Rappi Geschrieben 17. Juni 2013 report Geschrieben 17. Juni 2013 ich möchte an meiner 97er Daytona die Drosselklappe syncronisieren, dazu habe ich mir diesen hier im Forum öfters erwähnten Syncrometer bestellt. http://www.scheuerlein-motorentechnik.de/vergasereinstellung/synchrometer-adapter/synchrometer-sk-1.html meine Fragen sind folgende: ich habe schon öfters hier gelesen ,dass man mit der Drosselklappe auf der Seite wo die Steuerkette läuft anfangen soll : in der Board FAQ hier http://www.t5net.de/tips/synchr-ventileinst/Synchronisieren.pdf steht dann aber "der linke Zylinder Nr.1 ist nicht einstellbar" Alle anderen Zylinder werden gemäß Einstellung des 1. Zylinders eingestellt. Bin mir jetzt nicht sicher welcher Zylinder ich jetzt als erstes einstellen soll links oder rechts. Und wenn es der Linke Zylinder ist und er nicht einstellbar ist, wie soll ich dann am linken Zylinder die Drosselklappe auf 3 KG Luft einstellen ? Und sollen bei der Einstellung die 3 Unterdruckschläuche eingesteckt bleiben ? Weiterhin hatte ich das Problem wenn ich die Airbox runternehme dass der Motor nicht startet. Sorry wenn meine Fragen seltsam klingen, ich habe das allerdings noch nie gemacht, will es aber gerne lernen. Zitieren
Hirnfiedler Geschrieben 17. Juni 2013 report Geschrieben 17. Juni 2013 (bearbeitet) Also, du fängst mit der rechten DK an. Da sitzt der mechanische Anschlag an der Ansaugbrücke dran, ist schwer zu erreichen. Die DK lässt sich einstellen, nämlich mit besagtem Anschlag, ähnlich wie bei Rollern oder alten Vergasern das Einstellen des Leerlaufs. Danach stellst du die anderen DK passend ein. Ich würde zwsichendurch auch mal quermessen, falls sich bei den anderen DK was verstellt haben sollte. Ich denke, deine Kiste ist wegen dem abgezogenen Sensor der Airbox nicht angegenagen. Einfach wieder anstecken und die Airbox Richtung Sitzbank verchieben, dann nochmal prüfen Viel Erfolg EDIT: Schläuche dran lassen. Bearbeitet 17. Juni 2013 von Hirnfiedler Zitieren
Frank Geschrieben 17. Juni 2013 report Geschrieben 17. Juni 2013 So wirds gemacht, und wenn die rechte Drosselklappe nicht genau bei 3KG steht ist es nicht schlimm. Etwas Toleranz, so 0,2 bis 0,3 macht nix, die anderen einfach anpassen. Gruß Frank Zitieren
Rappi Geschrieben 17. Juni 2013 Autor report Geschrieben 17. Juni 2013 Aja vielen Dank, das bringt mich weiter. was mich weiterhin noch interessiert ist das Mapping. Ich hatte mit Tuneecu ausgelesen dass das Map 9858 drauf war. Dieses habe ich gegen die 9895 Map getauscht und die DK resetet. Ich habe wie gesagt noch die 97er Daytona t595 mit der alten Drosselklappe und dem Nockenwellensensor ( Stecker abgezogen) , nur der Motor ist von einer 2000er Daytona mit der Motor Nr. L115104 Auspuff ist der Triumph HLRC mit org. Luftfilter Ich hoffe die Map 9895 ist in diesem Fall OK ? Zitieren
Hirnfiedler Geschrieben 17. Juni 2013 report Geschrieben 17. Juni 2013 Meiner Meinung nach, hast du das richtige Mapping gewählt. Zumindest für den Motor... Da du aber eine andere Drosselklappe hast (wo ist da eigentlich der Unterschied?), würde ich es auf einen Versuch ankommen lassen. Du solltest eh noch das Leerlaufgemisch testen (lassen), wenn das passt und das Popometer zufrieden ist, hast du auch das richtige Mapping Achso, den Verbrauch im Auge behalten ^^ Hatte bei guten Fahrleistungen mit dem falschen Mapping über 10l/100km Zitieren
