Logan72 Geschrieben 18. Mai 2006 report Geschrieben 18. Mai 2006 also mir haben es die schwarzen standrohre für meine weiße triple lady angetan...also sowas wie bei der lsl...will die auch haben...mutiere da schon fast zur frau...ich will;) wie kann ich meine güldenen (bj. 2006) scharz bekommen bzw. muss ich die rohre ganz ersetzen oder gibt es da irgendwelche alternativen? egal was ihr schreibt...nur die müssen nachher schwarz sein...ok...schuhcreme und bremsstaub oder dergleichen mal ausgenommen... hoffe ihr habt da ein paar tips für mich gruß logan Zitieren
BLACKONE Geschrieben 18. Mai 2006 report Geschrieben 18. Mai 2006 Also ich habe Cover drüber gemacht (sind schwarz beschichtet). Ist ne Alternative zum komplett zerlegen und neu eloxieren lassen und kann jederzeit wieder rückgängig gemacht werden! Ist aber wie alles andere auch, geschmacksache! ...und so siehts aus Zitieren
MarkusKunerth Geschrieben 18. Mai 2006 report Geschrieben 18. Mai 2006 also mir haben es die schwarzen standrohre für meine weiße triple lady angetan...also sowas wie bei der lsl...will die auch haben...mutiere da schon fast zur frau...ich will;)wie kann ich meine güldenen (bj. 2006) scharz bekommen bzw. muss ich die rohre ganz ersetzen oder gibt es da irgendwelche alternativen? egal was ihr schreibt...nur die müssen nachher schwarz sein...ok...schuhcreme und bremsstaub oder dergleichen mal ausgenommen... hoffe ihr habt da ein paar tips für mich gruß logan Also ich würd da trotz Deiner Vorurteile mal mit Schuhcreme rangehen, z.B. mit Erdal Rex. Damit wird alles schwarz. Oder evtl. mit einem schwarzen EDDING. Gruß Markus Zitieren
Logan72 Geschrieben 18. Mai 2006 Autor report Geschrieben 18. Mai 2006 @blackone...wo bekomme ich die cover denn her? haste mal einen link für mich? @ markus...wenn das mit den covern nicht klappt versuche ich erdal ich schwör;) Zitieren
hagen Geschrieben 18. Mai 2006 report Geschrieben 18. Mai 2006 Wie Blackone schon sagte zerlegen, eloxieren und wieder zusammen bauen. Alles ander sieht denke ich nicht entsprechen gleich aus. Oder bei Showa ( ist doch ne Showa Gabel?) Standrohre in schwarz besorgen. hagen Zitieren
Logan72 Geschrieben 18. Mai 2006 Autor report Geschrieben 18. Mai 2006 (bearbeitet) du bist lustig hagen...habe doch gerade erst mit dem biken angefangen und weiss gerade mal wo der gashahn ist und das kein diesel in den tank kommt...aber ich google mal bei showa! habe mal gegoogelt...Showa - Gabelstandrohrset USD komplett 1198,00€ puh das ist doch echt preiswert:( Bearbeitet 18. Mai 2006 von Logan72 Zitieren
hagen Geschrieben 18. Mai 2006 report Geschrieben 18. Mai 2006 du bist lustig hagen... ich gebe mir Mühe, ja. Moment, von darf nix kosten hast du nix gesagt............... @Blackone, hast du mal ne Detail Aufnahme von den Covern ? Zitieren
Logan72 Geschrieben 18. Mai 2006 Autor report Geschrieben 18. Mai 2006 (bearbeitet) ja kosten schon....aber etwas preiswerter wäre dann doch schon etwas angebrachter;) sollte kein persönlicher angriff sein...bin ja froh, wenn ich hilfe bekomme! Bearbeitet 18. Mai 2006 von Logan72 Zitieren
