Melli Geschrieben 13. März 2014 report Geschrieben 13. März 2014 Hallöchen. Wer kann mir Auskunft zum Heckumbau meiner Speedy 595n geben? Will sie gekürzt haben, nur 1 Sitz. Kosten? Aufwand? Problemlos vom Tüv genehmigt? Kenne keinen der es könnte, müsste hier jemanden finden oder inne Werkstatt. Wer kann mir Auskunft geben? Grüße Melli Zitieren
Triplemania Geschrieben 13. März 2014 report Geschrieben 13. März 2014 (bearbeitet) Ich antworte mit einer Gegenfrage: Wer kann mir sagen, was ein Essen für zwei Personen kostet? Wie lange dauert es nach der Bestellung bis dass Essen kommt? Vertrage ich das Essen auch als Lactoseallergiker? Ich hoffe Du versteht was ich meine: Wir helfen Dir gern. Du musst aber erst einmal (zumindest ungefähr) wissen, was Du willst und uns das mitteilen. Natürlich macht das Arbeit: Um eine ungefähre Vorstellung zu bekommen, musst Du zuerst Bilder von vergleichbaren Umbauten suchen und/oder verlinken, etc. pp. ; ggf. auch mal formulieren, worauf es Dir damit ankommt/nicht ankommt. Anders als mit so ein bißchen "Vorleistung" geht es aber nicht, wenn Du hier Hilfe erwartest (und dann bestimmt auch bekommst). Deine bisherige Frage ist alles andere als "selbsterklärend". GESTERN wolltest Du noch (nur) das Heckteil (Radabdeckung) kürzen (lassen). HEUTE ist von was ganz anderem die Rede. Ich komme bei sowas gedanklich nicht mehr mit. Was heisst z.B.: "nur 1 Sitz"? Soll hinter dem Fahrersitz alles weggeschnitten werden? Womöglich willst Du also einen "Streetfighterumbau"? Oder ist gemeint, dass es nur auf die Soziustauglichkeit nicht mehr ankommt? Denk doch bitte nochmal drüber nach, auch über die Frage was dein Budget für einen Umbau ist, und gib uns dann etwas, worauf wir wirklich hilfreich antworten können. Bearbeitet 13. März 2014 von Triplemania Zitieren
joe8353 Geschrieben 13. März 2014 report Geschrieben 13. März 2014 (bearbeitet) Hi, kommt drauf an was Du willst. Es gibt ein GFK-Heck ich meine von Ricambiweiss oder so in der Form des Vorgänger-Modells (GAF, Deine ist ein SAC-Modell im t5net-Jargon). Muss angepasst werden, ggf. ein Ausschnitt fürs Rücklicht gemacht werden, vielleicht noch der Heckrahmen angepasst werden. Als Sitz gibts dann nur ein Stück Moosgummi. Das ist ein m.E. beliebter Umbau für die Rennstrecke, ist aber von einigen, ich meine z.B. von DirkW (?) für die Strasse gemacht worden. Ggf. mal suchen nach Heckumbau. Einige andere haben das original-Heck des Vorgänger-Modells drangemacht, da bleiben m.W. aber beide Sitze erhalten, und der Übergang zwischen Seitenteilen und Tank muss angepasst werden. Ich persönlich hab auch schon drüber nachgedacht, mir war der Umbau zu viel Aufwand für eine m.E. nachher nicht mehr durchgängige Designlinie. Ich find die SAC (=Schöner Arxxx-Connection) geil und das Heck, na wenns schon nicht schön ist isses wenigstens selten Gerhard PS: verdammt, der Andre war schneller UND hat mehr Text geschrieben... PPS: schau mal im Benzingerede unter t5net Customs... Bearbeitet 13. März 2014 von joe8353 Zitieren
Sandie Geschrieben 13. März 2014 report Geschrieben 13. März 2014 Genau das, was der Gerhard da beschreibt, mach ich im Moment für meine Kringel-Speedy. Und als bekennender Frickler, der glaubt, alles irgendwie rangedengelt zu bekommen sag ich dir: Lass die Finger davon, wenn du es nicht selbst kannst. Lass um Gottes Willen die Finger davon, wenn du das in ner Werkstatt in Auftrag geben willst. So als Anfangsalternative würde ich den Soziussitz einfach gegen die entsprechende Abdeckung (hier im Biete-Fred teilweise zu bekommen oder selbst ne Suchanfrage starten) tauschen. Zitieren