Rappi Geschrieben 22. Juni 2013 Autor report Geschrieben 22. Juni 2013 (bearbeitet) So heute hatte ich Zeit das synconisieren der Drosselklappen in Angriff zu nehmen. Da ich da noch nie gemacht habe bin ich natürlich auf jede Menge Probleme und Fragen gestoßen. Das erste Problem das schon bestand ist dass die Kiste im Standgas immer ausgeht, bzw erst gar nicht startet. Ich habe nun mit der Hand am Gasgriff versucht eine Drehzahl von 1200 U/MIN zu halten. Da tauchte bei mir die erste Frage auf: " Bei welcher U/Min syncronisiert man überhaupt die Drosselklappe ? Ich meine bei 1200 U/Min. ist das richtig ? Rechts anfangen und möglichst auf 3 KG kommen das habe ich schon , weiter oben erfahren. Bei ca. 1200 U/Min zeigte am rechten Zylinder die Syncronuhr 5 an. Ich drehte vorsichtig an der Einstellschraube bis ich Richtung 4 kam, dann hatte das Moped sogar ein Standgas von 950 bis 1000 U/Min. Sobald ich aber weiter in Richtung der 3 drehte ging das Moped immer aus. Am Schluss hatte ich es so eingestellt dass bei 1000 U/Min die Syncrouhr 3 anzeigte. Die mittlere Drosslklappe zeigte ebenfalls 4 an. die drehte ich dann auch auf 3. die linke Drosselklappe die mit der mittleren verbunden ist kam als nächstes dran und die zeigt dann leider 2 an, stelle ich die auf 3 ein geht auch die mittlere Klappe natürlich wieder höher. Mist Also habe ich die mittlere Drosselklappe wieder auf 3 gestellt und die rechte steht jetzt mal auf 2 Das Moped läuft jetzt bisschen unrund und hat ein Standgas von 950 bis 1000 U/min. Bei Tuneecu ist mir folgendes aufgefallen: wenn ich den Gasgriff voll aufdrehe zeigt das Tuneecu Instrument (TPS) oben links einen Ausschlag bis auf 70 anbeim loslassen des Gasgriffs geht es wieder auf 0 zurück. die Drosselklappe zeigt ohne Gas zu geben 0,47 Volt an mit Vollgas 4.04 Volt. Also ich bin mit meinem Latein so ziemlich am Ende, Bearbeitet 22. Juni 2013 von Rappi Zitieren
Manni Geschrieben 22. Juni 2013 report Geschrieben 22. Juni 2013 Die Drosselklappen lassen sich alle einzeln einstellen, auch die Linke. Rechte DK über die den Gaszuganschlag, Mittlere DK mit einer Kleinen Schraube zwischen dem Linken und Mittleren DK, rechte DK mit einer Kleinen Schraube zwischen der mittleren und der Linken. Oftmals sind die zugeschmoddert, erstmal sauber machen dann erklärt sich das eigentlich von selber. Die Luftmenge wird bei Standgas eingestellt (~1100 U/min). Je genauer die drei DK zueinender stehen umso ruhiger läuft die Kiste, dabei ists egal ob da 2,8 KG oder 3,5 KG eingestellt sind, das regelt dann das LLRV. Zwischendurch immer mal einen Gastoss geben, dann nochmal Nachmessen, wenn die Daten denn nicht stimmen, dann geht die DK nicht leicht genug bzw. bleibt hängen, ggf. mit einem Harzfreien Öl gangbar machen. TPS bei Vollgas steht tatsächlich auf 70, das passt so, auch die Spannung ist ok. Zitieren
