DJ-URO Geschrieben 4. April 2009 report Geschrieben 4. April 2009 Hallo, ist vielleicht ungewöhnlich, aber bei mir ist das so. Meine rechte Bremsscheibe schleift an der rechten Innenseite der Bremszange. Der Spalt zwischen Bremsscheibe und Bremszangenaufnahme ist deutlich geringer. Wenn ich von vorne reinschaue sitzt die linke Scheibe genau mittig und die Bremskolben sing gleich weit ausgefahren. Auf der rechten Seite ist ein deutlicher Versatz zu sehen. Verspannt oder so ist nichts, habe ich gerade alles kontrolliert. Zum Glück geht es Montag zum Kundendienst, bin gespannt was das sein kann. Vielleicht macht sich trotz des schönen Wetters jemand mal die Mühe und guckt bei sich mal nach ob es da auch unterschiede gibt. Vielen Dank schon mal im Vorraus. Zitieren
Tom_56 Geschrieben 4. April 2009 report Geschrieben 4. April 2009 Hatte schon einmal einer aus dem Forum, wenn ich mich recht entsinne, lag es an einem falsch gefrästen Gabelfuß. Gruß Tom Zitieren
dreitopf Geschrieben 4. April 2009 report Geschrieben 4. April 2009 Zumindest bei der sprint st sind die alu-distanzbuchsen auf der achse unterschiedlich und durch eingestochene rillen gezeichnet. baut man diese seitenverkehrt ein verschiebt sich das rad auch. dreitopf Zitieren
DJ-URO Geschrieben 4. April 2009 Autor report Geschrieben 4. April 2009 Würde dann eher auf den falsch gefrästen Fuß tippen, denn die Buchsen habe ich vermessen. Wie gesagt, links ist alles OK, absolut mittig. Das Rad ist nicht versetzt. Beim Vergleich der beiden Füße ist mir ein Unterschied aufgefallen, aber das hätte auch gewollt sein können. Warum auch immer. (Tachotrieb oder so?) Danke für die Mühe. Oder gibt es vielleicht noch jemanden bei dem es auch so ausschaut? Grüße Zitieren
DirkW Geschrieben 4. April 2009 report Geschrieben 4. April 2009 Hast Du mal die Bremsscheiben überprüft, ob die gleich gekröpft sind? Die Lochabstände der 595N und 1050er sind zwar gleich, aber die Scheiben sind unterschiedlich gekröpft. Zitieren
DJ-URO Geschrieben 4. April 2009 Autor report Geschrieben 4. April 2009 Hast Du mal die Bremsscheiben überprüft, ob die gleich gekröpft sind? Die Lochabstände der 595N und 1050er sind zwar gleich, aber die Scheiben sind unterschiedlich gekröpft. Guter Tip, das müsste ich mir genauer anschauen. Aber bis auf die unterschiedlichen Gabelfüße(Leichter Versatz von Bremszangenhalter zur Achsdurchführung) konnte ich nichts finden. Egal wie ich es drehe und wende, erklären könnte ich mir alles nicht. Meine ist wohl aus der letzten Produktion, es ist eine 2008er ohne Facelift. (2007er schon mit Stahltank). Mal sehen wie es mir mein Dealer zu erklären versucht. Oft heißt es ja DAS HATTEN WIR JA NOCH NIE! DA IST NICHTS WEITER BEKANNT. Nur weiter so, bin für alles offen. Zitieren
Tom_56 Geschrieben 4. April 2009 report Geschrieben 4. April 2009 (Tachotrieb oder so?)Grüße Die 1050 hat am Rad keinen Tachoantrieb. Gruß Tom Zitieren
DJ-URO Geschrieben 4. April 2009 Autor report Geschrieben 4. April 2009 Die 1050 hat am Rad keinen Tachoantrieb.Gruß Tom Du schon wieder Das ist bekannt, hab dort ja auch keinen gefunden. Es ist aber ein Aluring verbaut der ohne Funktion zu sein scheint. Und vielleich ein Überrest von früher ist. Sorry, bin erst letztes Jahr von Honda Fireblade übergelaufen und hatte bis dahin keinen Kontakt zu Triumph. Zitieren
woga Geschrieben 6. April 2009 report Geschrieben 6. April 2009 Du schon wieder Das ist bekannt, hab dort ja auch keinen gefunden. Es ist aber ein Aluring verbaut der ohne Funktion zu sein scheint. Und vielleich ein Überrest von früher ist. Sorry, bin erst letztes Jahr von Honda Fireblade übergelaufen und hatte bis dahin keinen Kontakt zu Triumph. Hallo DJ-URO also ich habe nee 07 und bei meiner ist der abstand Bremssattel-Bremsscheibe auf der rechten seite ebenfalls max. 1 mm werde meinen Händler Mal kontaktieren. Melde mich dann wieder Gruß Wolfgang Zitieren