Melli Geschrieben 13. März 2014 Autor report Geschrieben 13. März 2014 Ich muss mich entschuldigen wenn ich mich ziemlich bescheuert ausdrücke. Wie gesagt,ich hab absolut berhaupt keine Ahnung vonn Motorrädern, ich weiß nur wie man sie fährt . Auf dem Sozius hab ich ne Abdeckung drauf, aber wenns mich nicht arm macht geht da noch mehr aufhübschen. Wahrscheinlich meine ich ein "Streetfighterumbau". Sicher in der Werkstatt unbezahlbar. Zitieren
KAT 62 Geschrieben 13. März 2014 report Geschrieben 13. März 2014 Stell doch mal ein Bild von Deiner Speedy rein und dann kannst Du genau sagen was Dir nicht gefällt. Oder wie der Andre schon sagte, Bilder von Hecks die Dir gefallen. Ich an Deiner Stelle würde erst mal die Technik (Reservelampe) in Ordnung bringen und fahren , basteln kannst Du auch im Winter. Gruß Martin Zitieren
Triplemania Geschrieben 13. März 2014 report Geschrieben 13. März 2014 (bearbeitet) @ Melli: Nur als Anregung, ein paar Bilder aus dem Unterforum "T5net Customs" (wo T5net-Member ihre Umbauten vorstellen können): 1. Beispiel für ein sog. "Streetfighter"-Heck: Ich finde es aber immer noch gruselig Kosten und Arbeitszeit unbekannt (hat uns der Erbauer nicht verraten) 2. Beispiel für einen Umbau deines Modells auf das Heck der Vorgängermodelle, sog. "Rundheckumbau": Das finde ICH schick (ist ja auch meins ) Kosten (was die benötigten Originalteile des alten Modells gebraucht jeweils so kosten) rd. 350,- € und ca. 5 Stunden Arbeitszeit (wenn man es schon mal gemacht hat) 3. Beispiel für einen professionellen Umbau (komplett neu aus Aluminum): Heck im im Caferacerlook - superschön gemacht Kosten: unbekannt, aber wahrscheinlich knapp unter vierstellig, Wartezeit auf den Aluminiumkünstler: ein knappes Jahr Von "leicht verrückt" bis "völlig irre" ist also vieles möglich Bearbeitet 13. März 2014 von Triplemania Zitieren
Necrol Geschrieben 13. März 2014 report Geschrieben 13. März 2014 Ich hab mal bei nem Bekannten an einem Heckumbau mitgebastelt. War eigentlich ganz einfach, vorgefertigte Heckverkleidung hatte er irgendwo besorgt, Lampen und Blinker dran weg (braucht auf dem Kringel ja keiner) Heck bisschen kürzen, zusammenschrauben, Farbe drauf. Klang nach einem Samstag, waren dann doch nen paar mehr und sah am Ende zumindest noch sehr individuell aus. Wenn ich sowas mal bei mir selber angehen sollte, dann nur wenn ich nen anderes Mopped zum fahren habe ;) Zitieren
Barnslig Geschrieben 13. März 2014 report Geschrieben 13. März 2014 (bearbeitet) Bedenke auch bei deinen Planungen die mögliche notwendigkeit eine Abnahme. Wenn ich z.B.den Soziusplatz unwiederruflich entferne muss das in den Fahrzeugunterlagen dokumentiert werden. Das heißt das Fahrzeug ist danach nur für eine Person zugelassen. Ist zwar nicht so schlimm, kostete aber auch wieder... Bearbeitet 13. März 2014 von Barnslig Zitieren
Renki Geschrieben 14. März 2014 report Geschrieben 14. März 2014 Nun möchte ich mein Senf mal dazu geben. Habe eine Speedy von 2002 ( ehemals SAC ) und habe mich dann für den Umbau auf den Rundheckarsch entschieden, wie Triplemania schon erwähnt hat. jedoch mit dem Unterschied, den Heckrahmen meines N-Modelles zu lassen und die Kunststoffteile anzupassen. Sicher aufwendiger und auch noch nicht Sooo passgenau, dafür reversibel. Das sollte dir dabei bewusst sein, wenn du nicht gerade über ein Regal voll Heckrahmen aller Coleur verfügst, solltest du dir eine exakte Planung / Aufstellung deiner Wünsche und der notwendigen Maßnahmen machen. Bei mir sind so ca. 220 Euronen angefallen, wobei die Arbeitszeit ( inklusive Pflaster, Bier und Ziggis) um deutliches höher war. Das lag sicher aber auch daran, das es nicht am Stück durchgeführt wurde. ( Aber fertich isses noch nicht... ) Grüße, renki Zitieren
