BLACKONE Geschrieben 24. April 2006 report Geschrieben 24. April 2006 Hallo zusammen! Weis von Euch jemand, ob es einen Unterschied der Schwinge der "alten" und der "neuen" Speedy gibt? -Kann es sein, das die der "alten", länger ist? -passt die in die "neue" rein? -hat jemand die Mase parat? -was darf ne "gebrauchte" kosten? Fragen über Fragen Nun bin ich aber mal gespannt Zitieren
italofranke Geschrieben 24. April 2006 report Geschrieben 24. April 2006 ehrlich gesagt! glaube ich nicht das die alte länger war bzw. ist! weil das rein fortschrittsmäßig völlig unlogisch ist! aber ist den radstand der beiden modelle gleich? wenn nicht, tja glaube aber auch nicht das die geomedrie des lenkopfes eine andere ist! zzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzz! also habe gerade im handbuch nachgesehen! daytona 955i radstand 1426mm, speed triple (1050) radstand 1429mm! nur wo der unterschied herkommt kann ich dir leider nicht sagen! also konnte ich dir gar nicht helfen! sorry alles umsunst! mfg mario Zitieren
Butze Geschrieben 25. April 2006 report Geschrieben 25. April 2006 (bearbeitet) Hier hat doch mal wer in 2005 was gesagt das die neue Schwinge kürzer ist???? Bearbeitet 25. April 2006 von Butze Zitieren
Triple Fighter Geschrieben 25. April 2006 report Geschrieben 25. April 2006 daytona 955i radstand 1426mm, speed triple (1050) radstand 1429mm! Kann des an der USD Gabel liegen Die hat doch im Klemmbereich mehr Durchmesser als die alte Gabel.Da könnt ich mir vorstellen das das Vorderrad weiter nach vorn kommt.....Nur mal so a Gedanke.Oder hab ich da nen Denkfehler drin? Zitieren
Bad Triple Geschrieben 25. April 2006 report Geschrieben 25. April 2006 (bearbeitet) Hallo, ich habe ja vor meinem Umbau 1050 in alten Rahmen, mal nachgemessen. Ich konnte keinen längenunterschied von der alten zu der neuen Schwinge feststellen. Gemessen mitte mitte Radachse zur Schwingenachse im Rahmen. Denke auch das die abweichung von der USD Gabel kommt, denn die alte hat 45mm Stanmdrohr Durchmesser, und die USDc soll 52oben und unten 54 haben. Gruß Andreas Bearbeitet 25. April 2006 von Bad Triple Zitieren
andreas Geschrieben 25. April 2006 report Geschrieben 25. April 2006 schau doch mal in die technischen daten der daytona 2005 und 2006. die 2005er hat ja die alte und die 2006er die neue schwinge. beide fahren übrigens die alte felge Zitieren
BLACKONE Geschrieben 25. April 2006 Autor report Geschrieben 25. April 2006 Vorab mal Danke für die Infos! Zitieren
wollisunshine Geschrieben 25. April 2006 report Geschrieben 25. April 2006 Laut einem Artikel in der Mo ist die alte Schwinge gleich lang wie die neue. Zitieren
italofranke Geschrieben 25. April 2006 report Geschrieben 25. April 2006 Kann des an der USD Gabel liegen Die hat doch im Klemmbereich mehr Durchmesser als die alte Gabel.Da könnt ich mir vorstellen das das Vorderrad weiter nach vorn kommt.....Nur mal so a Gedanke.Oder hab ich da nen Denkfehler drin? also wenn die länge der gabeln und der lochabstand zwischen mitte lenkkopflager und mitte gabel (nachlauf) gleich ist! dan ist der durchmesser der gabel egal! hoffe das kapiert jetzt einer. mfg mario Zitieren
Highlander Geschrieben 26. April 2006 report Geschrieben 26. April 2006 Also ich glaube auch, das die Schwinge gleich lang ist. Die 3 mm Unterschied im Radstand liegen bestimmt an der Tatsache, daß das Federbein ein wenig länger ist. Schwinge steiler = Radstand kürzer. Ich denke meine hat mit dem Wilbers auch 1426 oder so! Vielleicht hat auch nur jemand anders gemessen - sind ja nur 0,0021% Abweichung Zitieren
DerFranz Geschrieben 26. April 2006 report Geschrieben 26. April 2006 Vielleicht hat auch nur jemand anders gemessen - sind ja nur 0,0021% Abweichung Nicht ganz richtig, 0,21% bei einem absolutwert von 0,0021! Zitieren
