icebox Geschrieben 24. Juli 2007 report Geschrieben 24. Juli 2007 Hallo Gemeinde, ich habe mal eine Frage zur Bodenfreiheit unserer Speedis! Ich weiß nicht ob es an mir liegt (90kg Fahrfertig) oder am Fahrwerk (Vorspannung Serie, Einstellung lt. Forum) aber in letzter Zeit haben meine Fußrasten doch sehr extrem zu leiden. Nachdem ich auch noch festgestellt habe, dass Schalt und auch etwas der Bremshebel an Material verloren haben, mach ich mir nun ernsthaft Gedanken mir neue Fußrasten zuzulegen bzw. was am Fahrwerk zu verändern. Ich bin kein extremer Raser oder so, nur meine Hausstrecke kenn ich mittlerweile recht gut und der Grip eines warmgefahrenen PP lässt scheinbar doch erheblich mehr zu, als ich erwartet habe und als die Speedi verträgt! Gibt es Möglichkeiten am Fahrwerk was zu verändern, hatte gestern ein mächtig unangenehmes Erlebnis, als es mir in einer rechts die Fußraste nach oben geschlagen hat und ich einen mächtigen Schalg inkl. HR Rutscher bekommen habe! Zugegeben, das kommt in max. 2% meiner Zeit auf dem Bike vor, aber wenn, dann nervt es mittlerweile! Oder liegt es viell. auch an meinem Fahrstil? Ich fahre eigentlich nur aufrecht, da ich mit Hanging-Off absolut nicht zurecht komme und ich dabei kein Gefühl fürs Möp entwickle! Ausßerdem ist es für die Knieschleifende Jogurtbecherfraktion noch deprimierender wenn sone unscheinbare Speedi einfach nicht vom Heck weichen will bzw. machtig Druck macht um später vorbei zu maschieren! Gott, hab ich eigentlich schon mal gesagt, dass ich diese Britin liebe! PS: Warum gibt es eigentlich keine Frauen, die so sind wie die Speedi! Zitieren
eltron Geschrieben 24. Juli 2007 report Geschrieben 24. Juli 2007 (bearbeitet) Oder liegt es viell. auch an meinem Fahrstil? JA! die sache mit dem knie!" schon mit Übung2-3 solltest du einiges an schräglagenfreiheit gewinnen. ..fahrwerkseinstellung sollte nat. auch halbwegs passen. Bearbeitet 24. Juli 2007 von eltron Zitieren
GerT Geschrieben 24. Juli 2007 report Geschrieben 24. Juli 2007 Die meisten scheinen mit Hag-off zu fahren, daher kein Problem. Schnelle Abhilfe wäre es prüfen ob die Gabel etwas aus den oberen Brücken steht, falls ja, diese wieder bündig einschieben. Egal was du machst beeinflusst aber auch das Fahrverhalten. Z.B. Federbeinvorspannung erhöhen, führt zu einem härterem Fahrwerk und nicht nur zu einem scheinbar nicht mehr so tief einsinkendem Heck. Ein verlängertes Federbein, bzw. eine gekürzte Umlenkstrebe führt nicht nur zu einem angehobenen Heck, sondern beeinflußt auch den Lenkkopfwinkel, und damit das Einlenkverhalten, .... Als weiterführende Maßnahme wären evtl. zuück und hochverlegte Fußrasten für duch interessant. Billigste Lösungen gibt es ab 80.-- Euro (Zwischenstück). Gruß GerT Zitieren
redblack Geschrieben 24. Juli 2007 report Geschrieben 24. Juli 2007 Die meisten scheinen mit Hag-off zu fahren, daher kein Problem.Schnelle Abhilfe wäre es prüfen ob die Gabel etwas aus den oberen Brücken steht, falls ja, diese wieder bündig einschieben. Egal was du machst beeinflusst aber auch das Fahrverhalten. Z.B. Federbeinvorspannung erhöhen, führt zu einem härterem Fahrwerk und nicht nur zu einem scheinbar nicht mehr so tief einsinkendem Heck. Ein verlängertes Federbein, bzw. eine gekürzte Umlenkstrebe führt nicht nur zu einem angehobenen Heck, sondern beeinflußt auch den Lenkkopfwinkel, und damit das Einlenkverhalten, .... Als weiterführende Maßnahme wären evtl. zuück und hochverlegte Fußrasten für duch interessant. Billigste Lösungen gibt es ab 80.