Melkus Geschrieben 22. Juni 2013 report Geschrieben 22. Juni 2013 ch habe nun mit der Hand am Gasgriff versucht eine Drehzahl von 1200 U/MIN zu halten. Da hilft ein Kabelbinder Zitieren
Wolfen Geschrieben 22. Juni 2013 report Geschrieben 22. Juni 2013 Da ich das nun auch demnächst erstmals machen werde (und auch muss), lese ich die Tipps hier natürlich mit großem Interesse. Klasse Leutz Zitieren
Rappi Geschrieben 22. Juni 2013 Autor report Geschrieben 22. Juni 2013 (bearbeitet) Danke für die Infos, wenn ich dieses Forum nicht hätte, könnte ich nix aber überhaupt nix selbst machen am Bike. Aber hier die nächste Frage bezüglich Mannis Antwort: Manni schrieb Die Drosselklappen lassen sich alle einzeln einstellen, auch die Linke. Rechte DK über die den Gaszuganschlag, Mittlere DK mit einer Kleinen Schraube zwischen dem Linken und Mittleren DK, rechte DK mit einer Kleinen Schraube zwischen der mittleren und der Linken. Oftmals sind die zugeschmoddert, erstmal sauber machen dann erklärt sich das eigentlich von selber. Hier ein Foto meiner Drosselklappe, ich finde nur die Einstellmöglichkeit Nr. 1 und 2 wo ich die linke Klappe einzeln einstelle finde ich nicht. Bitte lest nochmals meinen ersten Eintag hier ganz oben, in der Board FAQ steht und mit links anfangen, jetzt bin ich verwirrt Auch liegt da noch ein Anschlussstecker (quer) mit roter Kennzeichnung, gehe ich richtig dass der unbenutzt bleibt ? [/url]">http:// Bearbeitet 22. Juni 2013 von Rappi Zitieren
Manni Geschrieben 22. Juni 2013 report Geschrieben 22. Juni 2013 (bearbeitet) Nr 1 ist die Einstellung für die Linke DK, Nr2 ist für die Mittlere und die rechte DK wird am Gaszuanschlag eingestellt. Mit der Rechten wird begonnen, definitiv! Das ist ne 2.5 mm Inbus die von unten bedient wird Grüssle Manni PS Sehr sauberer Motor Bearbeitet 22. Juni 2013 von Manni Zitieren
Rappi Geschrieben 22. Juni 2013 Autor report Geschrieben 22. Juni 2013 habe alles abgesucht ich finde keine Einstellmöglichkeit der rechten Klappe, ich könnte den Gaszug leicht spannen, damit ich rechts auf 3 komme und die anderen 2 Klappen dann nachjustieren, hier ein Bild [/url]">http:// Zitieren
Manni Geschrieben 23. Juni 2013 report Geschrieben 23. Juni 2013 Da ist hinter dem Gaszug eine Inbusschraube drin an der der Anschlag eingestellt werden kann. Den Gszug unter Spannung zu haben ist schlecht, der sollte ein wenig Spiel haben. Zitieren
Rappi Geschrieben 23. Juni 2013 Autor report Geschrieben 23. Juni 2013 Manni ich blicke es nicht , ich habe keine Ahnung wo die Inbusschraube sein könnte. Da gibt es zwar einen Anschlag ( siehe Bild ) da kann man aber nichts einstellen. Könntest Du oder ein anderer Wissender mir ein Bild posten ? Ich habe mir die Drosselklappe am Bike schon eine gute Stunde auf einer Sprudelkiste sitzend angeschaut [/url]">http:// Zitieren
Manni Geschrieben 23. Juni 2013 report Geschrieben 23. Juni 2013 Genau das ist er. Von unter ist in der Schraube ein Inbus Einsatz sodass man die Schraube drehen kann. Wie gesagt sollte ein 2.5mm Inbus sein, soweit ich das noch in Erinnerung habe Zitieren
