Zum Inhalt springen

Speedy springt nicht an


Empfohlene Beiträge

Michel aus Lönneberga
Geschrieben

Liebe Gemeinde!

Mein Name ist Michael, ich bin ziemlich neu hier und wohne in der Nähe von Wien.

Ich bin etwas ratlos und hoffe auf eure Tipps.

Heute früh bin ich mit meiner Speedy Bj. 2010 in die Arbeit gefahren. Abends steige ich auf und es tut sich genau nichts. Im Detail:

- Zündung an und alles ganz normal, Drehzahlmesser geht rauf und runter, Schaltblitze leuchten, Leerlaufanzeige leuchtet, etc.

- Anlasser drücken und es passiert genau NICHTS außer ein leises Klackern

- komischerweise geht auch kein Licht, dafür aber Hupe, Blinker, Bremslicht, Armaturenbeleuchtung

- zwei nette Kollegen schieben mich an, weil sie einen Hitzetod der Batterie vermuten (es hat bei uns 37 Grad) --> springt nicht an.

- ein weitere Kollege gibt Starthilfe mit dem Auto --> nichts, nur Klackern

- er mißt die Batteriespannung: 12,8V

- ich kontrolliere, ob die Batterie gut angeschlossen ist

- ich ruckle mit eingelegtem Gang herum, um einen ev. nicht eingreifenden Starter auszuschließen

- ich klemme den Minuspol der Batterie ab, um das Moped stromlos zu machen

- ich kontrolliere alle Sicherungen

- ich versuche 50x die Zündung ein- und auszuschalten

- es leuchtet die orange Motorkontrolleuchte und geht nicht aus!

- dann nehme ich die 5A Sicherung auf Position 9 raus (Rückleuchte, Kennzeichenbeleuchtung und Begrenzungslicht) und sie springt an --> läuft völlig normal!

- überzeugt, den Fehler gefunden zu haben und neugierig wie das sein kann, stelle ich den Motor ab.

- danach springt sie nicht mehr an und muß nun am Firmenparkplatz übernachten ?

Habt ihr eine Idee, was das Problem sein könnte und wie ich es beheben kann, ohne mit dem Hänger zum Mechaniker zu fahren?

Danke schon mal vorab!

Grüße

Michael

Geschrieben (bearbeitet)

Oh Weia.... hoffentlich stürmts bei euch gerade nicht so wie bei uns im Südwesten der Republik.

Die Orangene Kontrollampe sollte erst ausgehen, wenn der Motor läuft.

Nach deiner Beschreibung habe ich einen heißen Kandidaten, der mir bei sowas sofort einfällt: Wackelkontakt am Kabelstrang zum Zündschloss.

Dafür am besten mal den Anlasser gedrückt halten und den Lenker von Lenkanschlag zu Lenkanschlag bewegen. Wenn Sie in irgendeiner Stellung anspringt hast du den Übeltäter. (ggf. auch von einer dritten Hand mal während des Starts am Kabelstrang direkt unter dem Zündschloss vorsichtig rumwackeln lassen)

Ferner gibts natürlich noch die üblichen Verdächtigen: Kupplungshebelschalter, Seitenständerschalter und den NotAus-Schalter an der rechten Armatur.

Wenn die schlechten Kontakt haben gibts auch die muntersten Fehler.

Weiter kannst du mal schauen, ob der Kabelstrang zur linken Armatur richtig vebunden ist. Falls es da Probleme gibt geht dein Licht samt Blinker nicht und eben auch nicht der Motor, da darüber auch der Kupplungshebelschalter läuft :whistle:

Viel Erfolg!

P.S.: Mit etwas Pech kann es auch der Anlasserfreilauf sein...

Bearbeitet von Despo
Michel aus Lönneberga
Geschrieben

Vielen Dank, das werde ich morgen früh gleich probieren!

Seitenständerschalter schließe ich eher aus, weil ja der Leerlauf drinnen war.

Notaus auch, weil das Klackern weg war, wenn ich auf AUS gestellt habe.

Daher werde ich mal feste rütteln und schauen, was passiert.

Ich werde berichten!

Michel aus Lönneberga
Geschrieben

Ahja, bei uns regt sich kein Lüftchen, wir haben jetzt immer noch 31,5 Grad....

Geschrieben

Moin

Das Startrelais könnte es auch sein. Ist ein Magnetschalter und hinter dem Motor unterhalb des Ausgleichsbehälters am Rahmen befestigt.

Also von links ans Moped gehen, (fahrtrichtung) dann am Rahmen mittelteil. Dort unterhalb des Ausgleichsbehälters. Da ist das Startrelais in einer Gummihülle befestigt.

Das könnte auch hängengeblieben sein. Kann man gut überbrücken mit einem Schraubendreher.