-- Euro (Zwischenstück). Gruß GerT Sorry, dass ich mich hier mal kurz einmische, GerT! Aber die Feder(bein)vorspannung zu erhöhen führt meines Wissens nach nicht zu einem härteren Fahrwerk! Die Federrate wird dadurch nicht verändert. Die vorgespannte Feder entspricht dann nur der Belastung, die sie auch im eingefederten Zustand bei gleicher Federbelastung hätte. (Versteht mich hier jetzt eigentlich jemand???). Abhilfe schafft da nur eine härtere Feder, wenn das Heck nicht so stark einsinken soll. Irgendwo gab es mal einen Artikel hierzu, weiß leider nicht mehr wo... Wer da besser informiert ist, möge mich schnell korrigieren! Gruß Björn Zitieren
brUNO DUE TRIPLE!!! Geschrieben 24. Juli 2007 report Geschrieben 24. Juli 2007 Sorry, dass ich mich hier mal kurz einmische, GerT!Aber die Feder(bein)vorspannung zu erhöhen führt meines Wissens nach nicht zu einem härteren Fahrwerk! Die Federrate wird dadurch nicht verändert. Die vorgespannte Feder entspricht dann nur der Belastung, die sie auch im eingefederten Zustand bei gleicher Federbelastung hätte. (Versteht mich hier jetzt eigentlich jemand???). Abhilfe schafft da nur eine härtere Feder, wenn das Heck nicht so stark einsinken soll. Irgendwo gab es mal einen Artikel hierzu, weiß leider nicht mehr wo... Wer da besser informiert ist, möge mich schnell korrigieren! Gruß Björn ...nicht korrigieren, ergänzen: Eine höhere Federvorspannung bewirkt nur dann eine härtere Federung, wenn die Feder progressiv gewickelt ist und man sie dermassen vorspannt, dass die engsten Windungen ständig aufeinanderliegen (ist eigentlich ein Effekt, den man erst beim Einfedern während der Fahrt nutzen will, nicht schon im Stand). Grundsätzlich variiert man mit der Federvorspannung die Höhe (und damit den Positiv- und den Negativfederweg) eines Fahrwerks. Bei der progressiven Anlenkung (Hebelei) des hinteren Speedy-Federbeins kann es aber sein, dass man mit veränderter Fahrzeughöhe die Charakteristik der Umlenkhebelei leicht verändert: Spannt man die Feder aber stärker vor, federt das Hinterrad weiter aus und man sollte so eigentlich wieder in die Richtung sanfterer Charakteristik der Hinterradfederung kommen. Also würden sich die beiden Effekte eigentlich wieder aufheben, d.h. nix härtere Federung nur durch Federvorspannung erhöhen ... Zitieren
MaT5ol Geschrieben 24. Juli 2007 report Geschrieben 24. Juli 2007 Korrigier! 'Die Federrate wird dadurch nicht verändert. ' Richtig! aber 'Die vorgespannte Feder entspricht dann nur der Belastung, die sie auch im eingefederten Zustand bei gleicher Federbelastung hätte.' ? Hä ??? Bullshit! (Sorry! vielleicht einfach missverständlich ausgedrückt oder ich bin zu plööd!)) Warum federt die Feder wohl bei gleicher Belastung ein??? oder eben auch nicht? Tut sie eben nicht, sondern es entspricht eben einer entsprechend höheren Belastung und deswegen federt es nicht mehr so weit ein, was ja Ziel der Übung war!!! Also: Feder vorspannen = Arsch hoch! (in Grenzen) - wofür ist das sonst wohl da... - aber eben nur, solange noch genügend Negativfederweg vorhanden ist; ist also nicht prinzipiell zum Fahrwerk anheben geeignet sondern zum Anpassen eines falsch eingestellten/ überlasteten Fahrwerks, also wenn dat Ding in den Knien hängt und auch da kein Allheilmittel aber ein guter Ansatz oder Grundvoraussetzung! Mattol Zitieren
