Lizzy Geschrieben 22. Juli 2002 report Geschrieben 22. Juli 2002 Hallo Leute, im Fachhandel gibts sog. Bootsbirnen. Die Leistung und Lichtausbeute soll genial sein, dennoch habe ich gehört, dass es evtl. mit der Hitzeentwicklung Probleme geben könnte. Ich habe beide Scheinwerfer angeschlossen. Habt Ihr schon Erfahrungen gemacht?? Übrigens,dass die nicht zulässig sind, braucht Ihr mir nicht zu schreiben, das weiss ich bereits. senkrechte Grüße Lizzy Zitieren
andreas Geschrieben 23. Juli 2002 report Geschrieben 23. Juli 2002 hallo lizzy, wegen der wärmeentwicklung sehe ich nicht so viele probleme,ich würde mich aber mal bei einem kfz-elektriker schlau machen ob die kabel dick genug sind.ein bekannter hatte solche birnen in seinem auto,hat ihm irgendeine platine verschmort wegen zuviel strom... gruß, andreas Zitieren
THW Geschrieben 23. Juli 2002 report Geschrieben 23. Juli 2002 Hi Lizzy, hatte ich in meiner DUC drin. Geniales Licht, aber Vorsicht beim Aufblenden, sonst liegt der Entgegenkommende im Graben. Hatte fairerweise den Scheinwerfer etwas nach unten gestellt . Nach 20000 km Fahrt zeigeten sich aber leichte Schmorstellen am Reflektor (vor der Birne). Hitze ist also schon größer. Trotzdem, bei ´ner Speedy mit parallel geschalteten Scheinwerfern nicht unbedingt nötig (meine Meinung, da auch illegal , ja, ja ich weiss ). Gruss Thomas Zitieren
Speedy Gonzales Geschrieben 23. Juli 2002 report Geschrieben 23. Juli 2002 Hi Lizzy, ich hab solche seit Jahren im PKW und die Leute mit den Xenonlampen zu ärgern Quatsch, Ernst bei Seite, hatte noch nie Probleme und will die auch in meine Lady einbauen. Also wenn sie wieder fit ist, so in einem Monat. Aber das mit den Kabeln ist ein berechtigter Einwand. Gibt's hier einen Elektriker? Arriba Zitieren
GerT Geschrieben 23. Juli 2002 report Geschrieben 23. Juli 2002 Laut t5net.com Erfahrungen soll bis max. 100W Fernlicht die Sache funktionieren, längere Fahrten mit 130W brachten den Reflektor aber zum Schmelzen! Gruß GerT Zitieren
THW Geschrieben 23. Juli 2002 report Geschrieben 23. Juli 2002 .....also, die Kabel und der Abblendschalter machen das schon ´ne Weile mit, wie lange ??? Schon alleine des Spannungsabfalls wegen und des Schalters zuliebe sollte man dann aber ein entsprechendes Relais verwenden und die Lampe dann mit entspr. Kabelquerschnitt direkt von der Batterie versorgen. Außerdem: Bei 10 % Unterspannung (und die hat man schnell) sinkt die Lebensdauer der Birne übrigens um ca. 50 % . Hat mir grad mein Kumpel (KFZ-Elektrikmeister beim Bosch-Dienst) gemailt. Gruss Thomas Zitieren
jt955 Geschrieben 23. Juli 2002 report Geschrieben 23. Juli 2002 Hallo Leute, wo gibt es die Birnen in Deutschland zu kaufen. Hat jemand eine Adresse? Ich hatte die 80/100 Watt Birnen in leichter Gelbtönung in ner 99er Speedy. Hatte nur einen Scheinwerfer angeklemmt (Serie) und hatte keine Probleme bezüglich Hitze etc. Die Birnen hatte ich mir mal von Norwegen mitgebracht, da gibts reichlich Auswahl. Der Lichtkegel war wesentlich besser. Ich würde bei Klemmung von beiden Scheinwerfern eher auf ausreichende Leistung der Lima achten, da die Einspritzung ja auch noch etwas Strombedarf hat. Absonsten viel Spaß damit! Obs legal ist, sieht eh keiner. Gruß Jörg Zitieren
scheuchi Geschrieben 24. Juli 2002 report Geschrieben 24. Juli 2002 Hallo Lizzy, mir ist bei meiner Daytona mal sone Lampe durchgeschmort. Der Glaskolben war heftig verformt. Ich laß jetzt lieber die Finger davon. Die eventuellen Folgeschäden sind mir zu kostspielig. Gruß Torben Zitieren
DocSchokow Geschrieben 5. Februar 2008 report Geschrieben 5. Februar 2008 gibt es da eigentlich mittlerweile Langzeiterfahrungen? Grüße TOm Zitieren
Profeus Geschrieben 5. Februar 2008 report Geschrieben 5. Februar 2008 verkaufe oft die Ring Sportzblue in blauem 80/100W die ist sehr langlebig und bringt ein Xenon Hammer Licht. in Lampen die sehr klein sind kann sie nicht atmen und verschmort selten mal die Kunstoffreflektoren. da bei Fernlicht 100W ja das Abblendlicht wegschaltet und Fernlicht nicht ewig leuchtet, gibts meist keine Probleme. bei Abblendlicht werkeln 80W und die sind vertretbar. Leider eine teure Birne um die 14,50 Euro Gruß Ralf Zitieren