DJ-URO Geschrieben 8. April 2009 Autor report Geschrieben 8. April 2009 Danke für Eure Tips. Ich habe mal wieder Lehrgeld bezahlen müssen. Beim Ausbau des Vorderrades müssen die Bremssättel runter und das geht am besten wenn man sie leicht wegkippt um etwas Luft zwischen Scheibe und Belägen zu schaffen. Dabei werden die Äußeren Bremskolben mehr als die inneren zurückgedrückt. Gleicht man dieses Spiel im ausgebauten Zustand nicht aus und betätigt die Bremse nach dem Zusammenbau, werden alle Bremskolben gleichmäßig rausgedrückt. Da die Scheibe Schwimmend gelagert ist wandert diese nach Außen, und es kommt zu dem Versatz wie ich ihn hatte. Bei mir ist alles wieder in Ordnung. Werde In Zukunft noch besser aufpassen. Grüße Zitieren
TripleSpeeder Geschrieben 9. April 2009 report Geschrieben 9. April 2009 Danke für Eure Tips.Ich habe mal wieder Lehrgeld bezahlen müssen. Beim Ausbau des Vorderrades müssen die Bremssättel runter und das geht am besten wenn man sie leicht wegkippt um etwas Luft zwischen Scheibe und Belägen zu schaffen. Dabei werden die Äußeren Bremskolben mehr als die inneren zurückgedrückt. Gleicht man dieses Spiel im ausgebauten Zustand nicht aus und betätigt die Bremse nach dem Zusammenbau, werden alle Bremskolben gleichmäßig rausgedrückt. Da die Scheibe Schwimmend gelagert ist wandert diese nach Außen, und es kommt zu dem Versatz wie ich ihn hatte. Bei mir ist alles wieder in Ordnung. Werde In Zukunft noch besser aufpassen. Grüße Hmm, warum gleicht sich das nicht in den Zangen von selber aus? Wenn ich die Bremse betätige wandern erstmal beide Kolben solange bis Widerstand da ist. Wenn jetzt nur die rechte Seite an die Bremsscheibe stößt und Widerstand hat, die linke Seite aber noch Luft sollte doch bei weiterem Anziehen der Bremse erstmal der Zylinder mit weniger Widerstand, also der linke, sich bewegen. Bis dann beide Seiten an die Scheibe anstoßen und damit alles schön mittig ist. Wo ist mein Denkfehler? Zitieren
biker43mk Geschrieben 9. April 2009 report Geschrieben 9. April 2009 grundsätzlich hast du recht, aber nur wenn keine ungleiche reibung zwischen den wirkenden bremskolben wäre und die bremsscheibe starr und nicht schwimmend gelagert wäre. so gibt die bremsscheibe bei einseitigem druck locker um 2-3 mm nach, was eben den versatz bringt. gruss peter Zitieren
DJ-URO Geschrieben 9. April 2009 Autor report Geschrieben 9. April 2009 Da hast Du recht, genau so ist es. Bei meiner Fireblade musste ich mir um soetwas keine Gedanken machen. Anderes Moped, heißt umdenken. Wo kein Widerstand ist, kann auch nichts aufgehalten werden. Grüße Zitieren
bacardybrezel Geschrieben 9. April 2009 report Geschrieben 9. April 2009 (bearbeitet) verstehe ich jetzt nicht wirklich........ wenn ich das vorderrad ausbaue.... -wegen reifenwechesel zb. dann würde ich zwischen den bremsbelägen etwas reinschieben...so,dass die bremskolben nimmer raus kommen. normalerweise gleicht sich das doch beim einbau des vorderrades mit betätigung von der bremse wieder aus?? mfg.bac. Bearbeitet 9. April 2009 von bacardybrezel Zitieren
DJ-URO Geschrieben 10. April 2009 Autor report Geschrieben 10. April 2009 verstehe ich jetzt nicht wirklich........wenn ich das vorderrad ausbaue.... -wegen reifenwechesel zb. dann würde ich zwischen den bremsbelägen etwas reinschieben...so,dass die bremskolben nimmer raus kommen. normalerweise gleicht sich das doch beim einbau des vorderrades mit betätigung von der bremse wieder aus?? mfg.bac. Du verstehst es wirklich nicht. Wenn die Bremsbeläge ungleichmäßig zurückgeschoben werden wandern sie aus dieser Position gleichmäßig raus da alle den gleichen Druck abkriegen. Und das nicht von alleine sondern erst beim betätigen der Bremse. Ungleichmäßig deßhalb weil beim wegkippen der Bremszangen immer eine Seite mehr zurückgeschoben wird als die andere. Wäre die Bremsscheibe starr, wie ich es vorher hatte bei meiner Blade, würde der innere Belag solange wandern bis er an der Scheibe anstößt und dann käme nur noch der Äußere. Bei schwimmend gelagerten Scheiben bietet die Scheibe nicht genug Widerstand, und sie wird aus ihrer Ruhelage gedrückt. Einfach mal darauf achten beim nächsten Radausbau, oder an der Bremsscheibe rütteln um sich selbst zu überzeugen. Grüße Zitieren
