Nils, Der Geschrieben 19. Mai 2008 report Geschrieben 19. Mai 2008 Hallo zusammen! Seit gestern quält mich ein Geräusch was aus der Umgebung des Steuerkettenkasten abstrahlt. Es hört sich an wie das "normal" mahlen der Steuerkette im Leerlauf, nur doppelt so laut und "metallischer". Während der Fahrt ist nichts ausergewöhnliches zu hören. Meine Verdächtigen wären der Steuerkettenspanner oder die Steuerkette. Auf der Uhr stehen 70000Km. Hat jemand ne konstruktive Idee/Erfahrungen für weitere Ursachen? Grüße Nils Zitieren
SHETTER Geschrieben 19. Mai 2008 report Geschrieben 19. Mai 2008 (bearbeitet) Hi Nils, hält sie noch durch bis zu den SDS? Dann legen wir eine gemeisame Bastelstunde ein. Bearbeitet 19. Mai 2008 von SHETTER Zitieren
DocSchokow Geschrieben 19. Mai 2008 report Geschrieben 19. Mai 2008 (bearbeitet) hoffe, es schaut darin nicht so aus: meine Gleitschienen nach dem Ausbau... Gruß TOm Bearbeitet 19. Mai 2008 von DocSchokow Zitieren
Nils, Der Geschrieben 19. Mai 2008 Autor report Geschrieben 19. Mai 2008 ... ich denke ich werde wohl nachher den Patienten auf machen (müssen)... Zitieren
SHETTER Geschrieben 19. Mai 2008 report Geschrieben 19. Mai 2008 ... ich denke ich werde wohl nachher den Patienten auf machen (müssen)... Wenn es nur die Gleitschiene zerbröselt hat, ist da ja ein Klaks. Zitieren
Nils, Der Geschrieben 19. Mai 2008 Autor report Geschrieben 19. Mai 2008 ... ich hab die Ursache gefunden. Ich weiß aber nicht ob ich mich freuen soll. @Mods Das Thema kann aber schon mal geändert werden in "Lautes Geräusch aus der rechten Motorseite". Zitieren
Nils, Der Geschrieben 19. Mai 2008 Autor report Geschrieben 19. Mai 2008 Kupplungsfedern???? Nein die sinds nicht... is aber noch uncooler. Zitieren
DocSchokow Geschrieben 19. Mai 2008 report Geschrieben 19. Mai 2008 fürn Kolbenabstreifring zu kleiner Radius... TOm Zitieren
RoccoShimoni Geschrieben 19. Mai 2008 report Geschrieben 19. Mai 2008 Die Mutter für den Kurbelwellenrotor? Zitieren
Nils, Der Geschrieben 19. Mai 2008 Autor report Geschrieben 19. Mai 2008 (bearbeitet) Lichtmaschine??? Bingo! Genauer Lichtmaschinenantieb. Ich habs zwar noch nicht ganz auseinander aber das Zahnrad hinter dem Kupplungskorb lässt sich mit dem Schraubenzieher auf und ab bewegen. Die Brocken auf der Ölablassschraube sind wahrscheinlich vom Lagerkäfig der Lichtmaschinenantriebswelle. Wenn ich Pech hab ist der Lagersitz hin. Dann wirds - sagen wir mal - "Unschön". Wäre ja nicht der erste Motorschaden.... Bearbeitet 19. Mai 2008 von Nils, Der Zitieren
SHETTER Geschrieben 19. Mai 2008 report Geschrieben 19. Mai 2008 Hi Nils, bau die Brocken mal aus und sieh nach was wirklich alles hin ist. Das müsste sich evtl. auch machen lassen ohne den Motor zu zerlegen. Die Zahnräder sollten sich in meinem Fundus finden lassen. Zitieren
Nils, Der Geschrieben 20. Mai 2008 Autor report Geschrieben 20. Mai 2008 Hi Nils,bau die Brocken mal aus und sieh nach was wirklich alles hin ist. Das müsste sich evtl. auch machen lassen ohne den Motor zu zerlegen. Die Zahnräder sollten sich in meinem Fundus finden lassen. Die Brocken hab ich in meinem Fundus bereits ausfindig gemacht... Danke! Ich hab im Motor extrem viel Abrieb (öliger Metallstaub) gefunden. Das stimmt mich nicht gerade glücklich. Heute Nachmittag weiß ich mehr. Zitieren