Elasto Geschrieben 24. Juli 2007 report Geschrieben 24. Juli 2007 immer wieder lustig, so ein fahrwerks-fred. @icebox: mein vorschlag (auch wenn's noch andere methoden gibt), der seeeehhr günstig (kostet nur arbeitszeit) und relativ leicht zu machen ist: 1) aufschreiben der bestehenden einstellung (wie viele ringe sind an der gabel sichtbar? wie viele ringe sind über der einstellmutter an der hi-rad-feder sichtbar?) 2 ) hi federbein um 2 umdrehungen mehr vorspannen (und erspart mir bitte jetzt den spruch mit dem negativfederweg ) dann fahr mal ne runde auf deiner lieblingsstrecke und schau, wie das fahrzeug in kurven reagiert. ist es neutral? d.h. könntest in der kurve bei feststehendem gas den lenker loslassen ohne dass er in die/aus der kurve kippt? hast du es gerne kippelig, oder hast du lieber ein stures fahrverhalten? ist das fahrverhalten zu kippelig, gib an der gabel eine umdrehung mehr vorspannung. nochmal testen. eventuell noch eine umdrehung mehr vorspannung an der gabel. nochmal testen. vielleicht noch eine umdrehung mehr vorne - oder doch wieder eine oder zwei zurück? ist ein bischen wie ein spiel, aber du wirst erstaunt sein, was da an möglichkeiten drin ist. d'ere Elasto Zitieren
FKeesch Geschrieben 24. Juli 2007 report Geschrieben 24. Juli 2007 Hallo zusammen , dürfte ich vielleicht mal auf diesen Link verweisen ?! Hier ist mal kurz und knapp das einmal eins der Fahrwerkseinstellung aufgeführt . Viel Spass beim Testen und ausprobieren Zitieren
Tom_56 Geschrieben 24. Juli 2007 report Geschrieben 24. Juli 2007 Hallo zusammen , dürfte ich vielleicht mal auf diesen Link verweisen ?! Hier ist mal kurz und knapp das einmal eins der Fahrwerkseinstellung aufgeführt . Viel Spass beim Testen und ausprobieren den Link darfst du getrost in die Tonne drücken, zu mindest was die Werte für den Negativ-Federweg für Federbeine angeht , ich möchte den sehen der das auf der Straße fährt für die Renne und dafür ist die Beschreibung, mag das ja ok sein, aber mehr auch nicht. Gruß Tom Zitieren
FKeesch Geschrieben 24. Juli 2007 report Geschrieben 24. Juli 2007 (bearbeitet) Ja steht doch dabei das es für die Rennstrecke ist ! Und wenn Icebox mit den Rasten aufsetzt sucht der bestimmt kein Setup für zum Verreisen Hier noch Tipps für jedermann Klick Bearbeitet 24. Juli 2007 von FKeesch Zitieren
icebox Geschrieben 24. Juli 2007 Autor report Geschrieben 24. Juli 2007 (bearbeitet) He Jungs danke für eure Hilfe! mmh, zuerst will ich es erst mal mit dem Fahrwerk probieren, da ich den Verdacht habe, dass dort was nicht stimmt! Wenn ich auf einer leicht welligeren Geraden voll beschleunige und die Gänge ohne Kuppel reinhaue, schlägt sie äußerst heftig mit mit dem Lenker. Viell. sinkt sie hinten einfach von Haus aus etwas zu weit ein, und ich setze deshalb bei leichten Wellen in der Kurve wirklich extrem hart mit den Rasten auf. Aber auch bei ebene langen Kurven ist es überhaupt kein Problem die Rasten durchgehen über den Boden schrapeln zu lassen ( ich bekomme zum Teil schon einen Kramf im Fuß vor lauter verdrehen und meine Stiefel habe auch darunter zu leiden, hab mir sogar schon extra Titankanten gekauft) und das nicht auf einer gesperrten, topfebene Rennstrecke. Wie soll den das erst auf Rennstrecke, mit Socken alla Power Race, sein? Damit ihr es versteht, ich fahre schon gern flott, allerdings nur dort wo ich weiß dass mir nichts im Weg steht und meine Zeiten und TopSpeed auch nicht von Offiziellen gestoppt werden. Hauptsächlich bin