Speed2003 Geschrieben 28. März 2005 report Geschrieben 28. März 2005 Meine neue Speed Triple 2005 hat nach 1000 km schon einen unansehnlichen, matten Lack am seitlichen Tankbereich. Hat noch jemand diese Erfarhung? Was empfhehlt ihr, sollte ich mich direkt an Triumph wenden, oder besser an den Händler? Beim Kundendienst habe ich es erwähnt, der Mechaniker meinte ich sollte mal nachpolieren. Wer hat Erfarhungen? Zitieren
Tom_56 Geschrieben 28. März 2005 report Geschrieben 28. März 2005 Meine neue Speed Triple 2005 hat nach 1000 km schon einen unansehnlichen, matten Lack am seitlichen Tankbereich. Hat noch jemand diese Erfarhung? Was empfhehlt ihr, sollte ich mich direkt an Triumph wenden, oder besser an den Händler? Beim Kundendienst habe ich es erwähnt, der Mechaniker meinte ich sollte mal nachpolieren. Wer hat Erfarhungen? <{POST_SNAPBACK}> Das ist nicht erst bei den 05ern das hatte bei mir die 01er und 02er auch, der schwarze Lack ist da leider etwas empfindlich, da hilft nur auspolieren und ordentlich Kaltwachs, oder aber Tankpads, ich habe bei meiner 05er gleich vor Auslieferung Klarsichtfolie aufbringen lassen, hatte ich so mit rausgehandelt Eine weitere Möglichkeit, die Teile beim ordentlichen Lackierer noch extra mit Klarlack lackieren lassen, dann hast Du richtig Ruhe. Mit Garantie ist da wohl nichts, habe ich bei meiner 01er auch nicht durchbekommen, ist extra einer von T da gewesen und hatte sich das angekuckt und meinte das ist kein Garantiefall Gruß Tom Zitieren
klompi Geschrieben 28. März 2005 report Geschrieben 28. März 2005 (bearbeitet) Meine neue Speed Triple 2005 hat nach 1000 km schon einen unansehnlichen, matten Lack am seitlichen Tankbereich. Hat noch jemand diese Erfarhung? Was empfhehlt ihr, sollte ich mich direkt an Triumph wenden, oder besser an den Händler? Beim Kundendienst habe ich es erwähnt, der Mechaniker meinte ich sollte mal nachpolieren. Wer hat Erfarhungen? <{POST_SNAPBACK}> Tach auch, also hat sich die Lackqualität immer noch nicht geändert selbst bei den neuen Modellen. Kann mich den Vorschlägen von Tom nur anschließen. Entweder Folie, Klarlack oder ab und an mal polieren und dann wax drauf! Gruß Peter Bearbeitet 28. März 2005 von klompi Zitieren
Heppe Geschrieben 28. März 2005 report Geschrieben 28. März 2005 Oder eben die Beine schön breit machen........... Zitieren
silenttriple Geschrieben 28. März 2005 report Geschrieben 28. März 2005 Hebbe hat recht ne Neue Speedy fahren und die Beine zusammen kneifen jaja wie in der Fahrschule.... Beine immer schön am Tank um den Kontakt zum Moped zu behalten He Jungs ihr könnt vom Mopedfahren nicht schwanger werden Zitieren
Tom_56 Geschrieben 28. März 2005 report Geschrieben 28. März 2005 Hebbe hat recht ne Neue Speedy fahren und die Beine zusammen kneifen jaja wie in der Fahrschule.... Beine immer schön am Tank um den Kontakt zum Moped zu behalten He Jungs ihr könnt vom Mopedfahren nicht schwanger werden <{POST_SNAPBACK}> wer lesen kann....................kuck noch mal Hebbe seinen Beitrag an Gruß Tom Zitieren
