CyberDuc_PA Geschrieben 13. Januar 2007 report Geschrieben 13. Januar 2007 Hallo Triumph Experten, wie kann man ohne Verwendung einer Zubehörrastenanlage das Schaltschema der 1050er triple umdrehen? Ich dachte mir beim Erwerb das das ja doch recht easy ist, einfach den Hebel auf der Verzahnung nach unten/oben und das wars, aber pfeifendeckel!! es geht nicht weil die Engländer da nicht genug Platz gelassen haben für den kleinen Hebel..... Vieleicht hat sich ja von euch jemand Gedanken dazu gemacht oder sowas gesehen. Gruss CyberDuc_PA Zitieren
SHETTER Geschrieben 13. Januar 2007 report Geschrieben 13. Januar 2007 Servus, wie so was geht erfährst du im T5net, schau die mal die Bilder der IDM-Daytona an. Auf dieser Seite siehst du wie eine schnelle Triumph auszusehen hat. Zitieren
SpeedyTreiber Geschrieben 13. Januar 2007 report Geschrieben 13. Januar 2007 (bearbeitet) ohne zubehöranlage oder ner speziellen umlenkung keine chance auf der renne hab ich den seitenständer immer abmontiert und mir selber nen ständer zum einhängen gebrutzelt...nach den turns steht die kiste ja eh auf m achsständer um die heizdecken montieren zu können... wenn du das ganze aber auf der straße anwenden möchtest kommst um ne zubehöranlage, anlenkung oder ner abgeänderten orirrastenanlage net rum... hab mir zur abänderung der originalen schon mal gedanken gemacht...im prinzip muss man nur n stück alu am schalthebel anschweissen...und zwar so, dass die schaltstange dann oben befestigt wird und nicht von unten...hab das ganze aber dann nicht in die tat umgesetzt, weil ich ja auf 675 für die renne umgestiegen bin...schau dir das mal an und beachte die freigängigkeit des schaltgestänges gruß sandro Bearbeitet 13. Januar 2007 von SpeedyTreiber Zitieren
brUNO DUE TRIPLE!!! Geschrieben 13. Januar 2007 report Geschrieben 13. Januar 2007 ohne zubehöranlage oder ner speziellen umlenkung keine chance... hab mir zur abänderung der originalen schon mal gedanken gemacht...im prinzip muss man nur n stück alu am schalthebel anschweissen...und zwar so, dass die schaltstange dann oben befestigt wird und nicht von unten...hab das ganze aber dann nicht in die tat umgesetzt, weil ich ja auf 675 für die renne umgestiegen bin...schau dir das mal an und beachte die freigängigkeit des schaltgestänges gruß sandro Eine passende Gewindestange auf die erforderliche Länge gebracht, um das Zeugs rumgebogen was im Weg ist und passende Kugelkopfgelenke drangeschraubt geht nicht ? Habe so meine Dose per Verbindungsstange von der Hinterachse zur Messeinheit der automatischen Niveuregulierung hinten ein bisschen tiefer gelegt Zitieren
SpeedyTreiber Geschrieben 13. Januar 2007 report Geschrieben 13. Januar 2007 (bearbeitet) Eine passende Gewindestange auf die erforderliche Länge gebracht, um das Zeugs rumgebogen was im Weg ist und passende Kugelkopfgelenke drangeschraubt geht nicht ? Habe so meine Dose per Verbindungsstange von der Hinterachse zur Messeinheit der automatischen Niveuregulierung hinten ein bisschen tiefer gelegt mann mann mann...mal wieder schwer von begriff Bearbeitet 27. Oktober 2007 von SpeedyTreiber Zitieren
CyberDuc_PA Geschrieben 14. Januar 2007 Autor report Geschrieben 14. Januar 2007 ohne zubehöranlage oder ner speziellen umlenkung keine chanceauf der renne hab ich den seitenständer immer abmontiert und mir selber nen ständer zum einhängen gebrutzelt...nach den turns steht die kiste ja eh auf m achsständer um die heizdecken montieren zu können... wenn du das ganze aber auf der straße anwenden möchtest kommst um ne zubehöranlage, anlenkung oder ner abgeänderten orirrastenanlage net rum... hab mir zur abänderung der originalen schon mal gedanken gemacht...im prinzip muss man nur n