Grüßle

Michel aus Lönneberga
Geschrieben

Also leider haben die guten, einfachen Tipps nix gebracht. Hatte nicht die Zeit und auch nicht das Können und die Muße, die anspruchsvolleren Tipps umzusetzen. Die Gute ist schon beim Mechaniker, und werde berichten...

Danke aber nochmals für die Tipps!

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

gibt es schon ein Ergebnis? Habe aktuelle das gleiche/ähnliche Problem.

Bin am Wochenende 800km gefahren, es war sehr heiß.

Beim letzten Tankstellenstop ist meine Speedy nicht angesprungen, nachdem ich 3 mal Zündung betätigt habe ist sie dann sauber angesprungen.

Ebenfalls die gelbe Kontrollleuchte an.

Heute morgen musste ich 4 mal drücken bis sie angesprungen ist.

Entweder sie springt an oder es passiert nichts, also schwache Batterie schließe ich aus. Hab mal WD40 auf die Kontakte gesprüht, hatte leider kein Messgerät zur Hand.

Gruß

Seba

Bearbeitet von sebthekleba
Geschrieben

Seba,

ich nehme an die MIL leuchtet bei laufendem Motor?! Bei stehendem Motor ist das nämlich normal, dass sie leuchtet. So als Kontrolle, ob die noch tut. :flowers:

Häng in dem Fall mal nen Laptop mit Tune ECU dran. Dann kannst Du die Fehlermeldung auslesen.

Und sag jetzt nicht, ich muss mit meinem Geraffel vorbeikommen. :laugh:

Geschrieben

HAHAHA,

ich war grad in der Garage, wenn ich mitm Finger auf das Starterrelais klopfe, dann springt sie immer sofort an.

Ich tausch das Relais, dann sehen wir weiter :)

Geschrieben

Hatte mal bei meiner 08 er die gleichen Symptome, die Batteriepole waren nicht richtig fest...

Geschrieben (bearbeitet)

Also,

MOTO Plus in Karlsruhe verkauft dieses Relais (4RD003 520-13 hellas) für 100-120€, laut Telefongespräch. :shocked::contra:

Der Stahlgruber, welcher 2 Straße weit vom MOTO Plus entfernt ist, verlangt 6,95€. :flirt:

Scheinbar holen die das Teil mit Ihrem Firmenwagen (bugatti veyron) ab.

edit: Auf Anfrage bei Moto Plus wurde der Preis auf 32,20€ korrigiert.

Bearbeitet von sebthekleba
Michel aus Lönneberga
Geschrieben

Sorry, für die späte Antwort, ich war noch eine Woche auf Urlaub

Also bei mir war es das Zündschloß. Funktioniert alles wieder.

Und Das mit den losen Batteriepolen hatte ich auch schon mal

Ich hoffe, dass nun Ruhe ist mit Überraschungen...

Geschrieben

Ok, Zündschloss d.h. Kabelbruch oder was genau? Habe bei mir das Starterrelais getauscht aber der Fehler ist heute noch einmal aufgetreten, von 10 mal Starten geht einmal nicht, sporadischer Fehler, nervig herauszufinden. Batteriepole sitzen auf jeden fall fest.

Geschrieben

Bei meiner klemmts es sporadisch am Kupplungshebelschalter

Geschrieben

Könnte bei mir ebenfalls Kupplungsschalter (gewesen) sein, seit dieser eine WD40 Kur erhalten hat, hatte sie keine Startprobleme mehr. DANKE!!!

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Mmmmmmh

Ich will mich hier mal anschließen. Leider. ?

Hab noch 2 Wochen Korsika vor mir. Und heute fängt Madame an mukken.

Mitten inne Berge will sie nicht mehr anspringen. Alles funktioniert normal bis zu dem Punkt wo ich auf den Startknopf drücken.

Dann tut sich nix. Kein klacken. Kein sonst was.

Ich habe sie dann den Berg runterrollen lassen und so gestartet.

Und nicht mehr ausgemacht. ?

Was nu?

Hier in der Bude natürlich ein bisschen rumprobiert.

Zenario ist folgendermaßen: ich drehe den Zündschlüssel. Warte normal ab bis sie richtig wach geworden ist. Dann drücke ich den Knopf. Und halte ihn gedrückt. Nix passiert. Ich halte noch länger gedrückt. Die ganze Zeit quasi. Dann plötzlich: springt sie an. Beim nächsten Mal zuckt sie nur kurz und mehr nicht. Dann beim nächsten Mal zuckt sie länger. Wie als wenn man den Startknopf drückt und dann bevor sie angespringt aufhört zu drücken.

NUR: ich drücke seid 60sekunden.