Hans Dampf Geschrieben 30. März 2005 report Geschrieben 30. März 2005 Gemorche, meine rote 93er Sprint ist vom Lack sehr unempfindlich und kein Vergleich mit meiner schwarzen 94er Daytona, die permanent poliert und gewachst werden muß, damit man nicht jeden kleinen Kratzer sieht. Schwarz sieht zwar gut aus, ist aber auch super empfindlich. Alternativ kann ich das Abkleben des Tanks im Bereich der Knieflächen mit 3M-Klarsichtfolie wärmstens empfehlen. Grüsse Hans Dampf Zitieren
Fast Frank Geschrieben 30. März 2005 report Geschrieben 30. März 2005 "Einfach" alle Lackteile mit Liquid Glass versiegeln und dann ist eigentlich kein nennenswerter Abrieb mehr zu befürchten (gibt dazu auch ältere Beiträge im Forum). Meine 98er Daytona sieht aus wie neu und der Lack war vor dem Versiegeln auch butterweich. Bei schwarzem Lack ist der Effekt noch besser (habs am Mini in black uni getestet)! Gruß Frank Zitieren
BeckerMike Geschrieben 30. März 2005 report Geschrieben 30. März 2005 "Einfach" alle Lackteile mit Liquid Glass versiegeln und dann ist eigentlich kein nennenswerter Abrieb mehr zu befürchten GrußFrank <{POST_SNAPBACK}> Was ist "Liquid Glass " ??????????? Gruß Mike Zitieren
BlackT Geschrieben 30. März 2005 report Geschrieben 30. März 2005 Was ist "Liquid Glass " ???????????Gruß Mike frag mich Zitieren
loewenmann Geschrieben 30. März 2005 report Geschrieben 30. März 2005 Danke <{POST_SNAPBACK}> in Deutschland bei www.petzoldts.de zu bekommen Dirk Zitieren
Spasstom Geschrieben 30. März 2005 report Geschrieben 30. März 2005 (bearbeitet) und welches von den vielen nimmt man da ? Bearbeitet 30. März 2005 von Spasstom Zitieren
BernieT Geschrieben 30. März 2005 report Geschrieben 30. März 2005 Sammelbestellung Mannde <{POST_SNAPBACK}> Warum Sammelbestellung und auch noch :please: und noch ein :knierutsch: obendrauf Zitieren
stroboscope Geschrieben 30. März 2005 report Geschrieben 30. März 2005 Hab ich eigentlich dieses Jahr schon mal Swizöl erwähnt? Hiermit getan Zitieren
Hans Dampf Geschrieben 30. März 2005 report Geschrieben 30. März 2005 Hab ich eigentlich dieses Jahr schon mal Swizöl erwähnt? Hiermit getan <{POST_SNAPBACK}> Swizöl mag zwar gut sein, ist für mich aber preislich indiskutabel!!!!! Grüsse Hans Dampf Zitieren
Fast Frank Geschrieben 30. März 2005 report Geschrieben 30. März 2005 Das original "Liquid Glass". Sollte der Lack schon leichte Kratzer aufweisen, ist es ratsam vorweg eine Füllpolitur zu verwenden, damit die Vertiefungen wieder "aufgefüllt" werden. Solltest Du schon mit anderen Polituren / Versiegelungen "rumgespielt" haben, nimm vorweg den Precleaner, damit das Liquid Glass auf dem Lack haftet. Alle genannten Produkte gibts bei www.petzoldts.de - viel Erfolg! Gruß Frank und welches von den vielen nimmt man da ? <{POST_SNAPBACK}> Zitieren
Gast Geschrieben 29. März 2006 report Geschrieben 29. März 2006 "Einfach" alle Lackteile mit Liquid Glass versiegeln und dann ist eigentlich kein nennenswerter Abrieb mehr zu befürchten (gibt dazu auch ältere Beiträge im Forum).Meine 98er Daytona sieht aus wie neu und der Lack war vor dem Versiegeln auch butterweich. Bei schwarzem Lack ist der Effekt noch besser (habs am Mini in black uni getestet)! Gruß Frank Habe dieselben Lackprobleme bei meiner 2006'er Speed Triple in "Jet Black" (heißt das so?): Nach 100 km deutlich sichtbare Kratzer am Tank. Habe mir jetzt auch Liquid Glass von Petzoldt's bestellt und gleich mal drauf getan. Bisher macht das einen sehr guten Eindruck!! Alle Kratzer sind weg, der Lack sieht aus wie neu und glänzt wie' Babypopo... Und Scheuer-Versuche mit einem gröberen Lappen hinterlassen auch keine Spuren mehr. Kann mir jemand sagen, wie oft man dieses Liquid Glass nacheinander auftragen soll, bis es "reicht"? In der Anleitung steht was von 4-6 Mal, aber das erscheint mir etwas hoch gegriffen... Zitieren