kanta Geschrieben 18. Mai 2006 report Geschrieben 18. Mai 2006 versuche es mit folie. gibt esw bei kfz firmen die werbung auf autos machen. hier mal von einem der bei mir um die ecke ist. http://www.goeckel.de/documents/cfc-katalog2002.pdf frag mal bei denen nach, die können bestimmt helfen. wenn auch die seite nicht so viel rüber bringt, die arbeiten wirklich gut und haben super produkte. gruß alex Zitieren
Logan72 Geschrieben 18. Mai 2006 Autor report Geschrieben 18. Mai 2006 @ alex...werde mir die pdf-datei mal in ruhe anschauen...ist das mit dem covern vergleichbar oder ist das jetzt wieder was anderes? Zitieren
loewenmann Geschrieben 19. Mai 2006 report Geschrieben 19. Mai 2006 Logan, gute Folie und Spezialisten für deren Verarbeitung findest Du bei den Fachbetrieben, die zur trim-line-Gruppe gehören. http://www.trim-line.com/ger/index.php?opt...ialen&Itemid=14 Die Folien stammen vom renommierten Hersteller 3M und halten dann auch die Belastungen für diese Anwendung aus (Fliegen, Schmutz etc.) Dürfte mit Sicherheit die billigste Möglichkeit sein - und wenn es gut gemacht wird, bestimmt nicht die schlechteste! Dirk Zitieren
DocSchokow Geschrieben 19. Mai 2006 report Geschrieben 19. Mai 2006 und den Rest von der Gabel macht dann Zupin schwarz. Findest Du durch googeln. Gruss TOm Zitieren
Logan72 Geschrieben 19. Mai 2006 Autor report Geschrieben 19. Mai 2006 bestens! also @ kanta...sieht gut aus...ist aber leider zu weit wech...und folie bestellen und selber draufkleben...hm...habe zwei linke hände @ loewenmann... habe mal bei trim-line reingeschaut...da gibt es einen fachbetrieb direkt in meiner nähe ...werde, wenn ich das nächste woche schaffe, mal mit der lady vorbeirollen... @ DocSchokow... habe mir mal zupin.de als lesezeichen gespeichert! besten dank! Zitieren
dadman69 Geschrieben 19. Mai 2006 report Geschrieben 19. Mai 2006 hey logan 72, halt uns bitte mal auf dem laufenden. die idee mit der folie gefällt mir auch. greetX dad Zitieren
Kohlenklau Geschrieben 19. Mai 2006 report Geschrieben 19. Mai 2006 Antwort der Fa. Wilbers von 11/2005: Sehr geehrter Herr xxx, Ihre E-Mail Anfrage vom 26.10.05 wurde an uns Wilbers Technik GmbH weitergeleitet. Wir können Ihnen folgendes Angebot machen: Gabelüberarbeitung Straße (neue Federn + neues Öl) 169,- Euro bei ausg. Gabel Beschichtung der Standrohre in Kohlenstoff pro Holm ca. 350,- Euro Außenrohr eloxieren 46,40 Euro pro Holm 1. - Gleitrohre vor Beschichtung polieren 23,20 Euro pro Holm 2. - Simmerringe (Satz) 17,90 Euro 3. - Dämpferhülse entfernen vor Beschichtung 29,- Euro pro Holm Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.. ... Mit freundlichen Grüßen Wilbers Technik GmbH Ich hoffe, bezüglich Kohlenstoffbeschichtung bei Wilbers geholfen zu haben. Es ist sicher die ´edle´ Version. Ich habe es mir bei den Preisen dann geschenkt. Eine ähnliche Anfrage bei Balzers (bekannt für TiN und TiCN-Beschichtungen, z.B. für Bohrer, auch in anthrazit, Markenname BALINIT®) war ebenfalls erfolglos. Keine Garantie, keine Erfahrung, hohe Temperaturen, ... Gruß vom Klau Zitieren
frankman Geschrieben 20. Mai 2006 report Geschrieben 20. Mai 2006 tach wenn es nur um die tauchrohre (..bei einer usd gabel müßten doch eigendlich die tauchrohre an der gabelbrücke befestigt und die standrohre die achse aufnehmen - oder nicht....oder doch...oder wie oder was ) - also das goldene geht, solltest du evtl. auch mal eine kunststoff beschichtung ins auge fassen..... frank Zitieren
