ginellimann Geschrieben 14. April 2003 report Geschrieben 14. April 2003 Hallo. Welches Motoröl könnt Ihr mir denn emfehlen? Speedy 955 , 2000 Modell. Vielen Dank für die Tips. Warum hat man im Forum keinen Überblick mehr über die Beiträge? C U Zitieren
Tom_56 Geschrieben 14. April 2003 report Geschrieben 14. April 2003 Hallo. Welches Motoröl könnt Ihr mir denn emfehlen?Speedy 955 , 2000 Modell. Vielen Dank für die Tips. Warum hat man im Forum keinen Überblick mehr über die Beiträge? C U Hallo ginellimann, Die Ölfrage ist schon 1000 mal behandelt worden, gehe einfach mal unter Suchen und gebe den Suchbegriff Motoröl oder Öl ein und als Filter alle Einträge, Du wirst sehen, dass Du mit Beiträgen zugeschmissen wirst . Aber halte dich mit dem Öl einfach an die Vorgabe von Triumph, mache keine Experimente mit Ölen die nicht der Triumphvorgabe entsprechen und alles ist im Lack. Gruß Tom Zitieren
frankman Geschrieben 14. April 2003 report Geschrieben 14. April 2003 tach ..kompact: t sagt:synthetik öl 10w-40, 15w-40 oder 15w-50 gemäß api-sg oder api-sh. keine 10w öle bei denen die heißviskosität über 40 liegt (nix 10w-50). keine öle der kaltviskosität 0w oder 5w verwenden. alles klar frank Zitieren
madman speedy Geschrieben 20. April 2006 report Geschrieben 20. April 2006 Bräuchte auch mal Rat. Wieso steht in meiner Bedienungsanleitung: Halb- oder Vollsythetisch mit Spezi. API SG oder SH Hab jetzt Halbsythetisch 10W40 API SG reingekippt und lese dann in der Rep.anleitung (allerdings ist die für ne t 509) da gehört ausschließlich: Vollsynthetisch 10W40 API SH rein??????????????????????????? Gilt das nicht für die 595N? Oder hab ich jetzt das falsche Oel drin? Kann ich mir aber nicht vorstellen, da ja SH höher ist als SG und die 595N neuer als die T 509... Zitieren
T509 Geschrieben 20. April 2006 report Geschrieben 20. April 2006 Hallo. Welches Motoröl könnt Ihr mir denn emfehlen?Speedy 955 , 2000 Modell. Vielen Dank für die Tips. Warum hat man im Forum keinen Überblick mehr über die Beiträge? C U Die Frage stellte sich mir auch vor einer Weile... Hab dann aus Kostengründen (...und weil die Meinungen im Forum ja mal sowas von auseinandergehen, danke Jungs! ) erstmal ein Castrol Vollsynthetik getestet, welches lt. den Spezifikationen eigentlich einwandfrei passen müsste bzw. höherwertig war... Pustekuchen, war nicht zufrieden. Mag jetzt rein subjektiv sein, aber es hat sich halt nicht so gut "angefühlt". Ausserdem hat meine Speedy(Bj.01) DEUTLICH mehr Sprit verfeuert, Reichweite mit Motul ca. 280-300km, Castrol 220-240 bis Reservelampe... Nach einem weiteren unnötigen Experiment mit anderem Öl, Hersteller weiss ich nicht mehr sicher, aber auch ganz klar innerhalb der Spezifikationen nach Rücksprache mit T-Dealer, selbe Scheisse nochmal, nur nicht ganz sooo heftig. Also: Wiederum Öl raus, jetzt aber GENAU DAS ÖL aus dem Handbuch(wars Motul? Weiss nicht mehr ganz genau, habs mir vom Freundlichen organisiert, siehe Handbuch halt!) rein, und siehe da, alles wieder wunderbar... Wenn ich jetzt die Ölfilter(Nach jedem Wechsel der Sorte einmal, ja, ich weiss, das werden jetzt sicher einige für übertrieben halten!), das Öl und den Aufwand zusammenrechne, hätte ich gleich bei dem teureren Originalöl bleiben können und dabei noch Geld und Nerven gespart. Aber hinterher ist man immer schlauer... Lass Experimente einfach bleiben und folge den Empfehlungen, die kennen sich meistens mit ihrem Zeux ganz gut aus... Gruss, Andi Zitieren