Zioux Geschrieben 20. Mai 2008 report Geschrieben 20. Mai 2008 Da wir gerade beim Thema sind. Ich bewege ich auch gerade in diesen Regionen meines Motors und mir stellt sich die Frage: Wieviel Axialspiel darf die Lima-Antriebswelle haben? Gestern habe ich die Kupplung aufgemacht und auch zwei kleinere Späne im Öl gefunden. Die Welle lässt sich ca. 1-2mm hin und her ziehen, die Mutter und auf der Limaseite ist allerdings fest. Rechts kann ich noch nicht sagen, weil ich die Kupplung noch nicht runter habe. Ich mache mir jetzt Gedanken, ob im inneren noch etwas zerbröselt ist. Ich hatte ein fressendes, quitschendes Geräusch, das nicht immer sondern nur sporadisch auftritt. Hat da jemand Infos für mich? Gruß Zioux PS Mein Problem! Zitieren
Nils, Der Geschrieben 20. Mai 2008 Autor report Geschrieben 20. Mai 2008 Da wir gerade beim Thema sind..... Hat da jemand Infos für mich? Gruß Zioux PS Mein Problem! Hast du mal mit dem Schraubenzieher gehört woher das Geräusch kommt? Wenn du den Kupplungsdeckel runter hast, kannst du das Lima-Zahnrand (hinter dem Kupplungskorb) auf radial Spiel prüfen. Zitieren
Zioux Geschrieben 20. Mai 2008 report Geschrieben 20. Mai 2008 Hast du mal mit dem Schraubenzieher gehört woher das Geräusch kommt? Wenn du den Kupplungsdeckel runter hast, kannst du das Lima-Zahnrand (hinter dem Kupplungskorb) auf radial Spiel prüfen. Nein, ich hatte das Geräusch immer nur 1-3 Sekunden, nicht permanent. Dafür öfter und nicht reproduzierbar. Heute Abend geht es weiter, Spiel werde ich mal prüfen. EIGENTLICH sieht alles OK aus, nichts fällt ab oder ist am wackeln bzw. hat übermäßig Spiel. Gruß Zioux Zitieren
Nils, Der Geschrieben 21. Mai 2008 Autor report Geschrieben 21. Mai 2008 Also, erstaunlicher Weise ist die Schraube, die die Aufbauten auf der Lima-Antriebswelle verspannt heil geblieben. Das rechte Lager ist einfach so platt gegangen. Soll mal einer verstehen. Bilder gibts später noch. Zitieren
silvio t Geschrieben 21. Mai 2008 report Geschrieben 21. Mai 2008 Hi Nils, das Gleiche hatte ich bei mir auch. Ich wußte daß Nadellager nicht billig sind, aber ich glaube knapp nen 50ziger durfte ich dafür beim Freundlichen hinlegen. Ich konnte aber kein anderes in den Maßen auftreiben. Eigentlich wollte ich das Lager aus einem anderen Motor nehmen, keine Chance das Teil ganz rauszukriegen. Den übriggebliebenen Außenring rauszukriegen war ne ganz schöne Pfriemelei, man will den Sitz ja nicht unnötig verhuntzen. Fürs Neue eintreiben hab ich mir einen passenden Pertinaxdorn gedreht um das "wertvolle Lager nicht gleich wieder zu zerstören. Seit dem läuft's wieder "wie geschmiert". Der Rest war auch noch heile. Schöne Bastelstunden Silvio Zitieren