Melli Geschrieben 14. März 2014 Autor report Geschrieben 14. März 2014 Ich habe das Original Heck mit ner Soziusabdeckung, Kriege leider keine Bilder hochgeladen. Fände aber das Heck der 1050 schöner, gibts ne Möglichkeit das andern zu lassen? Allerdings wie schon erwähnt müsste ich es wenn in der Werkstatt machen lassen. Zitieren
Triplemania Geschrieben 14. März 2014 report Geschrieben 14. März 2014 (bearbeitet) @ Melli: 1. Bilder hochladen solltest Du ohne weiteres schaffen, sobald Du Dich hier mit deinem Forumsnick eingeloggt hast. Guck Dir einfach mal in Ruhe die Optionen unter "meine Galerie" an. 2. 1050-Heck: Natürlich geht das. Du brauchst dass Rahmenheck mit Plastikunterteil samt Plastikgeraffel und Sitzbank der 1050 dafür. Dann gehts los: a) Plastikteile und Sitzbank anpassen (an deinen Tank) oder b) auch einen 1050-Tank verbauen. dann musst Du Plastik und Sitzbank nicht anpassen, brauchst aber stattdessen noch eine passende Benzinpumpe und Einspritzdüsenleiste aus der 1050 für deinen Umbau. Fahr einfach erstmal eine Weile, manche Ideen kommen zwar schnell - vergehen aber auch nach einiger Zeit wieder. Was sich hartnäckig im Hinterkopf hält, darf dann im folgenden Winter umgesetzt werden. Bis dahin wird das bei Dir sowieso nichts: Bis Mitte des Jahres sind die Mopedwerkstätten jetzt mit den laufenden Arbeiten an den Kundenfahrzeugen voll ausgelastet. Da brauchst Du jetzt mit so einem Projekt gar nicht anzuklopfen. Das bringen die terminlich derzeit sicher nicht unter. Und dein Moped für "unbestimmte" Zeit bei der Werkstatt stehen lassen, möchtest Du jetzt gerade sicher nicht. Bearbeitet 14. März 2014 von Triplemania Zitieren
Melli Geschrieben 14. März 2014 Autor report Geschrieben 14. März 2014 Ja nee, fahren tue ich auf jeden Fall erstmal bis Winter, aber ich wollte mich halt schonmal schlau machen ob der Umbau möglich ist und ob ich ihn mir erlauben kann. Hat jemand ne Ahnung was das kostet in der Werkstatt? Zitieren
SiRoBo Geschrieben 14. März 2014 report Geschrieben 14. März 2014 Ich glaube kaum, dass jemand sowas in der Werkstatt machen lässt. Maximal einzelne Teile fertigen. Aber Umbau macht man selbst. Mein Heck muss ich glücklicherweise nicht umbauen, weil ich schon das schönste aller Triples habe (GAF!!!). Zitieren
Necrol Geschrieben 14. März 2014 report Geschrieben 14. März 2014 Ich unterstelle mal das man das spätestens dann nicht mehr in der Werkstatt machen lässt wenn die nen Schätzpreis in den Raum stellen. Man braucht halt 3 Moppeds. Jeweils eins zum fahren, eins zum basteln und noch je nach Geschmack eins für den Kringel oder für Sonntags ;) Zitieren
Hamlet Geschrieben 14. März 2014 report Geschrieben 14. März 2014 Na 7h á 90€/h bestimmt, dann noch Eintragung ca. 200€ und da wäre für mich der Moment gekommen, ich mach's selbst.... Mein Heck muss ich glücklicherweise nicht umbauen, weil ich schon das schönste aller Triples habe (GAF!!!). Zitieren