eltron Geschrieben 21. April 2006 report Geschrieben 21. April 2006 Also:Wiederum Öl raus, jetzt aber GENAU DAS ÖL aus dem Handbuch(wars Motul? Weiss nicht mehr ganz genau, habs mir vom Freundlichen organisiert, siehe Handbuch halt!) rein, und siehe da, alles wieder wunderbar... tja versuch macht kluchhhh Mobil1 Racing 4T 15W50 so nennt sich der stoff Zitieren
p.uschel Geschrieben 22. April 2006 report Geschrieben 22. April 2006 Bei mir kommt nur das gute Castrol rein: Castrol RS 4T - 10W-60 Vollsynthetisches 4-Takt-Motorenöl, speziell für sportliche Motorrad-Hochleistungsmotoren. Verbessert die Schaltbarkeit des Getriebes, sehr gut zum Einsatz in Ölbadkupplungen geeignet. Katalysator geeignet. Übertrifft API SG, JASO MA. Und nich vergessen, den Ölfilter mit wechseln.... Grüße Zitieren
Tom_56 Geschrieben 22. April 2006 report Geschrieben 22. April 2006 Bei mir kommt nur das gute Castrol rein:Castrol RS 4T - 10W-60 Vollsynthetisches 4-Takt-Motorenöl, speziell für sportliche Motorrad-Hochleistungsmotoren. Verbessert die Schaltbarkeit des Getriebes, sehr gut zum Einsatz in Ölbadkupplungen geeignet. Katalysator geeignet. Übertrifft API SG, JASO MA. Und nich vergessen, den Ölfilter mit wechseln.... Grüße Sorry, aber das ist das größte Dreckzeug was man sich einfüllen kann, habe damit ganz üble Erfahrung mit meiner ehemaligen 01er Speedy gemacht. Außerdem entspricht das Zeug nicht mal der T-Vorgabe. Nur zu Erinnerung laut T "keine 10W-Öle mit einer höheren Heißviskusität als 40 Verwenden" warum wohl ?? Ich kann nur den Kopf schütteln, wenn ich so lese was für Müll so manch einer in seinen Motor schüttet, dann aber quarken, wenn die Kupplung rutscht und in Ar.. ist oder der Motor inne Grütze geht und dann anschließend noch auf Garantie oder Kulanz bei T hoffen.. Mensch Leute, ihr gebt so viel Knete aus, aber wenn es denn um ein paar Euros beim Öl geht, welches für ein gut funktinierenden Motor wichtig ist und was auch langfristig der Lebensdauer des Motors zuträglich ist, dann habt ihr Stacheldraht in der Geldbörse. Gruß Tom Zitieren
loewenmann Geschrieben 22. April 2006 report Geschrieben 22. April 2006 SHELL Advance Ultra 4 Dirk Zitieren
Triplebub Geschrieben 22. April 2006 report Geschrieben 22. April 2006 Bei mir kommt nur das gute Castrol rein:Castrol RS 4T - 10W-60 Vollsynthetisches 4-Takt-Motorenöl, speziell für sportliche Motorrad-Hochleistungsmotoren. Verbessert die Schaltbarkeit des Getriebes, sehr gut zum Einsatz in Ölbadkupplungen geeignet. Katalysator geeignet. Übertrifft API SG, JASO MA. Und nich vergessen, den Ölfilter mit wechseln.... Grüße Wenn schon Castrol Brühe, dann nur das "R". Meine Händler warnte mich vor dem RS! Wenn du deinem Motor und vor allem der Kupplung etwas Gutes tun willst, nimm Motul V300 Esther Zitieren