DirkW Geschrieben 10. April 2009 report Geschrieben 10. April 2009 Also bei mir gleicht sich das aus. Vielleicht wäre es mal an der Zeit, die Bremskolben und Dichtungen zu reinigen und zu fetten. Schmeiß den Riemen auf die Suchmaschine und gib mal ATE Bremsenkur ein. Zitieren
DJ-URO Geschrieben 10. April 2009 Autor report Geschrieben 10. April 2009 Hi, hab 7000 km drauf, das Moped ist ein ngutes Jahr alt, es wurde nur bei schönem Wetter bewegt. Da ist noch nichts was zu reinigen wäre. Das Phänomen ist jederzeit reproduzierbar. Es kann vorkommen, muss aber nicht. Konnte es schon bei zwei weiteren Triples beobachten. Gruß Zitieren
triplehead Geschrieben 14. April 2009 report Geschrieben 14. April 2009 Hi, hab 7000 km drauf, das Moped ist ein ngutes Jahr alt, es wurde nur bei schönem Wetter bewegt.Da ist noch nichts was zu reinigen wäre. Das Phänomen ist jederzeit reproduzierbar. Es kann vorkommen, muss aber nicht. Konnte es schon bei zwei weiteren Triples beobachten. Gruß ein kumpel von mir hat an seiner bandit das gleiche problem. konnten bisher noch keine ursache feststellen als folgeschaden gehen bei ihm mittelfristig die floater der bremsscheiben kaputt. gruß jürgen Zitieren
woga Geschrieben 17. April 2009 report Geschrieben 17. April 2009 Ungleichmäßiger abstand der Bremsscheibe zu Sattel wurde bei meiner Speedy wohl durch leicht ungleichmäßiges ausrücken der Bremskolben verursacht. Nach reinigen der Bremskolben bleibt die Scheibe jetzt auch Dauerhaft wieder mittig. Gruß wolfgang Zitieren
Käpt'n schwarz Geschrieben 17. April 2009 report Geschrieben 17. April 2009 Also ich verstehe das auch nicht!? Nach dem Ausbau drücke ich die Backen auseinander Pumpe ein wenig und beide Beläge liegen an. Ich kann auch wenn die Bremscheibe schwimmend ist nicht nach links oder rechts ausgleichen!! Im WHB steht das auch anders!? Zitieren
DJ-URO Geschrieben 17. April 2009 Autor report Geschrieben 17. April 2009 Dann drück doch einfach mal die äußeren weiter rein als die inneren. Dann pumpen und danach hier schreiben wo sie sich treffen (oder wo die Scheibe steht). Schon mal das Vorderrad selber ausgebaut? Die Bremsscheiben sind so locker drauf daß man meinen könnte sie fallen gleich ab. (natürlich haben sie kein Spiel in drehrichtung) Wer es immer noch nicht glaubt, ab in die Garage... Wie gesagt, mußte mir deswegen früher auch keine Gedanken machen. Zitieren
Käpt'n schwarz Geschrieben 17. April 2009 report Geschrieben 17. April 2009 Ja, ich habe vorne gerade komplett umgebaut also auch ein und ausgebaut. Und nein ich habe brakings drauf da verzieht sich nix!!! Und beim Pumpen bewegen sich beide gleich!!! Wenn der eine schon anliegt kommt der andere hinter her ohne die Scheibe seitlich zu "verbiegen" Trotzdem habe ich auch Schleifproblem Habe aber andere Bremszangen Mal sehen ob es am Gabelfuß oder an der Neuen Scheibe liegt. Dann drück doch einfach mal die äußeren weiter rein als die inneren.Dann pumpen und danach hier schreiben wo sie sich treffen (oder wo die Scheibe steht). Schon mal das Vorderrad selber ausgebaut? Die Bremsscheiben sind so locker drauf daß man meinen könnte sie fallen gleich ab. (natürlich haben sie kein Spiel in drehrichtung) Wer es immer noch nicht glaubt, ab in die Garage... Wie gesagt, mußte mir deswegen früher auch keine Gedanken machen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.