DocSchokow Geschrieben 4. November 2006 report Geschrieben 4. November 2006 (bearbeitet) also habe gerade im handbuch nachgesehen! daytona 955i radstand 1426mm, speed triple (1050) radstand 1429mm! nur wo der unterschied herkommt kann ich dir leider nicht sagen! der gesamte neue Motorblock ist laut unserem Mech laenger als der alte MB! TOm sorry, Abkuerzungen machen geschriebenes immer unverstaendlich; daher fuern Klau(s): Mechs Aussage komplett: der Motorblock ist laenger, dadurch ist in dem neuen Rahmen die SChwingenachse etwa 5mm nach hinten gerutscht (Rahmenmessungen bittte!) und dadurch die Speedy halt im Radstand minimal laenger. Bearbeitet 4. November 2006 von DocSchokow Zitieren
Kohlenklau Geschrieben 4. November 2006 report Geschrieben 4. November 2006 (bearbeitet) der gesamte neue Motorblock ist laut unserem Mech laenger als der alte MB!TOm ... aber hat das Einfluß auf den Radstand? Ich vermute eher wie einige weiter oben, dass -wenn überhaupt- die USD (Länge, anderer Lenkopfwinkel, Versatz der Gabelbrücke) einen Einfluß hat und für die 3mm verantwortlich ist. Gruß vom Klau Bearbeitet 4. November 2006 von Kohlenklau Zitieren
andreas Geschrieben 5. November 2006 report Geschrieben 5. November 2006 radstand ist ja der abstand von achse zu achse, der ändert sich also schon bei gelängter kette minimal durch verdrehen des kettenspanners. umritzeln ohne neue kette längt oder kürzt dann auch schon wieder den radstandstand. Zitieren
SHETTER Geschrieben 7. November 2006 report Geschrieben 7. November 2006 der gesamte neue Motorblock ist laut unserem Mech laenger als der alte MB! TOm sorry, Abkuerzungen machen geschriebenes immer unverstaendlich; daher fuern Klau(s): Mechs Aussage komplett: der Motorblock ist laenger, dadurch ist in dem neuen Rahmen die SChwingenachse etwa 5mm nach hinten gerutscht (Rahmenmessungen bittte!) und dadurch die Speedy halt im Radstand minimal laenger. Da würde ich jetzt aber gern genau wissen. Wenn das stimmen würde, hätte Andreas seinen 1050er Motor wohl nicht so einfach in den 97er Rahmen pflanzen können. Ungläubige Grüße Hj. Zitieren
DocSchokow Geschrieben 7. November 2006 report Geschrieben 7. November 2006 frag doch den Andreas mal, welche Halterungen er um wieviele mm versetzt hat... Rahmen passend gemacht hat er ja auf alle Faelle. Den Rest wuerd ich dann auch mal auf die Gabel schieben oder die Messungenauigkeit. Hatte ja schon jemand geschrieben, alleine das Drehen des Excenters bringt da ja schon mehr. Gruss TOm Zitieren
Bad Triple Geschrieben 8. November 2006 report Geschrieben 8. November 2006 (bearbeitet) frag doch den Andreas mal, welche Halterungen er um wieviele mm versetzt hat...Rahmen passend gemacht hat er ja auf alle Faelle. Den Rest wuerd ich dann auch mal auf die Gabel schieben oder die Messungenauigkeit. Hatte ja schon jemand geschrieben, alleine das Drehen des Excenters bringt da ja schon mehr. Gruss TOm Moin Männers, also last euch nicht von T-Händlern oder Mech, was erzählen Ich war bei T-Deutschland mit meiner Mopete, die wollten das nicht glauben, haben alles nachgesehen, und mussten dann eingestehen das es passt. Und sie die erste in Deutschland Uralt Daytona Model 97 mit dem neuen Motor gesehen haben. War lustig Die Aufnahmepunkte des NEUEN 1050ccm Motors ist identisch zu dem 955ccm Motor. Alter 955ccm Motor raus neuen 1050 rein ohne etwas am Rahmen zu veränder ( das würde ICH doch nie machen, Rahmen veränderungen ne ne ) Zur Schwinge, wenn ich mich nicht vermessen habe ist diese auch Identisch, von der Länge und Aufnahmepunkten. Es gibt aber einen unterschied der Schwingen. Die Neue ist etwas schmaler in der Freiheit des Reifens, eine Felge 6,5 Zoll die in der alten Schwinge platz hat, passt nicht in die neue Schwinge. der Reifen schleift an der innenseite der Schwinge. Das ist dass was ich zu diesem Tema sagen kann. Gruß andreas Bearbeitet 8. November 2006 von Bad Triple Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.