speedywolf Geschrieben 8. Mai 2014 report Geschrieben 8. Mai 2014 (bearbeitet) Hallo...hab den Heckumbau auch grad in der Planung...(auf das 1050 Heck) Wenn das mit dem Rahmen der 1050 passieren soll ist ein Tankumbau unausweichlich. Der dicke Eimer mit der Kraftstoffpumpe ist sonst voll im Weg.. Wenn da jemand eine Idee hat, lass ich mich gerne belehren. Würde ja einiges an Kosten ersparen und ich muss dann auch nicht auf einige Liter Sprit verzichten. Hatte mir das auch etwas einfacher gedacht ...aber das kann ja jeder. Bearbeitet 8. Mai 2014 von speedywolf Zitieren
MiJaBe Geschrieben 12. Mai 2014 report Geschrieben 12. Mai 2014 Moin! Ich habe auf das 1050 II Heck umgebaut und den 595n Tank behalten. Man muss halt am 1050 Rahmenheck bisschen was umbauen.... Geht aber ohne weiteres, Bedingung ist der 1050 Tank nicht! Gruß Michel Zitieren
MiJaBe Geschrieben 12. Mai 2014 report Geschrieben 12. Mai 2014 Kann ich morgen mal welche machen wenn das von Interesse ist!? Zitieren
Despo Geschrieben 12. Mai 2014 report Geschrieben 12. Mai 2014 also bei mir schon Wir können uns zusätzlich aber gerne auch mal bei besserem Wetter am Torfhaus, Netzkater o.ä. treffen. Das ist für mich und Marie (alias Hamlet) eh die Hausstrecke. Fahren mittlerweile nur noch im Harz Zitieren
MiJaBe Geschrieben 13. Mai 2014 report Geschrieben 13. Mai 2014 Moin! Hier sind mal zwei Bilder von der Tankanbíndung 595N Tank an 1050 II Heck! Die vordere Aufnahme wurde gekürzt, so das die 1050 Verschraubung komplett entfällt und der 595N Tank sauber passt! Dann wurde auf den Halter eine Alu Distanz geschraubt, in die dann wieder das von mir gefräste PVC Druckstück geschraubt wird! Den Bügel hinten am Tank habe ich aufgesägt um Platz zu schaffen für die 1050 Sitzbank, die in dem Bereich unter dem Heckrahmen sitzen muss. Das kann man aber sicherlich auch anders lösen, muss dann eben an der Sitzbank etwas nacharbeiten. Die originale Heckwanne der 1050 muss auch noch umgearbeitet werden um den Umzug der Elektrik zu bewältigen.... geht aber alles! Kühlwasser Ausgleichsbehälter muss auch noch irgendwo untergebracht werden! Ich habe den Umbau auch schon mal in einem anderen Thema beschrieben: "Heckumbau 1050 ....mal wieder " in die Suche eingeben, dann sollte da was zu finden sein! Wollte das verlinken habe aber keinen Doktortitel und kriege das einfach nicht hin hier! Bei Fragen helfe ich gerne weiter! @ Despo: Gerne....hätte mal Lust auf ein Treffen...wo im Harz ist mir eigentlich egal....komme überall gut und zügig hin Gruss Michel Zitieren
speedywolf Geschrieben 14. Mai 2014 report Geschrieben 14. Mai 2014 (bearbeitet) Cool ...also alles ohne Schweißarbeiten hoffe ich. WIG Schweißer sind leider etwas dürftig in meinem Umfeld. Bis zum Aussägen bin ich nun auch gekommen aber durch das nach hinten geneigte Querblech (1050-1 Rahmen) kommt der Tank etwas hoch... Werd mal versuchen ob ich den Kunststoff da etwas freischleifen kann.... Bearbeitet 14. Mai 2014 von speedywolf Zitieren
Triple Fighter Geschrieben 15. Mai 2014 report Geschrieben 15. Mai 2014 (bearbeitet) Bedenke auch bei deinen Planungen die mögliche notwendigkeit eine Abnahme. Wenn ich z.B.den Soziusplatz unwiederruflich entferne muss das in den Fahrzeugunterlagen dokumentiert werden. Das heißt das Fahrzeug ist danach nur für eine Person zugelassen. Ist zwar nicht so schlimm, kostete aber auch wieder... Ach ist das so?Könnte ja auch sein das nen anderer Heckrahmen und Höckersitzbank zusätzlich eingetragen werden ;) Ist die 595N orginal als 2 Sitzer eingetragen oder als 1 Sitzer ww 2 mit Sitzbankhälfte und Rasten? Bearbeitet 15. Mai 2014 von Triple Fighter Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.