Nils, Der Geschrieben 21. Mai 2008 Autor report Geschrieben 21. Mai 2008 Hi Nils, das Gleiche hatte ich bei mir auch. Ich wußte daß Nadellager nicht billig sind, aber ich glaube knapp nen 50ziger durfte ich dafür beim Freundlichen hinlegen. Ich konnte aber kein anderes in den Maßen auftreiben. Eigentlich wollte ich das Lager aus einem anderen Motor nehmen, keine Chance das Teil ganz rauszukriegen. Den übriggebliebenen Außenring rauszukriegen war ne ganz schöne Pfriemelei, man will den Sitz ja nicht unnötig verhuntzen. Fürs Neue eintreiben hab ich mir einen passenden Pertinaxdorn gedreht um das "wertvolle Lager nicht gleich wieder zu zerstören.Seit dem läuft's wieder "wie geschmiert". Der Rest war auch noch heile. Schöne Bastelstunden Silvio So in der Art hab ich mir das auch gedacht... Das sitzt alles ziemlich stramm im Sitz. Hast du dafür den Motor "teilen" müssen? Ich sehe da nämlich keine andere Möglichkeit das Lager zu wechsel ohne das im Gehäuse die Zahnräder von der Welle plumsen. Wie sah den dein Rillenkugellager von der anderen Lagerstelle aus? Grüße Nils Zitieren
Nils, Der Geschrieben 21. Mai 2008 Autor report Geschrieben 21. Mai 2008 (bearbeitet) Hier die Bilder von meinem Martyrium: "Vergrößertes Lagerspiel" Siemens Luftlager: Wie man sehen kann, hat der Lagersitz auch was abbekommen. Wenigstens weiß ich jetzt was ich über das lange WE mach... Bearbeitet 21. Mai 2008 von Nils, Der Zitieren
crossy1976 Geschrieben 23. Mai 2010 report Geschrieben 23. Mai 2010 So, dann mach ich mal hier weiter.. Nachdem ich meinem anderen Tread auch auf ein Steuerkettenproblem geschlossen hatte und durch zufall auf diesen tread gestossen bin, bin ich eben runter und hab das nachgeschaut.. leider Bingo, auch bei mir isses dieses Nadellager.. die Zahnräder lassen sich mitm Schraubenzieher auf und ab bewegen.. was soll ich jetzt tun? Wie aufwändig ist die reperautur? wie bekomm ich das lager am besten raus und was tun wenn der sitz was hat? Im übrigen hat sie jetzt 67 Tkm.. nur so als Info.. Zitieren
Zioux Geschrieben 26. Mai 2010 report Geschrieben 26. Mai 2010 Hi, das Ganze ist nicht so schwer. Lima u. Kupplung raus, die Antriebswelle der Lima raus und dann mit einem Auszieher die beiden Lager raus. Links geht sehr einfach, rechts musste ich das Lager zerstören, bzw. den äußeren Ring mit einem Dremel trennen um die Spannung raus zu bekommen. Kältespray und Gehäuse warm machen hat beim Aus- und Einbau ein wenig geholfen. Wichtig: Die Achse der Welle, ist eine Schraube, nicht ziehen, sondern mit einem Draht oder ähnlichem durchschieben. Ansonsten fällt die ein oder andere Scheibe u. das Zahnrad von Anlasserfreilauf runter und Du darfst den Motor aufmachen. Bei mir waren die Lager am quietschen und pfeifen, danach war Ruhe. Gruß Zioux Zitieren
crossy1976 Geschrieben 27. Mai 2010 report Geschrieben 27. Mai 2010 Brauch ich um die Kupplung abzubauen das Spezielwerkzeug oder reuchts wenn ich n teil der kupplung drinlasse als Blockade und den ersten Gang einlege? Ebenso bei der Lima.. das Werkstatthandbuch schreibt vor ein spezialwerkzeug einzusetzen.. kann ich das nicht anderweitig blockieren? Falls ja, irgendwelche Ratschläge? Muss das wasser wirklich abgelassen werden? seh dazu momentan kein grund aber das Handbuch schreibt auch dies vor.. Bin jetzt an dem Punkt wo ichs selber mal versuchen will.. Hab schon angebot für n gebrauchten motor bekommen.. aber wen dieser eh hin sein sollte, kann ich auch noch dran rummurksen und mein glück versuchen :-( Noch was, das Nadellager ist ohne Innenkäfig, richtig? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.