stück alu am schalthebel anschweissen...und zwar so, dass die schaltstange dann oben befestigt wird und nicht von unten...hab das ganze aber dann nicht in die tat umgesetzt, weil ich ja auf 675 für die renne umgestiegen bin...schau dir das mal an und beachte die freigängigkeit des schaltgestänges gruß sandro Wie die Schaltumkehr normalerweise zu bewerkstelligen ist, ist mir schon klar, das hab ich bei meiner Fireblade ja auch schon gelöst. Aber vielen vielen Dank für die prima Bilder, speziell das mit der Zubehörastenanlage ist aufschlussreich da eigentlich so ich das jetzt in Erinnerung habe der Zahnhebel auf der Schaltwelle von LSL genügen würde (Ich hoffe das Teil steht nicht zu weit raus. Thx Jungs das hat mir doch schon mal weitergeholfen. Wer noch sowas sieht bitte noch hier reinsenden. Gruss CyberDuc_PA Zitieren
GerT Geschrieben 14. Januar 2007 report Geschrieben 14. Januar 2007 Wenn du auf den Seitenständer verzichten kannst, reicht es den Hebel direkt auf der Schaltwelle herumzudrehen, Platz dafür ist vorhanden, und eine ca. 30mm längere Schaltstange (Ø6-max. Ø8mm mit M6x1- RH und M6x1-LH also mit normalem M6 Gewinde auf der einen , und linksgewinde auf der anderen Seite). Einfacher und billiger wird es kaum gehen. Willst du den Seitenständer unbedingt behalten sind die oben genannten Lösungen 1. Wahl. Gruß GerT Zitieren
brUNO DUE TRIPLE!!! Geschrieben 15. Januar 2007 report Geschrieben 15. Januar 2007 mann mann mann...mal wieder schwer von begriff ... Natürlich, immer ! Komme ja schliesslich aus der wenn du jetzt von der schaltwelle das schaltgestänge zum schalthebel zurückverfolgst wirst du erkennen, dass das gestänge am hebel unten angebracht ist...um das schaltschema umzukehren muss ja nur das gestänge anders rum angelenkt werden - also muss man ne möglichkeit schaffen, das gestänge oberhalb des schalthebels anzuschlagen...im rot markierten bereich ist der umbau des schalthebels nötig und grün zeigt dann den verlauf des gestänges...jetzt capiissssch??? geh halt mal in deine garage und schau dir das ganze an deiner triple an...gehen tut´s auf jeden fall, wenn man den orischalthebel dementsprechend umschweisst Da muss ich nicht mal in die Garage gehen, der "Schönheitsfehler" an der Schalterei meiner S3 (Schalthebel sitzt direkt auf der Schaltwelle, schaut nach hinten zur Fussraste hin und ist nicht auf der Fussrastenachse gelagert, braucht damit auch keine Umlenkung) bringt mich auf die gleiche Lösung wie weiter unten die von GerT, und Gewicht spart man damit auch noch Zitieren
SpeedyTreiber Geschrieben 15. Januar 2007 report Geschrieben 15. Januar 2007 Natürlich, immer ! Komme ja schliesslich aus der Da muss ich nicht mal in die Garage gehen, der "Schönheitsfehler" an der Schalterei meiner S3 (Schalthebel sitzt direkt auf der Schaltwelle, schaut nach hinten zur Fussraste hin und ist nicht auf der Fussrastenachse gelagert, braucht damit auch keine Umlenkung) bringt mich auf die gleiche Lösung wie weiter unten die von GerT, und Gewicht spart man damit auch noch ich weiss eigentlich gar net was du willst...ausgegangen wurde von ner 1050er ne möglichst billige lösung zu finden...ich schau net jedes mal ins profil und interpretier mir dann auch noch das richtige des jeweiligen wunschkandidaten rein... bei euch ticken die uhren wohl echt anders gruß sandro Zitieren
tinu Geschrieben 4. März 2007 report Geschrieben 4. März 2007 Tschou zämä. Habe mich soeben neu angemeldet hier...und dabei wurde mir dargebracht, dass ich wohl noch ein Beitrag schreiben muss: dieses Thema habe ich dann gewählt, weil darauf offensichtlich noch keine befriedigende Antwort gekommen ist. Vielleicht ist die Lösung die, selber eine Welle aus Alu zu drehen - oder einfach eine drehen lasse, wie ich - und funktioniert prächtig!! Foto in meinem Album. Die Umkehr des Schemas habe ich gemacht, weil ich mehr auf Rennstrecken unterwegs bin...und einfach die Gefahr nicht haben will, auf der Strasse runter statt rauf zuschalten... Sonst gäbe es eigentlich keinen Grund das zu wechseln, oder?! Gruss an alle, tinu. Zitieren
