Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die BE erlischt und eintragen musst Du´s auch lassen!Aussage vom TÜV!!Und so wirds au gmacht!!

Dann isch des so ne Abnahme nach §(weiss net mehr] wo Du die Übersetzung umgehend in Deine Papiere eintragen lassen musst...net erst bei nächster Gelegenheit.Kann natürlich mit den neuen Papeiren jetzt anders sein.....

Geschrieben

So, die Sache ist geklärt: Die BE erlischt nicht, und darum ging's mir persönlich, weil bei meiner Speedy noch ein 45er Kettenrad zum Einbau ansteht.

An dieser Stelle vielen Dank an die Jungs von verkehrsportal.de.

Eingetragen werden muß die neue Übersetzung aber, wenn die Änderung eine gewisse Prozentzahl übersteigt.

Wie hoch dieser Prozentsatz ist, darüber streiten sich die Gelehrten noch. Die Aussagen gehen von 3% bis 8%.

Wahrscheinlich sind nach 97/24/EG die 8% richtig.

Wer die Eintragung nicht vornehmen läßt, kriegt halt im worst case eine Mängelkarte.

Und wer die Änderung wirklich eingetragen bekommen sollte (ich hab' da so meine Zweifel):

Wär' schön, wenn er/sie dann mal kundtut, wie die Prozedur gelaufen ist.

Herausgebracht hat die Recherche aber auch:

Wer an z.B. seiner Bremse nicht zugelassene Änderungen vornimmt oder mit Tune-Edit das Mapping verändert, fährt ohne BE.

Ohne Wenn und Aber, da gibt's auch keine Grauzone wie bei der Übersetzungsänderung.

Bei den meisten anderen Änderungen ist heute (und das eigentlich schon seit 1993) die BE nicht mehr betroffen.

Wenn allgemeines Interesse besteht, könnte ich bei Gelegenheit mal einen Beitrag "Bei welchen Umbauten erlischt die Betriebserlaubnis" loslassen,

um diese ellenlangen Diskussionen zumindest zu reduzieren.

Gruß, Winni

Geschrieben

@ Rincewind

so wie ich oben geschrieben hab ist es.

Zumindest waren das die Aussagen des Tüvlers!!!

Geschrieben

@payne

ich fahre seit 25tkm 17/43 auf meiner 99er speedy und war immer voll zufrieden, da ich so gut wie nie autobahn fahre. der schleifschutz wurde bei 24tkm getauscht. seit einbau des EBR (und verschwinden des drehmomentloches bei 3500 touren) würde ein 18er auch reichen.

d'ere Elasto

Geschrieben

Meiner einer fährt 18/43 auf der alten Speedy. Das ist imho. völlig ausreichend. Kurzhubgassi & Anpassungen sei dank :devil: .

Geschrieben

18/43 ist top - ich suche doch jetzt schon nach dem 7. Gang :whistle:

Geschrieben

@Elasto

Hast du die 17/43 eingetragen bekommen?

Und danke nochmal an alle für so viele Antworten.

Geschrieben

eingetragen? :skeptic: was'n das?? :laugh::laugh::laugh:

vergiss es einfach, schaut doch keiner unter die ritzelabdeckung. :top:

d'ere Elasto

Geschrieben
das umritzeln hilft doch eigentlich nur denen , welchen der erste gang zu lang ist. wenn vor mir einer dank kurzer übersetzung im 6. besser weg kommt, fahre ich halt im 5. und wir sind wieder gleichauf.

Ähm nein ich meine das stimmt so nicht ganz.

Wenn ich kürzer übersetzt habe sind meine Gänge alle etwas kürzer als deine und bin beim Hochbeschleunigen schneller im letzten.

Nun hängt es von der Grund/Motorübersetzung ab ob der letzte Gang noch ausgefahren werden kann oder nicht.

Hab meine Speedy nicht kürzer, spreche aber aus Erfahrung mit meiner Hornet600.

Da kam es durch eine kürzeren Übersetzung sogar zu einer höheren Endgeschwindigkeit weil im Serienzustand der 6. zu lang war sodass man den garnicht bis an den roten Bereich fahren konnte...

  • 2 Monate später...
starfighter1967
Geschrieben

Hi,

ich habe ja die Daytona T595 die original mit 18/43 übersetzt ist.

Was würdet Ihr für eine Übersetzung wählen bzw. vorschlagen, wenn der Schleifer nicht leiden soll?

Heck ist bei meiner ca 4-4,5 cm höher gelegt. Kette hat 108 Glieder, möchte ich auch nicht änder da neue Kette schon vorhanden.