Kohlenklau Geschrieben 5. Februar 2008 report Geschrieben 5. Februar 2008 80/100 bin ich jahrelang in meiner 750er gefahren, wäre mal wieder eine Idee So zu den 80 Watt die Lichthupe zu geben, ist schon echt krass. Von Euren Doppelaugen will ich dabei gar nicht reden, wobei die Lampengehäuse da allerdings schon recht klein sind. Gruß vom Klau Zitieren
DocSchokow Geschrieben 5. Februar 2008 report Geschrieben 5. Februar 2008 ..jo, was macht denn der Rest der Elektrik? Kabel zu den Lampen, Schalter etc.? Und wie Lizzy schon schrub: Bootsbau... Grüße TOm Zitieren
mr.airbrush Geschrieben 5. Februar 2008 report Geschrieben 5. Februar 2008 (bearbeitet) Benutze die Bootsbirnen im Auto schon seit ca. 15 Jahren ohne Probleme. Allerdings ist da der Reflektor noch aus Blech und vorne richtiges Glas dran. Nur Gehäuse ist Kunststoff, aber dem macht es nix. Probieren geht über studieren. Schlimmstenfalls gibts neuen Scheinwerfer. Speedy hat ja 2 Bearbeitet 5. Februar 2008 von mr.airbrush Zitieren
BlackT Geschrieben 5. Februar 2008 report Geschrieben 5. Februar 2008 Und dann macht man sich den 3PS Mehrgewinn durch den ach so tollen Zubehörschalldämpfer wieder zu nichte /Björn Zitieren
Vida Geschrieben 5. Februar 2008 report Geschrieben 5. Februar 2008 Servus, ich hatte eine 80/100 Watt Lampe über min. 2 Jahre in einer Yamaha SRX6. Das Licht war genial mit der "Carbitlampe" und gehalten hat die Birne auch trotz heftigster Unterspannung an jeder Ampel (Kickstarter und no Batterie). Grüße Vida Zitieren
Profeus Geschrieben 6. Februar 2008 report Geschrieben 6. Februar 2008 hab noch einige im Keller... Zitieren
DocSchokow Geschrieben 6. Februar 2008 report Geschrieben 6. Februar 2008 Schlimmstenfalls gibts neuen Scheinwerfer. Speedy hat ja 2 hast Du Dir mal die Preise angeschaut? Da würd ich kotzen, wenn ich die wegen so eines Versuches ruiniert hätte... hab noch einige im Keller... und was sollen die kosten wenn ich Dir vier abnehme frei Haus Hamburg? GrüßE TOm Zitieren
Profeus Geschrieben 7. Februar 2008 report Geschrieben 7. Februar 2008 Uli , wo bringst du denn die 2 Xenon-Steuergeräte unter ? Zitieren
bs-rene Geschrieben 7. Februar 2008 report Geschrieben 7. Februar 2008 Uli , wo bringst du denn die 2 Xenon-Steuergeräte unter ? Ich tippe mal, er meinte sein Auto. Zitieren
Magic Footprince Geschrieben 7. Februar 2008 report Geschrieben 7. Februar 2008 Aber zum Thema Xenon im Töff. Liegt kmpl. um die 100,- Zitieren
roter Baron Geschrieben 7. Februar 2008 report Geschrieben 7. Februar 2008 Aber zum Thema Xenon im Töff.Liegt kmpl. um die 100,- Pro Lampe oder ? ergo 200 Knaller für die Doppelaugen ! autsch ! Zitieren
Magic Footprince Geschrieben 8. Februar 2008 report Geschrieben 8. Februar 2008 Wieso? Schaltest du wieder nur eine Lampe. Die andere Fernlicht und gut ist. Andere kaufen sich sündhaft teure H4 Birnen. Zitieren
Profeus Geschrieben 9. Februar 2008 report Geschrieben 9. Februar 2008 und Xenon hält nahezu ewig. ich glaub das mach ich auch, eine Seite Xenon Abblend andere Seite blaue H4 Fernlicht Zitieren
mr.airbrush Geschrieben 9. Februar 2008 report Geschrieben 9. Februar 2008 hast Du Dir mal die Preise angeschaut? Da würd ich kotzen, wenn ich die wegen so eines Versuches ruiniert hätte...und was sollen die kosten wenn ich Dir vier abnehme frei Haus Hamburg? GrüßE TOm Hier gibt es Ersatz http://cgi.ebay.pl/Original-Scheinwerfer-T...1QQcmdZViewItem Zitieren
DocSchokow Geschrieben 9. Februar 2008 report Geschrieben 9. Februar 2008 Hier gibt es Ersatz http://cgi.ebay.pl/Original-Scheinwerfer-T...1QQcmdZViewItem bist Du gebürtiger Pole oder warum ließt Du die ganzen Angebote auf den polnischen Seiten? Ist doch ein deutscher anbieter. Außerdem werden die beiden Scheinwerfer mit Sicherheit auf 150Euronen gehen, was dann schon wieder kein Schnäppchen zum mal eben ausprobieren ist... Grüße TOm Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.