Immergewinner Geschrieben 23. April 2006 report Geschrieben 23. April 2006 Wenn schon Castrol Brühe, dann nur das "R". Meine Händler warnte mich vor dem RS!Wenn du deinem Motor und vor allem der Kupplung etwas Gutes tun willst, nimm Motul V300 Esther Mein Händler hat mir das CASTROL GP 20W-50 empfohlen, das ist nach API SG und JASO MA und er bunutzt es auch bei Triumph Motorrädern. Gruss Zitieren
Oggy Geschrieben 23. April 2006 report Geschrieben 23. April 2006 Das GP ist ein mineralisches Öl, wenn bestimmt auch kein schlechtes. Ich hab immer Mobil1 Racing 15/50 für 10€ inkl. Versand der Liter gekauft, der Link ist hier in der Suche. Ansonsten werd ich mir auch mal das Motu V3000l von HG holen. Andreas Zitieren
Oggy Geschrieben 3. Mai 2006 report Geschrieben 3. Mai 2006 So hab und auf dem Weg auch eine Kanne V300 15/50 mitgebracht und schon eingefüllt. Eben hab ich nochmal gegoogelt und da komme immer die Werbesprühe : ..speziell für den Rennsport ... Das klingt so, als wären da keine Rostschutz- und Alterungsbeständigkeitsadditive drin. Da nur bei den anderen Ölen steht: .. Verhindert Korrosion und Verschmutzungen im Motor.. ..Für Katalysatoren geeignet durch phosphorarme Zusammensetzung.. Naja im Herbst spätestens muss eh wieder neues rein. Für Wenigfahrer ist das aber sicher nicht ganz optimal. Andreas Zitieren
Triple Fighter Geschrieben 5. Mai 2006 report Geschrieben 5. Mai 2006 (bearbeitet) Hi, ich nehm immer das "billige" 10w40 vom Polo oder wars Louis Funzt seit 30tkm einwandfrei .Wechsel das Öl au alle 5tkm... ach so...was hat denn eigentlich die Ölablassschraube für ne Grösse und Gewindesteigung?Will ir mal so a Magnet Teil zulegen... Bearbeitet 5. Mai 2006 von Triple Fighter Zitieren
Turbo Mike Geschrieben 5. Mai 2006 report Geschrieben 5. Mai 2006 Jipieh ... noch ein Ölfed ... Schlagt Euch Jungs Zitieren
p.uschel Geschrieben 5. Mai 2006 report Geschrieben 5. Mai 2006 Zum Glück ist das in jedem Forum die gleiche Diskussion. Egal ob Bandit, GSX oder sonstwas. Es gibt immer welche, die meinen es besser Wissen zu müssen. Und das Öl-Thema ist ja ein besonders spannendes, Gell Zitieren
heinz66 Geschrieben 5. Mai 2006 report Geschrieben 5. Mai 2006 Ah, fein; Wieder mal ne Oeldiskussion! Zitieren
Padi #4 Geschrieben 5. Mai 2006 report Geschrieben 5. Mai 2006 Ist doch immer wieder das gleiche Gerangel wie um die Frage der richtigen Reifen Auf der Rennstrecke taucht diese Frage auch immer wieder auf bezüglich Oel. Unser Grundsatz unter Racing-Kollegen: Wenn das Oel fleissig gewechselt wird, also jedes Jahr oder nach spätestens nach 10'000km kann normales Mineraloel oder halbsynthetisches 10W40 verwendet werden. Für diejenigen welche nicht so fleissig ihr Oel wechseln; halbsynthtisches oder vollsynthetisches 10W40 oder 20W50 verwenden. Meine Speedy hat normales aber gutes Marken-Mineral-Oel 10W40 drin. Gemäss meinem T-Händler hat er damit die besten Erfahrungen gemacht. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.