Bedanke mich im voraus für zahlreiche Infos.

Gruß

Matthias

Geschrieben (bearbeitet)
Was würdet Ihr für eine Übersetzung wählen bzw. vorschlagen, wenn der Schleifer nicht leiden soll?

Die Frage, die sich eigentlich stellt, lautet doch eher:

Was willst DU?

Höhere Endgeschwindigkeit oder besseren Durchzug?

Gruss,

Andi

PS:

Ich seh grad Deinen Wohnnort...vielleicht sieht man sich mal am JK! :flowers:

Hab noch was gesehen...spar Dir das mit dem 200er HR, Du tust Dir in Eurer(SCHÖNEN!) Ecke keinen Gefallen...bin mal kurz ums Kreuz mit so einem HR auf ner Speedy gefahren... :dry:

Bearbeitet von !speedy955
Geschrieben

Bei den 955er Tonas hat sich eigentlich 18/44 als sehr guter Kompromiss zwischen mehr Durchzug und trotzdem noch hohe Endgeschwindigkeit herausgestellt.

Paßt auch sehr gut zu den 108 Gliedern.

Der Schleifer geht nur bei kleinerem Ritzel schnell hinüber.

Gruß

GerT

Geschrieben

hi all,

hab heute meine T509 auf 17/46 übersetzt. (orig. 18/43)

hatte bisher 17/45 und das war schon sehr nett :devil:

Werde morgen mal ne Probefaht machen und berichten was der eine Zahn noch bringt.

Bin mal gespannt ob mein Popometer auch die Gewichtsreduzierung durch das Alu-Kettenrad

wahrnimmt, ist ja ein rein Massemäßig ein riesen Unterschied.

Ach ja....das ganze funktioniert prima mit der orig. 108er Kette.

Gruß

Berlinspeedy

Geschrieben

Das habe ich auch drauf.

macht riesig Spass und den Highendspeed brauche ich auch nicht.

Gruß Gerry

hi all,

hab heute meine T509 auf 17/46 übersetzt. (orig. 18/43)

hatte bisher 17/45 und das war schon sehr nett :devil:

Werde morgen mal ne Probefaht machen und berichten was der eine Zahn noch bringt.

Bin mal gespannt ob mein Popometer auch die Gewichtsreduzierung durch das Alu-Kettenrad

wahrnimmt, ist ja ein rein Massemäßig ein riesen Unterschied.

Ach ja....das ganze funktioniert prima mit der orig. 108er Kette.

Gruß

Berlinspeedy

starfighter1967
Geschrieben
Die Frage, die sich eigentlich stellt, lautet doch eher:

Was willst DU?

Höhere Endgeschwindigkeit oder besseren Durchzug?

Gruss,

Andi

PS:

Ich seh grad Deinen Wohnnort...vielleicht sieht man sich mal am JK! :flowers:

Hab noch was gesehen...spar Dir das mit dem 200er HR, Du tust Dir in Eurer(SCHÖNEN!) Ecke keinen Gefallen...bin mal kurz ums Kreuz mit so einem HR auf ner Speedy gefahren... :dry:

Hi, will mehr Durchzug.

möchte aber nicht das der Schleifschutz darunter leidet. Vielleicht werde ich doch mal 17/44 probieren???

:whistle: 200er ist schon montiert :whistle: der 180er hat sich beim rausbeschleunigen in schräglage etwas "bockig angestellt". Werde mal testen wie es mir dem 200er so ist. Einige haben ja schon berichtet das er an Schräglage nicht einbüsst...

JK. lässt sich bestimmt mal was machen......

Gruß

Matthias

Geschrieben

Naja lass lieber vorne das 18er und mach hinten das 45ger drauf. Das belastet dein Schleifschutz nicht so sehr... Die 200er auf dem HR sind nix als Show. Gut die 190er sind ja schon ziemlich breit. Was war denn das für´n Reifen wo da gebockt hat?

Geschrieben

hi,

nun lass dir den Spaß mal nicht von dem Schleifschutzgerede verderben.

Das Ding kostet dich 1 bis 2 mal im Jahr ein paar Minuten Montagezeit.

Und wer sich zum probieren einen (unter uns gesagt beschissen unhandlichen) 200er raufzieht

da wirds nicht an 22,- € für nen Schleifschutz scheitern...oder??

Den Spaß ist es allemal wert.

