleme mit dem Anlasser gehabt? Während meines Schottland-Trips gabs plötzlich heftiges Klappern beim Druck auf den Startknopf, ohne das die Kiste ansprang. Hab mich zur Fähre schleppen lassen (120,-- Pfund), in Zeebrugge mit anschieben gestartet, und mich dann nach hause bewegt (dank Zweitschlüssel für den Tank).

Schon jemanden ähnliches widerfahren?

Beste Grüße,

Steffen

Hallo Steffen

Es ist der Anlasserfreilauf. Meine Sprint ST hat jetzt einen neuen Anlasserfreilauf nach 22000km bekommen.

Und beide Modelle haben fast den identischen Motor.

Gruß Christian

Geschrieben
Hallo Steffen,

habe seit vorgestern genau dieses Prob bei meiner 02er 595N. Mein Freundlicher meinte schon neulich, dass der Anlasserfreilauf Geräusche macht. Jetzt ist´s Essig mit Starten, mit viel Mühe springt sie nach ewiger Zeit an. Ist peinlich und völlig inakzeptabel.

Ich las bereits in hier von einigen Fällen, mit Kosten in 4-stelliger Eurohöhe, wenn man´s machen lässt. Sieht aus, als wären wir alle unbezahlte Testfahrer für die britische Schmiede.

Würd mich interessieren, was man zu deinem Garantiefall so meldet!

Gruß Tom

Hallo Tom,

mein Freundlicher hat etwa 1 Stunde nach telefonischer Diagnose die Reparatur auf Garantie bestätigt. Allerdings umfasst die Garantie keine Transportkosten, da jeder (mehr oder weniger) Freundliche das erledigt (oder erledigen kann).

Ich stand, wie gesagt, in Schottland :mellow:

Grüße, Steffen

Hi,

zum Starten durch Anschieben: Interessante Frage, hab es noch nicht versucht, aber da du zum Anlassen die Kupplung bei Fahrt und eingelegtem Gang kommen lassen mußt, wiederspricht es dem normalen Anlassprozess, bei dem man ja die Kupplung zum Starten ziehen muss??? (zumindest bei der Speed 1050)

Gruß

Peter

Hallo Peter,

es geht. Du brauchst dazu zwei kräftige Kerle und eine leichte Bergabstrecke, oder -allein - eine lange, steile Abfahrt. :laugh:

Steffen

Geschrieben

kann ich bestätigen

Ich hab gestern mal probiert.

Wolfgang

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Hallo Steffen,

habe seit vorgestern genau dieses Prob bei meiner 02er 595N. Mein Freundlicher meinte schon neulich, dass der Anlasserfreilauf Geräusche macht. Jetzt ist´s Essig mit Starten, mit viel Mühe springt sie nach ewiger Zeit an. Ist peinlich und völlig inakzeptabel.

Ich las bereits in hier von einigen Fällen, mit Kosten in 4-stelliger Eurohöhe, wenn man´s machen lässt. Sieht aus, als wären wir alle unbezahlte Testfahrer für die britische Schmiede.

Würd mich interessieren, was man zu deinem Garantiefall so meldet!

Gruß Tom

Man meldet auf Garantie repariert :rolleyes:

Grüße, Steffen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...