Tom_56 Geschrieben 29. März 2006 report Geschrieben 29. März 2006 Habe dieselben Lackprobleme bei meiner 2006'er Speed Triple in "Jet Black" (heißt das so?): Nach 100 km deutlich sichtbare Kratzer am Tank.Habe mir jetzt auch Liquid Glass von Petzoldt's bestellt und gleich mal drauf getan. Bisher macht das einen sehr guten Eindruck!! Alle Kratzer sind weg, der Lack sieht aus wie neu und glänzt wie' Babypopo... Und Scheuer-Versuche mit einem gröberen Lappen hinterlassen auch keine Spuren mehr. Kann mir jemand sagen, wie oft man dieses Liquid Glass nacheinander auftragen soll, bis es "reicht"? In der Anleitung steht was von 4-6 Mal, aber das erscheint mir etwas hoch gegriffen... Ist schon ok, nur nach jedem Auftragen muß es genug Zeit zum aushärten bekommen, den besten Efekt erzielt man, wenn es bei Temp. über 20° aufgetragen wird, nach dem Polieren dann in der Sonne "einbrennen" lassen, je öffter Du diesen Vorgang wiederholst um so geschützter ist der Lack, ich mache das nach jedem Waschen der Speedy. Gruß Tom Zitieren
Fast Frank Geschrieben 29. März 2006 report Geschrieben 29. März 2006 @ professor: 4 - 6 mal solltest Du es schon auftragen, damit überhaupt eine nennenswerte Versiegelung zu Stande kommt. Dann immer am Ball bleiben und wie von Tom schon erwähnt am besten nach jeder Wäsche eine dünne Schicht auftragen. Ist etwas Arbeit, die sich aber lohnt: bin heute bei der HU vom freundlichen TÜV - Menschen gefragt worden, wann meine 98er Daytona lackiert wurde und nach 98 wurde nur "poliert" und nicht lackiert Gruß Frank Zitieren
wollisunshine Geschrieben 29. März 2006 report Geschrieben 29. März 2006 Das Zeug würde mich auch interessieren...Hat sich schon mal einer wegen der angesprochenen Sammelbestellung schlau gemacht??? Liebe Grüße, Wolli Zitieren
peysel Geschrieben 29. März 2006 report Geschrieben 29. März 2006 Ich bin auch überzeugter LC Fan. Ich benutze es für die "Dosen" und die Speedy. Auch auf den Felgen ist das Zeug super. Kann ich nur empfehlen. Es gibt sogar ein Forum für LG Produkte. Ich habe mir jetzt wieder ein Komplettset gekauft. klaus Zitieren
Oggy Geschrieben 29. März 2006 report Geschrieben 29. März 2006 (bearbeitet) Moin, kauft ihr das LG bei Ebay? Ich hatte mir eine Blechbüchse für 12$ aus den USA mitgebracht, die ist nun fast leer, obwohl das sehr ergiebig ist. Ich hab ein paar mal den Wagen damit gemacht. Der Langzeitschutz ist nicht viel dauerhafter als bei einem normalem Hartwachs, der Glanz aber super. Das holt aber auch anfangs gut Lack runter, erst nach der 2-3- Anwendung sind die Poren dann schon zu. Ein großer Vorteil ist, das man es gerade in der Sonne anwenden kann, bei Regenwetter hab ich ja auch keine Lust zu sowas. Andreas Bearbeitet 29. März 2006 von Oggy Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.