Gruß

Berlinspeedy

starfighter1967
Geschrieben

Am Geld scheitert es auf keinen Fall.....Nur muss man halt den Schwingenschutz im Auge behalten, nicht das die Kette die Schwinge beschädigt....das ist das einzige was mich etwas abscgreckt....meine vergesslichkeit :whistle::laugh:

Ich denke das ich mit dem 200er keine probleme bekomme...aber schauen wir mal...Der 180er war ein Pirelli Corsa...lies sich ansonsten gut fahren....aber wie gesagt um mitreden zu können werd ich nun den 200er testen....sofern ich überhaupt noch zum fahren komme........ :unsure: also wenn ich noch etwas Endgeschwindigkeit haben möchte sollte ich vielleicht mal mit 18/45 anfangen oder....??

hi,

nun lass dir den Spaß mal nicht von dem Schleifschutzgerede verderben.

Das Ding kostet dich 1 bis 2 mal im Jahr ein paar Minuten Montagezeit.

Und wer sich zum probieren einen (unter uns gesagt beschissen unhandlichen) 200er raufzieht

da wirds nicht an 22,- € für nen Schleifschutz scheitern...oder??

Den Spaß ist es allemal wert.

Gruß

Berlinspeedy

Geschrieben

hi starfighter,

der Schleifschutz nutzt sich meistens zuerst hinten am Kettenblatt ab.

Das hört man dann an dem Schraddeln wenn die Kette über die Befestigungsschraube rattert.

Der Schleifschutz nutzt sich größtenteils durch den Kettendurchhang im Schiebebetrieb ab.

Brauchst also keine Angst haben das du dir die Schwinge "zersägst"

Zu mal die Schwingenkonstruktion die gleiche ist wie bei meiner alten T509.

Und da ist die 18er die Standartberitzelung.

Also hast bei einer 17er Übersetzung eigentlich nur einen Zahn weniger als wie der Kettentrieb

geometrisch ursprünglich mal geplant war.

Ich fahre schon ewig 17/45 und keiner meiner Schleifschützer war jemals so weit abgenutzt als

das er die Schwinge hätte beschädigen können.

Hab ihn immer gewechselt wenn mir beschriebenes Schraddeln auf den Sack gegangen ist.

Aber versuch erstmal 18/45 und entscheide selbst ob dir der Effekt ausreicht.

Als Faustregel gilt: drei Zähne hinten mehr sind wie vorne einer weniger.

Also wirst du bei Veränderungen am Ritzel immer mehr Wirkung haben als am Kettenrad.

Gruß

Berlinspeedy

starfighter1967
Geschrieben

alle klar ....dann werde ich mal mein Steahlt von supersproxx ordern.........

:tabletalk:

Geschrieben (bearbeitet)

edit:

leider verposted :nod:

Bearbeitet von triplehead
Geschrieben
alle klar ....dann werde ich mal mein Steahlt von supersproxx ordern.........

:tabletalk:

muss man da nicht minimum 20Stueckerl abnehmen? Laut Mathies in HH werden die Triumh Supersproxx mit interessanten Zahnzahlen (46, z.B.) nur auf Bestellung und nur in Steuckzahlen ab 20 gefertigt. Dauert dann etwa sechs (!) Monate (!!). Wenn Du allerdings einen interessanten Preis dafuer bekommst, ergib sich ja vieleicht die Mglk. einer Sammelbestellung bei Dir / ueber Dich!

Gruss

TOm

Geschrieben

@Uli 68,

genau mein reden :skeptic::top:

starfighter1967
Geschrieben
muss man da nicht minimum 20Stueckerl abnehmen? Laut Mathies in HH werden die Triumh Supersproxx mit interessanten Zahnzahlen (46, z.B.) nur auf Bestellung und nur in Steuckzahlen ab 20 gefertigt. Dauert dann etwa sechs (!) Monate (!!). Wenn Du allerdings einen interessanten Preis dafuer bekommst, ergib sich ja vieleicht die Mglk. einer Sammelbestellung bei Dir / ueber Dich!

Gruss

TOm

Bei Mathies bin ich als Kunde gelistet und bekomme schon gute Konditionen, wie Du schon sagst bekomme ich da aber nur die Standardübersetzungen. Bei meiner letzten Anfrage bekam ich sogar zur Auskunft das die Supersproxx total aus irem programm nehmen da die nicht mit den Lieferungen nachkommen.

Habe daher mal direkt bei Supersproxx angeklopft....mal sehen was dabei rauskommt. Sollte ich gute Konidtionen mit vernünftigen Lieferzeiten bekommen, könnt Ihr natürlich über Sammelbestellung davon profitieren.

Gruß

Matthias

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...