ich am Sudelfeld - Tatzelwurm im untern Streckenabschnitt unterwegs -dort habe ich eigentlich hauptsächlich dieses Problem. Sollten einige von euch kennen und dort ist es überhaupt kein Problem in den 4-5 ca. 180Grad Kurven die Rasten auf den Boden zu bringen. Egal ob rauf oder runter. Daher würde ich sagen, dass ev. etwas am Fahrwerk nicht passt. Werde die Zugstuffe hinten jetz mal voll öffnen(jetzt noch 1/2 zu) und viell. die Vorspannung etwas erhöhen, damit sie von Haus aus etwas höher mit dem Heck steht. PS. Mein jetziger PP hat hinten gut 3tkm gehalten (außen noch gut 1mm bis zur Makierung) Da es hier einige gibt bei denen er weniger hält, gehe ich davon aus, dass die hin und wieder auch mal recht flott unterwegs - flotter als ich - sind und dieses Problem ev. kennen. PPS. Irgendwie klingt mein Anliegen voll prollich, sollte es aber nicht sein. :) Vielen Dank schon mal für eure Hilfe, viell treffe ich ja mal einen von euch am Sudelfeld, dann kann er ja gern mal ne Runde mit meiner Britin drehen, viell. fällt ihm ja was auf, was nicht so sein sollte. Mein Mech meinte, dass ich bereits eine recht harte Einstellung fahre. Oder lügt meine Waage, und ich bin doch 30kg schwerer! *muhahaha* Bearbeitet 24. Juli 2007 von icebox Zitieren
Chef Geschrieben 25. Juli 2007 report Geschrieben 25. Juli 2007 Naja, die Speedy ist eben "nur" ein Nakedbike mit entspannter Sitzposition, da muss man etwas weniger Schräglagenfreiheit in Kauf nehmen im Vergleich zu reinrassigen Sportlern. Ich wiege Fahrfertig um die 80 kg und die Rasten haben bei mir bisher nur sehr selten aufgesetzt, der Bugspoiler schleift da schon öfter. Federvorspannung ist hinten und vorne leicht erhöht. ( Als ich die Federvorspannung mal Probehalber verringerte, hats deutlich öfter geschliffen ) Wenn die erhöhung der FVS nicht hilft kommst du um eine höherlegung der Rasten nicht herum. Mfg Arthur Zitieren
SpeedyTreiber Geschrieben 25. Juli 2007 report Geschrieben 25. Juli 2007 ich weiss gar nich wie ihr das alle macht...ich bin mit der dicken auf der renne unterwegs gewesen...und das nich grad langsam...aber brems oder schalthebel hat bei mir nie was abbekommen...ob´s jetz am fahrstil (hang-off) oder fahrwerk liegt...keine ahnung aber: stell die dicke mit dem orifederbein auf 5-8mm negfederweg unbelastet ein...das hilft erst mal... erstens kommt der arsch höher...und zweitens kommst net so schnell in den progressiven bereich der umlenkung...du nutzt also deinen federweg besser aus...dadurch sollte sich auch das lenkerschlagen verringern... 5-8mm sind eigentlich rennerleeinstellung funzen aber bei der dicken auf der landstraße richtig gut...probiers mal aus und gib laut gruß sandro Zitieren
icebox Geschrieben 26. Juli 2007 Autor report Geschrieben 26. Juli 2007 @SpeedyTreiber: Ich werde es wohl am We. mal testen und berichten. Viell. werde ich dann auch mal versuchen auf HangOff für meine Hausstrecke umzusteigen wenn es nicht weiter hilft. Mann, dass ist dann wieder ein Fahren wie damals nachdem ich den Schein gemacht habe! hehe! Na ja, jetzt wieder gut 500,- für Rasten inkl Montage ausgeben, da versuche ich vorher mal was anderes! Zitieren
mulbi Geschrieben 26. Juli 2007 report Geschrieben 26. Juli 2007 Ich hatte mit meiner seeligen KTM Duke anfangs auch Probleme mit schleifenden Rasten. Nachdem ich die Federvorspannung richtig eingestellt habe, hat sie nie wieder gestreift. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.