Folgendes hab ich gemacht:

Wenn sie läuft und ich Klapp den Ständer aus geht sie aus.

Der kill Schalter tut auch was er soll.

Kupplungstecker hab ich irgendwie nicht abbekommen. Aber trotzdem ein wenig wd40 drauf gemacht. Start Knopf abgeschraubt, aber alles sieht gut aus. Ein bisschen wd40 rein gemacht. Start Relais: klopfen oder so bringt nix. Stecker abgezogen und wd40. Start Knopf gedrückt und Lenker bewegt. Ebenfalls an allen Kabeln oder so gerüttelt. KEIN UNTERSCHIED.

Überbrückt habe ich sie auch.

Batterie Anschlüsse sind Fest und sauber.

Hängt trotzdem jetzt am

Ladegerät.

Wat mach ich denn nu?

Hab doch kein Bock den ganze Urlaub nur am Strand zu liegen. ?

Geschrieben

Also,

Dank kompetenter Hilfe aus dem Forum inkl. Kostenloser telefonischer Beratung ?

Bin ich weiter gekommen.

Kupplungsschalter ist es nicht.

Ständer auch nicht.

Das starterrelais funktioniert auch. Habe es überbrückt und die Dame springt an. Ganz tadellos. So werde ich mich auch weiterbehelfen bis der Urlaub vorbei ist und kein Berg in der Nähe ist.

Dann werde ich zuhause dem Tank abbauen und mir die steckverbindungen ansehen. ?

Geschrieben

Hi,

Das starterrelais funktioniert auch. Habe es überbrückt und die Dame springt an.

ähm, hab ich jetzt nicht verstanden. Du ÜBERBRÜCKST das Starterrelais, die gute Springt an und das Relais ist IN ORDNUNG???

Spricht doch eher dafür, dass das Relais fratze ist?!?

Oder was heißt "überbrücken" genau in diesem Zusammenhang? Hatte jetzt verstanden, dass Du 12V mehr oder minder direkt auf den Starter gehauen hast?

Gerhard

Geschrieben

Also

- Zündung an

- Kupplung ziehen.

- direkt am Relais überbrückt. Da wo die Kabel von der Batterie ankommen.

Verstehst du?

Ohne zweite Batterie oder so.

Das bedeutet ja eigentlich das "Start"-Signal irgendwo zwischen Startknopf und Start Relais verschwunden geht.

Geschrieben (bearbeitet)

Also

- Zündung an

- Kupplung ziehen.

- direkt am Relais überbrückt. Da wo die Kabel von der Batterie ankommen.

Verstehst du?

Ohne zweite Batterie oder so.

Das bedeutet ja eigentlich das "Start"-Signal irgendwo zwischen Startknopf und Start Relais verschwunden geht.

Servus

Ja das denke ich auch. Haste mal die Schaltereinheit rechts zerlegt. Brauchst ja nur die zwei Kreuzschlitzschrauben rausdrehen und das Gehäuse öffnen. Dann den Starttaster für den Anlasser, mal dort überbrücken.

Dann kannst Du weiter Eingrenzen. Ich vermute aber, das der Stecker unter dem Tank, vorne am Lenkkopflager korrodiert ist. Dort kannst Du auch nochmal den Starttaster überbrücken.

Oder es ist viel Schmodder auf dem Starttaster. Das erst der Siff beim drücken des Tasters, durch die Federkraft, weggedrückt wird und erst dann kontakt gibt.

Grüßle

Bearbeitet von Triple/one
Geschrieben

Jo. Das hab ich gemacht. Triumph hat da echt weiche Schrauben reingedreht. ?

Sieht tadellos sauber aus. Aber überbrückt hab ich den nicht.

Werde das dann mal zuhause in Angriff nehmen. Bis dahin lass ich erstmal so. Bevor ich gar nicht fahren kann.

Aber so werde ich vorgehen. Danke.

  • 7 Monate später...
Michel aus Lönneberga
Geschrieben

Also ich habe zwar ein neues Zündschloss erhalten, aber am Freitag genau das gleiche Problem wieder gehabt (siehe mein Startposting). ?

Zum Glück ist es vom Ort des Grauens bergab gegangen und ich konnte meine Triple anlaufen lassen und bin dann problemlos ohne Motorabstellen heim gekommen. Daheim habe ich sie abgestellt und sie ist auf den ersten Drücker wieder angesprungen ?

Ich werde jetzt mal das Anlasserrelais wecheln lassen, weil es mir auf den Sack geht, nicht zu wissen, ob ich mit der Triple oder auf dem Hänger heimkomme. 

To be continued....

 

Geschrieben

Wenn Du die Zündung anmachst, hörst Du dann die Benzinpumpe?

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...