srmerlin Geschrieben 6. Juli 2006 report Geschrieben 6. Juli 2006 Antwort der Fa. Wilbers von 11/2005: Sehr geehrter Herr xxx, Ihre E-Mail Anfrage vom 26.10.05 wurde an uns Wilbers Technik GmbH weitergeleitet. Wir können Ihnen folgendes Angebot machen: Gabelüberarbeitung Straße (neue Federn + neues Öl) 169,- Euro bei ausg. Gabel Beschichtung der Standrohre in Kohlenstoff pro Holm ca. 350,- Euro Außenrohr eloxieren 46,40 Euro pro Holm 1. - Gleitrohre vor Beschichtung polieren 23,20 Euro pro Holm 2. - Simmerringe (Satz) 17,90 Euro 3. - Dämpferhülse entfernen vor Beschichtung 29,- Euro pro Holm Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.. ... Mit freundlichen Grüßen Wilbers Technik GmbH Ich hoffe, bezüglich Kohlenstoffbeschichtung bei Wilbers geholfen zu haben. Es ist sicher die ´edle´ Version. Ich habe es mir bei den Preisen dann geschenkt. Eine ähnliche Anfrage bei Balzers (bekannt für TiN und TiCN-Beschichtungen, z.B. für Bohrer, auch in anthrazit, Markenname BALINIT®) war ebenfalls erfolglos. Keine Garantie, keine Erfahrung, hohe Temperaturen, ... Gruß vom Klau Hat die Kohlenstoffbeschichtung eigentlich Auswirkungen auf das Ansprechverhalten der Gabel, oder ist es nur ein optisches Gimik? Steffen Zitieren
Zylinderkopf Geschrieben 6. Juli 2006 report Geschrieben 6. Juli 2006 Hallo zusammen! Bekomme meine speedy 1050 erst in 10 Tagen, bin aber auch in die schwarzen Holme verliebt. Hab ich das richtig verstanden, das wenn man die Gebeln selber ausbaut und an Wilberts schickt, die für das eloxierem pro Außenrohr 46,40 EUR verlangen. Vieleicht noch neue Simmeringe und dann is gut,oder? Dann wärns doch nur ca.120 Eur,oder? Kann mir bitte jemand antworten ob ich da eine Fehlplanung habe oder nicht ! Danke um vorraus! Zitieren
Kohlenklau Geschrieben 6. Juli 2006 report Geschrieben 6. Juli 2006 Hat die Kohlenstoffbeschichtung eigentlich Auswirkungen auf das Ansprechverhalten der Gabel, oder ist es nur ein optisches Gimik? Verschleißfeste Beschichtungen müssen nicht grundsätzlich hervorragende Gleiteigenschaften haben - der Beschichter muss schon wissen, was er treibt. Wilbers verspricht für die von ihnen vertriebene Beschichtung allerdings exellentes Ansprechverhalten - sollte bei den Preisen auch zu erwarten sein. @Zylinderkopf: Frag am besten selbst kurz bei Wilbers nach - der Kontakt (email) war problemlos und schnell. Ich weiß nicht, ob die Positionen einzeln bearbeitet und verrechnet werden, ich hatte damals eine Komplettüberarbeitung angefragt. Gruß vom Klau (der auch weiterhin ohne Beschichtung unterwegs sein wird) Zitieren
Morpheus Geschrieben 7. Juli 2006 report Geschrieben 7. Juli 2006 Tach auch! Aussenrohre schwarz eloxieren - das is' 'ne geile Idee........ Die gelben Aussenrohre gehn mir nämlich auch 'n bischen auf den Wecker.......... und dann auch noch recht günstig..... Danke für den Tipp - das wird ein Projekt für kommenden Winter! Greez, der Morpheus Zitieren
andreas Geschrieben 7. Juli 2006 report Geschrieben 7. Juli 2006 was ist mit lenkerband aus dem fahrradsport ? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.