Rappi Geschrieben 29. Juni 2013 Autor report Geschrieben 29. Juni 2013 (bearbeitet) heute wollte ich mich mal wieder melden und mitteilen wie es mit dem syncronisieren meiner Dayzona Drosselklappen aussieht. Aaaaaaaaaaaaalso, ich habe bestimmt schon 5 Stunden dauersynconisiert die letzten Tage bekomme eine 3 3 3 einfach nicht hin. Deshalb hat mir heute mal ein Kumpel der KFZ Mechaniker ist unter die Arme gegriffen, dabei ist aufgefallen dass die mittlere der Dosselklappen mit der ich immer das Problem hatte Falschluft zieht. Die Welle auf der die mittlere Drossselklappe sitzt hat Spiel und vibriert leich twenn der Motor läuft. Wenn ich Bremsenreiniger auf die mit Pfeil gekennzeichnete Stelle spühe geht das Standgas hoch. Deshalb zieht die DK genau dort Falschluft und lässt sich nicht sauber einstellen. Werde mal nach einem Rep Kit schauen, wennes das nicht gibt, dann nach einer funktionierenden gebrauchten Drosselklappenleiste. [/url]">http:// Bearbeitet 29. Juni 2013 von Rappi Zitieren
Frank Geschrieben 29. Juni 2013 report Geschrieben 29. Juni 2013 Wird schlecht dicht zu kriegen sein. Besorg Dir lieber neue Drosselklappen. Gruß Frank Zitieren
Melkus Geschrieben 30. Juni 2013 report Geschrieben 30. Juni 2013 http://www.t5net-forum.de/forum/index.php?showtopic=10709 Hatten wir doch kürzlich erst - oder: wie die Zeit vergeht... Zitieren
Rappi Geschrieben 30. Juni 2013 Autor report Geschrieben 30. Juni 2013 hmm , anscheinend sind diese Wellendichtringe in der Breite 4mm wirklich nirgends zu bekommen, sondern nur 5mm in der Breite. Wäre interessant zu erfahren ob die auch passen würden, oder passend gemacht werden können, ich habe da Null Erfahrung damit. Ich habe zwar mal eine Drosselklappe Suche gestartet, aber die Wellendichtringe zu tauschen wäre mir lieber, dann weiß ich wenigstens das sie neu sind. Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 30. Juni 2013 report Geschrieben 30. Juni 2013 (bearbeitet) ich habe Dir doch einen Link gesendet, da kannst Du die bestellen, einfach ne Mail senden ich denke die haben die auch in 4mm. Nur eben nicht im shop gelistet Bearbeitet 30. Juni 2013 von starfighter1967 Zitieren
Rappi Geschrieben 30. Juni 2013 Autor report Geschrieben 30. Juni 2013 habe ich gesehen Matthias, aber die sind 5mm Breit. Die Suchfunktion sagt Wellendurchmesser 8 Aussendurchmesser 15 Breite 4 die gibt es aber nirgends. Hast Du die 5 mm starken schon verbaut und hat es gepasst ? Zitieren
joe8353 Geschrieben 1. Juli 2013 report Geschrieben 1. Juli 2013 Hi, ich habe Dir doch einen Link gesendet, da kannst Du die bestellen, einfach ne Mail senden ich denke die haben die auch in 4mm. Nur eben nicht im shop gelistet steht doch da?!? Gerhard Zitieren
Rappi Geschrieben 9. Juli 2013 Autor report Geschrieben 9. Juli 2013 (bearbeitet) nachdem ich nirgends Wellendichtringe in der richtigen Größe bekam, habe ich eine gebrauchte Drosselklappe eingebaut. Schon beim ersten Anlassen lief die Kiste besser als vorher, nach einer halben Stunde standen alle Drosselklappen genau auf 3. Endlich. Jetzt kann es weiter gehen. Bearbeitet 10. Juli 2013 von Rappi Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.