DocSchokow Geschrieben 4. März 2007 report Geschrieben 4. März 2007 Moin Tinu, schoner erster Beoitrag, aber gemeint war wohl eher ein kleiner Vorstellungsbeitrag im Eingangsbereich... Bei MR bekommst Du die Passende SChaltstange und den Aufsatz auf der Schaltwelle guenstig als Ersatzteile... Gruss TOm Zitieren
Morpe Geschrieben 8. Juni 2008 report Geschrieben 8. Juni 2008 voher bekomme ich einen schalthebel der direkt auf die welle kommt? Zitieren
joe8353 Geschrieben 9. Juni 2008 report Geschrieben 9. Juni 2008 voher bekomme ich einen schalthebel der direkt auf die welle kommt? das Problem hat noch jemand:klicksuhier Frag doch mal den Mattol. Gerhard Zitieren
Morpe Geschrieben 11. Juni 2008 report Geschrieben 11. Juni 2008 ich glaub ich wurde falsch verstanden! Ich suche KEINEN originalen, sondern einen der direkt auf die Welle kommt wegen der Schaltumkehr! Keiner eine Idee... Zitieren
coolfire Geschrieben 11. Juni 2008 report Geschrieben 11. Juni 2008 Ähm, die originalen Schalthebel der T509 und T595 sitzen direkt auf der Welle. Die schauen dann so aus. Zitieren
joe8353 Geschrieben 11. Juni 2008 report Geschrieben 11. Juni 2008 Hi, @ Morpe: der Hebel direkt auf der Welle kehrt m.W. das Schaltschema NICHT um. Oder suchst Du die Gestänge-Lösung, zum Umbasteln auf umgedrehtes Schaltschema? Das tät ich auch suchen, Ratschlag (danke Friedhelm ) war: kauf Dir ne Zubehör-Rastenanlage, ggf. gebraucht. Nachdem die T-Profis wie Shetter auch schon über ausgeschlagene Kugelköpfe bei der original-Anlage gemeckert haben, dürfte Zubehör das Mittel der Wahl sein. Gerhard Zitieren
Morpe Geschrieben 11. Juni 2008 report Geschrieben 11. Juni 2008 Danke euch beiden! 1. Bin ich jetzt schlauer, kehrt das ganze wirklich nicht um, habs mir nochmal überlegt. 2. Es sei denn, man dreht ihn um, aber dann brauch ich schuhgröße 63, weil der hebel nach vorn steht. 3. Ich hab ne zubehör rastenanlage, von valtermoto aber die ist dann wohl nicht für die umkehr geeignet. verdammt, das kann doch nicht so schwer sein!!!!!!!! Zitieren
SHETTER Geschrieben 14. Juni 2008 report Geschrieben 14. Juni 2008 Danke euch beiden!1. Bin ich jetzt schlauer, kehrt das ganze wirklich nicht um, habs mir nochmal überlegt. 2. Es sei denn, man dreht ihn um, aber dann brauch ich schuhgröße 63, weil der hebel nach vorn steht. 3. Ich hab ne zubehör rastenanlage, von valtermoto aber die ist dann wohl nicht für die umkehr geeignet. verdammt, das kann doch nicht so schwer sein!!!!!!!! Hi Morpe, die einfachste Lösung gibts bei LSL Da sich die Anlenkung oben am Hebel befindet, kann sogar der Seitenständer bleiben wie er ist. Zitieren
Milchmann Geschrieben 15. Mai 2010 report Geschrieben 15. Mai 2010 Geht! ich hab es gestern gemacht!rausgeholt und siehe da mit seitenständer Den hebel der Auf der schaltwelle sitzt habe ich hinten etwas angeschliffen und abgeflacht, dann habe ich ein m5 Gewinde in den Ständer gemacht (Kurz vor dem Schaltwellen hebel) da dann eine stärkere und viel kürzere Feder an eine m5 schraube dran gehangen und mit passscheiben das spiel aus dem seitenständer rausgeholt und siehe da mit seitenständer kann ich schaltumkehr fahren. Sieht nicht super aus .... aber das muss es auch nicht! Habe das so gemacht weil ich mich auf der Rennstrecke nicht erst wieder umgewöhnen will! mfg Dirk Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.